Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN ERLANGEN

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Mietwagen in Erlangen zum günstigen Preis

    Besuchen Sie Erlangen mit einem Mietwagen von Auto Europe. Nur 15 Kilometer nördlich von Nürnberg in Mittelfranken finden Sie die Stadt Erlangen. Die Geschichte dieser Stadt beginnt in den 1680er Jahren, als das Edikt von Nantes beschworen wurde und die Hugenotten aus Frankreich vertrieben wurden. Viele wurden in Erlangen willkommen geheißen und so entstand eine geplante Barockstadt für eine explodierende Bevölkerung.

    Erlangen ist also keine Stadt mit hübschen Fachwerkhäusern, sondern mit breiten Straßen, üppigen Palästen und formalen Gärten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth leiteten diese Entwicklung und ihre Residenz ist jetzt die Verwaltung der Universität Erlangen-Nürnberg, die einige Sehenswürdigkeiten in der Stadt betreibt. Erlangen beherbergt seit über 85 Jahren auch die Medizintechnik der multinationalen Marke Siemens, die hier ein schickes kleines Museum hat. Ein Auto in Erlangen mieten und die Stadt so wie ihre Umgebung bequem, günstig und in eigenem Zeittempo erkunden. Mit einem Mietwagen sind Sie unabhängig und können viele verschiedene Städte in Ihrem eigenen Tempo erkunden. Auto Europe ist der führende Vermittler für Autovermietung in Deutschland. Eine Reservierung bei Auto Europe bedeutet, Sie erhalten einen Mietwagen zu besonders günstigen Preisen und besten Service Leistungen. Um Ihnen Ihren Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten, bietet Auto Europe große Fahrzeugflotten an vielen verschiedenen Anmietstationen an. Im Stadtzentrum können Sie günstige Mietwagen in Erlangen von Auto Europe anmieten. Reservieren Sie noch heute Ihren Leihwagen zu besten Konditionen. Unsere Mietwagen-Berater nehmen gerne Ihren Anruf unter der oben auf dieser Website genannten Rufnummer entgegen und geben Ihnen alle Informationen rund um das Thema Autovermietung in Erlangen.

    Wie ist die Verkehrslage in Erlangen?

    Wie in den meisten Städten in Deutschland nimmt auch der Verkehr im Zentrum Erlangens stetig zu. Die Verkehrsplanung im Zentrum der Stadt stellt eine immense Herausforderung dar. Man will natürlich den schnellen Anschluss zu entscheidende Arbeitsstätten, zum Einzelhandel und vor allem zu den Universitätskliniken durchgehend gewährleisten. Natürlich soll die Lebensqualität der Innenstadt dennoch erhalten bleiben und die Anwohner sollten nicht mit Lärm und Schadstoffen stark befahrener Straßen belästigt werden. Um dies zu ermöglichen wurde in Erlangen ein Verkehrsentwicklungsplan erstellt, der bis 2030 alle genannten Punkte in den Einklang miteinander bringen soll. Es sollen neue verkehrslenkende Maßnahmen für den Stadtverkehr entstehen und der ÖPNV soll gestärkt werden, damit die Straßen, auch durch eine Kombination von Einbahnstraßenregelungen, etwas mehr entlastet werden können. Im Vergleich zu Großstädten wie Hamburg, Frankfurt und Berlin, sollte es für Sie allerdings kein Problem darstellen mit Ihrem Mietwagen in Erlangen möglichst schnell zu Ihrem Ziel zu gelangen.

    Falls Sie nicht in Deutschland wohnen und detailliertere Informationen zu den Verkehrsregeln in Deutschland benötigen, klicken Sie bitte hier.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Erlangen parken?

    Es gibt in Erlangen drei kostenpflichtige Parkzonen, in denen die Gebühren wie folgt erhoben werden:

    • Parkzone 1 - In der Parkzone 1 kostet das Parken je angefangene 20 Minuten 0,50 Euro.
    • Parkzone 2 - In der Parkzone 2 werden 0,50 Euro je angefangene 25 Minuten berechnet.
    • Parkzone 3 - Die Gebühr für das Parken in der Parkzone 3 beträgt 0,25 Euro je angefangene 25 Minuten.

    Die entsprechenden Gebühren sowie die Höchstparkdauer können den Hinweisen an den entsprechenden Parkscheinautomaten vor Ort entnommen werden. Eine Erhöhung der Parkzeit ist für alle drei Zonen ab einem Preis von 0,10 Euro möglich. Bargeldloses Parken ist in Erlangen durch das Handyparken möglich. Hierfür ist keine Registrierung erforderlich. Wenn Sie Ihr Fahrzeug geparkt haben, schicken Sie einfach eine Kurzmitteilung als SMS an die am Parkplatz ausgeschilderte Kurzwahlnummer. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungs-SMS, die zugleich als Nachweis der Parkgebührenentrichtung gilt. Eine Verlängerung ist mit einer weiteren SMS so lange möglich bis die Höchstparkdauer erreicht wurde. Abgerechnet werden die Parkgebühren über den Mobilfunkanbieter. Dieser Service ist zwar kostenlos, es fallen jedoch zusätzlich zu den Kosten für das Parken auch die Kosten für das Versenden der SMS an.

    Im Zuge des Verkehrsentwicklungsplanes soll auch die Parksituation in Erlangen verbessert werden. Das Parken auf dem Bordstein, das den Gehweg für die Passanten verengt, soll reduziert werden. Für die dadurch wegfallenden Parkplätze soll der Bau neuer Parkhäuser sorgen.

    Flughafen in der Nähe von Erlangen

    Der Flughafen Nürnberg liegt nur 13 km von Erlangen entfernt. Er handelt sich beim Flughafen Nürnberg um den zweitgrößten Flughafen Bayerns. Eine Überlegung, die Sie vor Ihrer Reise treffen sollten ist, ob Sie ein Auto in Erlangen mieten möchten oder direkt nach Ihrer Ankunft am Flughafen. Es befinden sich mehrere Anbieter, die Ihnen in der Ankunftshalle zur Verfügung stehen werden, sodass Sie bequem nach Ihrer Landung mit dem Auto weiterfahren können.

    Offizieller Name: Albrecht Dürer Airport Nürnberg
    Adresse: Flughafenstraße 100, 90411 Nürnberg
    Offizielle Webseite: www.airport-nuernberg.de
    Telefon: +49 911 937 00
    Email: information@airport-nuernberg.de

    Was kann ich Erlangen unternehmen?

    Erlangen hat für Besucher jede Menge an Aktivitäten, Unterhaltung und Geschichte zu bieten. Sie können in den Gärten und Parkanlagen die Natur genießen und sich in den Museen bereichern lassen. Große Teile Erlangens können Sie zu Fuß zurücklegen. Sollten Sie am darauffolgenden Tag zu müde für weitere Spaziergänge sein, haben Sie die Möglichkeit in Ihren Mietwagen in Erlangen einzusteigen, um bequem und schnell an Ihrem Wunschort anzukommen. Im Folgenden haben wir Ihnen unsere Top 5 Sehenswürdigkeiten in Erlangen gelistet.

    • Schlossgarten - Der Schlossgarten, einer der ersten in Franken angelegten Barockgärten, wurde Anfang des 18. Jahrhunderts in diesem Stil angelegt. Wenn Sie durch den Park navigieren, stoßen Sie auf historische Denkmäler. Einer ist der Hugenottenbrunnen von 1706, ein wundervolles, fast raues Denkmal, das hugenottische Adelsfamilien auf der untersten Ebene unter alten Gottheiten zeigt, die alle vom Markgrafen Christian Ernst überragt wurden. Besuchen Sie auch die unvollendete Reiterstatue von Christian Ernst, die 1712 aus einem riesigen Sandsteinblock geschnitzt wurde. Ende Juni jeden Jahres findet im Garten das Schlossgartenfest statt, das mit bis zu 6500 Gästen vielleicht das größte Gartenfest Europas in jedem Fall aber, das größte Fest der Universität Erlangen-Nürnberg ist.

    • Orangerie - Bei Ihrem Streifzug durch den Schlossgarten stoßen Sie auf die Orangerie, die 1706 fertiggestellt wurde. Das Gebäude behielt ungefähr 40 Jahre lang seinen Zweck und überwinterte den Bestand an Bitterorangenbäumen im Garten, bis Christian Ernsts Witwe Elisabeth Sophie 1748 verstarb. Die Fassade dieses Pavillons in Hufeisenform ist mit Skulpturen von Elias Räntz beladen, der den Hugenottenbrunnen im Garten gestaltet hat. In der Mitte befindet sich eine Halle mit einem Wasserspiel, das vom nahe gelegenen Wasserturm gespeist wird. Die Orangerie wird seit 200 Jahren von der Universität genutzt und kann am Wochenende als Veranstaltungsort für Hochzeiten und besondere Anlässe gemietet werden.

    • Botanischer Garten Erlangen - Unmittelbar nördlich des Schlossgartens befindet sich ein erhabener botanischer Garten, der von der Universität Erlangen-Nürnberg verwaltet wird. Der Garten geht bis ins Jahr 1626 zurück und wurde 1828 an seinen heutigen Standort verlegt. Auf einem langen, rechteckigen Grundstück befinden sich rund 4.000 Arten aus einer Reihe von Klimazonen und Ökosystemen, von Nadelwäldern bis zu alpinen und subtropischen Umgebungen. Es gibt Gewächshäuser für aride und semi-aride Kakteen und Sukkulenten, während einer der aufregendsten Gärten für Gewürze ist, darunter einige außergewöhnlich alte und seltene Pflanzen. Kinder mögen von der akademischen Strenge nicht begeistert sein, aber sie werden die Teiche genießen, in denen sich Frösche, Molche und Fische tummeln.

    • Hugenottenkirche - Kaum waren die Hugenotten in Erlangen angekommen, wurde für sie eine Kultstätte geschaffen. Der Kirchenbau wurde in nur sieben Jahren bis 1693 errichtet, der 52-Meter-Turm später, in den 1730er Jahren. Die Kirche befindet sich am gleichnamigen Platz in der Neustadt. Und wenn man bedenkt, dass dies Calvinisten waren, ist die Architektur sowohl innen als auch außen gedämpft und subtil, aber es gibt ein paar interessante historische Merkmale. Bewundern Sie die Uhr, deren Zifferblatt blau, weiß und rot ist, die Farben der französischen Trikolore sowie die elegante Kanzel aus dem Jahr 1700 und die Barockorgel, die der bekannte Orgelbauer Johann Nikolaus Ritter bis 1764 entworfen hat.

    • Siemens MedMuseum - Das deutsche multinationale Unternehmen Siemens ist seit 1932 in Erlangen, als das Unternehmen Reiniger, Gebbert & Schall, einen Hersteller von medizinischen Präzisionsgeräten, übernahm. 2014 eröffnete die Marke ein Museum mit einer 160-jährigen Medizintechnik-Sammlung und einem gigantischen Archiv mit Fotos, Filmmaterial und Publikationen. Das MedMuseum befindet sich in einer Fabrik aus dem Jahr 1893. Zu den wichtigsten Hardwarekomponenten zählen die ersten Röntgen-, CT- und MRT-Geräte von Siemens, die detaillierte Einblicke in die dahinter stehende Technologie bieten. Auf Panels können Sie sich über die Innovatoren der Medizintechnik seit dem 19. Jahrhundert und den technischen Fortschritt in dieser Zeit informieren.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Erlangen

    Falls Ihr Aufenthalt in Erlangen länger als drei Tage dauert, bieten sich Ausflüge in die nähere Umgebung an. Falls Sie sich für eine Autovermietung in Erlangen entschieden haben, sind die Tagestrips sehr schnell umsetzbar und benötigen keiner großen Recherche im Vorfeld. Keine der genannten Ausflüge nimmt länger als eine Stunde Autofahrt in Anspruch:

    • Nürnberg - Mit einer Entfernung von nicht einmal 20km ist es natürlich ein Muss, einen Tagesausflug nach Nürnberg einzuplanen. Die zweitgrößte Stadt Bayerns wird oft unterschätzt und weit aus mehr zu bieten als seinen berühmten Christkindlmarkt. Es gibt so viel zu genießen - die wunderschöne Architektur, großartige Museen, ein ganzer Haufen kulinarischer Köstlichkeiten. Ein Tag in Nürnberg wird Ihnen gerade genug Zeit geben, um eine schöne Momentaufnahme dieser bewundernden Stadt zu machen. Besuchen Sie auf dem Weg zum Germanischen Nationalmuseum die Straße der Menschenrechte, eine riesige Freiluftskulptur des israelischen Künstlers Dani Karavan. In jede der 8 Meter hohen, 30 Säulen ist ein Artikel der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte in deutscher und einer weiteren Sprache eingraviert. Die Skulptur ist Teil von Nürnbergs Bestreben, eine Stadt zu werden, die sich für Menschenrechte einsetzt und von der dunklen Vergangenheit, Hitlers Lieblingsstadt zu sein, Abstand zu nehmen. Sehen Sie den ältesten erhaltenen Globus der Welt von Martin Behaim im Germanischen Nationalmuseum. Der Globus entstand im Jahr 1492. Das Neue Museum befindet sich in günstiger Lage in der Altstadt Nürnbergs, es beherbergt moderne Kunst in einem einzigartig geschwungenen Gebäude mit einer bestechenden Wendeltreppe. Den Besucher erwarten auf 3000 Quadratmeter eine fantastische Auswahl an Gemälden, Skulpturen, Videokunst, Installationen und Fotografien. An warmen, sonnigen Tagen können Sie sich eine Pause auf der Liebesinsel gönnen und anschließend auf dem Handwerkerhof an der alten Stadtmauer Souvenirs einkaufen. Von mundgeblasenem Glas über Puppen, Modellflugzeuge bis hin zu Kokosplätzchen aus der Region: Hier ist alles vorhanden.

    • Teufelshöhle bei Pottenstein - Dieses unverwechselbare Reiseziel südlich von Erlangen mag vielleicht einen ominösen Namen tragen, ist aber eine absolut exquisite Schönheit und eine der wichtigsten historischen Stätten in der Nähe der nordbayerischen Stadt Pottenstein. Bevor die Teufelshöhle 1922 entdeckt wurde, war sie unwissentlich die letzte Ruhestätte für lokales Vieh. Die Tiere fielen in die Höhle und starben. Weil die Tiere in der Nähe der Höhle verschwanden, nannten die Bauern die Höhle zu Recht Teufelshöhle, weil sie glaubten, dass eine böse Kraft für das Verschwinden verantwortlich war. Nachdem die Höhle gründlich erkundet worden war, wurden in der Höhle Knochen von Vieh und Tieren gefunden, die in den Tod gestürzt waren. Die Teufelshöhle ist mit einer Länge von ca. 1,6km die längste Schauhöhle in Deutschland. Sie wirkt beinahe wie ein surreales Erlebnis mit ihren enormen Stalagmiten und Stalaktiten. Die Höhle ist in Abschnitte unterteilt, im ersten Abschnitt befinden sich die ersten drei Kalksteinformationen, sie stellen die Papstkrone, die Orgel und einen Vorhang dar. In der Bärengrotte findet man Massenhaufen von Tierknochen. Die Knochen stammen von Tieren, die in der Eiszeit hier gelebt haben sollen. Während der Tour kommen die Besucher auch auf den Geschmack ein komplettes Höhlenbärenskelett zu bewundern. Ein weiterer Abschnitt wird Barbarossa-Dom genannt und gilt als der eindrucksvollste Bereich der Höhle. Hier finden Sie Stalagmiten namens Kaiser Barbarossa - eine 500.000 Jahre alte Felsformation - und Barbarossas Bart, einen feinen Wasserfall, dessen Stalagmitenform einer asiatischen Pagode ähnelt.

    • Playmobil-FunPark - Der Playmobil-Funpark Zirndorf ist ein Freitzeitpark auf einem Areal von etwa 90.000 m². Vom Steinbruch über die Ritterburg bis zum See mit einem riesigen Piratenschiff, von den Dinosauriern bis zum Wilden Westen ist für jeden etwas dabei. Neben diesen Hauptattraktionen gibt es Spielplätze, Cafés, Kioske, einen Biergarten, einen Playmobil-Discounter sowie ein Indoor-Spielcenter und einen Klettergarten, sodass Sie auch bei Regen einen schönen Tag verbringen können.

    Stadtgeschichte und geografische Informationen

    Erlangen ist mit knapp 110.000 Einwohnern eine mittelgroße Stadt in der Region Franken im Bundesland Bayern. Erlangen liegt ca. 20 km nördlich von Nürnberg, der 2. größten Stadt Bayerns und ist am meisten bekannt für die Friedrich-Alexander-Universität-Erlangen-Nürnberg.

    Die erste Erwähnung Erlangens als Gemeinde stammt aus dem 11. Jahrhundert. Die erste Urkunde erhielt die Stadt 1398. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte die Siedlung in den Kämpfen bis auf den Grund. Diese Katastrophe wurde zum Impuls für den Wiederaufbau von Erlangen. Die Stadtbevölkerung boomte mit einem massiven Zustrom von französischen protestantischen Flüchtlingen, dies führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung für Erlangen aufgrund der gestiegenen Nachfrage der größeren Bevölkerung und der Errichtung neuer Gewerbe und Einkommensquellen. Die Stadt war geradlinig und rechtwinklig angelegt und die Straßen führten zum Marktplatz vor dem Markgrafenpalast. Erlangen war ursprünglich als "Neu-Erlang" oder "Christian-Erlang" bekannt. Mit diesem Neubau und dem Zustrom von Einwohnern wurde die wachsende Bedeutung Erlangens durch den Umzug einer Universität von Bayreuth in die Stadt im 18. Jahrhundert besiegelt. Die Friedrich-Alexander-Universität beherbergt heute 20.000 Studierende in Erlangen.

    Erlangen mit seiner Geschichte der religiösen Toleranz, der geplanten Architektur und der Betonung der Bildung ist ein Paradebeispiel für einige Merkmale des Zeitalters der aufgeklärten Despoten in Europa. Erlangen wurde mit Preußen fusioniert und zu napoleonischen Zeiten von den Franzosen nach Bayern verkauft. Die Stadt hatte sich in der Zeit des protestantischen Zustroms verdoppelt und die Bevölkerung verdoppelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg erneut, als der Medizintechnikriese Siemens beschloss, von Berlin nach Erlangen zu ziehen. Der Konzern beschäftigt heute in Erlangen rund 20.000 Mitarbeiter.

    Mobilität in Erlangen

    Der öffentliche Verkehrsverbund in Erlangen ist der VGN - Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, mit dem alle Teile der Region abgedeckt werden, die die Deutsche Bahn nicht bedienen kann. Die Internetseite der VGN ist sehr übersichtlich gestaltet und eignet sich hervorragend für eine Routenplanung und ist außerdem auch in Englisch verfügbar. Hier erfahren Sie auch, wo Sie Ermäßigungen beim Eintrittsticket erhalten, wenn Sie Ihre Fahrkarte vorlegen. Ein VGN-Ticket kann im Onlineshop, über die App "VGN Fahrplan & Tickets", beim Busfahrer bzw. am Fahrkartenautomaten erworben werden. Abos sind nur online oder in den Kundenbüros erhältlich. Verkaufsstellen verfügen über ein erweitertes Angebot von 4er-Tickets, 10er-Streifenkarten und Tagestickets.

    Nützliche Links

    Touristeninformation Erlangen