Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN HEILBRONN

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Heilbronn mit Auto Europe

    Reservieren Sie einen Mietwagen in Heilbronn und genießen Sie die Freiheit, nach Belieben schöne Ausflugsmöglichkeiten zu nutzen. Von Heilbronn aus können Sie mit Ihrem Fahrzeug von Auto Europe z. B. nach Neckarsulm oder Ludwigsburg fahren, vor allem liegt aber auch Stuttgart in Reichweite. Heilbronn ist eine Großstadt im Norden Baden-Württembergs und mit 122.567 Einwohnern die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt liegt am Neckar, etwa 50 Kilometer nördlich der Landeshauptstadt Stuttgart, ist ein eigener Stadtkreis und darüber hinaus Sitz des Landkreises Heilbronn, der sie vollständig umgibt. Außerdem ist Heilbronn Oberzentrum der Region Heilbronn-Franken, die den Nordosten Baden-Württembergs umfasst. Die Gegend um Heilbronn wird in der weiteren Region meistens das Unterland genannt. Heilbronn wurde im Jahre 1371 zur Reichsstadt erklärt und konnte sich aufgrund der strategischen Lage am Neckar im weiteren Verlauf der Geschichte zu einem wichtigen Handelsplatz entwickeln. Auch die Anfänge der Industrialisierung Württembergs vollzogen sich in Heilbronn, insbesondere die Papierindustrie war hier angesiedelt. Namhafte Papierhersteller und Großhändler gründeten in Heilbronn ihre Firmen. Unter den bedeutendsten unter ihnen finden sich z.B. Baier & Schneider (Markenname Brunnen), Berberich Papier, Mayer-Kuvert und Kilian-Verpackung. Der Luftangriff vom 4. Dezember 1944 hatte die völlige Zerstörung der Altstadt Heilbronns zur Folge. Erst in den 1950er Jahren wurden die zerbomten Gebäude wieder aufgebaut. Ein besonderes Ereignis in der Innenstadt Heilbronns ist der alljährliche, traditionelle Pferdemarkt, einer der größten Jahrmärkte Deutschlands seiner Art. Seit 1770 findet dieser nunmehr bereits statt, als er vom damaligen Bürgermeister Georg Heinrich von Roßkampff ins Leben gerufen wurde.

    Wenn Sie eine erstklassige Autovermietung in Heilbronn suchen, sind Sie bei Auto Europe an der richtigen Adresse. Starten Sie den Preisvergleich und genießen Sie eine Top-Auswahl zu Top-Preisen bei einem unserer Top-Vermieter wie z.B. Avis, Europcar, Keddy, Hertz oder Sixt. Wenn Sie über Stuttgart mit dem Flugzeug anreisen, buchen Sie Ihren Mietwagen idealerweise direkt am Flughafen Stuttgart. Die Fahrzeit vom Stuttgarter Flughafen nach Heilbronn beträgt knapp über 1 Stunde (Entfernung exakt 70,32 km bei einer Luftlinie von 50,31 km). Wenn Sie mit der Bahn anreisen, können Sie Ihre Wunsch-Abholstation in Heilbronn auswählen, denn neben den Bahnhofsstationen stehen noch unzählige andere Abholstationen in der Innenstadt zur Verfügung. Über das Feedback unserer Kunden können Sie sich in den Erfahrungsberichten zu Mietwagen in Heilbronn informieren.

    Verkehr und Parken

    Im Nordosten Heilbronns befindet sich das Autobahnkreuz Weinsberg in ca. 6 km Entfernung. Dort kreuzen sich die A 81 (Würzburg - Stuttgart) und die A 6 (Mannheim - Nürnberg). Der Straßenverlauf der Bundesstraßen B 27 (Mosbach - Stuttgart), B 39 (Mainhardt - Sinsheim) sowie der B 293 (in Richtung Karlsruhe) führt direkt durch die Stadt Heilbronn. Des Weiteren gibt es im Norden die A 6, die den Verkehr entlastet und im Süden wieder in die B 27 einmündet. Auf der sogenannten "Allee", der Hauptverkehrsader Heilbronns, können Sie mit Ihrem Mietwagen in Heilbronn innerorts fahren.

    Geographische Informationen

    Heilbronn ist im Norden Baden-Württembergs im Neckartal gelegen. In westlicher Richtung grenzt das Gartacher Feld auf ebener Fläche. Die Heilbronner Berge befinden sich in östlicher Richtung und umarmen die Stadt von Nord nach Süd als letzte Kette der Löwensteiner Berge. Herrliche Weinberge bedecken die zahlreichen Hügel und prägen die Landschaft. 378 m über Normal Null ist die höchste Erhebung der Stadt Heilbronn am Ende des Stadtwaldes im Südosten. Es folgt der Schweinsberg mit 372,8 m, während sich der niedrigste Ort an der Grenze zu Neckarsulm befindet und nur noch 151 m hoch. Die Ausdehnung von Heilbronn misst ca. 13 km von Nord nach Süd und 19 km von Ost nach West. Drei wichtige Naturräume reichen bis Heilbronn, nämlich das Neckarbecken, Kraichgau sowie Schwäbisch-Fränkische Waldberge.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Mit der Bahn

    Heilbronn ist zwar ein Bahnknotenpunkt der Deutschen Bahn AG, wird jedoch dennoch nicht vom Fernschienenverkehr berücksichtigt. Es besteht eine Verbindung zwischen Stuttgart und Würzburg, die von der Frankenbahn bedient wird. Weiterhin gibt es Verbindungen nach Heidelberg und Neckargemünd sowie nach Nürnberg, letztere über die Strecke Heilbronn-Crailsheim nach Schwäbisch Hall. Umso wichtiger ist der Heilbronner Hauptbahnhof und die Haltestelle Sülmertor für die Regionalzüge. In Böckingen befindet sich der Güterbahnhof der Stadt.

    Öffentlicher Personennahverkehr

    Ein Busliniennetz der Heilbronner Verkehrsbetriebe und weiterer privater Unternehmen sorgen für den flächendeckenden Personennahverkehr (ÖPNV). Außerdem wurde der Stadtbahnverkehr nach dem Vorbild von Karlsruhe gestaltet.

    Schifffahrt

    Der Neckarhafen in Heilbronn steht in der Reihe der Binnenhäfen Deutschlands an achter Stelle mit insgesamt 3,6 Mio. Tonnen Umschlag und ist gleichzeitig der wichtigste Binnenhafen des Landes, vom Rhein abgesehen. Allein die Hälfte des gesamten Umschlages, der am Neckar erfolgt, findet hier statt. Alle Heilbronner Häfen zusammengenommen erstrecken sich über eine Fläche von 78 ha, wobei die Kaianlagen über 7 km lang sind. Ebenfalls wurde im Jahre 2012 ein Container-Terminal eröffnet, welcher sich beim Salzhafen am alten Neckarverlauf befindet und 2,2 ha beansprucht. Beeindruckend sind auch die 18 km langen Schienen, auf der die Heilbronner Industrie- und Hafenbahn verkehrt sowie ihre 38 Krananlagen zur Umschlagsbewältigung. Es handelt sich dabei hauptsächlich um Salz aus dem Bergwerk, Kohle und Baustoffe. Auch ein Kai für Schwergüter bis zu einem Gewicht von 350 Tonnen pro Last gehört zu den Anlagen. Deshalb werden hier Schwertransporte der Luftfahrtindustrie Augsburg sowie des hier ansässigen Herstellers von Schiffsmotoren, MAN Diesel, umgeschlagen.

    Luftfahrt

    Heilbronn hat keinen eigenen Flugplatz. Der nächstgelegene internationale Airport ist der Flughafen Stuttgart. Das Klinikum am Gesundbrunnen verfügt jedoch über einen Hubschrauber-Landeplatz.

    Nützliche Links

    Touristeninformation Heilbronn