Letzter Tag! Buchen Sie jetzt und sparen Sie bis zu 25%!
Las Palmas de Gran Canaria, oder kurz Las Palmas, ist die größte Stadt der sonnenverwöhnten Insel Gran Canaria, einer der sieben Hauptinseln der Kanaren. Die Besucher werden nicht nur vom ganzjährig angenehmen, subtropischen Klima magisch angezogen. Las Palmas hat viel zu bieten: Die malerische Altstadt Vegueta mit ihren engen, mittelalterlichen Gassen, das sich anschließende Stadtviertel Triana mit vielen historischen Gebäuden, Museen, hübschen Parks, Theatern, Restaurants und Cafés. Den riesigen, feinsandigen Stadtstrand Las Canteras, der auch gerne als Copacabana Europas bezeichnet wird. Die luxuriösen Spas und Thalassozentren zum Entspannen. Ganz individuell lassen sich alle Attraktionen mit einem Mietwagen in Las Palmas entdecken.
Den passenden Mietwagen für Ihre Besuchstour finden Sie garantiert bei Auto Europe. Auf Gran Canaria arbeiten wir seit vielen Jahren erfolgreich mit den namhaftesten regionalen und internationalen Autovermietern zusammen und können Ihnen dadurch die attraktivsten Angebote in allen Fahrzeugkategorien machen. Mit ein paar Clicks buchen Sie bei Auto Europe einfach und bequem das perfekte Fahrzeug für Ihren Aufenthalt in Las Palmas. Wir empfehlen Ihnen einen Blick auf die Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Las Palmas zu werfen. Hier lesen Sie mehr, was andere Kunden über unseren Service sagen.
Gran Canaria verfügt über ein gut ausgebautes Straßen- und Schnellstraßennetz. Wenn Sie ein Auto in Las Palmas mieten, sind alle Ausflugsziele unkompliziert zu erreichen. Die Schnellstraße GC-1 verbindet Las Palmas mit dem etwa 25 km südlich liegenden Flughafen und führt dann als Autobahn weiter in den Süden der Insel Richtung Maspalomas. Die Schnellstraße GC-2 führt an der Nordküste entlang und verbindet Las Palmas mit Agaete im Westen der Insel.
Auf Gran Canaria herrscht wie überall auf dem europäischen Kontinent Rechtsverkehr. Die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten sollten dringend eingehalten werden, Kontrollen finden häufig statt und Geschwindigkeitsüberschreitungen werden streng geahndet. Zudem sind besonders in den Bergen die Straßen schmal, steil und sehr kurvenreich. Die Bedienung von Navigationsgeräten und Mobiltelefonen ist während der Fahrt nicht erlaubt. Das Anlegen der Sicherheitsgurte ist für alle Fahrzeuginsassen Pflicht.
Das Autofahren in Las Palmas ist unkompliziert, die Beschilderung gut. Bitte beachten Sie, dass in Las Palmas das Linksabbiegen nur in seltenen Fällen erlaubt ist. Dann weisen Schilder explizit daraufhin. Zu den Hauptverkehrszeiten ist in Las Palmas mit dichtem Verkehr zu rechnen. Unsere Verkehrsinformationen geben Ihnen weitere Auskünfte über Besonderheiten im spanischen Straßenverkehr.
Die Suche nach einem Parkplatz kann in Las Palmas durchaus zu einer Herausforderung werden, denn das Parken am Straßenrand ist nur an explizit gekennzeichneten Stellflächen gegen die Zahlung einer Parkgebühr am Automaten erlaubt. Parkplätze sind mit Hinweisschildern mit einem blauen P gekennzeichnet. Es empfiehlt sich daher, in einem der zahlreichen Parkhäuser oder auf dem großen, für 1.000 Fahrzeuge angelegten Parkplatz in El Rincon in der Nähe der Konzerthalle Alfredo Kraus Auditorium zu parken.
Der internationale Flughafen Gran Canaria liegt etwa 25 km südlich von Las Palmas an der Ostküste. Er ist nicht nur der größte Flughafen der Kanaren sondern auch der fünftgrößte Spaniens mit über 13 Millionen Passagieren pro Jahr. 55 Airlines bieten Flugverbindungen zu 142 Destinationen in 25 Ländern an.
Flughafen Gran Canaria (LPA)
Adresse: Autopista GC-1, 35230 Las Palmas, Gran Canaria, Spanien
Webseite: http://www.aena.es/de/flughafen-gran-canaria/index.html
Telefon: +34 913 211 000
Las Palmas bietet neben seiner historischen Altstadt Vegueta eine Vielzahl an faszinierenden Sehenswürdigkeiten. Im Museo Canario erfährt man viel über die Kultur der Ureinwohner Gran Canarias und die vorspanische Geschichte der Insel. Das Atlantische Zentrum für Moderne Kunst (CAAM) zeigt in wechselnden Ausstellungen die Werke kanarischer Künstler aus dem letzten Jahrhundert. In San Cristobal mit seinen knallbunten Häusern und tollen Fischrestaurants fühlt man sich wie in einem kleinen, ruhigen Fischerdorf, ist aber inmitten einer Großstadt. Wir haben eine kleine Auswahl an Attraktionen für Sie zusammengestellt:
So bezaubernd Las Palmas und seine Sehenswürdigkeiten auch sein mögen, so interessant und lohnenswert sind Ausflüge in andere Gegenden der Vulkaninsel. Gran Canaria ist vielfältig und voller Naturschönheiten: die wilde Berglandschaft im Zentrum, die Dünen im Süden der Insel, die subtropische Vegetation, die verschlafenen Dörfer, die traumhaften, endlosen Sandstrände, usw.. Mit einem Durchmesser von 50 Kilometern hat Gran Canaria die perfekt Größe, um mit einem Mietwagen die ganze Insel zu entdecken. Langweilig wird es hier niemandem. Lassen Sie sich von unseren Ausflugstipps inspirieren, buchen Sie bei Auto Europe den passenden Mietwagen zum günstigsten Preis, holen Sie ihn bei einer Autovermietung in Las Palmas ab und starten Sie Ihre Tour.
Monumento Natural de Bandama
Das faszinierende Naturschutzgebiet Bandama, ein Vulkankraterkomplex, liegt etwa zehn Kilometer südlich von Las Palmas. Eine Serpentinenstraße führt auf den Gipfel des etwa 570 m hohen Pico de Bandama, von dessen Aussichtsplattform Besucher einen traumhaften Blick auf die Nord- und Ostküste Gran Canarias, die Berglandschaft im westlichen Teil der Insel und die Caldera de Bandama haben. Die Caldera de Bandama ist ein etwa 200 Meter tiefer, vor etwa 5000 Jahren entstandener Vulkankrater mit einem Durchmesser von etwa einem Kilometer. Er ist der größte gut sichtbare Vulkankegel der Insel. Für den Abstieg in den Krater sollte man gut zu Fuß sein, der Weg ist steil und uneben, ab mittags kann es sehr heiß werden. Eine zweite, weniger anstrengende Wandermöglichkeit führt rund um den Kraterrand und belohnt mit tollen Ausblicken. An klaren Tagen kann man sogar die Nachbarinsel Fuerteventura sehen.
Golf Clubs
Für Golfspieler bietet Gran Canaria neben sieben wunderschönen Golfanlagen auch noch das ganze Jahr über das perfekte Klima für diesen Sport. Der altehrwürdige Real Club de Golf de Las Palmas de Gran Canaria liegt etwa 14 Kilometer südlich von Las Palmas. Er wurde 1891 gegründet und ist einer der ältesten Golfclubs Spaniens. Die Golfplatz ist leicht hügelig mit vielen Bunkern und bietet ein traumhaftes Panorama auf die Berglandschaft und vereinzelt auch Ausblicke auf das Meer. Gastspieler können in diesem Traditionsclub an Werktagen spielen, das Equipment kann im Golfclub ausgeliehen werden.
Las Salinas
Ein Badespaß der ganz besonderen Art erwartet Sie im Nordwesten Gran Canarias in der Nähe von Agaete. Die drei tiefblauen Naturschwimmbecken von Las Salinas de Agaete ähneln dem Grundriss einer mit frischem Meerwasser gefüllten Burg und sind untereinander durch Lavakanäle verbunden. Da der Untergrund sowohl recht rutschig als auch steinig ist, sind Badeschuhe zu empfehlen. Der hübsche Ort Agaete ist mit einem Mietwagen in etwa 30 Minuten von Las Palmas zu erreichen. Die weiß und blau gestrichenen Häuser des Dorfes, das Hafenviertel Puerto de las Nieves und seine inselweit bekannten Fischrestaurants sind definitiv einen Besuch wert.
Las Palmas ist die Hauptstadt der Kanareninsel Gran Canaria und liegt im äußersten Nordosten der Insel. Die Lage auf dem 28. Breitengrad und Nordost-Passatwinde bescheren der Stadt ein subtropisches Klima mit milden Wintern und angenehm warmen Sommern. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im August, dem wärmsten Monat, bei 24°C und im Januar, dem kältesten Monat, bei 18 °C. Die Sonnenscheindauer liegt im Winter bei knapp sechs Stunden/Tag, im Sommer bei annähernd zehn Stunden/Tag.
Mit über 380.000 Einwohnern ist Las Palmas die größte Stadt der Kanaren und neben Santa Cruz de Tenerife einer der beiden Verwaltungssitze der Inselgruppe im Atlantik. Juan Rejón, ein spanischer Konquistador, landete 1478 auf Gran Canaria und eroberte die Insel für die spanische Krone. Die steinzeitliche Kultur der Ureinwohner der Kanaren, die Canarios, ging dabei völlig unter. Sie leisteten zwar heftigen Widerstand, unterlagen den Spaniern allerdings nach fünf Jahren. Las Palmas war anfänglich eine Basis für die spanische Flotte. Die Schiffe machten hier auf ihren Seereisen in Richtung Amerika Zwischenstopp, um Proviant zu laden und Schiffe reparieren zu lassen. Durch den florierenden Schiffshandel zwischen Europa und Amerika prosperierte Las Palmas schnell zur bedeutenden Hafenstadt, Kaufleute aus Europa siedelten sich an. Der Rest der Insel blieb allerdings arm. Erst durch den massiven Ausbau des Tourismus seit den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts hat sich die gesamte Insel stark wirtschaftlich entwickelt.
Wer Las Palmas nicht nur zu Fuß erkunden möchte, kann mit Bussen, Taxis und einem Mietwagen seine Ziele erreichen. Möchten Sie Ihre Ausflüge über die Insel unabhängig gestalten, ist ein Mietwagen in Las Palmas die beste Möglichkeit. Bei Auto Europe finden Sie online die besten Angebote und besten Konditionen.
Busse
Die blauen Busse des Unternehmens Global verbinden alle größeren Orte der Insel. Die Buslinie 60 zum Beispiel pendelt täglich im 30-Minuten-Takt von ca. 6.15 bis 20 Uhr zwischen dem Flughafen Gran Canaria und Las Palmas. In Las Palmas können Besucher mit den gelben, öffentlichen Stadtbussen oder mit Touristen-Doppeldeckern die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erreichen. Tickets sind an den Busbahnhöfen und Kiosken erhältlich. Kleiner Tipp: Busse werden auf Gran Canaria als "Guagua" bezeichnet, ein Touristenbus heißt demnach "Guagua Turistica", städtische Busse "Guaguas Municipales".
Taxi
Taxis sind in Las Palmas reichlich vorhanden. Sie sind mit Taxametern ausgestattet, die Tarife sind von den Behörden Gran Canarias offiziell genehmigt. Socomtaxi und Radio Taxi San Juan sind die beiden offiziellen Taxi-Unternehmen für Flughafentransfers. Bei Vorabbuchung bieten sie auch spezielle Serviceleistungen wie behindertengerechte Taxis, Fahrten für Gruppen, Kindersitze etc..