Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN MÖNCHENGLADBACH

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Mönchengladbach zum besten Preis

    Das nordrhein-westfälische Mönchengladbach liegt etwa 30 Kilometer westlich von Düsseldorf, gehört zur Rhein-Ruhr-Metropolregion und ist mit über 270.000 Einwohnern die größte Stadt am linken Niederrheinufer. Seit Jahren investiert Mönchengladbach viel in den Bereich Tagungswirtschaft (Messen, Kongresse, Incentives, etc.) und in seine touristische Attraktivität. Mit Erfolg: Die Besucherzahlen der Stadt und die Aufenthaltsdauer der Gäste steigen seit Jahren kontinuierlich. Nicht nur die charmante Altstadt mit ihren vielen historischen Bauwerken, sondern auch die beiden wunderschön erhaltenen Schlösser Rheydt und Wickrath lohnen einen Besuch. Ganz individuell können Sie die niederrheinische Großstadt und ihre Umgebung mit einem Mietwagen in Mönchengladbach entdecken. Durch die perfekte Autobahnanbindung sind Ziele im Rheinland, im Ruhrgebiet, in den Niederlanden und in Belgien schnell zu erreichen.

    Ob Geschäftsreise oder Städtetrip: Passend für jeden Anlass Ihrer Reise bietet Ihnen Auto Europe Mietwagen in allen Kategorien zu den günstigsten Preisen und dem bestmöglichen Kundenservice an. Mit wenigen Clicks erhalten Sie von uns ein Angebot und buchen dann bequem online das gewünschte Fahrzeug für Ihren Aufenthalt in Mönchengladbach. Falls Sie eine telefonische Beratung wünschen oder noch Fragen haben stehen Ihnen unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295 unsere Mietwagen-Spezialisten gerne zur Verfügung. Online-Bewertungen unserer Kunden finden Sie in den Erfahrungsberichten zu Mietwagen in Mönchengladbach.

    Einige Sehenswürdigkeiten Mönchengladbachs haben wir für Sie aufgelistet:

    • Das von Hans Hollein entworfene Städtisches Museum Abteiberg in der Abteistraße 27 beherbergt eine beachtliche Sammlung zeitgenössischer und expressionistischer Kunstwerke von Joseph Beuys, Andy Warhol, Gerhard Richter, Dieter Roth und vielen anderen. 2016 wurde es Deutschlands “Museum des Jahres”. Im Skulpturengarten des Museums sind u.a. Kunstwerke von Larry Bell, Franz West und Jorge Pardo ausgestellt. Das Museum ist dienstags bis freitags von 11 bis 17 Uhr geöffnet, samstags und sonntags von 11 bis 18 Uhr.

    • Der historische Wasserturm an der Vierzehner Straße ist das Wahrzeichen Mönchengladbachs. 1909 wurde er fertiggestellt und in Betrieb genommen. Wie durch ein Wunder wurde das Gebäude im Zweiten Weltkrieg nicht beschädigt. Von März bis August haben Besucher die Möglichkeit, die 234 Stufen des 50 Meter hohen Wasserturms am 1. Samstag des Monats jeweils um 10:00, 11:00 oder 12:00 Uhr zu erklimmen. Neben der schönen Jugendstil-Architektur und der spannenden Technik des Turms ist der tolle Ausblick auf die Stadt lohnenswert. Der Eintritt ist kostenlos.

    • Ein absolutes Mekka für Star Wars Fans ist das Museum „Stars of the Galaxy“ am Berliner Platz 10 im alten Kaiserbad, einem ehemaligen Schwimmbad. Auf 800 Quadratmetern sind unzählige Exponate rund um die Kultfilme ausgestellt, wie z.B. lebensgroße Filmfiguren, Original-Filmrequisiten, Sammler-Figuren, Laserschwert- und Waffenrepliken, Raumschiffmodelle (das größte ist ein sechs Meter langes und etwa fünf Meter hohes AT-AT-Modell), viele verschiedene Schaukästen, in denen detailgetreu Filmszenen nachgestellt wurden, und limitierte Lego-Modelle (ein über drei Meter langer Sternenzerstörer aus 400.000 Lego-Teilen). Geöffnet ist das Museum donnerstags und freitags von 12 bis 18 Uhr, samstags von 10 bis 18 Uhr und sonntags von 12 bis 17 Uhr. Da es nicht nur im Weltraum, sondern auch im Museum recht kalt sein kann, bitte je nach Wärmebedürfnis an warme Kleidung denken. Einige kostenlose Parkplätze gibt es direkt vor dem Kaiserbad. Sollten diese bereits mit den Raumfahrzeugen anderer Museumsbesucher belegt sein, sind in wenigen Metern Entfernung ein kostenpflichtiger Parkplatz und auch ein Parkhaus vorhanden. Möge der Spaß mit Ihnen sein…

    • Bei einer Stadionführung durch den Borussia-Park bekommen Besucher interessante Einblicke hinter die Kulissen des 2004 fertiggestellten Fußballstadions. Der Borussia-Park ist das vereinseigene Stadion des Fußball-Bundesligaclubs Borussia Mönchengladbach, hat Platz für etwa 54.000 Zuschauer und liegt im Westen der Stadt zwischen den Stadtteilen Rheindahlen und Holt. Die Stadionführungen dauern etwa 90 Minuten und werden freitags um 15 und 17 Uhr, samstags um 11 und 13 Uhr, und sonntags um 11 Uhr, 12 Uhr und 13 Uhr angeboten. Auf den Parkplätzen P4 und P15 können Stadionbesucher kostenlos parken.

    • 1893 wurde auf den Nierswiesen im heutigen Stadtteil Flughafen die älteste Trabrennbahn Deutschlands gegründet. Der Mönchengladbacher "Verein zur Förderung des Rheinischen Trabrennsportes e.V." veranstaltet meistens donnerstags und an Sonn- und Feiertagen Trabrenntage.

    • Mönchengladbach hat einen bemerkenswert vollen Veranstaltungskalender. Ob Stadtführungen, Kunstausstellungen, Theateraufführungen, Musicals, Rheinischer Karneval, Weihnachtsmarkt, Musikfestivals, Konzerte,… Hier wird es niemandem langweilig. Zudem sorgt eine typisch rheinisch-quirlige Kneipenszene, angesagte Clubs und trendige Bars für ein lebhaftes Nachtleben.

    Verkehr und Parken

    Wie in vielen großen Städten kommt es auch in Mönchengladbach trotz vieler Optimierungsanstrengungen tageszeitabhängig zu dichtem Verkehr und Stau. Sollte eine Fahrt zu den Hauptverkehrszeiten nicht zu vermeiden sein, informieren Sie verschiedene Online-Staumelder sowie lokale und überregionale Rundfunksender über die Verkehrslage in Mönchengladbach und weisen auch auf mögliche Ausweichrouten hin, damit Sie mit Ihrem Mietwagen in Mönchengladbach schnell an Ihrem Ziel ankommen. Im gesamten Stadtgebiet gibt es neben vielen kostenpflichtigen Parkplätzen und -häusern auch einige kostenlose Parkmöglichkeiten.

    Durch die hervorragende Anbindung Mönchengladbachs an das Autobahnnetz sind Destinationen im Rheinland, im Ruhrgebiet und auch in den Niederlanden und Belgien schnell zu erreichen. Die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf ist nur 30 Kilometer von Mönchengladbach entfernt, die Ruhrgebiet-Metropole Essen etwa 60 Kilometer, genau wie Maastricht in den Niederlanden. Belgiens Landesgrenze liegt in etwa 60 Kilometer Entfernung.

    Bitte beachten Sie, dass in Deutschland während der Fahrt die Benutzung des Handys verboten ist und Anschnallpflicht für alle Fahrzeuginsassen gilt. Die Promillegrenze liegt bei 0,5; für Fahrer unter 21 Jahren und für Fahranfänger in den ersten zwei Jahren bei 0,0 Promille. Bereits bei stockendem Verkehr muss eine Rettungsgasse gebildet werden. Auf der linken Spur fahren Sie bitte ganz links, auf der rechten Spur soweit rechts wie möglich, ohne den Pannenstreifen zu blockieren. Auf dreispurigen Autobahnen muss die Gasse zwischen der linken und der mittleren Fahrspur gebildet werden. Weitere Hinweise rund ums Autofahren in Deutschland haben wir für Sie in unserer Rubrik Verkehrsinformationen Deutschland zusammengestellt.

    Geographische Informationen & Geschichte

    Die kreisfreie Stadt Mönchengladbach liegt linksrheinisch im Regierungsbezirk Düsseldorf im niederrheinischen Tiefland. Wie der Name schon verrät wurde Mönchengladbach im Jahre 974 von Mönchen gegründet. Der Legende nach führte die Entdeckung des Schädelknochens des Heiligen Vitus zur Gründung eines Klosters durch Benediktiner an der Fundstelle. Der Namensgeber ist in der Stadt omnipräsent, u.a. nennt sich Mönchengladbach auch Vitus-Stadt, es gibt die Vitus-Straße, den Vitus-Park, den Vitus-Brunnen... Mönchengladbach erlebte eine wechselvolle Geschichte: Das heutige Stadtgebiet wurde bereits vor etwa 400.000 Jahren von Neandertalern und Homo heidelbergensis besiedelt, später herrschten Kelten, Römer und Franken, die Stadt stand erst unter französischer, dann preußischer Verwaltung. Einen großen wirtschaftlichen Aufschwung erlebte Mönchengladbach ab Mitte des 19. Jahrhunderts durch die Textilindustrie, später auch den Maschinenbau. Im Zweiten Weltkrieg wurden etwa 60 Prozent der Stadt zerstört, die Textilindustrie verlor nach dem Krieg an Bedeutung. Dafür stellt sich die Stadt heute wirtschaftlich vielseitiger in den Bereichen Maschinenbau, Elektrotechnik, Telekommunikation, Informationstechnologie, Logistikdienstleistung, Textil- und Tagungswirtschaft auf.

    Flughafen Mönchengladbach

    Mönchengladbach verfügt über einen kleinen Verkehrslandeplatz, von hier werden keine Linienflüge angeboten. Die nächstgelegenen internationalen Verkehrsflughäfen sind Düsseldorf Airport, der etwa 35 Kilometer von Mönchengladbach entfernt liegt und der Flughafen Köln/Bonn in ca. 80 Kilometer Entfernung. Vom Flughafen Weeze im Kreis Kleve, der etwa 65 Kilometer nördlich von Mönchengladbach liegt, werden vor allem Flugverbindungen der Fluggesellschaft Ryanair angeboten.

    Düsseldorf Airport (DUS)
    Adresse: Flughafenstraße 105, 40474 Düsseldorf
    Webseite: https://www.dus.com/de-de
    Telefon: +49 211 42 10

    Flughafen Köln/Bonn (CGN)
    Adresse: Kennedystraße, 51147 Köln
    Webseite: https://www.koeln-bonn-airport.de/
    Telefon: +49 2203 40 4001

    Flughafen Weeze (NRN)
    Adresse: Flughafen-Ring 1, 47652 Weeze
    Webseite: https://airport-weeze.com/
    Telefon: +49 2837 666 111

    Die Abholung Ihres Mietwagens können Sie selbstverständlich direkt am Düsseldorf Airport, Flughafen Köln/Bonn oder am Flughafen Weeze vereinbaren. Sollten Sie den Wagen nicht sofort benötigen, haben Sie natürlich auch die Möglichkeit, mit öffentlichen Verkehrsmitteln nach Mönchengladbach fahren. Die Zugfahrt vom Flughafen Düsseldorf nach Mönchengladbach dauert etwa 45 Minuten, vom Flughafen Köln/Bonn nach Mönchengladbach zwischen 75 und 90 Minuten. Mit dem Bus und Zug brauchen Sie vom Flughafen Weeze etwa eineinhalb Stunden nach Mönchengladbach. Ihren Mietwagen können Sie dann bequem zum vereinbarten Abholtermin bei der gebuchten Autovermietung in Mönchengladbach abholen.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Bus

    Mönchengladbachs Stadtbuslinien werden von der Gesellschaft NEW mobil und aktiv betrieben und sind dem Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) angeschlossen. Die Busse fahren im 20-Minuten-Takt montags bis freitags von 5 bis 23.30 Uhr, samstags von 5.30 Uhr bis 24.00 Uhr und sonn- und feiertags von 9 bis 23.30 Uhr. An den Wochenenden und vor Feiertagen pendeln spezielle Nachtbusse auf mehreren Linien stündlich bis 3.15 Uhr von der Innenstadt in die äußeren Stadtteile. Eine Straßenbahn gibt es in Mönchengladbach nicht.

    Zug

    1975 wurden die Nachbarstädte Mönchengladbach und Rheydt zusammengelegt zur kreisfreien Stadt Mönchengladbach. Daher hat Mönchengladbach als einzige Großstadt Deutschlands zwei Hauptbahnhöfe, nämlich den Hauptbahnhof Mönchengladbach und Rheydt Hauptbahnhof. Die Stadt ist sowohl in das Netz der Deutschen Bahn als auch in die Netze des Regional- und Nahverkehrs eingebunden.

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Mönchengladbach