Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN MEMMINGEN

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Memmingen - Jetzt buchen und sparen

    Sie sind auf der Suche nach einem Mietwagen für Ihren Aufenthalt in Memmingen? Dann sind Sie hier genau richtig. Warum? Als erfolgreicher und renommierter Mietwagenbroker vermittelt Auto Europe seit mehr als 60 Jahren an über 24.000 Anmietstationen weltweit Mietwagen in allen Fahrzeugkategorien - vom Kleinwagen bis zum Van, vom Kombi bis zum Sportwagen. Bis 48 Stunden vor Abholung zahlen Sie weder Storno- noch Umbuchungsgebühren. Für Ihre Buchung fällt für Sie keine Kreditkartengebühr an. Der Buchungsprozess ist einfach: In wenigen Schritten suchen Sie sich Ihr Wunschfahrzeug aus, erhalten sofort ein individuelles Angebot und buchen bequem und schnell Ihren Mietwagen in Memmingen. Sollten Sie doch noch Fragen haben oder eine persönliche Beratung wünschen, sind wir an sieben Tagen in der Woche unter der Telefonnummer +49 89 412 07 295 erreichbar.

    Auto Europe arbeitet in Memmingen mit mehreren namhaften Mietwagenunternehmen zusammen, die ihre Abholstationen am Flughafen Memmingen bzw. in der sehenswerten Innenstadt haben. Memmingen liegt im bayerischen Regierungsbezirk Schwaben und wird das “Tor zum Allgäu” genannt. Auch über die bayerischen Landesgrenzen hinaus bekannt ist die wunderschöne, toll erhaltene Altstadt mit vielen architektonischen Highlights: das beeindruckende Rathaus aus der Renaissancezeit, das imposante Steuerhaus und viele schöne Patrizier- und Bürgerhäuser auf dem historischen Marktplatz. Am Gerberplatz steht das faszinierende Siebendächerhaus aus dem 17. Jahrhundert, von der mittelalterlichen Stadtmauer sind noch etwa 1.500 Meter sowie fünf Tore und fünf Türme erhalten, usw.. Lassen Sie sich auf einem Stadtrundgang überraschen.

    Kulturell stellt Memmingen ein tolles Programm für seine Bewohner und Besucher auf die Beine: Das ganze Jahr über gibt es Feste, Festivals und Konzerte. Ende Juli findet traditionell jedes Jahr ein sehr feucht-fröhliches Spektakel statt - der Memminger Fischertag. Dabei wird der Stadtbach ausgefischt und ein Fischerkönig gekürt - derjenige, der die schwerste Forelle einfangen konnte. Immer in den ungeraden Jahren werden im März die Memminger Kabarett-Tage mit vielen bekannten Größen und auch Newcomern der deutschen Kabarettszene veranstaltet. Eine Zeitreise in den Dreißigjährigen Krieg versprechen die Wallensteinfestspiele, die im Turnus von vier Jahren stattfinden - das nächste Mal 2020. Über 5.000 Memminger spielen nach den Originalaufzeichnungen des damaligen Memminger Stadtchronisten und Stadthistorikers über eine Woche lang den mehrmonatigen Aufenthalt des böhmischen Feldherrn Wallenstein im Jahr 1630 nach. Mit riesigem Aufwand verwandelt sich die Altstadt ins mittelalterliche Memmingen zurück: mit originalgetreu nachgemachten Kostümen, Kutschen, Kanonen und Waffen, einem historischen Handwerkermarkt, den nachgebauten Feldlagern, Reiter- und Lagerspielen, Theateraufführungen, einem großen Festumzug, etc..

    Memmingen ist durch seine Lage der ideale Ausgangspunkt für Touren ins südlich anschließende Allgäu. Das Allgäu bietet noch viel mehr als nur ein Bergidyll mit über 300 Alpengipfeln und sanft gewellten Almwiesen auf denen gemütliche Wiederkäuer vor urigen Almhütten grasen. Auf Besucher warten wunderschön restaurierte historische Städte, malerische Bergdörfer, prächtige Schlösser, Residenzen, Klöster, Burgen und Ruinen, interessante Museen. Die faszinierende Landschaft ist ein weit bekanntes Eldorado für Outdoor-Sportler: Wandern, Klettern, Radeln, Mountainbiken, Snowboarden, Alpinski und Langlauf auf Berges Höhen bzw. in den Tälern. Oder probieren Sie doch mal Wassersportarten wie z.B. Canyoning, Rafting, Tubing oder Floßbau in den Allgäuer Schluchten, Klammen und Wildwasserbächen aus. Hoch hinaus kommt man auch in mehreren Hochseilgärten im Allgäu. Oder Sie heben gleich ab bei einem Gleitschirmflug. Im Sommer ist das Allgäu ein Badeparadies - neben dem Bodensee hat man die luxuriöse Qual der Wahl zwischen vielen weiteren wunderschönen Badeseen inklusive Traumblick wie z. B. die drei Alpseen, den Hopfensee, den Forggensee und den Schwansee.

    Natürlich steht das weltweit bekannte Schloss Neuschwanstein, das etwa 75 Kilometer südöstlich von Memmingen liegt und mit 1,5 Millionen Besuchern pro Jahr eine sehr gewöhnungsbedürftig hohe Besucherdichte hat, an allererster Stelle der Allgäu Highlights. Etwas entspannter geht es im gegenüberliegenden Schloss Hohenschwangau zu. Das wurde zwar nicht von König Ludwig II. erbaut, hier hat er aber größtenteils seine Kindheit verbracht. Deutlich entspannter aber auch sehr interessant ist neben vielen anderen Museen im Allgäu das Alpin-Museum im Marstall in Kempten, das etwa 34 Kilometer von Memmingen entfernt liegt. Hier erfahren Besucher alles Wissenswerte rund um die Besiedlung der Alpen, die Entstehung und Entwicklung des Tourismus, dessen positive Einflüsse, Risiken und Nebenwirkungen auf die Bergwelt sowie die generellen Gefahren der alpinen Naturgewalten. Das Bergbauernmuseum in Immenstadt, ein Freilichtmuseum etwa 60 Kilometer von Memmingen entfernt, stellt sehr anschaulich das harte Leben der Allgäuer Bergbauern in den letzten zwei Jahrhunderten dar. Für Skisprung- und Skiflugfans lohnt sich ein Besuch des wunderschönen Oberstdorfs. Hier können sie nicht nur die riesige Skisprunganlage Audi Arena Oberstdorf besichtigen, in der alljährlich das Auftaktspringen der Vierschanzentournee stattfindet. Im Stillachtal südlich von Oberstdorf liegt eine der größten Skiflugschanzen der Welt, die Heini-Klopfer-Skiflugschanze. Auf beiden Schanzen lässt sich der schwindelerregende Ausblick der Sportler genießen, kurz bevor diese den Schanzentisch hinunterrasen.

    Verkehr und Parken

    Memmingen ist mit seinen ca. 43.000 Einwohnern sehr übersichtlich und die Straßen sind gut ausgeschildert. Die Parkplatzsuche ist unkompliziert, zahlreiche Parkhäuser und eine Tiefgarage sind über das Stadtgebiet verteilt und selbstverständlich finden Sie in Memmingen auch Stellplätze am Straßenrand.

    Nordwestlich des Stadtgebiets liegt das Autobahnkreuz der beiden wichtigen Verkehrsachsen A7 von Flensburg ins westliche Österreich und A 96 von München in die östliche Schweiz. Memmingen hat drei Autobahnanschlussstellen: Memmingen-Süd (A7) sowie Memmingen-Ost und Memmingen-Nord (A96). Durch die perfekte Anbindung erreicht man mit einem Mietwagen in Memmingen viele Destinationen auch über die Region hinaus. München ist etwa 110 Kilometer entfernt, Ulm etwa 55 Kilometer, nach Lindau am Bodensee sind es ca. 65 Kilometer. Die Bundesstraße B300 verbindet Memmingen mit Augsburg (etwa 85 Kilometer).

    Bringen Sie bitte unbedingt zur Abholung Ihres Mietwagens den ausgedruckten Auto Europe-Voucher, Ihren gültigen Führerschein und Ihre Kreditkarte mit. Vergleichen Sie die Vertrags- und Versicherungskonditionen Ihres Vouchers bitte mit den Konditionen des Ihnen vorgelegten Mietvertrags. Nehmen Sie sich bei der Fahrzeugübergabe die Zeit, den Mietwagen auf Kratzer, Beulen, Glassprünge und sonstige Beschädigungen zu überprüfen. Beschädigungen müssen unbedingt im Übergabe-Protokoll vermerkt sein. Für eine gute und sichere Fahrt achten Sie bitte darauf, dass das Telefonieren auf deutschen Straßen nur mit einer Freisprechanlage gestattet ist. Bitte nutzen Sie Ihr Handy nicht während der Fahrt ohne diese Vorrichtung. Alle Fahrzeuginsassen müssen angeschnallt sein; Kinder mit einer Körpergröße bis 150 cm oder unter zwölf Jahren müssen in speziellen Kindersitzen befördert werden. Für alle Kraftfahrzeugfahrer gilt eine Promillegrenze von 0,5 Promille, für Fahrer unter 21 Jahren und für Fahranfänger in den ersten beiden Jahren liegt die Grenze bei 0,0 Promille. Innerhalb geschlossener Ortschaften darf mit maximal 50 km/h gefahren werden. In Ortszentren, Wohngebieten und um Schulen sind jedoch oftmals Tempo 30-Zonen ausgewiesen. In verkehrsberuhigten Straßen darf maximal Schrittgeschwindigkeit, also zwischen 4 und 7 km/h gefahren werden. Außerhalb geschlossener Ortschaften ist die erlaubte Höchstgeschwindigkeit 100 km/h. Auf Autobahnen liegt die Richtgeschwindigkeit, also die empfohlene Geschwindigkeit, bei 130 km/h. Weitere Tipps rund ums Autofahren in Deutschland finden Sie auf unserer Seite Verkehrsinformationen Deutschland.

    Geographische Informationen & Geschichte

    Memmingen hat etwa 43.000 Einwohner und liegt im Südwesten Bayerns im Regierungsbezirk Schwaben am östlichen Ufer der Iller, dem Grenzfluss zum benachbarten Bundesland Baden-Württemberg. Die mittelalterliche Stadt nennt sich auch “Tor zum Allgäu”, eine sehr idyllische alpine und voralpenländische Region, die sich südlich von Memmingen in etwa von Lindau am Bodensee bis zum Lech ausdehnt.

    Archäologische Funde lassen eine erste Besiedlung Memmingens schon in der Steinzeit vermuten. Um 300 nach Christus war Memmingen ein, vermutlich kleiner, römischer Militärposten. Später siedelten sich hier Alemannen, dann Franken an. 1128 wurde Memmingen erstmals urkundlich erwähnt und im Jahre 1268 zur Reichsstadt ernannt. Durch die strategisch günstige Lage an der Salzstraße von Österreich über München in die Schweiz bzw. am Handelsweg zwischen Nord- und Südeuropa entwickelte sich Memmingen im Lauf der Zeit rasant. Ab dem 14. bis 16. Jahrhundert setzte durch den Handel ein wahrer Wirtschaftsboom ein, reiche Memminger Händler schickten sogar Handelsschiffe nach Indien und Südamerika. Seit 1702 gehört Memmingen zu Bayern. Im Zweiten Weltkrieg wurde der südliche Teil der Altstadt sehr stark durch Fliegerbomben beschädigt und viele Häuser wurden komplett zerstört. In den Nachkriegsjahren erholte sich Memmingen wieder relativ schnell, die zerstörte historische Bausubstanz wurden weitestgehend wieder aufgebaut, die Bevölkerung nahm konstant zu. Das momentane wirtschaftliche Klima am Standort Memmingen-Unterallgäu ist durchweg heiter bis sonnig; viele weltweit sehr erfolgreich agierende mittelständische Unternehmen vor allem im produzierenden Gewerbe (Maschinenbau, Elektrotechnik, Chemie, Verpackungsindustrie, Bauunternehmen) und etliche Dienstleister haben hier ihren Sitz oder eine Niederlassung.

    Flughafen

    Der Allgäu Airport Memmingen, Memmingens kleiner effizienter Flughafen, liegt im Stadtteil Memmingerberg, etwa fünf Kilometer südöstlich des Stadtzentrums. Der Flughafen war vormals ein Militärflugplatz und nahm 2007 unter einer Betreibergesellschaft den zivilen Flugbetrieb auf. Pro Jahr nutzen deutlich über eine Million Passagiere bei fast 21.000 Starts und Landungen den drittgrößten Verkehrsflughafen Bayerns - Tendenz steigend. Den Löwenanteil befördern ganzjährig Low-Cost-Carrier zu Destinationen in Großbritannien, Irland, Schweden, Polen, in der Ukraine, Russland, in den Balkanrepubliken und saisonal zu vielen Urlaubsdestinationen im Mittelmeerraum.

    Allgäu Airport Memmingen (FMM)
    Adresse: Am Flughafen 35, 87766 Memmingerberg
    Webseite: https://www.allgaeu-airport.de/
    Telefon: +49 (0) 8331 984200-0

    Der Allgäu Airport Memmingen ist der Flughafen der kurzen Wege und besteht aus einem zweigeschossigen Terminal. Auto Europe kooperiert hier mit mehreren Mietwagenunternehmen, deren Schalter im Terminal direkt neben dem Eingang untergebracht sind, die Mietwagen stehen auf Stellflächen direkt gegenüber dem Terminal.

    Selbstverständlich haben Sie auch die Möglichkeit die Abholung Ihres Mietwagens bei einer Autovermietung in Memmingen zu vereinbaren, falls Sie ihn nicht sofort nach Ihrer Ankunft am Flughafen benötigen sollten. Aktuell haben zwei Unternehmen eine Anmietstation in der Innenstadt. Zwischen dem Allgäu Airport und dem Stadtzentrum Memmingens fahren in etwa stündlich die sogenannten Memmingen Airport City Shuttle-Busse. Der Flughafen wird auch von NUM-Linienbussen der Linie 2, allerdings in sehr unregelmäßigen Abständen, angefahren. Taxis warten direkt vor dem Terminal.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bus

    Der öffentliche Personennahverkehr wird von der NUM, der Nahverkehrsgesellschaft Unterallgäu-Memmingen, mit mehreren Buslinien bedient. Das Netz und die Takte werden stetig verbessert, allerdings bietet nur ein Mietwagen in Memmingen die optimale Mobilität und Flexibilität für Ihren Aufenthalt.

    Zug

    Memmingen liegt nicht nur sehr verkehrsgünstig an einem Autobahnkreuz, auch zwei große Bahnlinien kreuzen sich am Bahnhof Memmingen. IC-/EC-Verbindungen bestehen Richtung Ruhrgebiet und Oberstdorf sowie München und Lindau bzw. Zürich. Regionale Zugverbindungen der Deutschen Bahn und der alex-Länderbahn bestehen nach Buchloe, Kempten, Ulm, etc..

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Memmingen