Letzter Tag! Buchen Sie jetzt und sparen Sie bis zu 25%!
Frankfurt liegt im Zentrum der Metropolregion Rhein-Main und ist die größte Stadt des Bundeslandes Hessen. Nicht nur aufgrund der beeindruckenden Skyline ist Frankfurt eine der beliebtesten Touristenziele des Landes. Zahlreiche Attraktionen erwarten Sie in der Metropole - erklimmen Sie den Maintower und genießen Sie eine Aussicht über die gesamte Stadt, tauchen Sie in die Geschichte ein und bestaunen Sie das über 600 Jahre alte Rathaus, auch Römer genannt, unternehmen Sie einen Spaziergang durch den paradiesischen Palmengarten oder überqueren Sie den Eisernen Steg, eine Brücke aus dem Jahre 1868. Für Kulturinteressierte bietet Frankfurt spannende Museen wie das Architekturmuseum oder das Filmmuseum. Kinder erfreuen sich besonders am Struwwelpeter Museum oder dem Zoo Frankfurt.
Um die aufregende Metropole zu entdecken, ist ein Mietwagen am Flughafen Frankfurt ideal. Der Flughafen liegt etwa 12 südwestlich der Innenstadt von Frankfurt am Main und ist daher mit einem Mietauto innerhalb von 10 bis 15 Minuten erreichbar. Der Flughafen ist mit fast 70 Millionen Passagieren jährlich der größte Flughafen Deutschlands und der viertgrößte europäische Flughafen. Im globalen Vergleich platziert der Flughafen Frankfurt Platz 14. Aufgrund der zentralen Lage können Sie nicht nur Frankfurt vom Flughafen aus erkunden, sondern auch weitere nahegelegenen Städte wie Köln oder Bonn. Auch am Flughafen Frankfurt können Sie Mietautos von Auto Europe buchen.
Schon seit über 60 Jahren vermittelt Auto Europe Mietwagen. Heutzutage bieten wir unsere Dienste an mehr als 24.000 Stationen in 180 Ländern der Welt an. Durch unsere Zusammenarbeit und Partnerschaften mit verschiedensten Autovermietungen, die sowohl aus lokalen Anbietern als auch weltweit operierenden Vermietern bestehen, ist es uns möglich, Ihnen die günstigsten Preise anzubieten. Der Buchungsprozess ist schnell und einfach - buchen Sie einfach mithilfe unserer Buchungsmaske online. Sie haben auch die Wahl unsere Mietwagen-Spezialisten telefonisch unter +49 89 412 07 295 zu kontaktieren. Unsere Mitarbeiter stehen Ihnen gerne bei jeglichen Fragen zur Verfügung. Falls Sie sich noch nicht sicher sind, können Sie einige Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Frankfurt lesen, die von unseren Kunden geschrieben wurden.
Der Flughafen Frankfurt wurde 1936 eröffnet. Zunächst wurde er vorwiegend für Luftschiffe verwendet und hatte damit die größte Luftschiffhalle der Welt. Der bekannte Zeppelin Hindenburg startete von Frankfurt aus und explodierte kurz vor dem Anlegen in New York im Jahre 1937. Daraufhin wurde der regelmäßige Luftschiffverkehr beendet. Nach dem Zweiten Weltkrieg war der Frankfurter Flughafen die Hauptbasis der alliierten Flugzeuge und dementsprechend ein wichtiger Ausgangspunkt der Berliner Luftbrücke. Jährlich durchlaufen fast 70 Millionen Passagiere den Flughafen. Für die Fluggesellschaften Lufthansa, Condor und Sunexpress Deutschland fungiert der Flughafen als Heimatbasis.
Flughafen Frankfurt am Main (FRA) oder auch Frankfurt Airport
Adresse:60547 Frankfurt am Main, Deutschland
Telefon: +49 (0) 180 - 6 372 4636
Airlines am Flughafen: Etwa 90 Airlines fliegen vom Flughafen Frankfurt ab. Dazu gehören unter anderem American Airlines, ANA, British Airways, Condor, Delta, easyJet, Lufthansa, Qatar, Ryanair, SAS, TUI und United Airlines.
Im Flughafen Frankfurt befinden sich viele Autovermietungen in den Terminals 1 und 2. Daher können Sie Ihren Mietwagen am Flughafen Frankfurt direkt nach Ankunft des Fluges und der Gepäckannahme abholen. Achten Sie nur darauf, in welchem Terminal Sie ankommen und in welchem Terminal sich der Schalter Ihres Autovermieters befindet. Bevor Sie jedoch losfahren, sollten Sie unsere Fahrerinformation zu Deutschland durchlesen, um zu garantieren, dass Sie sicher auf den Straßen unterwegs sein werden. Unter anderem sind folgende Vermieter am Flughafen Frankfurt vertreten:
![]() |
Europcar am Flughafen Frankfurt Frankfurt Airport, Frankfurt, Deutschland 60547 +49 69 697 970 |
Öffnungszeiten: Mo - So 06:00 bis 00:30 |
![]() |
Budget am Flughafen Frankfurt Frankfurt Airport, Frankfurt, Deutschland 60547 +49 6969 027 771 |
Öffnungszeiten: Mo - So 06:00 bis 24:00 |
![]() |
Avis am Flughafen Frankfurt Frankfurt Airport, Terminalgebäude Dalcross, Frankfurt, Deutschland 60547 +49 696 902 7771 |
Öffnungszeiten: Mo - So 06:00 bis 24:00 |
![]() |
Hertz am Flughafen Frankfurt Frankfurt Airport, Terminalgebäude Dalcross, Frankfurt, Deutschland 60547 +49 610 740 24 100 |
Öffnungszeiten: Mo - So 06:00 bis 24:00 |
Der Flughafen Frankfurt verfügt über 3 Terminals, diese sind nach den Airlines / Airline Allianzen aufgeteilt. Das kleinste Terminal ist ausschließlich für First Class Kunden der Lufthansa bestimmt.
Terminal 1
Terminal 1 ist das älteste und größte Terminal mit 103 Gates und einem neuen Westflügel, für besonders große Flugzeuge wie den A380. Hier werden jährlich ca. 50 Millionen Passagiere abgefertigt. Hauptsächlich wird dieses Terminal von Lufthansa und den Star-Alliance-Mitgliedern betrieben. Die Abflugebene mit den Check-in Schaltern befindet sich im 1. Stock, hier gibt es auch eine Bushaltestelle. Im Erdgeschoss befindet sich die Ankunftshalle sowie die Gepäckausgabe, von hier aus gelangen Sie direkt zum mehrstöckigen Parkhaus. Direkt unterhalb des Erdgeschosses befindet sich der Regionalbahnhof.
Terminal 2
Vor allem die Mitglieder der SkyTeam-Alliaz und der Oneworld-Allianz nutzen das Terminal 2. Mit 42 Gates ist es deutlich kleiner als das Terminal 1. Passagiere können die Terminals leicht mithilfe des "Peoplemover-Systems" wechseln, die Züge fahren tagsüber alle 2-3 Minuten. Außerdem können Sie den Terminalbus nutzen, welcher Sie von einem Terminal zum anderen transportiert
Lufthansa First Class Terminal
Lufthansa Passagiere mit Flügen erster Klasse sowie HON Circle Mitglieder sind dazu berechtigt, dieses Terminal zu nutzen. Es bietet Ihnen kürzere Wege zum Flugzeug und bequemes, schnelles Boarding. Des Weiteren stehen Waschräume mit Duschen, kostenloses WLAN, persönliche Assistenten und ein Park-Service zur Verfügung.
In beiden Terminals gibt es bestimmte Ruhe-Bereiche, diese sind für Passagiere gedacht, die sich zwischen ihren Flügen entspannen wollen. Ein angenehmes Ambiente mit warmen Licht, Holzböden und Pflanzen lässt Sie schnell den Alltagsstress vergessen. Für Kinder gibt es insgesamt 7 Spielplätze. Direkt nach dem Sicherheitscheck können Sie sich entspannt zurücklehnen während Ihre Sprösslinge mit dem Raumschiff, dem Hubschrauber oder als Piraten kleine Abenteuer erleben. Sollten dies die Langeweile nicht vertreiben, stehen an den Informationsständen Puzzlebücher zur Beschäftigung bereit. Genauso, wenn nicht sogar noch spannender ist die Besucher-Terrasse. Von hier aus können Sie (gegen eine geringe Gebühr) mit Ihren kleinen die Flugzeuge beim Starten und Landen beobachten. Sollten Sie Sonntags fliegen erwartet Sie außerdem ein tolles Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie! Nach einem langen Flug oder vor einem wichtigen Meeting können Sie sich in einem der Badezimmer frisch machen, hierfür stehen Duschen zur Verfügung. Zu finden sind diese Badezimmer in beiden Terminals. Ganz gleich welche Fluggesellschaft Sie gebucht haben, die Skylounge im Transitbereich steht für Sie offen. Gebetsräume und kleine Kapellen bieten für Christen, Juden, Muslime und für andere Religionen rund um die Uhr einen Ort der Stille im geschäftigen Treiben des Flughafens. Außerdem haben Sie die Qual der Wahl, eine Vielzahl an gemütlichen Bars und Restaurants zu besuchen. Auch zahlreiche Geschäfte, darunter auch viele Duty-Free-Shops erwarten Sie. Der Flughafen bietet also wirklich für Jeden etwas, um den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Das Rauchen ist auf dem Gelände nur den Raucherkabinen oder in den beliebten Smoking Lounges gestattet. Hier können Sie Ihre Zigarette genießen, ohne Nichtraucher zu belästigen. Außerdem gibt es am Flughafen kostenloses WLAN für Passagiere und Besucher.
Der Flughafen Frankfurt kann über die Autobahnen A3 (von der Grenze zur Niederlande bis zur Grenze von Österreich), A67 (Viernheim - Rüsselsheim am Main) und A5 (Hessen bis zur deutsch-schweizerischen Grenze) erreicht werden. Dafür müssen Sie nur der Beschilderung folgen. Die Fahrt nach Frankfurt am Main dauert mit einem Mietauto über das Frankfurter Kreuz nur etwa 10 bis 15 Minuten, da der Flughafen nur 13 km entfernt liegt. Aufgrund der günstigen Lage des Flughafens sind auch weitere Städte bei einer Autovermietung am Flughafen Frankfurt gut erreichbar. So befinden sich beliebte Städte wie Köln (178 km), Bonn (160 km) oder Heidelberg (81 km) in der Nähe des Flughafens. Doch auch mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Flughafen mit der Stadt verbunden. Der Flughafen verfügt über einen Bahn- und Busbahnhof, von dem Züge und Busse regelmäßig abfahren. Mit dem öffentlichen Verkehr beträgt die Fahrtzeit mehr als 20 Minuten.
Die Kurzparkzonen sind perfekt geeignet, wenn Sie sich nur kurz am Flughafen aufhalten möchten, um jemanden abzusetzen oder abzuholen. Diese sind direkt vor den Eingängen der Terminals oder den Check-In-Schaltern zu finden. Die ersten zehn Minuten sind hier für Sie kostenlos. Ebenfalls direkt an den Terminals gelegen, bietet der Flughafen 14.000 Parkplätze für Besucher, die etwas mehr Zeit benötigen ohne auf den einfachen Zugang zu den Terminals zu verzichten. Zusätzlich gibt es noch Möglichkeiten für Langzeitparker mit kostenfreiem Shuttleservice direkt zu den Terminals. Frauen können Ihr Fahrzeug auf separaten Frauenparkplätzen abstellen.
Wenn Sieein Auto am Flughafen Frankfurt mieten und zu erschwinglichen Preisen in der Stadt parken möchten, sollten Sie eines der vielen Parkhäuser in Erwägung ziehen. Bei einigen benötigen Sie eine Parkscheibe, um Ihre Ankunft zu kennzeichnen. Diese können Sie nahezu an jeder Tankstelle kaufen und müssen diese von außen gut sichtbar anbringen. Alternativ können Sie Ihren Wagen auf einem Park And Ride-Parkplatz etwas außerhalb der Stadt abstellen. Von hier aus gelangen Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln wie Bus oder S-Bahn einfach und schnell in die Innenstadt. Das Parken auf für Anwohner reservierten Parkplätzen sollten Sie unbedingt vermeiden, da hier nicht selten ein hohes Bußgeld fällig werden kann. Ansonsten ist das Parken am Straßenrand erlaubt. Die freien Parklücken sind jedoch sehr rar.