Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN NÜRNBERG

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Nürnberg mit Auto Europe

    Nürnberg ist die zweitgrößte Stadt Bayerns, nach München, und ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Mittelfranken. Die Stadt ist ein kulturelles und wirtschaftliches Zentrum Frankens, ist jedoch auch vor allem bekannt für den alljährlich im Advent stattfindenden Christkindlesmarkt (Weihnachtsmarkt). Es gibt jedoch viel mehr Sehenswürdigkeiten in Nürnberg und der Umgebung, die Sie besichtigen können. Beispielsweise können Sie das fränkische Seenland erkundigen, ein Erholungs- und Feriengebiet, das etwa 30 Kilometer südwestlich von Nürnberg liegt.

    Auto Europe ist ein Mietwagen-Vermittler mit über 50 Jahren Erfahrung in der Branche. Dank unseren langjährigen Verbindungen zu Autovermietern in der Region, ist es uns möglich, Mietwagen zu den günstigsten Preisen und besten Konditionen an mehreren Abholstationen in der Stadt Nürnberg anzubieten. Sie können wählen, ob Sie Ihr Mietfahrzeug am Flughafen, am Hauptbahnhof oder mitten in der Stadt abholen. Falls Sie sich noch unsicher sind, können Sie sich von uns überzeugen lassen, indem Sie sich einige Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Nürnberg durchlesen.

    Wie ist die Verkehrslage in Nürnberg?

    Zu den herkömmlichen Zeiten des Berufsverkehrs ist der Verkehr in Nürnberg wie in allen Großstädten sehr dicht und es kann zu Staus auf den Anbindungsstraßen der Stadt führen aufgrund von Pendelströmen (zur Veranschaulichung: ca. 600 000 Kraftfahrzeuge pendeln an Werktagen über die Stadtgrenze). Ansonsten gestaltet sich das Fahren mit Ihrem Mietwagen in Nürnberg mit etwa 1.150 Kilometern Straßen recht einfach. Es gibt drei Autobahnen, die an Nürnberg vorbeiführen, sich aber auch im Osten der Stadt schneiden. Diese Autobahnen sind die A3, die von Würzburg nach Regensburg führt, die A6 zwischen Heilbronn und Prag und die A9, die in Richtung Berlin oder Richtung München führt. Alle Autobahnen binden an Hauptverkehrsstraßen in der Stadt an. Zusätzlich gibt es den sogenannten "Frankenschnellweg", die A73, die mitten durch das Stadtgebiet führt. Allerdings gibt es mehrere Ampelkreuzungen und während der Hauptverkehrszeit ist diese Straße aufgrund von hohem Stau Aufkommen nicht empfehlenswert. Bei größeren Veranstaltungen wie Messen, Konzerten oder Festivals (das weithin bekannte "Rock im Park" beispielsweise) gibt es jedoch das sogenannte dynamische Verkehrsleitsystem, dass die Zufahrt und das Parken bei solch großen Verkehrsaufkommen vereinfachen und verschnellern soll.

    Um Ihr Ziel auch auf sicherem Wege zu erreichen, sollten Sie immer die folgenden Verkehrsregeln beachten, um Bußgelder zu vermeiden:

    • Beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzungen. In Nürnberg gibt es oftmals Tempo-30-Zonen in der Nähe von Schulen oder in Wohngebieten.
    • Falsch parken: 15 € bis 70 € kann es kosten, je nach "Schwere" des Vergehens, so zum Beispiel, wenn Sie andere Verkehrsteilnehmer oder sogar die Polizei, Feuerwehr oder den Rettungsdienst behindern.
    • Die Verwendung eines Handys am Steuer ist untersagt und zieht ein Bußgeld von 60 € nach sich.
    • Es gilt die Anschnallpflicht. Die Missachtung kostet 30 €, bei nicht angeschnallten Kindern sogar 60 €, bei mehreren Kindern zusätzlich nochmal 10 €.
    • In Deutschland liegt die Promillegrenze bei 0,5. Bei Verstoß kommt es zu Geldbußen, Fahrverbot oder sogar Einzug des Führerscheins. Bei Gefährdung anderer sinkt die Promillegrenze auf 0,3.
    • In Deutschland herrscht die Warnwesten- und Warndreiecks-Mitführpflicht.

    Für weitere Informationen zu den Verkehrsregeln in Deutschland klicken Sie hier.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Nürnberg parken?

    Nürnberg verfügt über ein Parkleitsystem. Damit werden die etwa 5300 Parkplätze in allen öffentlichen Parkhäusern und Tiefgaragen in und um die Altstadt angezeigt. Das heißt, wenn Sie ein Auto in Nürnberg mieten, werden Sie schon am Altstadtrand darüber informiert, wo und wie viele Parkplätze in der Altstadt frei sind. So müssen Sie nicht lange Zeit mit Suchen verbringen und können selbst eine App verwenden, um die Informationen über freie Parkplätze zu erhalten. Die Parkplätze in Parkhäusern und Tiefgaragen sind natürlich gebührenpflichtig. Insgesamt gibt es acht Parkhäuser in der Innenstadt und fünf im Stadtgebiet. Hier eine kleine Auswahl der Parkhäuser in der Innenstadt:

    Parkhaus Hauptmarkt

    Das Parkhaus hat rund um die Uhr geöffnet und bietet mit seinen 525 Stellplätzen einen optimalen Standort für all jene an, die gerne in der Innenstadt eine Shoppingtour machen oder über den Hauptmarkt schlendern wollen. Doch auch für die Museen und andere kulturellen Sehenswürdigkeiten in der Altstadt ist dieses Parkhaus geeignet.

    Parkhaus Sterntor

    Ebenfalls 24 Stunden geöffnet, stellt dieses Parkhaus 476 Parkplätze zur Verfügung. Die Ausfahrt liegt direkt an der Frauentormauer - das ist die Wehrmauer Nürnbergs, die mit einem Wehrgang im guten Zustand ausgestattet ist. Die Fußgängerzone, die als Einkaufsmeile verwendet wird, ist allerdings auch nicht weit weg.

    Parkhaus Theater

    Dieses Parkhaus liegt direkt unter dem Nürnberg Staatstheater - also perfekt für Opern- und Theaterbesucher, aber auch für jene, die gerne das Opernhaus nur sehen wollen oder die umliegenden Museen besichtigen wollen. Das 24-Stunden-geöffnete Parkhaus verfügt über 180 Stellplätze.

    Ansonsten gestaltet sich die Parkplatzsuche eher schwierig: In der Nürnberger Innenstadt ist das Parken entlang der Straßen meist den Bewohnern vorenthalten. Schilder unter den normalen Parkplatzschildern informieren über diese Einschränkungen.

    Wenn Sie sich den Stress der Suche nach einem geeigneten Parkplatz sparen wollen, ist Park & Ride genau das Richtige für Sie. Sie können Ihr Mietfahrzeug bis zu 48 Stunden kostenfrei auf einer Park & Ride-Anlage abstellen und bequem mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt fahren.

    Flughafen Nürnberg

    Der Flughafen Nürnberg wurde 1955 gegründet und wurde 2013 nach Albrecht Dürer, einem berühmten Sohn Nürnbergs, benannt. Er ist der zweitgrößte Flughafen Bayerns und erreichte im Jahr 2018 den zehnten Platz auf der Liste der deutschen Flughäfen mit den meisten Fluggästen. Der Flughafen liegt etwa 7 Kilometer nördlich der Stadtmitte im sogenannten Knoblauchsland und ist sowohl mit Auto bzw. Taxi, als auch mit Bus, U-Bahn und Zug gut erreichbar.

    Offizieller Name: Albrecht Dürer Airport Nürnberg
    Adresse: Flughafenstraße 100, 90411 Nürnberg
    Offizielle Webseite: www.airport-nuernberg.de
    Telefon: +49 911 937 00
    Email: information@airport-nuernberg.de

    Was kann ich in Nürnberg unternehmen?

    Nürnberg ist reich an Geschichte und Kultur und besitzt demzufolge auch unzählige touristischen Attraktionen wie historische Bauten, Museen und die es sich anzusehen lohnt, und ist daher ein fantastisches Urlaubsziel für alle, die gerne viel unternehmen und ansehen wollen. Hier ist nur eine Auswahl:

    • Kaiserburg Nürnberg: Das Wahrzeichen der Stadt - die Kaiserburg. Hoch über der Stadt, erbaut auf einem Sandsteinfels für den damaligen Kaiser. Die Burg kann sowohl mit als auch ohne Führung besichtigt werden. Ein bestimmter Außenbereich ist frei zugänglich, doch um die Burganlage von innen zu sehen und das in der Burg befindliche Museum und den Brunnen zu besichtigen, muss Eintritt gezahlt werden. Von der Aussichtsplattform aus kann man die ganze Stadt auf eindrucksvolle Weise überblicken.

    • Schöner Brunnen: Kurz nachdem der Marktplatz und die Frauenkirche errichtet wurden, wurde der "Schöne Brunnen" Ende des 14. Jahrhunderts erbaut. Wenn Sie einen Wunsch haben, der in Erfüllung gehen soll, dann müssen Sie den golden schimmernden Ring am Gitter des Brunnens drehen, denn es wird diesem Ring nachgesagt, dass er Wünsche wahr werden lässt. Der Ring wurde nämlich auf wundersame Art und Weise ohne Naht am Gitter angebracht. Der Brunnen ist eine über hundert Jahre alte Kopie, ist aber dennoch ein wahrlich schöner Brunnen.

    • Albrecht-Dürer-Haus: Das hübsche unterhalb der Kaiserburg gelegene Fachwerkhaus war Wohn- und Arbeitsstätte des weit bekannten Künstlers Albrecht Dürer. Heutzutage befindet sich darin ein einzigartiges Museum über Dürer, in dem sein Werk und Leben dargestellt wird. Das Haus ist so eingerichtet, wie es damals zu Dürers Lebzeiten gewesen sein könnte. Zudem befinden sich im Museum wechselnde Ausstellungen von Kopien als auch Originalen Dürers.

    • Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände: Diese gigantischen Baureste waren von 1933 bis 1938 der Standort für die Reichsparteitage der Nationalsozialisten. Die Ausstellung im Dokuzentrum informiert umfassend über die Zeit des nationalsozialistischen Regimes. Es können Führungen durch das insgesamt etwa 4 Quadratkilometer große Gelände durchgeführt werden, doch das Reichsparteitagsgelände kann auch eigenständig durchlaufen werden. Das Gelände wird auch zwischenzeitlich auch anderweitig verwendet, so in etwa für das Musikfestival Rock im Park oder das Nürnberger Volksfest.

    • Frauenkirche: Vor allem ist die mitten des 14. Jahrhunderts erbaute Kirche für das "Männleinlaufen" beliebt und bekannt. Mittags um zwölf läuten die Kirchenglocken wie gewöhnlich zur vollen Stunde, doch im Giebel der Frauenkirche - nach dem Spiel der Posaunenbläser, Trommler und Pfeiffer - präsentieren sich die Kurfürsten dem Kaiser Karl IV. Kleine Figuren dieser Persönlichkeiten natürlich. Bei einem Besuch in Nürnberg sollte Ihnen das nicht entgehen!

    • Christkindlesmarkt: Wenn Sie zur Vorweihnachtszeit in Nürnberg sind, dann können Sie den weltberühmten Nürnberger Christkindlesmarkt nicht verpassen. Der Markt wird vom Nürnberger Christkind mit Engelsflügeln und goldenen Locken eröffnet. Bis zu Heiligabend können Sie eine heiße Tasse Glühwein genießen, während Sie zwischen den Ständen voller Weihnachtsdekoration, würzig-duftenden Nürnberger Lebkuchen und anderen Leckereien spazieren.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Nürnberg

    Das Nürnberger Umland ist mindestens genauso interessant wie die historische Stadt selbst, deshalb lohnt sich eine Autovermietung in Nürnberg. Ob für Erholung, Abenteuer, Kultur oder Spaß - es lässt sich rund um Nürnberg alles finden. Für was Sie sich entscheiden, liegt bei Ihnen! Hier ist eine kleine Auswahl an Ausflugszielen:

    Wildpark Hundshaupten

    In der Fränkischen Metropolregion ist der Wildpark Hundshaupten schon seit mehr als 45 Jahren ein beliebtes Reiseziel, vor allem für Familien. Abgesehen von den über 40 heimischen und seltenen Tierarten, die es zu bestaunen gibt, gibt es außerdem immer wieder wechselnde Veranstaltungen wie zum Beispiel eine Fackelwanderung bei Nacht, Feste zu bestimmten Feiertagen wie Weihnachten und Ostern und auch fränkische Hausmannskost können Sie sich in der Wildpark-Schänke schmecken lassen. Erfreuen Sie sich am Anblick von Alpakas, Luchsen, Uhus und Co!

    Fränkisches Seenland

    Das Fränkische Seenland ist knapp 50km südwestlich von Nürnberg entfernt und besteht aus 7 künstlich angelegten Seen mit einer Gesamt-Wasserfläche von fast 20 km² und erstreckt sich über 45 Städte. Die drei größten Seen sind der Große Brombachsee, der Althmühlsee und der Kleine Brombachsee. Ursprünglicher Sinn der Seenlandschaft war der Ausgleich des Wasservorkommens zwischen Nord- und Südbayern, doch gleichzeitig entstand ein Naherholungsgebiet. Es gibt Bade- und Sandstrände, Segelreviere, aber auch Möglichkeiten fürs Windsurfen und Angeln. Doch neben der Erholung gibt es auch kulturelle Attraktionen zu genießen. So wie beispielsweise der aus dem Römischen Reich stammenden Limes, der zum UNSECO-Weltkulturerbe erklärt wurde.

    Burg Rabenstein

    Sie haben nicht genug von der Nürnberger Burg? Dann fahren Sie mit Ihrem Mietwagen in Nürnberg ins Ailsbachtal und entdecken Sie die Burg Rabenstein, die majestätisch auf einem Felsen thront. Es werden Führungen durch die Prunk-, Waffen- und Rittersäle der Burg angeboten, aber auch eine Tropfsteinhöhle, die Sophienhöhle, gibt es zu erkunden. Zusätzlich gibt es Falken-Flugschauen, einen Biergarten, ein Burgrestaurant und zweimal im Jahr einen Mittelaltermarkt mit Gauklern, Schaukämpfen, Puppentheater, Feuershow und noch vielem mehr. Und wenn Sie nach einem ereignisvollem Tag voller Abenteuer auf der Burg zu müde sind, um sofort wieder abzureisen, können Sie auch in einem der 22 Zimmer des Burghotels übernachten und am nächsten Morgen beim Aufstehen einen fantastischen Panoramablick aus dem Burgfenster aufs darunterliegende Tal genießen.

    Playmobil Funpark

    Nicht nur für Junge, sondern auch für Junggebliebene: Der Playmobil Funpark in Zirndorf, nicht einmal eine halbe Stunde von Nürnberg entfernt. Der Freizeitpark bietet unzählige und abwechslungsreiche Attraktionen, natürlich alle inspiriert von den kleinen Plastikfiguren aus unserer Kindheit. So gibt es verschiedene Playmobilwelten wie das Piratenschiff oder die Burg, in denen die Playmobil-Figuren in Lebensgröße zu finden sind. Auch ein Klettergarten, Minigolf, Paddelboote, Trampoline und noch vieles weiteres werden angeboten. Wenn man nach den vielen Spiel und Spaß Hunger bekommt, kann man in einen der Restaurants, Biergärten oder Snack Points etwas Schmackhaftes finden. Wenn die Kleinen (oder Großen) keine Lust mehr auf die Heimfahrt haben, lässt es sich ganz bequem im direkt anliegenden Playmobil-Hotel übernachten.

    Rothenburg ob der Tauber

    Die Kleinstadt an der Grenze zu Baden-Württemberg mit ihrer weitgehend erhaltenen mittelalterlichen Altstadt ist mit dem Auto in nur eineinhalb Stunden zu erreichen. Aufgrund der doppelten Stadtmauer mit Wehrgang und Mauertürmen, den Stadttoren und weiteren Baudenkmälern ist die Stadt weltbekannt und gilt als beliebtes Reiseziel für Kulturliebhaber. Viele Museen wie das Kriminalmuseum oder Reichsstadtmuseum laden dazu ein, mehr über die Vergangenheit der Stadt und das Mittelalter zu erfahren. Für Leute, die sich Weihnachten das ganze Jahr über wünschen, ist das Deutsche Weihnachtsmuseum empfehlenswert. Oder kommen Sie zur Adventszeit und genießen Sie den Rothenburger Weihnachtsmarkt, auch Reiterlesmarkt genannt.

    Stadtgeschichte und geografische Informationen

    Der Name Nürnbergs leitet sich von dem prägnanten vom Sandstein rötlichen Felsberg ab, auf dem zu Siedlungsbeginn noch keine Burg stand und als Orientierungspunkt genutzt wurde. Der Felsberg wurde damals "Nor" genannt, was "Fels" bedeutet. Das Adjektiv dazu lautet "norin" (also "felsig"). Nürnberg hieß ursprünglich also "Norenberc", was im Laufe der Zeit zu Nürnberg, also letztendlich "Felsberg", wurde. Ein genaues Datum der Stadtgründung ist nicht überliefert, Nürnberg wurde jedoch 1050 erstmals urkundlich erwähnt. Die Stadt gewann an Bedeutsamkeit, als sie als Stützpunkt des Kaisers des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation genutzt und die Kaiserburg erbaut wurde. Im Mittelalter wurde die Nürnberger Burg immer wieder von den jeweiligen Kaisern als Aufenthaltsort gewählt und im Spätmittelalter wurde durch die Goldene Bulle 1356 beschlossen, dass jeder neue deutsche König seinen ersten Reichstag dort abhalten sollte. Die Blütezeit der Stadt war im 15. und 16. Jahrhundert, als sie Künstler wie Albrecht Dürer, Adam Kraft und Veit Stoß oder Wissenschaftler wie Johannes Regiomontanus hervorbrachte. Nürnberg war auch eine der führenden Industriestädte im 19. Jahrhundert. So fuhr die erste Eisenbahn zwischen Fürth und Nürnberg. Doch nach dem Ende der Weimarer Republik, benutzten die Nationalsozialisten den geschichtlichen Hintergrund für ihre Ziele. Wie im ehemaligen Kaiserreich, wollte Hitler die Stadt Nürnberg für seine Reichsparteitage verwenden. Die "Nürnberger Rassegesetze" wurden dort verabschiedet, nach dem Kriegsende wurden in den "Nürnberger Prozessen" die Hauptkriegsverbrecher des NS-Regimes verurteilt. Während des Zweiten Weltkrieges wurde die Stadt größtenteils von Bombenangriffen und Bränden zerstört, wurde jedoch wieder aufgebaut. Auch die Altstadt, darunter auch die Kaiserburg, wurden wieder wie vor dem Krieg nachgebaut. Das heutige Nürnberg ist ein beliebtes Reiseziel für Interessierte der Geschichte, Kultur und Kunst aus aller Welt.

    Nürnberg liegt im Regierungsbezirk Mittelfranken, im Freistaat Bayern auf einer Höhe von 309 m ü. NHN. Der Fluss Pegnitz, der ca. 80 Kilometer von der Stadt entfernt im Nordosten entspringt, teilt die Stadt in Nord und Süd. Das Land ist vor allem im Norden und Nordwesten von den Anschwemmungen des Flusses gezeichnet. Die nächstgelegenen Städte Fürth und Stein sind im Laufe der Zeit mit Nürnberg zusammengewachsen, sind aber dennoch eigenständige kreisfreie Städte. Weitere anliegenden Nachbarstädte sind Schwabach und Erlangen. Südwestlich der Stadt liegt das fränkische Seenland und im Norden die Fränkische Schweiz. Das Klima Nürnbergs ist ein humides kühlgemäßigtes. Die Durchschnittstemperaturen liegen im Sommer bei 18°C und im Winter bei -1,4°C. Jedoch gibt es auch einige Sommertage, an denen die 30°C überschritten werden. Es gibt weniger Niederschlag als für die geografische Lage üblich ist.

    Mobilität in Nürnberg

    Die öffentlichen Verkehrsmittel in Nürnberg werden von der Verkehrs Aktiengesellschaft (VAG) vertrieben. Innerhalb der Stadt sind sowohl U-Bahn als auch Straßenbahn und Busse vertreten. Es gibt drei U-Bahn- und fünf Straßenbahnlinien sowie zahllose Buslinien, die sowohl in Nürnberg als auch in Fürth verkehren. Oftmals dienen die Busse als Zubringer für die U-Bahnhaltestellen, fahren jedoch auch in Stadtteile, die nicht mit U-Bahn oder Straßenbahn erreichbar sind. An Feiertagen und Wochenenden sorgen die sogenannten Nightliner mit ihren 26 Linien dafür, dass Sie auch spät in der Nacht noch Ihr Ziel erreichen. Nicht weit vom Hauptbahnhof, der zentral in der Altstadt liegt, befindet sich der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB), von wo aus sowohl Fernbusse nach ganz Deutschland - zum Beispiel nach Berlin oder Köln - fahren aber auch internationale Busse beispielsweise nach Prag oder Rom abfahren.

    Zusätzlich gibt es noch vier S-Bahnlinien und mehrere Regionalbahnen, die Nürnberg mit der umliegenden Region verbinden. Innerhalb der Stadt gibt es 19 S-Bahn-Haltestellen.

    Nützliche Links

    Touristeninformation Nürnberg

    Das Offizielle Stadtportal von Nürnberg