Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN STUTTGART

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Stuttgart – Das Tor zum Schwarzwald

    Mietwagen in Stuttgart

    Im Herzen vom Südwesten Deutschlands liegt Stuttgart, eine einzigartige Stadt mit einer tollen Auswahl an erstklassigen Sehenswürdigkeiten. Die Stadt zieht Millionen von Besuchern aus aller Welt an, die jedes Jahr die hochmodernen Museen und einige der historischsten und kulturellsten Sehenswürdigkeiten des Landes besuchen.

    Obwohl die Stadt Stuttgart als eine der Autohauptstädte in Europa gilt, ist die Stadt selbst recht karg und erstreckt sich über viele Hügel und Täler. Außerdem bietet die Stadt eine große Grünfläche mit vielen Parks, Wäldern und sogar Weinbergen. Sie finden in Stuttgart unter anderem auch die längste Fußgängerzone in Deutschland - die Königsstraße - wo Sie entweder einen kleinen Bummel oder sein hervorragendes Museum besuchen können.

    Shoppen Sie in der Einkaufsmeile Königstraße, spazieren Sie durch die breit angelegten Grünanlagen, erklimmen Sie den Fernsehturm oder bestaunen Sie eine der vielen Schlösser und prachtvollen Bauten. In Stuttgart werden Sie einen spannenden und abwechslungsreichen Städtetrip erleben!

    Als Automobilstadt ist Stuttgart weit über die Grenzen Deutschlands bekannt - hier haben Mercedes-Benz und Porsche ihre Hauptsitze, hier wurde das Automobil von Daimler und Benz erfunden, hier finden sich Museen zur Automobilindustrie und das Geburtshaus von Gottlieb Daimler -, doch nicht nur Autoliebhaber werden an der Landeshauptstadt Gefallen finden.

    Neben der Tatsache, dass Stuttgart ein perfektes Reiseziel ist, bietet die Stadt auch ein großes Potenzial für einen Tagesausflug durch die wunderbare grüne Landschaft dieser Region. Ganz in der Nähe der Stadt befindet sich auch der schöne Schwarzwald, in dem Sie viele interessante Orte entdecken können und die traumhafte Kurstadt Baden-Baden besuchen.

    Auto Europe bietet an über 24.000 Stationen weltweit hoch-qualitative Mietwagen zu den besten Preisen auf dem Markt an. Mit fast 70 Jahren Erfahrung in der Mietwagenbranche, haben wir die Möglichkeit, Ihnen alle Mietwagenwünsche zu erfüllen. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie eine Sightseeing-Tour in und um Stuttgart oder aber einen längeren Roadtrip durch das wundervolle Bundesland Baden-Württemberg unternehmen möchten. Mit Auto Europe können Sie sowohl im Zentrum von Stuttgart ein Fahrzeug buchen, aber auch am Flughafen und am Hauptbahnhof.

    Auto Europe wurde im Jahr 1954 gegründet und ist eine führende Kraft in der Mietwagenbranche, die eine Vielzahl an praktischen Abhol- und Rückgabestationen in ganz Deutschland anbietet. Sie können bei uns, dank vielen Sonderaktionen unserer renommierten Partner, zusätzlich Geld sparen. Darunter finden Sie Angebote mit kostenlosem Zusatzfahrer, GPS, Winterreifen uvm.

    Sie können auf unserer Webseite mit nur wenigen Klicks ein Fahrzeug in Stuttgart anmieten, indem Sie einfach unsere praktische Buchungsmaschine nutzen. Alternativ können Sie auch unsere preisgekrönten Mietwagenspezialisten unter der Nummer +49 89 412 07 295 kontaktieren, wo Ihnen die besten Angebote für Ihren Mietwagen in Stuttgart angeboten bekommen. Um mehr Informationen über unseren Service zu bekommen, können Sie unsere Seite über Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Stuttgart besuchen.

    Für mehr Informationen zur Mietwagen-Anmietung in Stuttgart, klicken Sie auf die folgenden Themenbereiche:

    Anbieter Mietwagen-FAQs Reiseführer

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Stuttgart abholen?

    Durch die Zusammenarbeit mit den besten Autovermietungen der Welt, haben wir bei Auto Europe eine große Auswahl an Stationen in und um Stuttgart für Sie im Angebot, sodass Sie nach der Ankunft Ihren Mietwagen im Herzen der Stadt abholen und direkt mit der Erkundung der Stadt beginnen können. Neben den Stationen in der Innenstadt operieren auch viele Firmen am Flughafen von Stuttgart und auch in anderen Städten im Südwesten Deutschlands wie München, Nürnberg und Frankfurt.

    Um Ihnen bei der Suche nach dem richtigen Mietwagen zu helfen, ist unsere hochmoderne Buchungsmaschine die perfekte Hilfe für eine umfangreiche Suche. Mit diesem Mittel finden Sie garantiert das beste Fahrzeug und den besten Abholort für dieses. Sobald Sie Ihre Daten eingegeben haben, erscheint eine interaktive Karte, die alle verfügbaren Autovermietungen in Stuttgart anzeigt.

    Flughafen Stuttgart

    Der Flughafen Stuttgart befindet sich etwa 15 km südlich vom Stuttgarter Stadtzentrum, kann jedoch via Autobahn A8 oder Bundesstraße 27 einfach erreicht werden. Auch an die S-Bahn ist der Flughafen angebunden. Der Flughafen Stuttgart ist der größte Flughafen in Baden-Württemberg und landet auf Platz acht der größten Flughäfen Deutschlands. Er wurde im Jahr 1939 gebaut, um den vorherigen Flughafen Böblingen zu ersetzen. Der Flughafen besteht aus vier modernen Terminals, welche die Kapazität von rund 12 Millionen Passagieren pro Jahr abdeckt. Der Flughafen ist heute einer der verkehrsreichsten Luftverkehrsknotenpunkte in Deutschland und bietet auch Flüge in wichtige europäische Städte wie London (Heathrow und Gartwick), Amsterdam, Madrid, Wien und Paris.

    Stuttgart Airport (STR)
    Webseite: flughafen-stuttgart.de
    Adresse: Flughafenstraße 32, 70629 Stuttgart, Deutschland
    Telefon: +49 711 9480

    Hauptbahnhof Stuttgart

    Am Ende der langen Fußgängerzone in der Königsstraße finden Sie den Stuttgarter Hauptbahnhof. Den Hauptbahnhof können Sie direkt an seinem 12-stöckigen Turm mit seinem rotierenden Mercedes-Benz-Zeichen auf der Spitze erkennen. Durch dieses Bauwerk gilt der Bahnhof auch als architektonisches Wahrzeichen, das vor über 100 Jahren erbaut wurde. Heute besuchen über 200.000 Menschen am Tag den Bahnhof, die mit rund 420 Regionalzügen und rund 160 Fernzügen bis nach Hamburg, Berlin, München und Frankfurt fahren. Wenn Sie am Bahnhof nach den Mietwagenfirmen suchen, finden Sie diese meist auf dem Bahnhofsgelände.

    Hauptbahnhof Stuttgart
    Webseite: bahnhof.de
    Adresse: Stuttgart Hbf, Arnulf-Klett-Platz 2, 70173 Stuttgart
    Telefon: +49 711 20921055


    Buchen Sie bei den besten Autovermietungen in Stuttgart

    Auto Europe ist ein Mietwagenvermittler, der eine Vielzahl von Abhol- und Rückgabestationen in über 180 Ländern weltweit anbietet. Dank unserer langjährigen Erfahrung in Zusammenarbeit mit allen führenden internationalen und lokalen Autovermietungen sind wir stolz darauf, Ihnen den besten Service und die niedrigsten Preise bieten zu können.

    Budget - Mietwageninformation Avis - Mietwageninformation Europcar - Mietwageninformation Sixt - Mietwageninformation

    Sollten Sie weitere Informationen über unsere Mietwagenpartner und deren Richtlinien wie zum Beispiel die Abholung außerhalb der Öffnungszeiten, Altersbeschränkungen uvm. benötigen, sind unsere freundlichen Mietwagenspezialisten gerne für Sie da. Rufen Sie uns einfach an oder schicken uns eine E-Mail.


    Häufig gestellte Fragen über Mietwagen in Stuttgart

    Kontaktieren Sie uns

    Im nächsten Abschnitt finden Sie einige der am meist gestellten Fragen zum Thema Mietwagenbuchung in Stuttgart. Scrollen Sie einfach runter, um die besten Tipps rund um die wichtigsten Themen der Autovermietung zu erfahren wie Kreditkartenanforderungen, Deckungsoptionen, Maut, Verkehr und vieles mehr. Sollten Sie weitere Informationen benötigen, zögern Sie nicht unsere Mietwagenspezialisten unter der Nummer +49 89 412 07 295 zu kontaktieren und Ihnen wird mit Freude bei Ihrer Reservierung und bei der Planung Ihrer Reiseroute geholfen.


    Benötige ich eine Kreditkarte, um ein Auto in Stuttgart anzumieten?

    Ja. Sie müssen eine Kreditkarte im Namen des Hauptfahrers vorlegen können, wenn Sie Ihren preiswerten Mietwagen in Stuttgart abholen. Die Autovermietung vor Ort wird auf dieser Karte die Kaution sperren und diese, sobald das Fahrzeug im gleichen Zustand wieder zurückgebracht wurde, wieder entsperren. Aus diesem Grund werden Debitkarten bei der Abholung oft abgelehnt. Dementsprechend sollten Sie eine gängige Kreditkarte wie Mastercard, Visa, Diners und American Express mit genügend Kreditrahmen mit sich führen, sodass alle Kosten für unvorhersehbare Umstände, die während Ihrer Reise auftreten können, gedeckt sind. Bitte achten Sie während des Buchungsprozesses darauf, welche Kreditkarten der von Ihnen gewählte Vermieter akzeptiert. Oder lesen Sie dies, nach der Buchung auf Ihrem Mietwagen-Voucher nach. Bitte beachten Sie auch, dass falls Sie ein Fahrzeug aus der Luxuskategorie buchen, der Vermieter von Ihnen eine zweite Kreditkarte verlangen könnte.

    Alle Informationen, die Sie in Bezug auf die Kreditkartenanforderungen benötigen, finden Sie ganz leicht in unserer Buchungsmaschine. Sobald Sie Ihre Daten und den bevorzugten Vermieter ausgewählt haben, können Sie mittels der blauen Info-Schaltfläche alle wichtigen Informationen zu den akzeptierten Kreditkarten einsehen.

    Für noch mehr Informationen nutzen Sie einfach unseren speziellen Blog-Beitrag, in dem Sie alles über die sechs wichtigsten Informationen zu Kreditkarten und Kautionen lesen können, bevor Sie Ihren Mietwagen in Stuttgart abholen.

     

    Welche Versicherung benötige ich für meinen Mietwagen in Stuttgart?

    Wenn Sie auf unserer Webseite nach preiswerten Autovermietungen in Stuttgart suchen, ist in jedem Angebot die gesetzlich vorgeschriebene Deckungssumme enthalten, die einige Teile des Fahrzeugs abdeckt. Beachten Sie aber, dass unser Standardpaket keine Schäden an unter anderem Reifen, Glas, Außenspiegeln und Unterboden abdeckt. Zusätzlich beinhaltet das Standardpaket auch einen Diebstahlschutz mit Selbstbeteiligung. Diese schwankt aber sehr stark zwischen den verschiedenen Vermietern.

    Für einen kleinen Aufpreis bekommen Sie bei Auto Europe das Paket mit Rundum-Schadenschutz. Hier erhalten Sie ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis, denn dieses Paket schützt Sie vor Schäden an Fahrzeugteilen, die im Normalfall nicht abgedeckt sind, wie zum Beispiel Autofenstern, Lichtern, Windschutzscheibe, Rädern, Reifen und Unterboden, etc. Die Kosten für dieses Paket hängen von der Fahrzeugkategorie, der Autovermietung, dem Standort und der Mietdauer ab.

    Alle Informationen in Bezug auf die Deckungsoptionen und deren Kosten können Sie ganz schnell und einfach während des Buchungsprozesses einsehen. Wählen Sie dafür einfach Ihre Reisedaten, Ihren Vermieter und Ihr Fahrzeug aus und klicken anschließend die blaue Info-Schaltfläche. Dieselben Informationen finden Sie auch auf Ihrem Voucher, den Sie nach Bestätigung Ihrer Buchung zugeschickt bekommen.

    Einige Autovermietungen vor Ort werden Ihnen eine zusätzliche Versicherung bei der Abholung anbieten. Diese sind aber völlig optional und Sie sind nicht dazu verpflichtet diese zu erwerben. Die Art der Deckungsoption, die Ihnen vor Ort angeboten werden kann, umfasst eine Personenunfallversicherung, eine Versicherung für persönliche Effekte, eine Super CDW, eine Seguro Relax-Versicherung, eine Pannenhilfe usw. Bitte beachten Sie aber, dass Auto Europe Ihnen eine vor Ort gekaufte Versicherung nicht rückerstatten kann, selbst wenn Sie die Versicherung nach dem Kauf als unnötig erachten.

    Für mehr Tipps und Ratschläge bezüglich den verschiedenen Deckungsoptionen für Ihre Autovermietung in Stuttgart, finden Sie in unserem praktischen Blogbeitrag zu diesem Thema. Und falls auf der Straße etwas passiert und Sie einen Anspruch geltend machen möchten, besuchen Sie einfach unsere Informationsseite zur Antragstellung. So leiten Sie einen schnellen Prozess Ihres Antrags ein und er kann so schnell wie möglich abgeschlossen werden.

    Darüber hinaus können Sie immer unsere freundlichen Mietwagenspezialisten kontaktieren, die Ihnen jede Frage beantworten, Sie durch den Buchungsprozess begleiten und Ihnen die Regelungen der Vermieter erklären. Wählen Sie dafür einfach die Nummer + 49 89 412 07 295 und Ihnen wird bei Ihrem Anliegen weitergeholfen. Um noch mehr zu erfahren, lesen Sie unseren Blog-Beitrag zum Thema Deckungsoptionen, der einen allgemeinen Überblick über die verfügbaren Mietwagen-Abdeckungen gibt.

     

    Wie ist die Verkehrslage in Stuttgart?

    Stuttgart gehört zu den am dichtesten befahrenen Städten Deutschlands. In den Stau-Bilanzen der vergangenen Jahre platzierte sich die Stadt immer in den Top Ten. Vor allem zu Zeiten des Berufsverkehrs am Morgen und am Abend ist der Verkehr in der Innenstadt und die Anbindungen aus der Stadt bzw. in die Stadt stark befahren. Um den Stress eines Staus zu vermeiden, sollten Sie zu diesen Zeiten die Straßen vermeiden. Doch obwohl Stuttgart die letzten Jahre immer zu den zehn stauanfälligsten Städten Deutschlands zählte, ist das Stauaufkommen in Stuttgart insgesamt rückläufig. Der Grund für die Stauanfälligkeit ist die zentrale Lage in Europa und die Anbindung und die Bundesautobahnen A8 und A81, die sich kreuzen. Die A8 verbindet dabei Karlsruhe mit Bad Reichenhall an der Grenze zu Österreich. Durch diese Autobahnen ist Stuttgart gut an andere große Städte Deutschlands angebunden, doch auch sonst ist die Landeshauptstadt gut vernetzt. Insgesamt gibt es 3.500 km Straßen in der Region Stuttgart. Wenn Sie in die Stadt Stuttgart fahren, gilt zu beachten, dass Stuttgart seit 2008 eine Umweltzone ist, in der eine Umweltplakette benötigt wird. Wenn Sie diese Umwelt-Plakette nicht haben, dürfen Sie nicht in Stuttgart fahren oder parken. Auch Touristen benötigen diese grüne Umwelt-Plakette.

    • In Stuttgart müssen Sie auf der rechten Straßenseite fahren
    • Alle Passagiere müssen in Stuttgart angeschnallt sein.
    • Beim Autofahren dürfen keine Mobiltelefone verwendet werden. Einzige Ausnahme ist eine Freisprecheinrichtung.
    • Führen Sie Ihren Führerschein und Ihre Mietdokumente immer bei sich.
    • Fahren unter Alkoholeinfluss gilt als strafbar.
    • Wenn Sie in einen Unfall verwickelt sind, erwarten Sie, dass sowohl Sie als auch die Passagiere auf Alkohol getestet werden.
    • Sie können in nicht gekennzeichneten Autos von Polizisten angehalten werden, die keine Uniform tragen.

    Weitere Tipps zum Fahren in Deutschland bekommen Sie in unserem dafür vorgesehenen Bereich.

     

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Stuttgart parken?

    Die Parkplatzsuche in der Stuttgarter Innenstadt kann langwierig und oftmals auch erfolglos sein, da in der Autostadt freie Parkplätze Mangelware sind. Daher ist es ratsam, Ihr Fahrzeug in einem der vielen Parkhäuser oder Tiefgaragen zu parken. Hier ist eine kleine Auswahl an Parkhäusern und Tiefgaragen, die in der Innenstadt liegen und so ideal für einen Stadtbummel oder eine Sightseeing-Tour sind:

    Tiefgarage Gerber Viertel, Sophienstraße 21
    Insgesamt 645 Parkplätze, Öffnungszeiten: täglich durchgehend

    Parkhaus Schlossstraße, Schlossstraße 49
    Insgesamt 300 Parkplätze, Öffnungszeiten: täglich durchgehend

    Parkhaus Hofdienergarage, Schellingstraße 25b
    Insgesamt 655 Parkplätze, Öffnungszeiten: täglich durchgehend

    Ansonsten kann auch gegen das Lösen eines Parktickets entlang den Straßen geparkt werden. Dafür ist die Stadt in drei Zonen eingeteilt, die verschiedene Parkgebühren verlangen. Die Zonen sind "City", "Zone Parkraummanagement - Langzeitparkplätze" und "Übriges Stadtgebiet" bzw. "Zone Parkraummanagement - Kurzzeitparkplätze". In der letzten Zone gibt es auch die sogenannte "Brötchentaste", die am Parkautomaten gedrückt werden kann, um eine halbe Stunde kostenlos parken zu dürfen - eben so lange, wie man benötigt, um ein Brötchen einkaufen zu können. Dennoch muss ein Parkschein gezogen werden, jedoch erfolgt dies ohne Bezahlen.

    Eine Besonderheit in Stuttgart ist, dass Autos, die das E-Kennzeichen haben und die Anforderungen des Elektromobilitätsgesetzes (EmoG) erfüllen, dürfen auf allen gebührenpflichtigen Parkplätzen unbegrenzt und kostenlos parken. Doch auch sonst lassen sich kostenlose Parkplätze in Stuttgart finden. Diese sind jedoch rar und oftmals ist das Parken auch zeitlich beschränkt, sodass diese Parkplätze nicht geeignet sind, wenn Sie die Innenstadt von Stuttgart erkunden wollen.

     

    Benötige ich eine Umweltplakette für meinen Mietwagen in Stuttgart?

    Ja. Es gibt zwei Umweltzonen in Stuttgart. Um diese Zonen zu befahren, müssen Sie eine LEZ-Plakette auf Ihrer Windschutzscheibe vorweisen können. Sie gilt für alle Dieselfahrzeuge sowie für Benzinfahrzeuge mit geschlossenem Verdeck. Sie müssen einen Nachweis der Abgasnorm haben, um diese Plakette zu erwerben. Dies können Sie bei der Abholung bei Ihrem Vermieter rausfinden. Diese Umweltzonen sind Teil eines Plans der Regierung, die Luftqualität in diesen Bereichen zu verbessern. Beachten Sie dabei auch, dass die Strafen für das Fehlen einer solchen Plakette bei der Einfahrt in die Umweltzonen sehr hoch sind. Sobald die Plakette auf der Windschutzscheibe angebracht worden ist, können Sie mit dieser auch in Umweltzonen fahren, die sich in anderen deutschen Städten befinden.

     

    Benötige ich zusätzliche Winterausstattung für meinen Mietwagen in Stuttgart?

    Ja. Egal wann Sie im Winter ein Auto in Stuttgart mieten, müssen Sie fast überall in Deutschland, insbesondere in Berggebieten, die geltenden Winterreifenvorschriften beachten. Winterreifen sind aus einer speziellen Gummimischung gefertigt, sodass sie bei Kälte nicht verhärten und so für zusätzlichen Grip sorgen. Diese speziellen Reifen helfen auch effektiv bei Nässe, Schnee und Frost, bieten außerdem ein besseres Handling in Kurven und verkürzen den Bremsweg.

    Darüber hinaus müssen Sie auch überprüfen, ob Ihr Fahrzeug mit Schneeketten ausgestattet ist. Diese sind während den Wintermonaten, vor allem wenn es draußen Minusgrade hat, sehr zu empfehlen. Die Verwendung von Schneeketten kann beim Autofahren in Stuttgart und anderen Landesteilen ein sehr wichtiges Thema sein. Wenn Sie also wissen, dass es sehr verschneit sein wird, gehen Sie sicher, dass auf Ihren Reifen Schneeketten angebracht sind.

    Die Straßen von Süddeutschland, die an Österreich und die Schweiz grenzen, können während der Skisaison sehr vereist sein und Schneeketten können zur Pflicht werden. Sie sollten diese extra Ausstattungen vor der Abfahrt anfordern und bei der Ankunft prüfen, ob Ihre gebuchten Extras auch ausgestattet wurden.

    Auto Europe bietet während der Wintersaison spezielle Angebote für seine Kunden an, die in Stuttgart und anderen Teilen Deutschlands einen Mietwagen buchen. Wenn Sie auf unserer Webseite nach Angeboten suchen, achten Sie auf die Meldung „Winterreifen inklusive", um noch mehr Geld bei Ihrer Reise zu sparen. Schauen Sie sich die Informationen in unserem kostenlosen Winterreifen-Bereich an, damit Sie wissen, wonach Sie bei der Buchung Ihres nächsten Mietwagens suchen.

     

    Reiseführer Stuttgart

    In Stuttgart gibt es Dutzende Sehenswürdigkeiten und eine Vielzahl an Parks und Gärten, welche die Innenstadt von Stuttgart zu einer der schönsten Städte Deutschlands macht. Die Menschen, die Stuttgart das erste Mal besuchen, zieht es höchstwahrscheinlich zum berühmten Schlossplatz, dem größten Platz in Stuttgart. Der Platz liegt direkt in Mitte vor dem Neuen Schloss. Danach können Sie die beiden berühmten Automobilmuseen besuchen, die die Geschichte und Entwicklung von Mercedes-Benz und Porsche zeigen.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Stuttgart

    Die umgebenden Hügel und Berge von Stuttgart bieten sich als ideale Wanderlandschaften an, doch auch kulturell hat das Umland Stuttgarts einiges zu bieten. Hier haben wir Ihnen einige Sehenswürdigkeiten aus der Umgebung von der Stadt Stuttgart aufgelistet, die sich perfekt für einen Tagestrip eignen. Noch attraktiver ist die Stadt dadurch, dass sie im Umkreis von 200 Kilometern von drei der faszinierendsten Städte Deutschlands, nämlich München, Nürnberg und Frankfurt, mit jeweils einer großen Auswahl an erstklassigen Sehenswürdigkeiten liegt.

    Für Kunden, die ihren Mietwagen in Stuttgart abholen und woanders abgeben möchten, nutzen Sie die Sonderangebote von Auto Europe, die viel Flexibilität bieten und einen viel längeren Roadtrip ermöglichen.

    Residenzschloss Ludwigsburg

    Sie haben nicht genug von den zauberhaften Schlössern und Bauten in Stuttgart? Dann ist das Schloss Ludwigsburg die ideale Wahl für Sie! Das Schloss zählt zu den größten noch erhaltenen Barockschlössern in ganz Europa und bietet nicht nur architektonisch, sondern auch kulturell ein Dreierlei: Das Schloss verbindet die Baustile des Barock, Rokoko und Empire, doch auch drei verschiedene Museen befinden sich in seinem Inneren. Die Barockgalerie, das Mode- und das Keramikmuseum. Wie eine Zeitreise gestaltet sich die Besichtigung, in der man durch Räume wandert, in der noch viel Mobiliar und Dekorationen aus der damaligen Zeit erhalten sind. Auch die umliegenden Gärten laden zum Spazieren und Verweilen ein. Es kann zwischen mehreren Führungen gewählt werden, so auch eine Führung, die in authentischen Kostümen gehalten wird. Doch auch für die Kinder gibt es ein Angebot - im "Kinderreich" ist erlaubt, was normalerweise in Museen nicht erlaubt ist. Nämlich anfassen! In diesem Erlebnisraum kann man durch ausprobieren und Rollenspiele Geschichte hautnah erleben. Führungen finden von Mitte März bis Mitte November täglich alle 30 Minuten von 10:00 bis 17:00 Uhr statt. Von Mitte November bis Mitte März sind die Führungen etwas spärlicher, dennoch mehrmals täglich.

    Uracher Wasserfall

    Nur etwa 50 Minuten mit dem Auto von Stuttgart entfernt liegt Bad Urach. Dann müssen Sie nur noch dem Brühlbach für etwa 2 km bis zum Ende des Tals folgen und schon können Sie Uracher Wasserfall in der Schwäbischen Alb bestaunen. 37 Meter tief stürzt das Wasser über eine Tuffsteinkante. Besonders reizvoll ist, dass Sie den Wasserfall aus verschiedenen Perspektiven betrachten können - von unten, oben auf der Hochwiese, auf einer Brücke über dem Wasserfall oder während Sie auf der Seite des Wasserfalls die Stufen nach oben erklimmen. Die Niederschlagsmenge der letzten Tage oder Schneeschmelz beeinflusst wie viel Wasser die Kante hinabstürzt, doch selbst im Winter, wenn der Wasserfall zugefroren ist, ist der Anblick ein atemberaubendes Erlebnis. Für Wanderfreunde gibt es auch mehrere Rundwanderungen, die am Wasserfall vorbeiführen, beispielsweise der Wasserfallsteig Bad Urach, der zum Deutschlands schönsten Wanderweg im Jahre 2016 gekürt wurde.

    Romantische Straße

    Deutschlands berühmte Romantische Str. (Romantische Straße) verläuft stadtnah, sodass Besucher mit einem Mietwagen in Stuttgart die Möglichkeit haben, Teile dieser malerischen 350 Kilometer langen Strecke durch dichte Wälder mit atemberaubendem Blick auf die Berge Bayerns und Baden-Württembergs zu entdecken.

    Museum Hohenasperg

    Hohenasperg war lange ein Gefängnis in Württemberg und war auch unter Namen wie "Tränenberg", "Schicksalsberg" oder "Demokratenbuckel" bekannt. Viele tausend Menschen wurden in dem Arsenalbau aus den verschiedensten Gründen gefangen gehalten. Heutzutage befindet sich darin eine Dauerausstellung mit dem Titel "Hohenasperg - Ein deutsches Gefängnis". Behandelt werden 22 Biographien ehemaliger Häftlinge, die die Entwicklung des Gefängnisses zur Schau stellen, denn das Bauwerk hat eine lange und wechselhafte Geschichte. Der Hohenasperg, auf dem die Festung errichtet wurde, ist 356 m hoch und bietet einen beeindruckenden Panoramablick über die Umgebung. Die Festung ist etwa eine halbe Stunde mit dem Auto von Stuttgart entfernt und ist im April bis Oktober von Donnerstag bis Sonntag und an Feiertagen von 10:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

    Sensapolis Indoor-Freizeitpark

    Auf mehr als 10.000 m² gibt es alles, was das Kinderherz begehrt - Ein Märchenschloss, Geheimgänge, 16 verschiedene Rutschen, ein Hochseilklettergarten, ein Raumschiff, eine E-Kartbahn, aber auch ein Wissens-Center und verschiedene Ausstellungen, in denen man über den Weltraum, Forschung, Natur und Umwelt spielerisch und experimentell mehr erfahren kann. Mit dem Auto sind Sie in etwa einer halben Stunde in Sindelfingen, wo der Sensapolis Indoor-Freizeitpark auf dem ehemaligen Böblinger Flugfeld zu finden ist. Wenn Sie nach dem ganzen Spiel und Spaß etwas hungrig sind, können Sie in der hauseigenen Gastronomie Köstlichkeiten wie Pizza, Pasta und unterschiedliche Grillgerichte genießen. Der Vorteil an diesem Freizeitpark: Selbst bei schlechtem Wetter können Sie den Park in vollen Zügen genießen, da er ja ein Indoor-Park ist. Von Montag bis Freitag ist Sensapolis von 12:00 bis 19:30 Uhr geöffnet, samstags, sonntags und an Feiertagen bzw. in den Ferien ist er schon ab 10:00 Uhr geöffnet.

    Naturpark Tripsdrill

    Ungefähr 40 km nordwestlich von Stuttgart (nach Bietigheim-Bissingen) ist der Park am besten mit einem Auto zu erreichen, daher lohnt es sich, ein Auto in Stuttgart zu mieten, um die über 100 Attraktionen des Parks zu erleben. So können Sie Bootstouren unternehmen, Achterbahnen fahren, 40 Tierarten im Wildpark betrachten, den Walderlebnispfad oder Barfuß-Pfad durchlaufen oder auf dem Abenteuerspielplatz klettern und toben! Und falls Sie nach einem langen Tag voller Abenteuer zu müde sind, um gleich wieder abzureisen, können Sie auch eine Nacht in einem Schäferwagen oder Baumhaus verbringen und so die Natur hautnah genießen. Der Erlebnispark hat im April bis November täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet und auf dem Parkplatz mit über 4.000 Stellplätzen können Sie sogar kostenlos parken!

    Was kann ich in Stuttgart unternehmen?

    Die Landeshauptstadt Baden-Württembergs bietet für jeden Geschmack etwas: Ob im Sommer oder Winter, bei Sonnenschein oder Regenschauern - es lässt sich immer etwas mit einer Autovermietung in Stuttgart unternehmen. Nachfolgend haben wir Ihnen eine Liste von 5 Attraktionen zusammengestellt, die Sie bei Ihrem nächsten Trip nach Stuttgart unbedingt sehen sollten, doch sollte Ihnen bewusst sein, dass es Stuttgart noch so viel mehr zu erleben gibt als die folgenden Sehenswürdigkeiten:

    • Porsche Museum und Mercedes Benz Museum: Für alle Automobilfreunde sind diese zwei Museen auf einer Städtereise durch Stuttgart ein Muss! Im Porsche Museum erfahren Sie auf 5.600 m² alles über die Geschichte des Autoherstellers. 80 Fahrzeuge und 300 Exponate gibt es zu betrachten, die Ihnen den Werdegang der Sportwagen aufzeigt. Geöffnet ist dieses Museum Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 18:00 Uhr und der Eintritt für Kinder bis 14 Jahre ist sogar kostenlos. Und noch besser - wenn Sie Ihre Eintrittskarte vom Porsche Museum im Mercedes Benz Museum vorlegen, erhalten Sie eine Ermäßigung von 25%! (Andersherum funktioniert das natürlich genauso!) Im Mercedes Benz Museum, das sogar 16.500 m² groß ist, können Sie über 1.500 Ausstellungsstücke bestaunen. Doch auch das Äußere des Museums ist beeindruckend und sehenswert - moderne Architektur mit Glasfassade und außergewöhnlichen Formen. Dieses Museum ist dienstags bis sonntags von 9:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Kinder bis 14 Jahre haben hier ebenfalls freien Eintritt.

    • Neues Schloss Stuttgart: Das Stadtschloss wurde im Auftrag von Herzog Carl Eugen von Württemberg zwischen 1746 und 1807 erbaut. Dieser wollte ein zweites Versailles erbauen lassen, doch im Gegensatz zum französischen Original hat das Neue Schloss Stuttgart eine eher schlichte Fassade. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Schloss fast vollständig zerstört, wurde 1964 jedoch wieder aufgebaut. Gemeinsam mit dem Schlossplatz, dem Alten Schloss und dem Königsbau (in den heutzutage die Königsbau-Passagen anschließen) bildet das Neue Schloss das Zentrum der Stadt. In den Seitenflügeln des Schlosses befindet sich das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft und das Ministerium für Arbeit- und Wohnungsbau, daher ist eine Besichtigung des Schlosses nur durch eine Führung möglich. Doch eine Führung durch das prachtvoll gestaltete Innere des Schlosses lohnt sich wahrlich!

    • Markthalle: Im beeindruckenden Jugendstil ist die Markthalle Stuttgart ein beliebter Sammelpunkt für Touristen und Einheimische gleichermaßen. In den 5.000 m² der Markthalle werden an über 40 Ständen Waren aus der ganzen Welt angeboten. Obst und Gemüse, Öle, Tees, Honig, Käse, Oliven - all das und noch viel mehr können Sie in der Markthalle finden. Auch 3 gastronomische Betriebe befinden sich in der Halle - ein italienisches Restaurant, eine Tapas-Bar und ein Restaurant für schwäbische Hausmannskost. Die Markthalle, die schon 1914 erbaut wurde und unter Denkmalschutz steht, befindet sich zwischen dem Alten Schloss und der Stiftskirche, ist also direkt im Zentrum der Stadt. Geöffnet ist die Markthalle von Montag bis Freitag von 7:30 bis 18:30 Uhr und samstags von 7:00 bis 17:00 Uhr.

    • Neue Staatsgalerie: Die 1984 eingeweihte Neue Staatsgalerie besticht durch ihre außergewöhnliche Architektur sowie die Kunstausstellungen in ihrem Inneren. Äußerlich sollte der Erweiterungsbau für die Alte Staatsgalerie ein optischer Kontrast zum bereits bestehenden Gebäude aus dem späten Klassizismus sein. Mit der grünen Fassade, blau und pinken Geländern und verglasten Fassaden ist dies auch wahrlich gelungen. Die Kunstausstellung besteht aus Werken von bekannten Künstlern wie Rembrandt, Albrecht Dürer, Monet oder Caspar David Friedrich. Besonders stolz ist die Galerie auf die Picasso-Sammlung. Ein Besuch lohnt sich!

    • Fernsehturm:: Im Jahre 1956 errichtet wurde der Stuttgarter Fernsehturm und ist damit der erste Fernsehturm der Welt. Mit einer Höhe von 217 m ist der Fernsehturm ein Vorbild für viele weitere Fernsehtürme auf der ganzen Welt - so beispielsweise in Johannesburg, Dortmund und selbst in China. Er wurde vom Brückenbauer Fritz Leonhardt konstruiert. Vom Fernsehturm aus haben Sie einen einmaligen Ausblick auf die Stadt und die umliegende Landschaft. Weinberge, Schwarzwald oder Odenwalt - all das können Sie überblicken. Der Ausblick kann auch bei einer leckeren Mahlzeit genossen werden, denn im Panoramacafé oder im Restaurant Leonhardts werden jede Menge Leckereien angeboten. Die Öffnungszeiten des Turms sind von Montag bis Donnerstag von 10:00 bis 23:00 Uhr und Freitag bis Sonntag bzw. an Feiertagen von 9:00 bis 23:00 Uhr. Nur an Heiligabend ist der Turm geschlossen.

    Nützliche Links

    Offizielle Tourismus-Seite Stuttgart