Letzter Tag! Buchen Sie jetzt und sparen Sie bis zu 25%!
Der Name der Ortschaft Hahn ist vor allem wegen dem Flughafen Frankfurt-Hahn bekannt, der sich in unmittelbarer Nähe von Hahn befindet. Doch auch abgesehen vom Flughafen bietet die Region rund um das kleine idyllische Dorf in der Rheinland-Pfalz spannende Geschichte, Kultur und atemberaubende Natur. Mit einem Mietwagen in Hahn können Sie Hahn und weitere schöne Ortschaften in Hunsrück unabhängig und im eigenem Tempo erkunden!
Auto Europe vermittelt seit über 60 Jahren Mietwagen weltweit. Um die günstigsten Preise auf dem Markt anbieten zu können, arbeiten wir mit zahlreichen renommierten internationalen sowie lokalen Autovermietern zusammen. Wählen Sie Auto Europe und sparen Sie in Ihrem Urlaub bei Ihrer Anmietung in der Rheinland-Pfalz. Lesen Sie sich außerdem die Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Hahn durch, die von unseren Kunden verfasst worden sind.
Fahren in und um Hahn gestaltet sich sehr angenehm, da es kaum Verkehr auf den Straßen der Ortschaft gibt. Nur um den Flughafen kann es zu mehr Verkehr der An- und Abreisenden kommen, da es abgesehen von Fernbussen keine Anbindung zum Flughafen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gibt. Obwohl Hahn relativ klein ist, ist der Ort dennoch gut an das Autobahnnetzwerk in Deutschland angebunden, denn Hahn liegt entlang der Hunsrückhöhenstraße, die von Saarburg bei Trier nach Koblenz führt. Auch die Europastraße E 42, die bis nach Belgien und Frankreich führt, liegt in unmittelbarer Nähe.
In Hahn selbst gibt es keine Tiefgaragen oder Parkhäuser, doch es kann - wenn es dementsprechend ausgeschildert ist - am Straßenrand geparkt werden. Beachten Sie mögliche Schilder, die Einschränkungen zur Parkdauer oder ähnlichem vorschreiben. Am Flughafen Hahn gibt es Kurzzeitparkplätze als auch ein Parkhaus (P1) und zwei Langzeitparkplätze (P2 und P3). Die Parkgebühren dieser Parkplätze sind abhängig von der Nähe zum Terminal - je näher, desto höher sind auch die Parkgebühren.
Der Flughafen Hahn ist seit 1993 als ziviler Flughafen tätig und befindet sich etwa 124 km westlich von Frankfurt am Main, jedoch in unmittelbarer Nähe zu Hahn. Jährlich durchlaufen über 2 Millionen Passagiere den Flughafen und ist der sechstgrößte Frachtflughafen in Deutschland.
Offizieller Name: Flughafen Frankfurt-Hahn
Adresse: Gebäude 667, 55483 Hahn-Flughafen
Offizielle Webseite: www.hahn-airport.de
Telefon: 0 65 43 / 50 91 13
Email: info@hahn-airport.de
In und um das 200-Seelen-Dorf Hahn gibt es einige atemberaubende Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Von Natur über Bauwerke bis zu ganzen Ortschaften - wenn Sie ein Auto in Hahn mieten, können Sie all das erleben:
Mit einem Mietwagen in Hahn können Sie auch einige Ausflüge in die etwas weiter entfernten Städte und Regionen unternehmen. Hier sind einige Vorschläge für Sie, die aufgrund ihrer Nähe zu Hahn und interessanten Touristenattraktionen empfehlenswert sind:
Wiesbaden
Wiesbaden ist mit dem Auto 1 Stunde und 20 Minuten von Hahn entfernt. In der Stadt ist die Geschichte zum Greifen nah - viele historische Bauwerke und Sakralbauten, die beeindruckend das Stadtbild prägen, finden sich in Wiesbaden. So die Bergkirche und Englische Kirche aus dem 19. Jahrhundert, der St. Bonifatius und die Russische Kirche, die besonders eindrucksvoll ist. Ebenfalls sehenswert sind der Erbprinzenpalais, das Hessische Staatstheater, das Kurhaus und der Kochbrunnen. Bekannt ist Wiesbaden auch für die vielen Quellen (insgesamt 26!), daher sollten Sie der Kaiser-Friedrich-Therme auch einen Besuch abstatten. Falls Sie mehr über die Geschichte der Stadt lernen wollen, sollten Sie das Museum Wiesbaden besuchen, in dem sich auch eine Kunstsammlung befindet. Auch einige Villen weisen außergewöhnliche Architektur aus. Beispielsweise das Solmsschlösschen oder die Villa Söhnlein-Pabst, die dem Weißen Haus in Washington nachempfunden ist. In der Umgebung von Wiesbaden lassen sich auch viele Schlösser und Burgen aus vergangenen Zeiten finden. Eine Reise nach Wiesbaden ist eine Reise in die Vergangenheit!
Frankfurt
Wenn Sie nach etwa einer Stunde und 30 Minuten in Frankfurt am Main ankommen, sollten Sie zunächst den Main Tower besteigen und von den zwei Aussichtsplattformen auf dem 200 m hohen Wollkenkratzer einen Panoramablick über die Stadt genießen. Ein Muss bei einem Städtetrip in Frankfurt ist selbstverständlich der Kaiserdom oder auch St. Bartholomäus-Dom, das Wahrzeichen der Stadt. Er wurde 1260 erbaut und der Domturm mit seinen 324 Stufen kann sogar besichtigt werden. Weitere interessante Bauwerke sind die Paulskirche - das nationale Symbol für Freiheit und Demokratie -, die Oper und der Goetheturm etwas außerhalb. Am Römerberg, dem historischen Stadtzentrum Frankfurts, finden Sie Fachwerkhäuser und den ersten Springbrunnen der Stadt. Das Museumsufer ist für Kunst- und Kulturliebhaber beliebter Anlaufpunkt, an dem sich 15 Museen besichtigen lassen. Natürlich können Sie in Frankfurt auch shoppen und zwar in den großen Einkaufsstraßen "Die Zeil". Nachtschwärmer und Partygänger werden auch das Nachtleben von Frankfurt nicht vernachlässigen. Vor allem im Stadtteil Sachsenhausen finden sich zahlreiche Kneipen.
Luxemburg
Das bezaubernde Nachbarland Luxemburg ist nur etwa 2 Stunden von Hahn entfernt und damit ein geeigneter Tagesausflug. Eine beeindruckende Sehenswürdigkeit in Luxemburg sind die Bockkasematen, die einst zur Festungsanlage von Luxemburg gehört haben. Es sind in Fels geschlagene Höhlen, die im Sommer eigenständig erkundet werden können. Die ehemalige Residenz des Großherzogs, der Palais Grand Ducal, ist ebenfalls sehenswert. Wollen Sie ins Mittelalter eintauchen, sollten Sie den Stadtteil Barrio Grund in Luxemburg-Stadt aufsuchen. Eine atemberaubende Festung und zugleich Museum finden Sie im Fort Thüngen, das aus dem 18. Jahrhundert stammt. Die Kathedrale Notre Dame ist das bedeutendste sakrale Bauwerk des Landes, doch auch dem "Tal der sieben Schlösser", dem Eischtal, sollten Sie einen Besuch abstatten. Ebenso der Burg Vianden und den prähistorischen Höhlen in der Nähe der Stadt Mersch. Naturliebhaber sollten im Deutsch-Luxemburgischen Naturpark einen Spaziergang oder eine Wanderung unternehmen.
Der Ort Hahn liegt im Rhein-Hunsrück-Kreis in der Rheinland-Pfalz auf einer Höhe von 472 m ü. NHN, der links des Mittelrheins und an der Wasserscheide zwischen Nahe und Mosel liegt. Außerdem entspringt in Hahn der Wilwersbach. Es herrscht gemäßigtes Klima in Hahn mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 7,8°C. Der wärmste Monat ist der Juli mit einer durchschnittlichen Temperatur von 15,8°C. Der kälteste Monat ist der Januar mit einer Durchschnittstemperatur von -0,8°C. Die Niederschlagsmengen liegen über dem Durchschnitt. Der August ist der niederschlagsreichste Monat des Jahres.
Auf dem Gebiet der Ortschaft Hahn finden sich Spuren von sowohl römischen als auch fränkischen Siedlungen. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Hahn um das Jahr 1120 in einer Schenkungsurkunde an die Abtei Mettlach. Ein zweites Mal wurde Hahn zwischen 1330 und 1335 im sogenannten Sponheimischen Gefällregister. Der Ort wurde 1794 französisch, nachdem das linke Rheinufer von französischen Revolutionstruppen besetzt wurde. Daraufhin war Hahn von 1798 bis 1814 Teil des Kanton Trarbach, der dem Rhein-Mosel-Departement zugeordnet war. Im Jahre 1815 auf dem Wiener Kongress wurde die Region - und damit auch Hahn - dem Königreich Preußen zugesprochen. Unter preußischer Herrschaft entstand die Gemeine Hahn im Jahre 1816 und war von 1822 bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs Teil der Rheinprovinz. Seit 1946 gehört Hahn zum neu gebildeten Bundesland Rheinland-Pfalz.
In dem Dorf Hahn gibt es kein großes Netz an öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Flughafen Hahn aus fahren Fernbusse in verschiedene Städte in Hunsrück und auch in Metropolen wie Frankfurt am Main, jedoch gibt es ansonsten keine Anbindung, daher ist eine Autovermietung in Hahn empfehlenswert, um die Region zu erkunden.