Buchen Sie bis Mittwoch, den 31. Mai und sparen Sie bis zu 25%! Jetzt buchen und sparen!
Sie planen einen Reise nach Göttingen und sind auf der Suche nach einem passenden Mietwagen, bei dem sowohl die Qualität als auch der Preis stimmt? Dann sind Sie bei uns richtig. Auto Europe kooperiert seit vielen Jahren in Göttingen mit mehreren renommierten Mietwagenunternehmen, die ihre Anmietstationen zentral in der Innenstadt bzw. an der Kasseler Landstraße, der B3, haben. Für welchen Anlass auch immer, ob privater oder geschäftlicher Natur, als einer der bekanntesten und erfahrensten Mietwagenbrooker vermitteln wir Ihnen den perfekten Mietwagen in Göttingen.
Auto Europe kann auf eine über 60 Jahre lange und sehr erfolgreiche Firmengeschichte zurückblicken. Profitieren Sie von unserem Know-how und der vertrauensvollen Zusammenarbeit mit den namhaftesten Mietwagenunternehmen weltweit. Mit wenigen Clicks wählen Sie sich Ihren Mietwagen in Göttingen aus und erhalten ein maßgeschneidertes Angebot. Die Buchung ist völlig unkompliziert und wird nur wenige Minuten Ihrer Zeit in Anspruch nehmen.
Bei Göttingen denkt man in erster Linie natürlich an Wissenschaft und Forschung. Doch der attraktive Studienstandort und Sitz vieler Forschungs- und Entwicklungsinstitute im südlichen Niedersachsen hat viel mehr zu bieten: eintausend Jahre Stadtgeschichte, ein sehr lebendiges Stadtleben mit urigen Studentenkneipen, coolen Bars und Cafés, eine wunderschöne intakte Altstadt mit vielen imposanten historischen Gebäuden, Fachwerkhäusern, verwinkelten Straßen und Gassen und einem alten Stadtwall, die man bei Themenstadtführungen und individuell entdecken kann.
Unsere Tipps für Ihren Besuch in der Universitätsstadt:
Göttingen ist keine Ausnahme, was das wachsende Verkehrsaufkommen in deutschen Innenstädten betrifft. In der morgendlichen und nachmittäglichen Rush Hour kann der Straßenverkehr werktags im Stadtzentrum und auf den großen Zufahrtsstraßen auch mal zäh bis stockend fließen. Wenn Sie dies bei Ihrer Reiseplanung berücksichtigen und sich über die aktuelle Verkehrslage bei online-Staumeldern oder diversen Radiosendern informieren, erreichen Sie Ihr Ziel mit Ihrem Mietwagen schnell und bequem.
Göttingens Altstadt innerhalb des Stadtwalls ist größtenteils Fußgängerzone. Außerhalb des Stadtwalls gibt es viele Parkmöglichkeiten, deren Standorte durch ein Parkleitsystem einfach zu finden sind. Neben den großen gebührenpflichtigen Parkhäusern und Parkplätzen besteht auch die Möglichkeit, am Straßenrand zu parken. Aber auch hier werden im gesamten Innenstadt- und Bahnhofsbereich, in der Parkzone I, Parkgebühren fällig. Parktickets können an Parkscheinautomaten gekauft werden.
Die längste deutsche Autobahn, die Nord-Süd-Achse A7, verläuft westlich von Göttingen und bindet die Stadt und Region perfekt an das deutsche Autobahnnetz an. Die beiden Ausfahrten sind Göttingen und Göttingen-Nord. Durch Göttingen führen die beiden Bundesstraßen 3 (Frankfurt nach Hamburg) und 27 (von Würzburg in den Harz). Das nordhessische Kassel mit seinem Schloss Wilhelmshöhe und der alle fünf Jahre stattfindenden documenta liegt nur etwa 50 Kilometer entfernt. Der Harz, das höchste norddeutsche Gebirge mit riesigen Wäldern, felsigen Schluchten, Wasserfällen, historischen Städtchen mit wunderschönen Fachwerkhäusern und vielen Outdoor- und Wintersport-Möglichkeiten, liegt Göttingen quasi zu Füßen: Nach Goslar, der einstigen Kaiserstadt mit wunderschöner Altstadt, sind es nicht mal 80 Kilometer. Auto Europe kooperiert in Göttingen mit mehreren renommierten Mietwagenunternehmen, die mit Abholstationen in der Innenstadt und an der Kasseler Landstraße, der B3, vertreten sind. Für die Abholung Ihres Mietwagens bei der gebuchten Autovermietung in Göttingen benötigen Sie neben dem ausgedruckten Auto Europe-Voucher noch Ihren gültigen Führerschein und Ihre gültige, auf Ihren Namen ausgestellte Kreditkarte. Prüfen Sie den Mietvertrag, der Ihnen am Schalter vorgelegt wird, auf Übereinstimmung mit den Vertrags- und Versicherungsbedingungen Ihres Vouchers. Das Ihnen übergebene Fahrzeug kontrollieren Sie bitte genau auf Beschädigungen jeglicher Art und achten darauf, dass diese im Übergabe-Protokoll aufgeführt sind.
Hier noch ein paar Tipps für eine sichere Fahrt: Das Telefonieren mit dem Handy ist in Deutschland nur mit einer Freisprechanlage gestattet. Für alle Fahrzeuginsassen gilt Anschnallpflicht. Im deutschen Straßenverkehrsgesetz ist ein Blutalkoholwert von 0,5 Promille als Grenze festgesetzt; für Kraftfahrzeugfahrer unter 21 Jahren und für Fahranfänger in den ersten beiden Jahren gilt 0,0 Promille. Bei dem oftmals dichten Verkehrs auf deutschen Straßen ist es manchmal nicht einfach, aber achten Sie bitte darauf, immer genügend Abstand zu dem vorausfahrenden Fahrzeug zu halten: Innerorts etwa drei PKW-Längen, außerhalb geschlossener Ortschaften gilt als Faustregel “Abstand gleich halber Tacho”. Die Distanz ist leicht abzuschätzen, da der Abstand der Leitpfosten am Fahrbahnrand auf gerader Strecke immer 50 Meter beträgt. Gerade auf Autobahnen werden von Brücken regelmäßig Abstandsmessungen durchgeführt, die Strafen für zu nahes Auffahren sind sehr empfindlich hoch. Bitte denken Sie bei Fahrten auf Autobahnen und vierspurigen Bundesstraßen unbedingt daran, bereits bei stockendem Verkehr eine Rettungsgasse zu bilden, damit Rettungskräfte schnell an die Unfallstelle gelangen. Die Regelung besagt, dass Fahrzeuge auf dem linken Fahrstreifen so weit wie möglich links fahren, die Fahrzeuge auf den übrigen Fahrstreifen so weit rechts wie möglich, dabei ist der Standstreifen allerdings freizuhalten. Auf unserer Seite Verkehrsinformationen Deutschland haben wir Ihnen viele nützliche Hinweise zu den geltenden Verkehrsregeln in Deutschland zusammengestellt.
Göttingen liegt im südlichen Teil des Bundeslandes Niedersachsen. Besiedelt war das heutige Stadtgebiet Göttingens bereits seit dem 7. Jahrhundert, erstmals urkundlich erwähnt wurde die Siedlung im Jahr 953 n. Chr.. In den Folgejahrhunderten entwickelte sich etwas weiter westlich ein Kaufmannsdorf, das um 1230 als “Gotingen” die Stadtrechte erhielt. Über viele Jahrhunderte gehörte Göttingen zum Besitz des uralten Hochadelsgeschlechts der Welfen. 1737 im Zeitalter der Aufklärung gründete der Welfen-Kurfürst Georg II. August von Hannover, König von Großbritannien die Georg-August-Universität. Ab 1866 war Göttingen unter preußischer Herrschaft bis zum Ende des Ersten Weltkriegs. Während des Zweiten Weltkriegs blieb Göttingen glücklicherweise weitestgehend von Kriegsschäden verschont. In den Nachkriegszeiten stieg die Bevölkerungszahl sehr schnell an. 1957 verfassten 18 Physiker und Atomwissenschaftler, u.a. Otto Hahn, Max Born, Carl Friedrich von Weizsäcker und Werner Heisenberg, die sogenannte Göttinger Erklärung, in der sie die damalige Bundesregierung unter Bundeskanzler Konrad Adenauer aufforderten, eine Bewaffnung der Bundeswehr mit taktischen Atomwaffen abzulehnen. Die Erklärung fand ein weltweites Echo, das Resultat war ein Verzicht der Bundesrepublik auf Atomwaffen.
Heute ist Göttingen einer der Eckpfeiler der Europäischen Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg und ein erfolgreiches Wirtschaftszentrum. Viele Hightech-Unternehmen in den Bereichen Messtechnik, Optik, Bio-, Medizin- und Informationstechnologie haben hier ihren Sitz. Nicht nur die weltbekannte Georg-August-Universität prägt die Stadt an der Leine, die sich den Slogan gab: Göttingen - Stadt, die Wissen schafft. Fast ein Viertel der knapp 135.000 Einwohner sind Studenten. Neben der Universität haben noch vier Hochschulen, staatliche und private Fachhochschulen und Akademien sowie viele renommierte Bildungs, Forschungs- und Entwicklungsinstitute ihren Sitz in Göttingen.
Hannover und Frankfurt am Main sind die beiden internationalen Flughafen, die Göttingen am nächsten liegen. Der Flughafen Hannover-Langenhagen ist etwa 130 Kilometer entfernt, das internationale Drehkreuz Flughafen Frankfurt am Main liegt etwa 220 Kilometer südwestlich von Göttingen entfernt.
Flughafen Hannover-Langenhagen (HAJ)
Adresse: Flughafenstraße 4, 30855 Langenhagen
Webseite: https://www.hannover-airport.de/
Telefon: +49 (0) 511 977-0
34 Fluggesellschaften bieten ab Hannover-Langenhagen Linienverbindungen und Charterflüge zu vielen europäischen Metropolen, Urlaubsdestinationen im gesamten Mittelmeerraum und am Roten Meer, den Kanaren, Kapverdischen Inseln, den Vereinigten Arabischen Emiraten und in Kasachstan an.
Mit mehr als 64 Millionen Passagieren und über 475.000 Starts und Landungen pro Jahr ist der Flughafen Frankfurt am Main der größte deutsche Flughafen. 99 Airlines starten hier zu 311 Destinationen in 97 Ländern.
Flughafen Frankfurt am Main (FRA)
Adresse: Fraport AG, 60547 Frankfurt
Webseite: https://www.frankfurt-airport.com/de.html
Telefon: +49 180 6 372 4636
Ihren Mietwagen können Sie selbstverständlich direkt am Flughafen Hannover-Langenhagen oder am Flughafen Frankfurt abholen. In Hannover-Langenhagen sind die Schalter der Mietwagenunternehmen im Mietwagenzentrum in der Ankunftsebene zwischen den Terminals A und B untergebracht. Hier können Sie Ihren Mietwagen auch wieder zurückbringen.
Am Flughafen Frankfurt sind die Schalter der Mietwagenunternehmen in den Car Rental Centern in Terminal 1 im Bereich A der Airport City Mall bzw. in Terminal 2 im Ankunftsbereich in der Ebene 2, Bereich D untergebracht. Um Ihren Mietwagen wieder zurückzugeben folgen Sie den Hinweisschildern zu Ihrem Abflugterminal 1 oder 2 und dann den Car Rental Return-Schildern. Die Rückgabe des Mietwagens ist bei den meisten Autovermietern an den Car Rental Return-Schaltern in beiden Terminals möglich.
Die Stadt Göttingen setzt im öffentlichen Personennahverkehr auf Stadtbusse. Sowohl die Stadt als auch der Landkreis sind gut vernetzt. Für eine flexible und unabhängige Reiseplanung ist dennoch ein Mietwagen in Göttingen die bessere Entscheidung.
Bus
Auf seinem sternförmigen Linienbusnetz befördern die Göttinger Verkehrsbetriebe (GÖVB) ihre Fahrgäste mit über 90 Bussen auf 28 Linien im 15- bis 60-Minuten-Takt. Die zentralen Bushaltestellen um die Altstadt sind ZOB am Bahnhof, Weender Straße West, Weender Straße Ost, Jüdenstraße, Kornmarkt und Markt. Die Nachtbuslinien, die niedlicherweise Nachtliesel genannt werden, fahren in den Nächten auf Samstag und Sonntag zwischen 1 und 3.30 Uhr und Sonntag morgens von 6 bis 9 Uhr. Fahrscheine sind in einigen Göttinger Geschäften, im Kundenzentrum der Göttinger Verkehrsbetriebe, Markt 3 und direkt beim Busfahrer erhältlich. Mehrfahrtentickets sind in den Vorverkaufsstellen etwas günstiger. Die Städte und Gemeinden des Landkreises Göttingen werden durch Regionalbuslinien miteinander verbunden.
Zug
Die Stadt Göttingen hat keinen Schienenpersonennahverkehr. Der Göttinger Bahnhof im Westen der Innenstadt ist gut an das ICE- und IC-Fernverkehrsnetz und das Regionalverkehrsnetz der Deutschen Bahn angeschlossen.
Fahrrad
Göttingen bezeichnet sich selbst als “Fahrradstadt”, fast 30 Prozent der Göttinger nutzen vorbildlich ihr Fahrrad regelmäßig. Demzufolge ist die Infrastruktur sehr gut: In der Innenstadt gibt es drei Fahrradstraßen, viele Straßen haben Fahrradwege oder -spuren, am Göttinger Bahnhof befindet sich sogar ein Fahrradparkhaus und im gesamten Innenstadtbereich gibt es Fahrradparkplätze. Sollten Sie auch Lust haben, Göttingen mal per Fahrrad zu entdecken, können Sie bei mehreren Fahrrad-Verleihen einen Drahtesel ausleihen.