Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN WESTERLAND

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Westerland auf Sylt mit Auto Europe

    Das Seebad Westerland ist mit ca. 9.300 Einwohnern die größte Gemeinde und somit Hauptort von Sylt. Durch seine zentrale Lage genau in der Mitte der Insel ist Westerland der zentrale Verkehrsknotenpunkt der Nordseeinsel. Hier kommen die Autozüge und ICEs der Deutschen Bahn über den Hindenburgdamm an, in direkter Nachbarschaft liegt der Sylter Flughafen. Reisende finden in Westerland passend für jedes Urlaubsbudget ein großes Angebot an Übernachtungsmöglichkeiten vom vollausgestatteten Ferienappartement bis zum stylischen Luxushotel. Genauso bietet das attraktive Urlaubsziel eine beachtliche kulinarische Bandbreite von der rustikalen Fischbude bis hin zum Edelrestaurant mit Auszeichnungen. Für Unterhaltung sorgt ein ambitioniertes Kunstprogramm, ein fast sechs Kilometer langer Sandstrand mit unzähligen Sportmöglichkeiten und ein hippes Partyleben. Seine zentrale Lage macht Westerland zudem zu einer optimalen Ausgangsbasis für einen ausgedehnten Sylturlaub. Die größte der friesischen Inseln hat mit einer Länge von 38 Kilometern und einer Breite zwischen 320 Metern bis 12,6 Kilometern eine perfekte Größe für Ausflüge. Ein Mietwagen in Westerland ermöglicht Ihnen eine sehr individuelle Urlaubsplanung und die Entdeckung jedes Winkels und Geheimtipps der deutschen Kult-Insel.

    Als einer der erfahrensten und renommiertesten Mietwagenbroker vermittelt Auto Europe seit über 60 Jahren Ferienmietwagen in über 24.000 Anmietstationen weltweit. Durch die langjährige und erfolgreiche Zusammenarbeit mit den namhaftesten Mietwagenunternehmen kann Auto Europe seinen Kunden die attraktivsten Tarife für Mietfahrzeuge in allen Kategorien anbieten. Dank eines sehr benutzerfreundlichen Buchungsprogramms erhalten Sie in wenigen Schritten Ihr Angebot und mieten Ihr Fahrzeug in Westerland. Aufgrund der Insellage kann es auf Sylt besonders in den Sommermonaten, von Weihnachten bis Neujahr und in den Osterferien zu Engpässen bei den Mietwagen kommen. Buchen Sie deshalb besser rechtzeitig. Besuchen Sie unsere Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Westerland und informieren Sie sich in den Online-Rezensionen über unseren Service.

    Wie ist die Verkehrslage in Westerland?

    Das Sylter Straßennetz ist sehr gut ausgebaut, sodass Sie ohne Bedenken ein Auto in Westerland mieten können, denn jede Ecke der Insel ist mit dem Auto gut zu erreichen. Außerhalb der Hochsaison sollten Sie auf allen Straßen freie Fahrt haben. In den Hochsaisonzeiten kann es allerdings um das Autozug-Verladeterminal in Westerland richtig eng werden. Bitte denken Sie daran und umfahren diese Engstellen.

    Auf den deutschen Inseln gelten selbstverständlich die gleichen Verkehrsregeln wie auf dem Festland. Bitte halten Sie sich an die Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 bzw. 50 km/h in Ortschaften. In verkehrsberuhigten Straßen, oftmals auch “Spielstraßen” genannt, darf mit maximal 10 km/h, also Schrittgeschwindigkeit, gefahren werden. Hier ist das Parken nur in gekennzeichneten Flächen erlaubt. Die Promillegrenze liegt bei 0,5; für Fahrer unter 21 Jahren und für Fahranfänger in den ersten beiden Jahren liegt die Grenze bei 0,0 Promille. Weitere hilfreiche Informationen rund um das Thema Autofahren in Deutschland haben wir auf unserer Seite Verkehrsinformationen Deutschland für Sie zusammengestellt.

    Bitte halten Sie bei der Abholung Ihres Mietwagens Ihren gültigen Führerschein, Ihre auf Ihren Namen ausgestellte Kreditkarte und den ausgedruckten Auto Europe-Voucher bereit. Versichern Sie sich, dass der Ihnen vorgelegte Mietvertrag mit den Vertrags- und Versicherungsbedingungen Ihres Auto Europe-Vouchers übereinstimmen. Sehen Sie sich bitte bei der Fahrzeugübergabe Ihren Mietwagen genau an und kontrollieren Sie ihn auf eventuelle Beschädigungen, die noch nicht im Übergabe-Protokoll aufgenommen sind.

    Wo kann ich meinen Mietwagen parken?

    Wie in vielen anderen Orten der Insel ist das Parken am Straßenrand im Zentrum von Westerland erlaubt, zu bestimmten Zeiten allerdings gebührenpflichtig. Die Gebühren auf den vielen öffentlichen Parkplätzen der Gemeinde sind deutlich günstiger.

    Flughafen Sylt Westerland

    Das Gelände des Verkehrsflughafens Sylt Westerland grenzt östlich an Westerland und ist der nördlichste Flughafen Deutschlands. Von vielen deutschen Flughäfen sowie ab Basel und Zürich werden Direktflüge nach Sylt angeboten, in der Nebensaison wird der Flugplan allerdings stark ausgedünnt. Die Passagierzahlen liegen am Flughafen Sylt bei etwa 160.000 Fluggästen pro Jahr.

    Flughafen Sylt Westerland (GWT)
    Adresse: Flughafenstraße 1, 25980 Sylt-Ost
    Webseite: http://www.flughafen-sylt.de/
    Telefon: : +49 4651 9206 12

    Der Flughafen ist klein und übersichtlich, die Wege sind kurz. Sollten Sie einen Mietwagen von Europcar buchen, haben Sie die Option Ihren Mietwagen direkt am Flughafen Sylt abzuholen oder aber auch bei der Autovermietung in Westerland. Das Mietwagenunternehmen Enterprise hat auf Sylt nur eine Abholstation am Flughafen. Der Schalter der Mietwagenunternehmen befinden sich in Terminal 1.

    Was kann ich in Westerland unternehmen?

    • Dem Bau- und Modernisierungsboom in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts fielen in Westerland leider viele historische Jugenstilhäuser zum Opfer, das Aussehen des ehemals mondänen Badeortes wurde komplett verändert. Bei einem Spaziergang durch die alten verwinkelten Gassen rund um die kleine Dorfkirche St. Niels kann man noch viele hübsche traditionelle Gebäude des alten Westerlands entdecken.

    • Der sechs Kilometer lange Sandstrand Westerlands inklusive breiter Strandpromenade ist in mehrere Abschnitte (Hauptstrand, Jugend- und Eventstrand, Wassersport und Hundestrand) eingeteilt und bietet eine allumfassende Strandinfrastruktur mit 3.000 Miet-Strandkörben, Gastronomie, unzähligen Wasser- und Beach-Sportmöglichkeiten, Spielplätzen, Parkplätzen und Rettungsschwimmern.

    • Alljährlich findet von Ende September bis Anfang Oktober am Brandenburger Strand in Westerland der Mercedes Benz Windsurf World Cup Sylt statt, bei dem sich das Who is who der besten Surfer der Welt in den Disziplinen Waveriding, Freestyle und Slalom misst. Westerland ist im übrigen der einzige Austragungsort auf der PWA World Tour, an dem die Teilnehmer in mehreren Disziplinen gegeneinander antreten und ist somit eine Super Grand Slam Station. Dies ist allerdings nicht das einzige Sport-Event in Westerland. Den ganzen Sommer über finden internationale und nationale Cups und Festivals statt (wie z.B. die German Kite Surf Trophy oder der Deutsche Windsurf Cup.

    • Sollte Ihnen die Wassertemperatur der Nordsee zu frisch sein, ist ein Besuch in der Sylter Welle eine tolle und deutlich wärmere Alternative. Das Meerwasser-Wellenbad hat eine riesige Bade- und Saunalandschaft, einen Strömungskanal, ein Sportbecken mit Sprungtürmen und noch vieles mehr. Der Nordseeblick ist natürlich inklusive. Im Westerländer Spa-Center Syltness können sich Erholungssuchende auf 5.000 Quadratmetern wahlweise bei Gesundheits-, Fitness-, Thalasso- und Wellnessprogrammen entspannen.

    • Der VIP-Hot Spot Kampen ist für sein Party- und Nachtleben bekannt. Westerland steht diesem in nichts nach, auch hier wird gerne in kultigen Pubs, trendigen Bars und stylischen Clubs im Ortszentrum die Nacht zum Tag gemacht. Die Open Air Silvester-Beachpartys auf der Promenade in Westerland sind mittlerweile legendär.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Westerland

    Windumtoste Nordseeinsel mit urwüchsiger Naturlandschaft, Wellness-Kurbad mit frischer Meeresluft zum Tiefenentspannen und Entschleunigen, Sandstrand- und Sandkorbtraum mit Reetdach-Romantik, Surfermekka, Partyinsel mit hoher Promidichte.... Sylt ist sehr facettenreich und lässt keinen Urlaubswunsch unerfüllt. Mit einem Mietwagen in Westerland entdecken Sie die ganze Insel nach Lust und Laune.

    • Ein Urlaub auf Sylt wäre nicht komplett ohne einen Strand-, Watt und Dünenspaziergang, bei dem man sich von der Nordseebrise ordentlich durchlüften lässt. Der 38 Kilometer lange Weststrand, also die komplette Inselwestseite, besteht aus Sandstrand. Viele Syltfans bezeichnen den Strandabschnitt zwischen dem Roten Kliff und der Buhne 16 als den schönsten. Dementsprechend tummeln sich hier besonders in den Sommermonaten viele Urlauber. Etwa wilder, dafür aber einsamer geht es an an der Nordspitze der Insel zu, am sogenannten Ellenbogen. Grandiose Ausblicke gibt es hier inklusive. Super interessant sind geführte Wattwanderungen an der ruhigeren Ostseite der Insel. Hier liegt das Schleswig-Holsteinische Wattenmeer, Deutschlands größter Nationalpark und seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe. Ein besonderes Erlebnis sind auch Schiffstouren zu den Seehundbänken. Besucher bekommen nicht nur spannende Einblicke in den Lebensraum von Seehunden und Kegelrobben sondern auch in das faszinierende Ökosystem Nordsee.

    • Die letzten Wanderdünen Deutschlands können in Listland von einer Aussichtsplattform aus bewundert werden. Die größte dieser riesigen Sandaufwehungen ist etwa 1,5 Kilometer lang, 30 Meter hoch und 500 Meter breit. Durch den konstanten Wind werden die Dünen etwa drei bis vier Meter pro Jahr in östliche Richtung geweht. Das Erlebniszentrum Naturgewalten in List bietet nicht nur geführte Wanderungen zu den Wanderdünen auf speziell ausgewiesen Wegen durch das Naturschutzgebiet, sondern informiert anschaulich und interaktiv auf 1.500 Quadratmetern über alle Themen rund um die Nordsee wie Klima, Klimawandel, Meeresforschung, Flora, Fauna, Naturgewalten usw. .

    • Kunst hat eine lange Tradition und einen hohen Stellenwert auf Sylt. Im etwa acht Kilometer südlich von Westerland gelegenen Ort Rantum können sich Kulturfreunde das ganze Jahr über im “Meerkabarett” in das kulturelle Angebot einarbeiten bei Kabarett-, Theater- und Comedyvorstellungen, Lesungen, Vorträgen, Galerien, Ausstellungen und dem alljährlichen Kleinkunstfestival. Genauso bietet die Künstler-Begegnungsstätte “kunst:raum”, ebenfalls in Rantum, ein großes Portfolio an Kunstevents. Wussten Sie, dass die “Sylt Foundation/Stiftung kunst:raum sylt” jedes Jahr ein Literatur-Stipendium für einen Inselschreiber ausschreibt? Der Gewinner erhält eine einmalige Zahlung und darf für seine künstlerische Arbeit acht Wochen kostenfrei auf Sylt verbringen. Beim Kampener Literatur- und Kultursommer lesen Schriftsteller aus ihren Werken. Ein ungewöhnliches musikalisches Erlebnis sind Konzerte vor maritimer Kulisse in der Musikmuschel an der Strandpromenade von Westerland. Von Klassik über Pop bis zum Sylt Shanty wird hier Open Air eine große Bandbreite des Musikgeschmacks bedient.

    • Der kleine Ort Kampen, nur sechs Kilometer nördlich von Westerland gelegen, ist mit seinen Designerläden, schicken Boutiquen, angesagten Edelrestaurants, trendigen Bars und schwindelerregenden Immobilienpreisen noch immer der Lieblingstreff der deutschen Prominenz. Das VIP-Schaulaufen ist jedoch hauptsächlich auf die Sommermonate beschränkt. Sonst ist dieser Ort ein echtes optisches Schmuckstück, da hier eine alte Ortsgestaltungssatzung streng auf den ursprünglichen, typisch friesischen Baustil mit Reetdach und Klinkerfassade achtet. Reetdach-Romantik ist auch reichlich im Kapitänsort Keitum vorhanden, mit seinem historischen Ortskern und den wunderschön erhaltenen Friesen- und Kapitänshäusern. Im urigen Altfriesischen Haus, ein in ein Museum umgewandeltes ehemaliges Wohnhaus, bekommen Besucher einen interessanten Einblick in die Wohnkultur der Sylter Bevölkerung in den vergangenen Jahrhunderten. Das Sylter Heimatmuseum informiert sehr anschaulich über die Geschichte Sylts. Ein imposantes wie kurioses Detail: Den Torbogen des Museumsgrundstücks bilden die Unterkieferknochen eines Finnwals. Keitum ist etwa vier Kilometer östlich von Westerland gelegen.

    • Sylt bietet sowohl zu Wasser als auch zu Land ein riesiges Angebot an Sportmöglichkeiten. Beneidenswert schöne Rad- und Wanderrouten, Golfplätze mit Traumblicken und einem windigen Handicap, Reitausflüge am Sandstrand, wunderschöne Angelplätze an der Nordsee und an den Sylter Binnengewässern, traumhafte Beachvolleyball- und Beach-Soccer-Plätze, usw. Auch die Wassersportler kommen voll auf ihre Kosten: Windsurfen, Kitesurfen, Catamaran- und Jollen-Segeln, Stand-Up-Paddling, Parasailing, usw. . Für Anfänger ist eventuell die ruhigere Ostseite der Insel besser geeignet, routinierte Sportler werden an der wilderen Westseite ihre Herausforderung finden.

    Stadtgeschichte & geographische Informationen

    Sylt gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein, ist die größte und nördlichste deutsche Nordseeinsel und liegt mit einer Gesamtfläche von 99 Quadratkilometern parallel zur schleswig-holsteinischen bzw. dänischen Festlandküste. Sie ist zwar nur die viertgrößte deutsche Insel, liegt allerdings bei der Popularität ganz weit vorn. Die Nordseeinsel hat knapp 21.500 Einwohner, dafür aber 60.000 Gästebetten, 870.000 Gäste und etwa 6,51 Millionen Übernachtungen pro Jahr. Im Sommer halten sich täglich bis zu 150.000 Menschen auf der Insel auf. Die abwechslungsreiche Insel ist komplett auf den Tourismus ausgerichtet, andere nennenswerte Wirtschaftszweige gibt es nicht.

    Aufgrund seiner zentralen Lage wurde Westerland der Inselhauptort. Gegründet wurde Westerland Anfang des 15. Jahrhunderts von den Überlebenden des kleinen Örtchens Eidum, das während einer verheerenden Sturmflut komplett überspült und zerstört wurde. Der große Aufschwung kam Mitte des 19. Jahrhunderts als Westerland ein Seebad nach englischem Vorbild wurde, das schnell an Popularität gewann und viele deutsche aber auch internationale Kurgäste und Besucher anlockte. Mit dem vierjährigen Bau des Hindenburgdamms und seiner Eröffnung im Jahr 1927 war die Insel einfacher und bequemer zu erreichen und die Besucherzahlen stiegen deutlich an. Viele deutsche Adelige, Künstler und Industrielle gingen hier in die damals sogenannte “Sommerfrische”. Eine große, selbst verschuldete Delle in seiner Popularität handelte sich Westerland ein, als es im Dritten Reich jüdischen Urlaubern die Logis verweigerte und mit dieser Haltung viele angestammte Gäste vergraulte. Während des Zweiten Weltkriegs diente Sylt als Militärstützpunkt und war für zivile Besucher gesperrt. Von kriegsbedingten Schäden blieb die Insel jedoch glücklicherweise verschont. 1949 wurde Westerland zum Nordseeheilbad ernannt und der während des Krieges komplett zum Erliegen gekommene Tourismus blühte wieder auf. Während des großen Baubooms in den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts änderte Westerland sein Erscheinungsbild gewaltig, ein Modernisierungsprozess setzte ein auf Kosten vieler alter Jugendstilgebäude. Heute tummelt sich in Westerland ein buntes Besucher-Potpouri aus Kur- und Wellnessgästen, Familienurlaubern, Wassersport- und Naturfans, Nachtschwärmern u.v.m..

    Sylt und sein maritimes Klima haben zu jeder Jahreszeit ihren Reiz: Es kommt nur auf die richtige Kleidung an. Die konstanten Westwinde pusten Schlechtwetterwolken oftmals weg und bescheren Sylt mehr Sonnenstunden und weniger Regentage als das benachbarte Festland. Die Winter können recht mild, die Sommer warm, aber nur sehr selten heiß sein. Eine steife Brise weht immer: Im Frühjahr oftmals stürmisch mit blitzblauem Himmel, im Herbst und Winter fegt sie eiskalt über die Insel. Die Wassertemperaturen der Nordsee erreichen an der Westküste selbst in den Sommermonaten kaum mehr als 20°C. Für Warmbader ist daher die Wattenmeerseite der Insel bei Flut besser geeignet. Hier können die Wassertemperaturen im Sommer deutlich die 20°C-Marke übersteigen.

    Mobilität in Westerland

    Bus

    Die Sylter Verkehrsgesellschaft SVG betreibt das Linienbusnetz der Insel. Auf insgesamt fünf Linien werden alle Inselorte angefahren, in Westerland fahren Stadtbusse vom Bahnhof aus auf zwei Routen durch den Ort.

    Zug

    Mittlerweile gibt es ab einigen deutschen Bahnhöfen IC-Direktverbindungen nach Westerland sowie DB-Nahverkehrszüge ab Hamburg. Der Zugverkehr der ehemaligen alten Inselbahn auf Sylt wurde allerdings schon vor Jahren eingestellt und durch das oben genannte Linienbusnetz der SVG ersetzt.

    Fahrrad

    Sylt lässt sich hervorragend mit einem Fahrrad durchkreuzen. Allerdings kann Ihnen der Wind ordentlich entgegen pusten bzw. kräftig Rückenwind geben. Das Radwegenetz ist fast 200 Kilometer lang. Ausleihen kann man sich Fahrräder bei etlichen Verleihstationen.

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Sylt