Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG DORTMUND

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Dortmund zum besten Preis

    Dortmund ist eine florierende Wirtschaftsmetropole in der Region Ruhrgebiet in Deutschland. Mit seinen zahlreichen Hochschulen und Universitäten ist sie außerdem eine lebendige Studentenstadt. Im Laufe der Industrialisierung siedelten sich in der Region Schwerindustrie wie Stahl- und Kohleförderung an. Als das letzte Kohlebergwerk 1987 den Betrieb einstellte, stand ein Strukturwandel an. Im Laufe der Zeit entwickelte sich Dortmund zu einem Zentrum der Versicherungswirtschaft und des Einzelhandels. Außerdem siedelten sich zahlreiche Unternehmen der IT-Branche und der Mikrosystemtechnik an. Durch die logistisch günstige Lage am Ems-Kanal fungiert Dortmund als größter Kanalhafen Deutschlands. Die Stadt verfügt außerdem über eine reiche Kulturszene mit Konzertsäälen, Theatern und Museen.

    Sie planen eine Reise nach Dortmund? Buchen Sie noch heute Ihren Mietwagen in Dortmund mit Auto Europe! Lassen Sie sich von den Erfahrungsberichten unserer Kunden zu Mietwagen in Dortmund überzeugen, denn bei uns liegen Sie goldrichtig. Mit unserer 60-jährigen Branchenerfahrung können wir Ihnen den besten Service zu unschlagbar günstigen Preisen bieten und dies nicht nur deutschlandweit, sondern in weltweit 180 Ländern und an weit über 24.000 Anmietstationen. Profitieren Sie von Vorteilen wie z. B. den flexiblen Storno- und Umbuchungsmöglichkeiten, die Sie bis 48 Stunden vor der Anmietung kostenfrei durchführen können. Auto Europe berechnet außerdem auch keine Kreditkartengebühren.

    Wie ist die Verkehrslage in Dortmund?

    Dortmund wurde im 2. Weltkrieg großflächig durch Luftangriffe zerstört - Am Ende war die Dortmunder Innenstadt zu mehr als 93 Prozent zerstört und mehr als 7000 Menschen hatten im Bombenhagel ihr Leben verloren. Die Stadt wurde nach dem Zweiten Weltkrieg autofreundlich wieder aufgebaut, wodurch der Verkehrsfluss in der Innenstadt gut geregelt ist. Südlich des Stadtkerns verläuft die Bundesstraße B1 und der vier- bis sechsspurige Innenstadtring entlang des ehemaligen Stadtwalls. In der Innenstadt ist der Autoverkehr nur noch eingeschränkt möglich, der größte Teil dieses Gebiets ist zur Fußgängerzone ausgebaut. Weiterhin ist Dortmund ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt im Ruhrgebiet, die Autobahnen A1 (Bremen–Köln), A2 (Oberhausen–Berlin) und A45 (Dortmund–Aschaffenburg) bilden einen Autobahnring um die Stadt. Außerdem stellen die Autobahnen A40 (Dortmund–Venlo), A42 (Dortmund–Kamp-Lintfort), A44 (Aachen–Dortmund sowie Dortmund–Kassel) und vier Bundesstraßen (B1, B54, B235 und B236) eine Verbindung zum Fernstraßennetz her.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Dortmund parken?

    Freie, kostenlose Parkplätze an der Straße sind gerade in den Wohnvierteln sehr schwer zu finden. In den Geschäfts- und Einkaufsvierteln gestaltet sich die Parkplatzsuche aufgrund zahlreicher Parkgaragen einfacher, hier ist aber natürlich mit einer Gebühr zu rechnen. Wenn Sie in Dortmund ein Auto mieten, um eine große Veranstaltung zu besuchen, empfiehlt sich die Nutzung der Park & Ride Parkplätze. Besucher, die zu Fußballspielen oder anderen Veranstaltungen im BVB-Stadion anreisen, sollten unbedingt die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen.

    Flughafen Dortmund

    Name: Dortmund Airport (DTM)
    Adresse: Flughafenring 2, 44319 Dortmund
    Webseite: www.dortmund-airport.de
    Telefon: +49 231 921301
    Anfahrt: Der Flughafen Dortmund befindet sich etwa 12 Kilometer östlich der Stadt. Hauptsächlich verkehren hier Budget Airlines wie easy Jet oder Ryan Air.

    Was kann ich in Dortmund unternehmen?

    • Deutsches Fußballmuseum Dortmund Dieses Museum ist ein echtes "must-see" für alle Besucher der Stadt Dortmund. Das Museum ist Sonntags bis Dienstags von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Das Ticket für einen Erwachsenen kostet 10 €. Im Museum erwarten Sie über 1.600 Exponate zur 140-jährigen deutschen Fußballgeschichte, unter anderem sind hier die vier original Siegerpokale der Fußball-WM, und drei Siegerpokale der Fußball-EM ausgestellt. Weitere sehenswerte Exponate sind der Elfmeterpunkt, von dem Andreas Brehmer 1990 in Rom das Tor zum WM-Sieg schoss, Der Schuh von Mario Götze, mit dem er 2014 das finale Tor zum WM-Sieg schoss oder das älteste erhaltene Nationalelf Triko, es stammt von 1928. Viele weitere Videoshows, Audioaufnahmen und Exponate erwarten Sie.

    • LWL-Industriemuseum Zeche Zollern Die Zeche Zollern gilt als eins der schönsten und außergewöhnlichsten Zeugnisse der industriellen Vergangenheit in Deutschland. Auf dem Gelände eines stillgelegten Steinkohle-Bergwerks wurde hier ein Museum errichtet. Das Bergwerk galt für damalige Standards als sehr modern und förderte Kohle aus einer Tiefe von bis zu 649,5 Metern. Heute sind im Museum viele der Maschinen aus dem Bergwerksbetrieb zu besichtigen, so unter anderem die Fördermaschinen, das Fördergerüst, das Leseband und Kippeinrichtungen für Förderwägen. Die Öffnungszeiten sind Sonntag bis Dienstag von 10 bis 18 Uhr. Der Eintrittspreis für Erwachsene beträgt ca. 5 €.

    • Brauerei-Museum Dortmund Dortmund hat eine lange Geschichte des Bier-Brauens, und in diesem Museum ist sie anschaulich dargestellt. Unter anderem können Sie hier mehr über die Geschichte des Bier-Brauens vom Mittelalter bis in die heutige Zeit erfahren. Außerdem ist eine Ausstellung der Geschichte des Bieres in der Stadt Dortmund gewidmet. Natürlich können sie auch eine Führung durchs Museum buchen, mit anschließender Bierverkostung. Die Führung kostet 16 €, der reguläre Eintritt ins Museum ist frei.

    • Signal-Iduna-Park Der Signal-Iduna-Park ist ein Fußballstadion in der Stadt Dortmund. Er befindet sich im Bezirk Innenstadt-West und wird auch Westfalenstadion genannt. Das Stadion hat eine maximale Kapazität von 81.365 Zuschauerplätzen und ist somit das größte Fußballstadion Deutschlands. Das Stadtion ist Heimstadion des Fußballvereins Borussia Dortmund. Es werden hier oft internationale Spiele ausgetragen, so zum Beispiel zahlreiche Spiele der WM 2006. Auffällig am Stadion sind die gelben Stahlpylonen, welche außen am Stadion weithin sichtbar sind und auch als Wahrzeichen der Stadt Dortmund gelten. Ab und an wird das Stadion auch für Konzerte und andere Sportveranstaltungen genutzt. Sie können das Stadion auf einer geführten Tour besuchen.

    • Westfalenpark Die Grünanlage im Herzen der Stadt wurde 1959 zur Bundesgartenschau eröffnet. Sie entstand aus der Zusammenlegung des Kaiser-Wilhelm-Hains, des Buschmühlenparks sowie einiger Kleingartenanlagen. Mit einer Fläche von 70 Hektar besitzt der Park eine stattliche Größe. Das Wahrzeichen des Parks ist der Aussichts- und Fernsehturm Florian, welcher sich in dessen Mitte befindet. Von der Aussichtsplattform ergibt sich ein Rundumblick über die Stadt. Der Westfalenpark ist Austragungsort vieler Konzerte und Veranstaltungen, so findet zum Beispiel regelmäßig das Musikfest "Juicy Beats" statt. Ein weiteres beliebtes Event ist das Lichterfest.

    • Phoenix-West/Ost und Phoenix-See Auf dem Gelände des alten Hochofenwerks Phoenix-West ist heute ein Technologiepark errichtet worden. Teile der Industriestruktur sind jedoch erhalten geblieben und fügen sich in das Stadtbild ein. Auf einem Skywalk Phoenix West können Teile der Konstruktion sogar begangen werden. Wenige Kilometer weiter wurde auf dem Gelände von Phönix-Ost eine beeindruckende Luxus-Wohnanlage inklusive eigenem See entstanden. Auf dem See können Tret- und Ruderbootfahren unternommen werden.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Dortmund

    Ruine Hohensyburg

    Die steinerne Burgruine Hohensyburg befindet sich ca. 15 Kilometer südlich von Dortmund am Zusammenfluss von Ruhr und Lenne. Die Anlage thront hoch oben auf einem Felsplateau und liegt in einem Naturschutzgebiet. Dieses gehört zu den beliebtesten Naherholungsgebieten der Stadt. Die Burgruine ist ca. 900 Jahre alt und diente den Herren von Siegberg als Wohnsitz. Wenn Sie mit Ihrem Mietwagen aus Dortmund kommen, können Sie dieses am Parkplatz an der Ruhrbrücke abstellen und von dort zur Ruine spazieren. Gleich nebenan befindet sich der Vincke-Aussichtsturm, dieser 20 Meter hohe, achteckige Turm wurde im Jahr 1857 erbaut und dient heute vielen Besuchern als Aussichtsturm. In der näheren Umgebung befinden sich einige Kioske und Rasenflächen, die zu einem Picknick einladen.

    Lünen

    Lünen ist eine alte Hansestadt am Fluss Lippe, nur ca. eine halbe Stunde von Dortmund entfernt. Sehenswert ist dort vor allem die Altstadt mit zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten. Dazu gehören zum Beispiel die malerische Mühle Lippholthausen, welche 1535 zum ersten Mal urkundlich erwähnt wurde. Das unter Denkmalschutz stehende Schloss Schwansbell ist zwar nur von außen zu besichtigen, der Schlossgarten sowie das in einem Nebengebäude untergebrachte Stadtmuseum sind jedoch ebenfalls einen Besuch wert. Weiterhin sehenswert sind die evangelische Stadtkirche von 1360 und die alte Kaffeerösterei.

    Zoo Dortmund

    1953 auf dem Gelände einer alten Kohlezeche errichtet, lädt der Tiergarten Dortmund auf einer Fläche von 28 Hektar heute zum Entspannen, Erholen und Staunen ein. Bei Ihrem Besuch können Sie 223 Tierarten sehen, viele davon sehr exotisch! Der große Ameisenbär zum Beispiel stammt ursprünglich aus Südamerika, auf seinem Speiseplan stehen täglich bis zu 35.000 Ameisen, die er mit seiner 55 m langen Zunge aufschleckt. Optimal ausgestattet für das Wühlen im Ameisenhügel ist er mit seinem langen Rüssel. Außerdem leben im Zoo Dortmund vier Breitmaul-Nashörner. Diese gefährdete Art hat ihr eigentliches zu Hause in der Savanne Afrikas. Wenn Sie den Zoo Dortmund unterstützen möchten, besteht die Möglichkeit, eine Patenschaft für verschiedene Tiere zu übernehmen.

    Stadtgeschichte und geographische Informationen

    Dortmund liegt im Ruhrgebiet (dem größten Ballungsraum Deutschlands) im Nordwesten Deutschlands und gehört zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Der Dortmund-Ems-Kanal verbindet den Dortmunder Hafen (dem größten Kanalhafen Europas) mit der Nordsee. Nordrhein-Westfalens Hauptstadt Düsseldorf liegt etwa 70 Kilometer südwestlich von Dortmund entfernt. Der Standort Dortmund ist historischen Fundstücken nach bereits seit der Bronzezeit, also ca. 1000 v. Chr., besiedelt. Der Grundstein für die moderne Großstadt heute wurde jedoch erst im 19. Jahrhundert gelegt, als in Dortmund ein Bahnhof gebaut wurde und die Stadt an das Schienennetz angeschlossen wurde.

    Mobilität in Dortmund

    Eine Alternative zur Autovermietung Dortmund können die öffentlichen Verkehrsmittel sein. Wenn Sie sich in der Stadt bewegen wollen, ist dies eine gute Option, das Netz ist dicht und gut ausgebaut. Sollten Sie während Ihres Aufenthaltes auch einige Ausflüge planen, sind Sie mit einem Leihwagen flexibler und bequemer unterwegs.

    Bahn

    Als wichtiger Verkehrsknotenpunkt ist Dortmund per ICE und Regionalbahn an fast alle großen deutschen Städte angebunden, oft mit Direktverbindungen. So erreichen Sie beispielsweise den Münchener Hauptbahnhof in nur 6 Stunden. Die Hauptstadt Berlin erreichen Sie in nur dreieinhalb Stunden.

    Straßenbahn

    Dortmund verfügt über ein ausgedehntes Straßenbahnnetz, welches in der Innenstadt unterirdisch verläuft. Eine Besonderheit in Dortmund ist die H-Bahn, eine führerlose Bahn, welche auf einer erhöhten Schiene verkehrt. Das Netz der H-Bahn ist allerdings mit nur 4 Stationen auf einer Länge von ca. 3,5 Kilometern sehr überschaubar und bedient den Bereich der Universität und den nahen Technologiepark.

    Bus

    Im Dortmunder Stadtgebiet existiert ein dichtes Netz an Stadtbuslinine. Außerdem gibt es auf der Rückseite des Hauptbahnhofes einen großen Busbahnhof, an dem Fernbusse in zahlreiche weitere deutsche Städte sowie Nachbarländer halten.

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Dortmund