Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN MADRID

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Madrid - Die beeindruckende Hauptstadt Spaniens

    Mietwagen in Madrid

    Die quirlige spanische Hauptstadt Madrid hat alles - außer Meer! Macht nichts. Dafür erwarten Sie hier eine historische Altstadt mit viel Flair und einer eindrucksvollen Architektur, mondäne Prachtstraßen, Paläste und Plätze, eine lässige Atmosphäre in vielen trendigen Stadtvierteln, ein legendäres Nachtleben, urige Tapas Bars und Cafés, sensationelle Restaurants und Streetfood Märkte, riesige Parks und vieles mehr. An jeder Straßenecke gibt es etwas zu bestaunen, Historie und Moderne stehen hier charmant nebeneinander. Haben Sie einen Geschäftsbesuch oder einen Wochenendtrip geplant? Gönnen Sie sich einen längeren Aufenthalt oder starten in Madrid eine Tour durch Spanien?

    Ein Mietwagen in Madrid bietet Ihnen die Möglichkeit eine atemberaubende Reise durch die Hauptstadt oder eine längere Tour zu anderen tollen spanischen Städte wie Toledo, Cuenca, Salamanca oder Valladolid zu unternehmen. Dank der zentralen Lage im Herzen von Spanien, ist Madrid der perfekte Startpunkt für einen Roadtrip. Falls Sie also so viel wie möglich sehen möchten und Ihre Reise an einem Strand in Südspanien enden lassen möchten, dann könnte Malaga, oder die östliche Mittelmeerküste wie Alicante und Valencia eine ausgezeichnete Option sein. Wenn Sie ein Leihwagen in Madrid buchen und noch mehr Flexibilität benötigen, können Sie auch über eine Einwegmiete nachdenken, bei der Sie Ihr Fahrzeug in Madrid abholen und an einem anderen Ort wieder abgeben können.

    Als Mietwagenbroker vermittelt Auto Europe seit 1954 Fahrzeuge aus den Flotten unserer Mietwagenpartner, mittlerweile an 24.000 Stationen weltweit. Größte Priorität für uns ist Ihre Zufriedenheit. Deshalb arbeiten wir nur mit den renommiertesten internationalen, nationalen und regionalen Autovermietern wie zum Beispiel Alamo, Avis, Budget, Europcar, Hertz, Sixt, etc. zusammen. Durch die oftmals schon jahrzehntelange Kooperation können wir Ihnen die besten Tarife und eine riesige Auswahl an Mietwagen anbieten. Dabei legen wir größten Wert auf unseren Kundenservice. Unsere Mietwagenexperten kümmern sich um all Ihre Belange rund um Ihre Buchung bis nach Rückgabe des Fahrzeugs. Unsere Mietwagenexperten stehen Ihnen an sieben Tagen in der Woche unter der Telefonnummer 089 412 07 295 zur Verfügung. Auf der Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Madrid finden Sie viele Informationen über unseren Service und den Service unserer Mietwagenpartner.

    Für mehr Informationen zur Mietwagen-Anmietung in Madrid, klicken Sie auf die folgenden Themenbereiche:

    Anbieter Mietwagen-FAQs Reiseführer

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Madrid abholen?

    Dank des umfangreichen Partnernetzwerks, das sich Auto Europe über die letzten sechs Jahrzehnte aufgebaut hat, können Sie die besten Mietwagen in Madrid an gut zu erreichenden Stationen in der ganzen Stadt abholen. Dazu gehören auch der Flughafen in Madrid, der Hauptbahnhof Atocha sowie die kleineren Bahnhöfe Charmartin und Las Rozas. Für alle, die eine preiswerte Autovermietung in Madrid direkt suchen, werden schnell einige praktische Abholstationen wie an der Plaza de Espana, dem Tirol Hotel Marques de Uruijo, der Gran Via und vielen mehr finden. Alternativ können Sie auch unsere interaktive Karte verwenden, um die passende Abholstation herauszufiltern. Sollten Sie Hilfe bei Ihrer Buchung benötigen, können Sie uns auch jederzeit über das Telefon kontaktieren.

    Flughafen Madrid

    Etwa 13 Kilometer nördlich der Innenstadt befindet sich der internationale Flughafen Adolfo Suárez Madrid-Barajas, der größte Flughafen Spaniens mit fast 58 Millionen Passagieren und 400.000 Starts und Landungen jährlich. Mit seinen 5 Terminals ist er die wichtigste Drehscheibe für Flugverbindungen zwischen Europa und Lateinamerika. Der Flughafen gleicht mit seinen Geschäften, Restaurants, Entspannungsecken und vielen anderen Dienstleistungen fast einer kleinen Stadt. Alle großen Fluggesellschaften bieten Linienflüge nach Madrid-Barajas mit Verbindungen aus Deutschland über Berlin, Frankfurt, München und mehr an.

    Die Abholstationen am Flughafen Madrid befinden sich im Terminal T1 und T4. Informieren Sie sich also vorab mithilfe Ihres Vouchers, wo genau sich Ihr Vermieter befindet. Im Terminal T1 finden Sie die Schalter der Autovermietungen auf Etage 0 auf der linken Seite, nachdem Sie Ihr Gepäck abgeholt haben. Die Schalter im Terminal T4 befinden sich auf Etage -1, die Sie über die Rolltreppe auf Etage 0 erreichen können.

    Flughafen Madrid (MAD)
    Webseite: www.aena.es
    Adresse: Av. de la Hispanidad s/n, 28042 Madrid
    Telefon: +34 91 321 10 00

    Bahnhof Madrid Atocha

    Der Bahnhof Madrid Atocha ist der größte Bahnhof in Madrid und befindet sich direkt in der Mitte des Stadtzentrums und das Gebäude an sich kann schon als Sehenswürdigkeit gesehen werden. Der Bahnhof wurde Ende des 19. Jahrhunderts eingeweiht und wurde im klassischen Jugendstil erbaut. Im Inneren des Gebäudes können Sie sich das Warten im hauseigenen Botanischen Garten sehr angenehm machen. Wenn Sie Ihren Mietwagen am Bahnhof Madrid Atocha abholen möchten, finden Sie die Autovermietungen entweder im Gebäude oder auf der gegenüberliegenden Straßenseite, bei dem Ausgang, der zu den Busstationen führt.

    Bahnhof Madrid Atocha
    Adresse: Plaça Emperador Carlos V, 28012 Madrid, Spanien

    Bahnhof Madrid Chamartin

    Der Bahnhof Madrid Chamartin liegt etwa 8 Kilometer nördlich des Stadtzentrums und gilt als der zweitwichtigste Bahnhof von Madrid. Er wurde Anfang der Siebziger erbaut und ist ein äußerst wichtiger Knotenpunkt für den Zugverkehr im Nordwesten Spaniens, mit Hochgeschwindigkeitszügen sowie einer internationalen Verbindung nach Lissabon. Dieser Bahnhof liegt auch direkt an den Cercanías-Linien (S-Bahn) mit Verbindungen nach Madrid Atocha sowie an einer U-Bahnstation, die es ermöglicht, in die Innenstadt zu gelangen. Die meisten Schalter der Autovermietungen befinden sich direkt im Gebäude oder in unmittelbarer Nähe davon. Die genaue Adresse und die Öffnungszeiten Ihres Vermieters finden Sie auf Ihrem Voucher.

    Bahnhof Madrid Chamartin
    Adresse: Calle Agustin de Foxa, 28036 Madrid, Spanien

    Bahnhof Madrid Las Rozas

    Einer der drei RENFE-Bahnhöfe, der die recht große Gemeinde Las Rozas bedient, ist der Bahnhof Madrid Las Rozas. Die Gemeinde Las Rozas liegt etwa 19 Kilometer nordwestlich von Madrid und ist auch Teil seiner autonomen Region. Die Autovermietungen befinden sich alle in unmittelbarer Bahnhofsnähe in angrenzenden Straßen. Denken Sie bitte an Ihren Ausweis, Führerschein und die Kreditkarte im Namen des Hauptfahrers. Sobald Sie Ihren Mietwagen abgeholt haben, können Sie sich entweder in Richtung Madrid begeben oder aber Sie fahren direkt auf die A-6 und entdecken die Umgebung.

    Bahnhof Madrid Las Rozas
    Adresse: Carr. Vía de Servicio las Rozas, 62, 28231 Las Rozas de Madrid, Madrid, Spanien


    Buchen Sie bei den besten Autovermietungen in Madrid

    Der beste Weg sich einen günstigen Mietwagen in Madrid zu sichern, ist das Vergleichsportal von Auto Europe zu besuchen und zahlreiche Mietwagenangebote von den großen internationalen, aber auch von kleineren low-cost Unternehmen sowie lokalen Anbietern zu vergleichen. Die meisten verfügbaren Autovermietungen in Madrid haben sowohl Abholstationen am Flughafen Madrid sowie in der Innenstadt, viele von ihnen in der Nähe des Bahnhofs Atocha. Wenn Sie also über Auto Europe ein Auto in Madrid mieten, können Sie sicher sein, dass wir nur mit den vertrauenswürdigsten Partnern zusammenarbeiten.

    Europcar - Mietwageninformation Dollar - Mietwageninformation Firefly - Mietwageninformation Thrifty - Mietwageninformation

    Falls Sie mehr über die Autovermietungen in Madrid erfahren möchten, oder generelle Informationen über deren Richtlinien wie Öffnungszeiten, Altersbeschränkungen, Abholungen außerhalb der Öffnungszeiten oder sonstiges benötigen, können Sie gerne unsere Mietwagenexperten an sieben Tagen in der Woche telefonisch kontaktieren.


    Häufig gestellte Fragen über Mietwagen in Madrid

    Kontaktieren Sie uns

    Wenn Sie planen ein Auto in Madrid zu mieten ist es immer ratsam sich einige Informationen rund um das Thema Autovermietung durchzulesen. Im Folgenden behandeln wir einige Themen wie Mietwagendeckung, die Verkehr -und Parksituation sowie ob es Mautgebühren oder sonstige Dinge gibt, die Sie bei einer Anmietung in Madrid beachten müssen.


    Benötige ich eine Kreditkarte, um ein Auto in Madrid zu mieten?

    Ja. Eine Kreditkarte im Namen des Hauptfahrers ist für eine Anmietung mit Auto Europe essenziell, andernfalls kann der Vermieter verweigern, Ihnen das Auto zu übergeben. Der Grund dafür ist, dass der Vermieter vor Ort auf dieser Karte die Kaution blocken lässt. Diese wird benötigt, um die Selbstbeteiligung zu sichern, die im Falle eines Schadens oder eines Diebstahls anfällt. Falls Sie eine Buchung ohne Selbstbeteiligung vorgenommen haben, wird die Kaution für kleinere Ausgaben genutzt, die eventuell anfallen könnten. Sobald Sie Ihren Mietwagen im selben Zustand wie bei der Abholung zurückgeben, wird die Kaution auf der Karte wieder freigegeben. Wenn Sie auf das blaue Ausrufezeichen während der Buchung klicken, bekommen Sie die wichtigsten Informationen über Ihren Tarif sowie die exakte Summe Ihrer Kaution und welche Kreditkarten akzeptiert werden. Für noch detailliertere Informationen können Sie auch gerne unsere Seite über FAQs zu Kreditkarten und Kaution besuchen.

     

    Welche Versicherung benötige ich für meinen Mietwagen in Madrid?

    Jedes Angebot, das Sie auf der Webseite von Auto Europe finden, hat den gesetzlich notwendigen Mietwagenschutz für das jeweilige Land inkludiert. In Spanien beinhaltet dies eine Haftungsbegrenzung im Schadensfall, eine Haftungsbegrenzung gegenüber Dritten und ein Diebstahlschutz. Bei der Haftungsbegrenzung im Schadensfall und dem Diebstahlschutz fällt oft eine Selbstbeteiligung an. Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, bis zu dem der Kunde im Falle eines Schadens oder Diebstahls maximal verantwortlich ist. Aus diesem Grund blockt der Vermieter bei der Abholung des Mietwagens vor Ort diesen Betrag auf der Kreditkarte des Hauptfahrers.

    Die Haftungsbegrenzung im Schadensfall in unserem Grundpaket schließt allerdings gewisse Teile des Fahrzeugs aus dem Schutz aus. Aus diesem Grund empfehlen wir unseren Kunden das erschwingliche Paket zur Erstattung der Selbstbeteiligung mit Super Cover von Auto Europe hinzuzubuchen. Dieses Paket deckt die meisten Teile am Fahrzeug ab und der Kunde profitiert von der Rückerstattung der Selbstbeteiligung von Auto Europe im Falle eines Schadens.

    Sollten Sie in Begleitung reisen und mehr als einen Fahrer für Ihre Autovermietung in Madrid benötigen, muss der oder die Zusatzfahrer bei der Abholung unbedingt anwesend sein. Der Grund dafür ist, dass der Zusatzfahrer den Mietvertrag mit unterschreiben muss und eine zusätzliche Gebühr anfällt. Einige Vermieter haben einen kostenlosen Zusatzfahrer in ihrem Angebot bereits inkludiert. Darüber hinaus bietet Auto Europe in einigen Destinationen und mit bestimmten Partnern saisonale Aktionen mit kostenlosen Zusatzfahrern an.

    Bevor Sie eine Buchung durchführen, sollten Sie unbedingt einen Blick auf die Altersbeschränkungen der verschiedenen Autovermietungen werfen. Als generelle Regel gilt, dass Fahrer unter 26 Einschränkungen und eine Gebühr erwarten können. Beachten Sie aber auch, dass jeder Vermieter ihre eigenen Regeln macht und dass Sie den Führerschein seit mindestens einem Jahr besitzen müssen.

     

    Wie ist die Verkehrslage in Madrid?

    Spaniens Verkehrsregeln ähneln den deutschen. Einen großen Unterschied gibt es dennoch: Die Guardia Civil verhängt deutlich höhere Bußgelder. Innerhalb geschlossener Ortschaften dürfen Sie maximal 50 km/h fahren, es sei denn, die Geschwindigkeit ist durch eine individuelle Beschilderung noch weiter reduziert. Auf schmalen Landstraßen liegt die Höchstgeschwindigkeit für PKW bei 90 km/h, für Wohnmobile bei 70 km/h. PKW dürfen auf ausgebauten Landstraßen mit einem Seitenstreifen von mindestens 1,5 Metern 100 km/h fahren, Wohnmobile 80 km/h. Auf Autobahnen gilt für PKW ein Tempolimit von 120 km/h, für Wohnmobile 90 km/h. Radarkontrollen sind keine Seltenheit auf Spaniens Straßen und Übertretungen werden sofort geahndet. Die Verwendung von Radarwarngeräten ist verboten. Fahrer dürfen nicht mehr als 0,5 Promille im Blut haben. Für Fahranfänger in der zweijährigen Probezeit ist schon bei 0,3 Promille die Grenze erreicht. Für Drogen jeglicher Art gibt es keine Grenzwerte; schon die allerkleinsten Spuren führen zu drakonischen Strafen. Falls Sie außerhalb geschlossener Ortschaften im Falle einer Panne oder eines Unfalls das Fahrzeug verlassen, müssen Sie eine Warnweste tragen. Folgende Dokumente sollten Sie im Auto immer mitführen: Ihren Personalausweis oder Reisepass und Führerschein, die Leihwagendokumente und den Mietvertrag. Des Weiteren sollten in Ihrem Leihfahrzeug zwei Warndreiecke, eine Warnweste, ein Reservereifen oder ein Reifenreparaturset vorhanden sein. Selbstverständlich gilt die Gurtpflicht für alle Insassen. Kinder bis 135 cm Körpergröße müssen besonders gesichert werden, und zwar in einer passenden Babyschale oder einem Kindersitz. Dieser darf nicht auf dem Beifahrersitz befördert werden, es sei denn, die Rücksitze sind bereits mit anderen Kindern unter 135 cm Körpergröße besetzt oder der PKW hat keine Rücksitze. Das Telefonieren mit dem Handy ist für den Fahrer während der Fahrt nur mit einer Freisprechanlage ohne Headset erlaubt. Navigationsgeräte und Mobiltelefone dürfen logischerweise nicht während der Fahrt bedient werden. Wie auch in Deutschland, hat das Fahrzeug im Kreisverkehr Vorfahrt. Weitere Tipps für Ihre Fahrt in Spanien finden Sie auf der Seite Verkehrsinformationen Spanien.

     

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Madrid parken?

    In Madrids Stadtzentrum kann die Suche nach einem freien Parkplatz auf der Straße richtig schwierig und langwierig sein. Zudem gelten in den verschiedenen Umweltzonen unterschiedliche Parkbestimmungen, abhängig von der Umweltplakette des Fahrzeugs. Daher ist es sehr ratsam, das Fahrzeug in einem der vielen Parkhäuser oder auf dem Hotelparkplatz abzustellen. In den Städten und Dörfern im Umland ist das Parken völlig unkompliziert. Die Parkregeln lassen sich an den farbigen Bordsteinmarkierungen oder Linien auf der Fahrbahn ablesen. Blaue Markierungen weisen auf kostenpflichtige Parkplätze hin; die Parktickets können Sie an Parkautomaten kaufen. Gelbe Linien stehen für ein Halte- und Parkverbot. Parken Sie bitte nicht in zweiter Reihe, auch nicht für kurze Zeit.

    • Blaue Zonen: Verfügbar im Zentrum von Madrid, Montag – Freitag von 09:00 – 20:00 Uhr und am Samstag von 09:00 – 15:00 Uhr. Die Zeiten variieren im August. Die maximale Aufenthaltsdauer beträgt 2 Stunden.

    • Grüne Zonen: Anwohner haben eine Präferenz, aber als Besucher können Sie maximal 2 Stunden parken.

    • 24 Stunden Parken: Einige der besten verfügbaren Optionen. Callao Smart Parking in der Nähe der U-Bahnstation Callao und zu vernünftigen Preisen. Der andere wäre Parking Cuesta de San Vicente in der Nähe der U-Bahnstation Plaza de Espana und direkt an der A-5.

    • Gratis Parkplätze: Normalerweise am Stadtrand von Madrid verfügbar. In den meisten Fällen müssen Sie öffentliche Verkehrsmittel zum/vom Parkplatz nehmen.
     

    Brauche ich einen Emissionsaufkleber für meinen Mietwagen in Madrid?

    Wenn Sie mit Ihrem Mietwagen in Madrid durch das Stadtzentrum fahren, müssen Sie besonders auf die Limited Emission Zones (LEZ) und die Zero Emission Zones (ZEZ) achten, das sind Umweltbereiche mit eingeschränktem Zugang. Seit Oktober 2018 ist das gesamte Stadtgebiet Madrids in drei Umweltzonen aufgeteilt; die Maßnahme ähnelt dem deutschen Umwelt-Plaketten-System, beinhaltet allerdings noch eine Regelung der Parkmöglichkeiten und -kosten. Im Innenstadtbezirk Nr. 1 mit den sechs Stadtteilen Palacio, Embajadores, Cortes, Justicia, Universidad und Sol ist die Umweltzone ZEZ Madrid/Central eingerichtet. Die Grenze dieser Umweltzone ist mit einer 10 Kilometer langen roten Doppellinie markiert bzw. mit großen grün-weißen Schildern an den einfahrenden Straßen und Logos auf der Fahrbahn gekennzeichnet. In dieser Zone ist die Einfahrt, die Durchfahrt und das Parken abhängig von der Umweltplakette des Fahrzeugs streng geregelt. Neben der Umweltzone ZEZ Madrid/Central gibt es zwei temporäre Umweltzonen, die nur bei erhöhten Stickoxidwerten und bestimmten Großwetterlagen aktiviert werden. Zum einen die LEZ Madrid/M-30 innerhalb des Autobahnrings M30, in der wie in der ZEZ Madrid/Central auch eine spezielle Regelung der Parkmöglichkeiten und -kosten gilt. Zum anderen die LEZ Madrid/Stadt, die das gesamte Stadtgebiet außerhalb des Autobahnrings M-30 umfasst. Abhängig von den Umweltplaketten des Fahrzeugs reichen die Maßnahmen je nach Luftverschmutzung von einer Geschwindigkeitsreduzierung bis hin zu Fahrverboten.

     

    Muss ich mit meinem Mietwagen in Madrid Maut bezahlen?

    In Spanien gibt es relativ viele Mautstraßen, meistens in Form von Autobahnen oder Tunnel. Die Bezahlung erfolgt an Kassen, die sich entweder am Eingang oder am Ausgang befinden und kann sowohl mit Bargeld, als auch mit der Kreditkarte bezahlt werden. Achten Sie beim Einfahren in die Mautstelle darauf, die Spur zu wählen, die mit der passenden Zahlungsart gekennzeichnet ist. Wenn Sie einen Überblick der Kosten der Mautstellen haben möchten, können Sie die Via Michelin-Webseite besuchen.

     

    Kann ich ein Wohnmobil in Madrid mieten?

    Selbstverständlich! Auto Europe kooperiert mit den renommiertesten Wohnmobil-Vermietern in über 40 Ländern an mehr als 1.000 Anmietstationen weltweit. Mit einer fahrenden Ferienwohnung können Sie Madrid und viele weitere spannende Urlaubsziele in Spanien völlig unabhängig und individuell bereisen. Das Wildcamping ist natürlich wie fast überall auch in Spanien verboten. Aber keine Sorge, auch in der Metropolregion gibt es eine Vielzahl sehr gut ausgestatteter Campingplätze. Buchen Sie ein Wohnmobil in Madrid am besten frühzeitig. So sichern Sie sich die größtmögliche Auswahl an Fahrzeugen und die günstigsten Tarife. Über den Link in diesem Textabschnitt kommen Sie direkt auf unser Wohnmobil-Buchungsportal. Hier können Sie sich ausführlich über die angebotenen Wohnmobile in Madrid und die besten nächstgelegenen Campingplätze informieren. In der Buchungsmaske geben Sie einfach den gewünschten Abholort und die Mietdauer ein. Nach einer kurzen Wartezeit erhalten Sie eine übersichtliche Liste mit allen verfügbaren Modellen, die Sie sich in Ruhe bis ins Detail ansehen können. Wählen Sie den passenden Camper aus, füllen Sie das Formular aus und schicken Sie es an uns ab. Unser Reservierungsteam prüft die Verfügbarkeit und kontaktiert Sie schnellstmöglich und informieren Sie über die Buchungsmodalitäten.


    Reiseführer Madrid

    Die spanische Metropole Madrid liegt 667 Metern über dem Meeresspiegel auf der kastilischen Hochebene, genau im Zentrum der iberischen Halbinsel. Das Klima ist dementsprechend sehr kontinental geprägt, mit heißen, trockenen Sommern und kühlen, zeitweise frostigen Wintern. Die meisten Niederschläge fallen von Oktober bis Dezember und im April. Die meisten Sonnenstunden genießen Sie von Mai bis September, nämlich zwischen neun und zwölf pro Tag. Madrid ist selbstverständlich das ganze Jahr ein faszinierendes und beliebtes Reiseziel. Die angenehmsten Monate für eine Städtetour sind Mai, Juni und September, mit milden Temperaturen und einer geringen Regenwahrscheinlichkeit. In den Monaten März und April kann es schon angenehm warm, aber auch etwas kühl und unbeständig sein, der Frühling kämpft sich aber schon deutlich durch. Hochsaison ist im Juli und August. Denken Sie bitte bei Ihrer Reiseplanung daran, dass im August, wenn die Temperaturen tagsüber auch mal über die 40°C klettern und die Nächte mit 30°C auch nicht wirklich deutlich abkühlen, viele Madrilenen im Urlaub sind. Dann stehen Sie eventuell bei vielen Sehenswürdigkeiten, Geschäften und Restaurants leider vor verschlossenen Türen. Im Oktober ist es oftmals noch wunderbar warm und die Sehenswürdigkeiten sind nicht mehr so überlaufen wie in der Hochsaison. Von November bis Februar herrscht meist ein milder und regenreicher Winter, allerdings können die Temperaturen auch schon mal in Richtung Gefrierpunkt wandern. Dafür hat Madrid genügend Indoor-Sehenswürdigkeiten und die Touristendichte ist angenehm niedrig. Eine große Attraktion ist auch die Advents- und Weihnachtszeit in Madrid von Ende November bis zum 6. Januar. Da erstrahlt die spanische Hauptstadt in einem kunterbunten Lichtermeer.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Madrid

    Zugegeben: Madrid hat unglaublich viel zu bieten. Wenn Sie ein bisschen mehr Zeit haben, sollten Sie sich unbedingt auch das attraktive Hinterland mit seinen vielen Highlights ansehen - einige sind sehr bekannt, andere jenseits der ausgetretenen Touristenpfade. Die Schönheit und der Charme Zentralspaniens lassen sich am besten mit einem Leihwagen auf eigene Faust entdecken. So sind Sie unabhängig von Fahrplänen und können das spanische Zentrum ganz individuell entdecken. Worauf warten Sie? Erkunden Sie die wunderschönen Regionen rund um Madrid; man weiß nie, es könnte der Beginn Ihres Roadtrips durch Spanien sein!

    Toledo

    Nur etwa 70 Kilometer südwestlich der spanischen Hauptstadt liegt Toledo mit seinen architektonischen, künstlerischen und kulturellen Sehenswürdigkeiten in Hülle und Fülle. Die Provinzhauptstadt der Region Kastilien-La Mancha liegt idyllisch am Hochufer des Flusses Tajo, der in einer großen Schleife um die mittelalterliche Altstadt fließt. Viele Jahrhunderte lang lebten hier Menschen verschiedener Religionen, vor allem Juden, Muslime und Christen, vergleichsweise friedlich zusammen und prägten gemeinsam die “Stadt der drei Kulturen”, die seit 1986 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Toll erhaltene Bauwerke in vielen verschiedenen Baustilen stehen in der labyrinthähnlichen historischen Altstadt nebeneinander. Toledo war im Mittelalter eine machtvolle und bedeutende Stadt. In der Mitte der Altstadt liegt eine der größten Kirchen der Welt, die riesige gotische Catedral Primada, die in ihrer Sakristei eine beachtliche Privatsammlung von bedeutenden Gemälden von Goya, Tizian, Van Dyck und natürlich El Greco ausstellt. El Greco wurde zwar auf Kreta geboren, verbrachte aber die längste Zeit in Toledo. Ihm ist ein interessantes Museum, das Casa del Greco in der Paseo Tránsito gewidmet. Auf dem höchsten Hügel der Stadt thront die mächtige mittelalterliche Festung Alcázar mit einem tollen Ausblick auf die Stadt und das Umland. Vielleicht können wir Sie zu einem Roadtrip durch Zentralspanien mit Toledo als Höhepunkt inspirieren?

    Cuenca

    Die südwestlich von Madrid gelegene Universitätsstadt Cuenca liegt in der Region Kastilien-La Mancha und ist die Anreise von 170 Kilometern definitiv wert. Genießen Sie nicht nur den Ausblick von Cuenca ins Umland, sondern unbedingt auch den spektakulären Blick auf die historische Altstadt. Diese thront nämlich auf einem Felsplateau, einige Häuser (casas colgadas) stehen direkt am Abgrund, alleine die Vorstellung auf einem der Balkone zu sitzen ist nichts für schwache Nerven. Den besten Blick auf die Stadt haben Sie von der Puente de San Pablo, einer Fußgängerbrücke über der Schlucht des Flusses Huécar. Die Altstadt, die seit 1996 zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, besteht aus einem wunderbaren Gewirr verwinkelter Gassen, vielen alten geschichtsträchtigen Gemäuern, schönen Plazas, einer gotischen Kathedrale mit anglonormannischer Fassade, interessanten Museen (Zeitgenössische und abstrakte Kunst, Stadtgeschichte, Technik, Naturkunde etc.), einem maurischen Castillo, vielen urigen Restaurants, Cafés und Bars, usw. Cuenca erreichen Sie über die A-3 und A-40 in knapp zwei Stunden. In der Neustadt am Fuß des Plateaus gibt es einen großen Parkplatz, von dort geht man zu Fuß nach oben in die Altstadt. Faszinierend ist auch eine Wanderung durch die Ciudad Encantada de Cuenca im traumhaften Naturpark Serrania de Cuenca, etwa 35 Kilometer nordöstlich von Cuenca gelegen. Bei der “verzauberten Stadt” handelt es sich natürlich nicht um eine Stadt im eigentlichen Sinn, sondern um viele Felsformationen aus Kalkstein, die die Formen von Gebäuden, Tieren und auch Menschen haben. Weiteren Interpretationen sind natürlich keine Grenzen gesetzt.

    Sierra de Guadarrama

    Praktisch vor den nordwestlichen Toren Madrids in nur 45 Kilometern Entfernung liegt die Sierra de Guadarrama mit dem Nationalpark Parque Nacional Sierra Guadarrama. Die etwa 100 Kilometer lange Hochgebirgskette, deren höchster Berg der Penalara mit 2.430 Metern ist, ist sowohl im Sommer, als auch im Winter ein beliebtes Naherholungsgebiet der Madrilenen. Die Ursprünglichkeit des Gebirges mit seinen bis weit in den Frühling mit Schnee bedeckten Gipfeln, malerischen Gebirgsseen, der typisch mediterranen Vegetation mit riesigen Pinien- und Eichenwäldern, hübschen Flusstälern und urigen Bergdörfern ist noch weitestgehend erhalten. Das Angebot an Outdoor-Aktivitäten ist riesig: Hochgebirgswandern, Klettern, Canyoning, Reiten, Mountainbiking, Birdwatching-Touren, Hochseilgärten, um nur einige zu nennen. Und natürlich Skifahren in den drei Skizentren Puerto de Navacerrada, Valdesqui und Puerto de Navafría. Ein schöner Ausgangspunkt für Touren im Park ist der hübsche Ort Manzanares El Real mit der imposanten Festungsanlage Castillo de los Mendoza aus dem 15. Jahrhundert und dem riesigen Granitsteinmassiv La Pedriza del Manzanares im Hintergrund, einem der bekanntesten Klettergebiete Spaniens. Mit einem Auto sind Sie in etwa einer Stunde in Manzanares El Real.

    Chinchón

    Chinchón ist in Spanien nicht nur als Produktionsort des erstklassigen Chinchón Anisschnaps bekannt, sondern auch als einer der schönsten Orte Spaniens. Hauptattraktion und Herzstück des nur 4.000 Einwohner zählenden Ortes ist der wunderschöne, typisch kastilische Plaza Mayor mit ungewöhnlicher ovaler Form. Umgeben ist der Platz von dreistöckigen Häusern mit Holzbalkonen, die seit Jahrhunderten als Logen für Festivitäten jeglicher Art auf dem Platz dienen: royale und religiöse Feste, Märkte, sportliche und musikalische Veranstaltungen, Theatervorstellungen, Karnevalsfeiern, usw. Interessant sind auch die kulinarischen Festlichkeiten, wie das Anis-, Wein- und Knoblauchfest, wobei man in den vielen Restaurants, Bars und Cafés natürlich das ganze Jahr über die lokalen Spezialitäten schlemmen kann. Falls Stierkämpfe für Sie nicht uralte Tradition, sondern schlichtweg Tierquälerei sind, erkundigen Sie sich bitte vor Ihrer Anreise über geplante Festivitäten in Chinchón, denn Anfang Juli beginnt die auch in Spanien sehr umstrittene, aber immer noch zum immateriellen Kulturgut gehörende, bis Oktober andauernde Stierkampf-Saison, mit Stierkämpfen auf dem Plaza Mayor und Stierläufen durch den Ort. Chinchón ist in ganz Spanien auch für ein Kuriosum bekannt: Der Ort hat nämlich eine Kirche ohne Kirchturm und einen vereinsamten Kirchturm, dem im 18. Jahrhundert die Kirche abhandengekommen ist. Chinchón liegt etwa 50 Kilometer südöstlich von Madrid und ist über die A-3 und M-311 in etwa 45 Minuten zu erreichen.

    Was kann ich in Madrid unternehmen?

    Madrid nennt sich auch die „Hauptstadt der Lebenslust”. Wohl wahr. Madrid ist eine quirlige, energiegeladene, sehr gelungene Mischung aus moderner Metropole, mit imposanten, repräsentativen Bauwerken in einer Vielzahl architektonischer Stile, und einem fast dörflichen Idyll in den verwinkelten Altstadtgassen und den vielen urigen Stadtteilen. Mit Geschichte, Sehenswürdigkeiten und Highlights, ist sie so reich gesegnet, dass Besucher Prioritäten setzen müssen. Im weltberühmten Bermuda-Museumsdreieck Triangulo del Arte verschwinden begeisterte Kunstliebhaber tagelang. Nachtschwärmer werden an die Grenze ihrer Kondition kommen. Madrid ist zwar riesig, aber das für Besucher interessante Zentrum ist recht kompakt.

    • Madrids Klassiker: Die Klassiker auf der To-See-Liste sind natürlich der Königspalast Palacio Real, mit seinen etwa 2.000 Zimmern und Sälen eines der größten Schlösser der Welt. Die Almudena Kathedrale, außen neoklassizistisch, innen modern. Der Plaza de la Puerta del Sol, der zentrale Platz Madrids, an dem alle spanische Fernstraßen beginnen, diesen Punkt markiert ein in den Boden eingelassener Null-Kilometerstein. Der Plaza Mayor, der wunderschöne repräsentative Hauptplatz Madrids aus der Habsburger Zeit. Der 1,5 Kilometer lange mondäne Boulevard Gran Via, der quer durch Madrids historisches Zentrum führt und eine Aneinanderreihung von Restaurants, Cafés und Bars, Geschäften, Theatern, Kinos, etc. ist. Der Plaza de Cibeles mit dem nachts toll beleuchteten Springbrunnen ist von mehreren wunderschönen imposanten Gebäuden wie zum Beispiel dem Palacio de Cibeles, der Banco de Espana, dem Paladio de Buenavista oder dem Palacio de Linares flankiert.

    • Kultur: Madrid ist auch das kulturelle Zentrum Spaniens und eines der wichtigsten Europas: Neben unzähligen Kulturzentren, Kulturstiftungen, Theatern, Konzertsälen und Galerien, dem Nationalorchester und dem Nationalballett sind über 70 Museen in Madrid beheimatet. Drei Schwergewichte davon bilden als absolute Highlights das Triangulo del Arte, das einzigartige Kunst-Dreieck: das Museo del Prado, das Museo Thyssen-Bornemisza und das Centro de Arte Reina Sofia. Da alle drei Museen von Weltrang sind, ist es sehr ratsam, Tickets vorab online zu reservieren. Damit ersparen Sie sich die Warterei vor den Ticketschaltern. Praktischerweise werden für die drei Museen der Superlative auch Kombitickets angeboten. Das Museo del Prado in der gleichnamigen Straße gehört wie der Louvre in Paris zu den größten und wichtigsten Gemäldegalerien der Welt, mit tausenden Gemälden, Zeichnungen, Skulpturen der berühmtesten spanischen und europäischen Maler vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Das Museo Thyssen-Bornemisza in der Paseo del Prado 8 gründet auf der Privatsammlung der gleichnamigen Industriellenfamilie, die die rund 800 Kunstwerke 1993 an den spanischen Staat verkaufte. Die Sammlung gehört zu den bedeutendsten der Welt, die Werke umfassen die Kunstgeschichte vom 13. bis ins 20. Jahrhundert. Darunter befinden sich Gemälde von van Eyck, Goya, Monet, Renoir, Gauguin, van Gogh, Picasso, Dali, Miro und vielen anderen. Das 1992 eröffnete Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia in der Calle de Santa Isabel 52 spezialisiert sich auf die moderne und zeitgenössische Kunst. Das bekannteste Werk ist sicherlich Pablo Picassos Guernica, neben unzähligen Meisterwerken weiterer weltbekannter Maler wie Dali, Miro, Gris, Sauro und vielen anderen. Neben diesen Superlativen gibt es noch viele weitere spannende und informative Museen in Madrid: zum Beispiel die Kultureinrichtung Circulo de Bellas Artes, das Museo Sorolla, das Museo Arqueologico Nacional de Espana, das Museo Naval mit der ersten Karte der Neuen Welt, das Museo de Historia de Madrid, das Museo de America, etc. etc.

    • Stadtviertel (Barrios): Glanz und Glamour zuhauf gibt es im eleganten Stadtviertel Salamanca, mit exklusiven Sterne-Restaurants, In-Bars und -Clubs, Designerboutiquen, Nobeljuwelieren und Kunstgalerien, alles natürlich in der entsprechend gehobenen Preisklasse. Hier lautet die Devise: Sehen und gesehen werden. Das Nachtleben pulsiert besonders im alternativen Szeneviertel Malasana. In den kleinen verkehrsberuhigten Gassen reihen sich Bars und Restaurants, kleine Boutiquen und Künstlerateliers aneinander. Im coolen Ausgehviertel La Latina haben viele Lokalitäten bis in die frühen Morgenstunden geöffnet. Im Stadtviertel Barrio de las Letras, dem Buchstabenviertel, lebten früher die wichtigsten Dichter und Schriftsteller Spaniens. Ihnen zu Ehren sind rund um den Plaza de Santa Ana berühmte Zitate aus ihren Werken in den Boden eingelassen und viele Straßen wurden nach ihnen benannt. Ein lässiges Bohème-Stadtteil ist auch das Conde-Duque-Viertel mit vielen individuellen innovativen, alternativen und Vintage-Läden (Mode, Musik, Literatur, Kunsthandwerk, etc.). Im mittelalterlichen Viertel Lavapiés mit seinen engen Gassen finden Sie nicht nur das Museum Nacional Centro de Arte Reina-Sofia, ein Museum von Weltrang mit zeitgenössischen Kunstwerken, sondern auch eine unglaublich spannende und vielfältige Gastro-Szene. Lavapiés ist seit Jahrhunderten das Auffangbecken für Einwanderer aus vielen Ländern und Treffpunkt unterschiedlichster Kulturen. Chueca ist ein kunterbuntes, sehr weltoffenes Viertel mit einem legendären Nachtleben. Sehenswert ist hier der Palacio de Longoria, eines der wenigen Gebäude Madrids im spanischen Jugendstil (Leider ist das Gebäude nur von außen zu besichtigen) und das Geschichtsmuseum, in dem in Dauer- und Wechselausstellungen sehr anschaulich anhand von 60.000 Ausstellungsstücken die Stadtgeschichte Madrids gezeigt wird. Das Museo de Historia de Madrid befindet sich in der Calle de Fuencarral 78 im Gebäude des ehemaligen Hospicio de San Fernando, einem wunderschönen Bau im iberoamerikanischen Spätbarockstil Churriguerismus. Sehr interessant ist auch die Modellnachbildung Madrids aus dem Jahr 1830.

    • Gourmetszene: Allen Stadtvierteln Madrids ist gemein, dass das Angebot an Cafés, Bars und Restaurants riesig und vielfältig ist. Von eleganten Gourmet-Restaurants mit Michelin-Stern bis zu den urigen Tapas-Bars und Tabernas. Das authentische Madrid erleben Sie natürlich in letztgenannten. Die vollsten Bars sind immer die besten; bestellen Sie einfach das, was ihre madrilenischen Tischnachbarn essen und schlemmen Sie sich durch die vielen Köstlichkeiten. In Madrid ist es üblich von einer Bar zur nächsten zu ziehen, um möglichst viele Spezialitäten zu probieren. Aber natürlich gibt es auch eine riesige Auswahl an Fisch-, Steak-, regionalen, internationalen und historischen Restaurants. In Madrid ließen sich seit jeher nicht nur Spanier aus anderen spanischen Regionen, sondern Menschen aus der ganzen Welt nieder und brachten ihre Spezialitäten mit. Man kann in Madrid fantastisch essen und sollte auf gar keinen Fall gerade auf Diät sein. Echte Gourmet-Tempel sind auch die Markthallen Madrids, zum Beispiel der Mercado San Antón im Viertel Chueca. Im Mercado de San Miguel direkt neben dem Plaza Mayor schlemmen Sie unter einer denkmalgeschützten, 100 Jahre alten Eisenkonstruktion. Der moderne Mercado San Ildefonso ist ein trendiger Street-Food-Markt im Viertel Malasana. Genauso lecker isst man im Mercado Anton Martín im quirligen Barrio Lavapies, der auch noch mit einer Roof Top Bar mit tollem Ausblick punkten kann. Um möglichst viel von der Atmosphäre und dem Flair Madrids mitzubekommen, sollten Sie sich unbedingt den spanischen Essenszeiten anpassen. Zu Mittag wird nicht vor etwa 13.30 Uhr bis spätestens 16 Uhr gegessen, dementsprechend spät dann zu Abend, und zwar nicht vor 21.00 Uhr, im Sommer manchmal erst ab 22.00 Uhr.

    • Madrid lässt tief blicken: Das Stadtgebiet von Madrid ist sehr flach, aber keine Sorge, es gibt genügend tolle Aussichtsmöglichkeiten auf die Stadt. Zum Beispiel fahren Sie im Uni-Viertel in einem Panorama-Lift 92 Meter hoch auf die Aussichtsplattform des Faro de Moncloa, einem Leuchtturm in futuristischem Design. Oder Sie genießen die Aussicht auf Madrid von der Dachterrasse des Circulo de Bellas Artes (CBA), einer privaten Kultureinrichtung in der Calle Alcalá 42. Tickets sind an der Rezeption in der Lobby erhältlich. Auf der Terrasse befindet sich auch eine Bar, in der Sie den tollen Ausblick mit dem passenden Getränk genießen können. Apropos Roof Top Bar: Davon gibt es einige in Madrid. Die meisten verlangen eine geringe Eintrittsgebühr. Wert ist es allemal. Einen grandiosen Ausblick und eine tolle Atmosphäre genießen Sie zum Beispiel in den Bars der Markthalle Mercado de San Antón in Viertel Lavapies oder der Hotels The Hat Madrid, Madrid Reina Victoria und etlichen weiteren Hotels. Einen schönen Blick (vor allem bei Sonnenuntergang) haben Sie auch vom ägyptischen Templo de Debod, der auf einem Hügel im Parque del Oeste steht. Oder Sie fahren mit der Seilbahn Teleferico in etwa 10 Minuten von der Station Paseo del Pintor Rosales/Calle del Marqués de Urquijo zu einer Aussichtsplattform im Park Casa de Campo, dem größten Park Madrids, die Hin- und Rückfahrt kostet aktuell sechs Euro pro Person.

    Nützliche Links

    Tourismusinformationen