Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
Holen Sie Ihren Mietwagen in Erfurt ab und genießen Sie die Unabhängigkeit von den öffentlichen Verkehrsmitteln, um die Hauptstadt Thüringens zu erkunden. Von der Größe her liegt Erfurt vor Jena und Gera. Erfurt ist nicht nur eine bedeutende Universitätsstadt, sondern auch der Standort des Bundesarbeitsgerichtes. Sehenswert ist die Kathedrale des Bistums Erfurt mit dem gleichnamigen Erfurter Dom. Alljährlich finden am Fuße des Doms die sogenannten Domstufenfestspiele statt. Die wunderschöne Altstadt mit der bebauten Krämerbrücke als Highlight wartet mit weiteren 25 Pfarrkirchen und unzähligen historischen Bauten auf, darunter auch die älteste Synagoge Mitteleuropas. Lebhaftes Treiben werden Sie auf dem Fischmarkt erleben. Genießen Sie das junge Flair dieser Stadt, das sich besonders an lauen Sommerabenden offenbart. Den schönsten Biergarten der Stadt finden Sie im Steinhaus in der Engelsburg, einem von Studenten ins Leben gerufene Kultur-Event-Zentrum. Mit Ihrem Auto von Auto Europe erreichen Sie weitere Ausflugsziele in der Umgebung, wie z. B. den Steigerwald vor den Toren der Stadt, im Nu.
Wenn Sie eine perfekte Autovermietung in Erfurt wünschen, wenden Sie sich vertrauensvoll an Auto Europe. Vergleichen Sie die Preise auf unserer Buchungsmaschine und wählen Sie Ihren Mietwagen aus der Fülle der Bestangebote bei einem unserer renommierten Partner wie z. B. Avis, Europcar, Keddy, Hertz oder Sixt aus. Wenn Sie am Flughafen Erfurt landen, können Sie Ihren Mietwagen auch direkt am Flughafen Erfurt-Weimar abholen. Vom Erfurter Flughafen in die Stadtmitte Erfurts beträgt die Fahrzeit mit dem Auto bei guter Verkehrslage etwa 15 Minuten. Auf unserer Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Erfurt können Sie sich gerne über das Feedback unserer Kunden informieren.
Am 15. Dezember 2006 hat sich die Verkehrssituation Erfurts entscheidend verbessert. Seitdem verfügt die Stadt auch über die fertiggestellten Autobahnabschnitte der A 71 zwischen Erfurt-Bindersleben und Erfurt-Stotternheim, deren Fehlen sowohl den Autofahrern als auch betroffenen Anwohnern das Leben bis dahin schwer machten. Dank des "Erfurter Rings" können Sie mit Ihrem Mietwagen in Erfurt die Stadt elegant umfahren, um an Ihr Ziel zu gelangen. Der Durchgangsverkehr in der Stadt konnte zum Wohle aller Verkehrsteilnehmer erheblich verringert werden. 12 Anschlussstellen in allen Stadtteilen tragen zur Verkehrsentlastung und zum gleichmäßigen Verkehrsfluss bei und erhöhen auf diese Weise nachhaltig die Lebensqualität. An den Verkehrsknotenpunkten der Stadt gibt es großzügige Park & Ride-Plätze, wo Sie Ihr Auto abstellen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiter in die Stadt fahren können.
Die Parksituation in Erfurt ist vorbildlich. Über 3000 Stellplätze in zahlreichen sich am Rande der City befindlikchen Parkhäusern stehen Ihnen für den Besuch der Innenstadt zur Verfügung. Ein dynamisches Parkleitsystem verbindet die Parkhäuser miteinander. Auf diese Weise wird dem Besucher immer der nächste freie Parkplatz angezeigt. Außerdem gibt es umfassende Hinweistafeln mit wichtigen Infos aller Art, die den Verkehrsteilnehmer in Echtzeit über relevante Veranstaltungen oder etwaige Verkehrsstörungen unterrichten. Jederzeit ist man über die Anzahl der verfügbaren Stellplätze informiert und dies an allen Parkhäusern.
Erfurts Lage am südlichen Rand des Thüringer Beckens mit dem Harzer Mittelgebirge und dem Thüringer Wald außen herum, bestimmt die klimatischen Bedingungen der Stadt. Der zum Teil bis 1000 m betragende Höhenunterschied hat ein eher trockenes Klima zur Folge, das für eine mitteleuropäische Stadt außergewöhnlich ist. Im Stadtzentrum wiederum, aber auch im Norden Erfurts herrscht ein sogenanntes gleichmäßiges Klima. Anders verhält es sich im Süden der Stadt (z. B. in Bischleben oder Molsdorf), denn hier entfalten die Fahner Höhe und der Steigerwald ihre Wirkung auf die klimatischen Verhältnisse. Tatsächlich haben die Bürger je nach Stadtteil ein unterschiedliches Klima!
Ehemals in der DDR gelegen ist der Flughafen Erfurt-Weimar im Stadtteil Bindersleben heutzutage ein international frequentierter Verkehrsflughafen, der sich zu 95 % im Besitz des Freistaates Thüringen und zu 5 % im Besitz der Stadt Erfurt befindet.
Flughafen Erfurt-Weimar(FKB)
Offizieller Name : Erfurt-Weimar Flughafen
Adresse : Binderslebener Landstraße 100, 99092 Erfurt
Telefon : +49 361 6562200
Webseite: www.flughafen-erfurt-weimar.de
Lage : Der Flughafen liegt nur 5 km westlich des Stadtzentrums entfernt.
Airlines am Flughafen Erfurt : Derzeit operieren 17 Fluggesellschaften den Flughafen Erfurt, darunter befinden sich die Austrian Airlines, Germania und Sun Express.
Schienenverkehr
Der Hauptbahnhof Erfurt ist ein bedeutendes Drehkreuz des ICE-Verkehrs und bedient alle wichtigen Strecken. Ganz neue ICE-Strecken wurden mit der Linie 18 erschlossen zwischen München und Hamburg mit dem Streckenverlauf München - Erfurt - Halle (Saale) - Berlin und Hamburg sowie mit der Linie 28 von München über Erfurt, Leipzig, Berlin und Hamburg. Ebenfalls neu ist die ICE-Sprinter-Linie 29, die von München über Erfurt direkt nach Berlin fährt, während die ICE-Linie 11 zusätzlich die Stationen Stuttgart und Franfurt anfährt. Weiterhin bestehen zahlreiche Regional-Express-Verbindungen im Regionalverkehr.
Öffentlicher Personennahverkehr
Die Erfurter Verkehrsbetriebe (EVAG) sind für den öffentlichen Personennahverkehr zuständig. Ab dem Hauptbahnhof Erfurt kann man mit der Straßenbahnlinie 4 in Richtung Flughafen fahren und ganz bequem direkt am Haupteingang aussteigen. Innerstädtische Busse fahren wie andernorts im 10-Minuten-Takt. Die meisten Busse binden jedoch das Umland an die Stadt an und haben eine geringere Fahrfrequenz. Die EVAG verzeichnet jährlich über 48 Millionen Fahrgäste und unterstreicht damit eindrucksvoll ihre Bedeutung für die Personenbeförderung.
Radverkehr
Von bzw. über Erfurt führen mehrere Radfernwege in alle Himmelsrichtungen. Der Gera-Radweg und der Radfernweg Thüringer Städtekette enden am Gebesee in nördlicher Richtung. In östlicher Richtung erreichen Sie Weimar über den Ilmtal-Radweg, während Sie auf dem Rennsteig-Radwanderweg in den Süden fahren können. Bleibt noch der Werra-Radweg, der Sie in den Westen bis Eisenach bringt. Innerhalb der Stadt sind immerhin 9 % der Bevölkerung mit dem Fahrrad unterwegs. Die stolze Strecke von 167,4 km steht den Fahrradfahrern zur Verfügung, es besteht allerdings noch mehr Bedarf und dies sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht, vor allem an den Hauptverkehrsstraßen.