Buchen Sie bis Sonntag, den 02. April und sparen Sie bis zu 15%! Jetzt buchen und sparen!
Mit einem Mietwagen in Leipzig können Sie diese Kulturstadt mit Flair besuchen. Das Alte Rathaus, eines der schönsten Bauwerke der deutschen Renaissance, ist als Sitz des Stadtgeschichtlichen Museums. Der Festsaal ist Kulisse für Konzerte und festliche Veranstaltungen. Die Thomaskirche, eine spätgotische Hallenkirche, ist der traditionelle Auftrittsort des berühmten Thomanerchors und Grabstätte Johann Sebastian Bachs. Sehenswert ist auch die Nikolaikirche, ein Ort, an dem Geschichte geschrieben wurde. Leipzig hat auch kulinarisch viel zu bieten. Besuchen Sie den Auerbach Keller, bekannt aus Goethes Drama "Faust" oder erkunden Sie die Kneipenmeile, im Volksmund "Drallewatsch" genannt. Für Ausflüge mit dem Leihwagen ins Umland bietet sich die Bauhausstadt Dessau und das benachbarte UNESCO-Weltnaturerbe Wörlitzer Park oder die landschaftlichen Schönheiten des Saaletals an. Für Familien empfiehlt sich eine Tour mit dem Mietwagen von Auto Europe in den Belantis Park südlich von Leipzig oder erkunden Sie das nahe gelegene Berlin.
Im Stadtzentrum von Leipzig finden Sie viele Bars, Restaurants und Geschäfte. Der Bahnhof ist die Heimat eines der größten Einkaufszentren in Leipzig. Geöffnet bis 22 Uhr, bietet der U-Bahn-Komplex alles, was Sie benötigen. Von preiswerten Sandwiches und Gebäck bis hin zu den neuesten Modetrends. Leipzig ist Heimat der St. Thomas-Kirche, berühmt durch Johann Sebastian Bach, der dort als Kantor arbeitete und der dort im berühmten Thomaner-Chor sang. Mit einem Mietwagen in Leipzig verpassen Sie keine Sehenswürdigkeit. Und weil Auto Europe die günstigsten Preise garantiert, können Sie sicher sein, nicht mehr zahlen als andere.
Bei Auto Europe finden Sie die besten Mietwagen-Angebote im Internet und das auch noch schnell und einfach in nur ein paar Klicks. Geben Sie einfach in der Auto Europe-Buchungsmaschine Ihre gewünschten Daten und Ihr gewünschtes Reiseziel ein und schon können Sie alle Angebote vergleichen. Falls Sie es bevorzugen mit uns in direkten Kontakt zu treten, können Sie gerne unseren preisgekrönten Kundendienst unter der Nummer +49 89 412 07 295 anrufen oder Sie schicken uns eine E-Mail an reservierung@autoeurope.de. Unser Kundendienst ist für Sie an 7 Tagen in der Woche im Einsatz, um sich um Ihre Anliegen zu kümmern. Falls Sie sich vorab über unseren Service informieren wollen, lesen Sie wahre Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Leipzig von unseren Kunden.
An Leipzig führen mehrere Bundesautobahnen vorbei: die A14 im Norden, die A9 im Westen und die A38 im Süden. Diese drei Autobahnen bilden einen dreieckigen Teilring des Doppelrings der Mitteldeutschen Schleife um Halle und Leipzig. Im Süden in Richtung Chemnitz befindet sich die A72, die teilweise im Bau bzw. in Planung ist. Durch das Stadtgebiet führen die Bundesstraßen B2, B6, B87, B181, B184 und B186. Der Ring, der dem Verlauf der alten Stadtbefestigung entspricht, umgibt die heute weitgehend verkehrsberuhigte Leipziger Innenstadt. In Leipzig finden Sie ein dichtes Netz von Carsharing-Stationen. Zusätzlich gibt es seit 2018 in Leipzig ein stationsloses Carsharing-System. Hier können Sie Ihren Mietwagen in Leipzig überall in der Innenstadt parken und buchen, ohne dass ein bestimmtes Auto oder eine bestimmte Zeit im Voraus festgelegt werden muss. Sie können diese Autos über eine Smartphone-App finden und buchen. Leipzig ist neben dem üblichen Taxiverkehr eine der wenigen Städte in Deutschland, die Mitfahrgelegenheiten anbietet. Taxifahrten können über eine App gebucht werden. Im Gegensatz zu einem Taxi müssen Start und Ziel im Voraus festgelegt werden und andere Passagiere können zur gleichen Zeit mitgenommen werden, wenn Sie sich eine Route teilen.
Im Promenaden-Shoppingcenter stehen Ihnen 1,300 Parkplätze zur Verfügung, auf denen Sie, wenn Sie ein Auto in Leipzig mieten, parken können und welche Sie über die Parkhäuser Ost und West erreichen können. Um einen Parkplatz in einer Straße im Stadtzentrum zu finden, müssen Sie schon sehr viel Glück haben. Etwas weniger Glück brauchen Sie auf einem öffentlichen Parkplatz, wo mehrere Parkplätze aufeinander folgen. In der Leipziger Innenstadt gibt es mehrere Parkhäuser, die an das Parkinformationssystem angebunden sind. Es befinden sich insgesamt sechs Park & Ride-Parkhäuser in Leipzig, die sich über die Stadt verteilen und die an wichtigen Zufahrtswegen gelegen sind. Sie sind auch an das stark ausgebaute Leipziger Verkehrsnetz angeschlossen. Vier davon befinden sich im Westen von Leipzig, eins im Norden und ein weiteres im Südosten. Alle Park & Ride-Parkplätze sind rund um die Uhr geöffnet und für jeden kostenlos.
Die Autobahnen A9 (Berlin - München) und A14 (Dresden - Magdeburg) führen unmittelbar zum Flughafen. Ein eigener Zubringer von der A14 führt direkt zum Flughafen Leipzig Halle. Nehmen Sie die Abfahrt Schkeuditzer Kreuz auf der A9 oder aus Richtung München kommend die Abfahrt Großkugel. Des Weiteren ist der Airport über die Bundesstraße B6 aus den Richtungen Leipzig und Halle zu erreichen. Der Flughafen Leipzig fertigt im Durchschnitt pro Jahr ca. 2 Millionen Passagiere ab, die in alle Teile der Welt fliegen möchten. Er wurde im Jahr 1927 eröffnet und sollte in den 1930er Jahren ausgebaut werden, was aber durch den Mangel an finanziellen Möglichkeiten nicht realisiert werden konnte. Im Jahre 1937 war der Flughafen Halle/Leipzig mit mehr als 40 Starts pro Tag an vierter Stelle der verkehrsreichsten Flughäfen Deutschlands. Es befinden sich auch Stationen von allen wichtigen Autovermietungen in Leipzig am Flughafen.
Flughafen Leipzig/Halle (LEJ)
Webseite: https://www.mdf-ag.com
Adresse: Terminalring 15, 04435 Schkeuditz, Deutschland
Telefon: +49 341 2241155
Airlines am Flughafen Leipzig: Am Flughafen Leipzig Halle fliegen Fluglinien wie Austrian Airlines, Eurowings, Lufthansa, TUI fly, Turkish Airlines, Wizz Air und viele mehr.
Dresden
Dresdens Schatzkammer für Geschichte, Kunst und Architektur erfordert und verdient im Idealfall mehrere Tage, um sie zu erkunden. Sie sollten einen Besuch auf gar keinen Fall verpassen, auch wenn es schwierig ist, diese Stadt an nur einem Tag zu entdecken. Wenn Sie allerdings früh aufstehen, könnten Sie ein paar der wichtigen Highlights wie das Dresdner Schloss, die Oper, den Zwinger, die barocke katholische Hofkirche und einen Spaziergang entlang der Brülschen Terrasse unternehmen. Sollten Sie dennoch Zeit übrig haben, sollten Sie eines der unglaublichen Museen und Galerien der Stadt besuchen. Dresden liegt ca. 122 Kilometer von Leipzig entfernt und kann mit dem Auto innerhalb von ca. 1 Stunde und 20 Minuten erreicht werden.
Weimar
Um tief in die deutsche Kultur einzutauchen, sollten Sie einen Besuch nach Weimar unternehmen. In dieser ostdeutschen Stadt haben sich mehrere legendäre Persönlichkeiten aus der deutschen Literatur, Musik, Kunst und Philosophie niedergelassen, darunter auch Johann Wolfgang von Goethe. In Weimar begann die Bauhausbewegung, die sich zu einer umfassenden Revolution in Kunst, Design und Architektur entwickelte. Weimar kann man sehr gut zu Fuß erkunden und ein Spaziergang durch die Altstadt belohnt Sie mit bis zu zehn historischen Gebäuden und UNESCO-Welterbestätten. Weimar ist ca. 129 Kilometer von Leipzig entfernt und Sie brauchen mit dem Auto ungefähr 1 Stunde und 20 Minuten.
Schloss Colditz
Das Schloss Colditz ist das Zeugnis einer über 1000-jährigen Geschichte, einschließlich seiner Amtszeit als grausames Kriegsgefangenenlager während des Zweiten Weltkrieges. Eine Führung durch dieses Schloss führt die Besucher durch die Fluchttunnel, auf der die alliierten Kriegsgefangenen zwischen 1940 und 1945 gefangen waren. Es zeigt auch originale Uniformen und Artefakte aus dieser Zeit und eine Sonderausstellung über Polen während des Zweiten Weltkrieges. Es liegt auch nur ungefähr 59 Kilometer von Leipzig entfernt.
Freiberg
Nicht zu verwechseln mit Freiburg im Schwarzwald, ist das sächsische Freiberg eine historische Universitäts- und Silberbergbaustadt mit einer 800 Jahre alten Geschichte des Bergbaus und der Verhüttung. Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Freiberg zählen das Wissenschaftsmuseum Terra Mineralia, der St. Marien Dom, das Schloss Freudenstein, das Stadt- und Bergbaummuseum sowie die Silberminen.
Wörlitzer Park
Der Wörlitzer Park ist einer der ersten und größten Landschaftsgärten Deutschlands. Dieser Park, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beherbergt das reich verzierte Schloss Wörlitz, einen Stall, ein Küchengebäude, eine Synagoge, eine spätromantische Kirche, den Tempel der Venus, die Pantheonarchitektur, künstliche Gewölberuinen und mehrere andere interessante Bauwerke. Die Weite des Gartens selbst ist beeindruckend in seiner botanischen Vielfalt.
Leipzig liegt knapp oberhalb der Kreuzung der Flüsse Pleisse, Parthe und Weiße Elster, etwa 185 km südwestlich von Berlin. Leipzig liegt im fruchtbaren, tief gelegenen Leipziger Becken, das über umfangreiche Braunkohlevorkommen verfügt. Obwohl die Stadt von einem Gürtel aus Parks und Gärten umgeben ist, ist sie ein wichtiger Industrie- und Verkehrsknotenpunkt und liegt im Zentrum der Ballungsräume Halle-Leipzig. Die Landschaft rund um die Stadt besteht aus einer Ebene, die intensiv bewirtschaftet wird. Die kreisfreie Stadt Leipzig ist die größte Stadt im Freistaat Sachsen. Die Bevölkerungszahl ist zwischen Ende 2014 und Februar 2016 um 18000 Einwohner angestiegen. Diese Zunahme macht die Stadt zu der am schnellsten wachsenden Großstadt in Deutschland. Leipzig besaß im März 2016 570000 Einwohner.
Leipzig trat 1015 als befestigte Stadt Urbs Libzi in die Geschichte ein und erhielt 1170 das Stadtrecht. Seine günstige Lage inmitten einer Ebene, die von den Haupthandelsrouten Mitteleuropas durchschnitten wird, stimulierte die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt. Die beiden jährlichen Märkte zu Ostern und zu Weihnachten wurden 1497 in den Rang eines kaiserlichen Jahrmarktes erhoben. Durch zusätzliche wirtschaftliche Privilegien wurde Leipzig um 1700 zum wichtigsten deutschen Handelszentrum, was wiederum das Wachstum eines Straßennetzes in der Stadt begünstigte. Weniger Vorteilhaft war, dass viele Schlachten in oder in der Nähe der Stadt ausgetragen wurden. Dazu gehörten auch die Schlachten von 1631, 1642 in Breitenfeld und 1632 während des Dreißigjährigen Krieges in Lützen. Aber insbesondere die Völkerschlacht von Leipzig im Oktober 1813 in den Napoleonischen Kriegen blieb den Menschen im Gedächtnis. Von Leipzig wurde in den letzten Jahren des Zweiten Weltkrieges ein Viertel zerstört. Nach der Verwüstung des Krieges wurden die Restaurierung und der Wiederaufbau der Stadt im Rahmen der kommunistischen Politik der DDR durchgeführt. Mit der erneuten Aufmerksamkeit für die Leipziger Messe und andere Ausstellungen in der Stadt spielte Leipzig weiterhin eine wichtige Rolle unter den europäischen Städten. Friedliche, aber massive Demonstrationen der Leipziger 1989 trugen maßgeblich dazu bei, das kommunistische Regime in Ostdeutschland zu beenden. Leipzig ist ein wichtiges geistiges und kulturelles Zentrum. Die Universität Leipzig stammt aus dem Jahr 1409. Leipzig hat viele Museen und Akademien für dramatische Kunst, Musikgeschichte und Grafik sind international bekannt. Zu den Bibliotheken der Stadt zählen die Deutsche Nationalbibliothek und die Comenius-Bibliothek, Europas größte auf Bildung spezialisierte Bibliothek.
Ein dichtes Straßenbahnnetz prägt den städtischen Nahverkehr. 13 Linien auf einer insgesamt 218 km großen Strecke verkehren in Leipzig. 61 Buslinien ergänzen den Service. Gemeinsame MDV-Tarife erleichtern das Verkehrsmittelhopping. Der Leipziger Hauptbahnhof ist einer der wichtigsten Knotenpunkte im deutschen Eisenbahnnetz. Gute und schnelle Verbindungsmöglichkeiten bestehen im Fernverkehr durch ICE-, IC-, EC-, CityNightLine- und DB Nachtzug-Anschlüsse. Ab Hamburg, Berlin, Frankfurt, Erfurt, München, Nürnberg und Dresden verkehren im Stundentakt direkte ICE-Verbindungen nach Leipzig.