Buchen Sie bis Sonntag, den 02. April und sparen Sie bis zu 15%! Jetzt buchen und sparen!
Besuchen Sie Erlangen mit einem Mietwagen von Auto Europe. Nur 15 Kilometer nördlich von Nürnberg in Mittelfranken finden Sie die Stadt Erlangen. Die Geschichte dieser Stadt beginnt in den 1680er Jahren, als das Edikt von Nantes beschworen wurde und die Hugenotten aus Frankreich vertrieben wurden. Viele wurden in Erlangen willkommen geheißen und so entstand eine geplante Barockstadt für eine explodierende Bevölkerung.
Erlangen ist also keine Stadt mit hübschen Fachwerkhäusern, sondern mit breiten Straßen, üppigen Palästen und formalen Gärten aus dem 17. und 18. Jahrhundert. Die Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth leiteten diese Entwicklung und ihre Residenz ist jetzt die Verwaltung der Universität Erlangen-Nürnberg, die einige Sehenswürdigkeiten in der Stadt betreibt. Erlangen beherbergt seit über 85 Jahren auch die Medizintechnik der multinationalen Marke Siemens, die hier ein schickes kleines Museum hat. Ein Auto in Erlangen mieten und die Stadt so wie ihre Umgebung bequem, günstig und in eigenem Zeittempo erkunden. Mit einem Mietwagen sind Sie unabhängig und können viele verschiedene Städte in Ihrem eigenen Tempo erkunden. Auto Europe ist der führende Vermittler für Autovermietung in Deutschland. Eine Reservierung bei Auto Europe bedeutet, Sie erhalten einen Mietwagen zu besonders günstigen Preisen und besten Service Leistungen. Um Ihnen Ihren Urlaub so angenehm wie möglich zu gestalten, bietet Auto Europe große Fahrzeugflotten an vielen verschiedenen Anmietstationen an. Im Stadtzentrum können Sie günstige Mietwagen in Erlangen von Auto Europe anmieten. Reservieren Sie noch heute Ihren Leihwagen zu besten Konditionen. Unsere Mietwagen-Berater nehmen gerne Ihren Anruf unter der oben auf dieser Website genannten Rufnummer entgegen und geben Ihnen alle Informationen rund um das Thema Autovermietung in Erlangen.
Wie in den meisten Städten in Deutschland nimmt auch der Verkehr im Zentrum Erlangens stetig zu. Die Verkehrsplanung im Zentrum der Stadt stellt eine immense Herausforderung dar. Man will natürlich den schnellen Anschluss zu entscheidende Arbeitsstätten, zum Einzelhandel und vor allem zu den Universitätskliniken durchgehend gewährleisten. Natürlich soll die Lebensqualität der Innenstadt dennoch erhalten bleiben und die Anwohner sollten nicht mit Lärm und Schadstoffen stark befahrener Straßen belästigt werden. Um dies zu ermöglichen wurde in Erlangen ein Verkehrsentwicklungsplan erstellt, der bis 2030 alle genannten Punkte in den Einklang miteinander bringen soll. Es sollen neue verkehrslenkende Maßnahmen für den Stadtverkehr entstehen und der ÖPNV soll gestärkt werden, damit die Straßen, auch durch eine Kombination von Einbahnstraßenregelungen, etwas mehr entlastet werden können. Im Vergleich zu Großstädten wie Hamburg, Frankfurt und Berlin, sollte es für Sie allerdings kein Problem darstellen mit Ihrem Mietwagen in Erlangen möglichst schnell zu Ihrem Ziel zu gelangen.
Falls Sie nicht in Deutschland wohnen und detailliertere Informationen zu den Verkehrsregeln in Deutschland benötigen, klicken Sie bitte hier.
Es gibt in Erlangen drei kostenpflichtige Parkzonen, in denen die Gebühren wie folgt erhoben werden:
Die entsprechenden Gebühren sowie die Höchstparkdauer können den Hinweisen an den entsprechenden Parkscheinautomaten vor Ort entnommen werden. Eine Erhöhung der Parkzeit ist für alle drei Zonen ab einem Preis von 0,10 Euro möglich. Bargeldloses Parken ist in Erlangen durch das Handyparken möglich. Hierfür ist keine Registrierung erforderlich. Wenn Sie Ihr Fahrzeug geparkt haben, schicken Sie einfach eine Kurzmitteilung als SMS an die am Parkplatz ausgeschilderte Kurzwahlnummer. Sie erhalten daraufhin eine Bestätigungs-SMS, die zugleich als Nachweis der Parkgebührenentrichtung gilt. Eine Verlängerung ist mit einer weiteren SMS so lange möglich bis die Höchstparkdauer erreicht wurde. Abgerechnet werden die Parkgebühren über den Mobilfunkanbieter. Dieser Service ist zwar kostenlos, es fallen jedoch zusätzlich zu den Kosten für das Parken auch die Kosten für das Versenden der SMS an.
Im Zuge des Verkehrsentwicklungsplanes soll auch die Parksituation in Erlangen verbessert werden. Das Parken auf dem Bordstein, das den Gehweg für die Passanten verengt, soll reduziert werden. Für die dadurch wegfallenden Parkplätze soll der Bau neuer Parkhäuser sorgen.
Der Flughafen Nürnberg liegt nur 13 km von Erlangen entfernt. Er handelt sich beim Flughafen Nürnberg um den zweitgrößten Flughafen Bayerns. Eine Überlegung, die Sie vor Ihrer Reise treffen sollten ist, ob Sie ein Auto in Erlangen mieten möchten oder direkt nach Ihrer Ankunft am Flughafen. Es befinden sich mehrere Anbieter, die Ihnen in der Ankunftshalle zur Verfügung stehen werden, sodass Sie bequem nach Ihrer Landung mit dem Auto weiterfahren können.
Offizieller Name: Albrecht Dürer Airport Nürnberg
Adresse: Flughafenstraße 100, 90411 Nürnberg
Offizielle Webseite: www.airport-nuernberg.de
Telefon: +49 911 937 00
Email: information@airport-nuernberg.de
Erlangen hat für Besucher jede Menge an Aktivitäten, Unterhaltung und Geschichte zu bieten. Sie können in den Gärten und Parkanlagen die Natur genießen und sich in den Museen bereichern lassen. Große Teile Erlangens können Sie zu Fuß zurücklegen. Sollten Sie am darauffolgenden Tag zu müde für weitere Spaziergänge sein, haben Sie die Möglichkeit in Ihren Mietwagen in Erlangen einzusteigen, um bequem und schnell an Ihrem Wunschort anzukommen. Im Folgenden haben wir Ihnen unsere Top 5 Sehenswürdigkeiten in Erlangen gelistet.
Falls Ihr Aufenthalt in Erlangen länger als drei Tage dauert, bieten sich Ausflüge in die nähere Umgebung an. Falls Sie sich für eine Autovermietung in Erlangen entschieden haben, sind die Tagestrips sehr schnell umsetzbar und benötigen keiner großen Recherche im Vorfeld. Keine der genannten Ausflüge nimmt länger als eine Stunde Autofahrt in Anspruch:
Erlangen ist mit knapp 110.000 Einwohnern eine mittelgroße Stadt in der Region Franken im Bundesland Bayern. Erlangen liegt ca. 20 km nördlich von Nürnberg, der 2. größten Stadt Bayerns und ist am meisten bekannt für die Friedrich-Alexander-Universität-Erlangen-Nürnberg.
Die erste Erwähnung Erlangens als Gemeinde stammt aus dem 11. Jahrhundert. Die erste Urkunde erhielt die Stadt 1398. Während des Dreißigjährigen Krieges brannte die Siedlung in den Kämpfen bis auf den Grund. Diese Katastrophe wurde zum Impuls für den Wiederaufbau von Erlangen. Die Stadtbevölkerung boomte mit einem massiven Zustrom von französischen protestantischen Flüchtlingen, dies führte zu einem wirtschaftlichen Aufschwung für Erlangen aufgrund der gestiegenen Nachfrage der größeren Bevölkerung und der Errichtung neuer Gewerbe und Einkommensquellen. Die Stadt war geradlinig und rechtwinklig angelegt und die Straßen führten zum Marktplatz vor dem Markgrafenpalast. Erlangen war ursprünglich als "Neu-Erlang" oder "Christian-Erlang" bekannt. Mit diesem Neubau und dem Zustrom von Einwohnern wurde die wachsende Bedeutung Erlangens durch den Umzug einer Universität von Bayreuth in die Stadt im 18. Jahrhundert besiegelt. Die Friedrich-Alexander-Universität beherbergt heute 20.000 Studierende in Erlangen.
Erlangen mit seiner Geschichte der religiösen Toleranz, der geplanten Architektur und der Betonung der Bildung ist ein Paradebeispiel für einige Merkmale des Zeitalters der aufgeklärten Despoten in Europa. Erlangen wurde mit Preußen fusioniert und zu napoleonischen Zeiten von den Franzosen nach Bayern verkauft. Die Stadt hatte sich in der Zeit des protestantischen Zustroms verdoppelt und die Bevölkerung verdoppelte sich nach dem Zweiten Weltkrieg erneut, als der Medizintechnikriese Siemens beschloss, von Berlin nach Erlangen zu ziehen. Der Konzern beschäftigt heute in Erlangen rund 20.000 Mitarbeiter.
Der öffentliche Verkehrsverbund in Erlangen ist der VGN - Verkehrsverbund Großraum Nürnberg, mit dem alle Teile der Region abgedeckt werden, die die Deutsche Bahn nicht bedienen kann. Die Internetseite der VGN ist sehr übersichtlich gestaltet und eignet sich hervorragend für eine Routenplanung und ist außerdem auch in Englisch verfügbar. Hier erfahren Sie auch, wo Sie Ermäßigungen beim Eintrittsticket erhalten, wenn Sie Ihre Fahrkarte vorlegen. Ein VGN-Ticket kann im Onlineshop, über die App "VGN Fahrplan & Tickets", beim Busfahrer bzw. am Fahrkartenautomaten erworben werden. Abos sind nur online oder in den Kundenbüros erhältlich. Verkaufsstellen verfügen über ein erweitertes Angebot von 4er-Tickets, 10er-Streifenkarten und Tagestickets.