Letzter Tag! Buchen Sie jetzt und sparen Sie bis zu 25%!
In Cadiz stehen die historischen Bauwerke der Altstadt in Kontrast mit den Hochhäusern der modernen Neustadt und verbindet sich zu einer lebhaften und interessanten Stadt im Süden Spaniens. Mit einem Mietwagen in Cadiz können Sie in diese Stadt und deren Geschichte und Kultur eintauchen und Ihren Urlaub ohne den Druck von Busfahrtplänen oder ähnlichem genießen. Entdecken Sie die Kirchengebäude, Festungsanlagen, Parkanlagen und Museen von Cadiz und bereisen Sie mit Ihrem Mietauto die gesamte Region!
Auto Europe ist ein renommierter Mietwagen-Vermittler, der mit über 60 Jahren Erfahrung in der Branche an 24.000 Abholstationen in 180 Ländern der Welt Mietwagen anbietet. Dank zahlreicher Partnerschaften mit internationalen und auch lokalen Autovermietern ist es uns möglich, Ihnen die günstigsten Preise anbieten zu können. Buchen Sie mit Auto Europe und genießen Sie einen sorgenfreien Urlaub!
Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz von Spanien angebunden. Es gibt insgesamt drei Zufahrten, die mit dem Auto zur Stadt führen. Zunächst gibt es die Straße über die Landzunge, die Cadiz und San Fernando miteinander verbindet. Außerdem die Puente José León de Carranza, die nach Nordosten zu Puerto Real und El Puerto de Santa Maria führt. Seit 2015 gibt es eine dritte Alternative, nämlich eine zweite Brücke - die Puente de la Constitución de 1812, die an die erste spanische Verfassung von Cadiz erinnert. Die Brücke verbindet Cadiz direkt mit Puerto Real. Außerdem verbindet die Autobahn AP-4 die Stadt über Jerez de la Frontera und Sevilla mit dem europäischen Autobahnnetz (E5).
Falls Sie Tipps zum Fahren in Spanien und Informationen zur Autovermietung (Altersbeschränkungen etc.) benötigen, lesen Sie bitte unsere Fahrerinformation zu Spanien. Dort finden Sie alle wichtigen Hinweise zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, Tankstellen und weiterem.
Die Parkplatzsuche in Cadiz kann eine langwierige und frustrierende Angelegenheit sein. Parkplätze sind knapp und entlang den Straßenrändern der engen Gassen lässt es sich nicht parken. Es gibt einige bewachte und öffentliche Parkplätze und auch einige Parkhäuser in der Altstadt, dennoch sind die Stellplätze meist belegt. Um das Herumirren in den verwinkelten und engen Straßen zu vermeiden, sollten Sie Ihr Auto bereits in der Neustadt abstellen und den Stadtbus - die Linie 1 - in die Altstadt nehmen. Die Busstrecke führt entlang der Hauptstraße, die beinahe gerade ist, daher sollte es Ihnen nicht schwerfallen, die Orientierung zu behalten. Vorzugsweise sollten Sie sich für einen Parkplatz auf einem bewachten Platz oder in einem Parkhaus entscheiden, um sicherzustellen, dass Ihrem Auto nichts geschieht.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Jerez, der sich etwa 35 km von Cadiz befindet. Der Flughafen ist außerdem über eine Bus- und Bahnverbindung von Cadiz zu erreichen. Er wurde 1937 während des Spanischen Bürgerkrieges erbaut, wurde jedoch erst 1946 auch für Zivilflüge eröffnet. Nach Malaga und Sevilla ist der Flughafen der drittgrößte in Andalusien gemessen am Passagieraufkommen.
Offizieller Name: Flughafen Jerez de la Frontera (XRY) oder auch Aeropuerto de Jerez
Adresse: Carretera N-IV, km. 628,5, 11401 Jerez de la Frontera, Cádiz, Spanien
Offizielle Webseite: www.aena.es
Telefon: (+34) 913 211 000
Email: infoxry@aena.es
Besonders sehenswert in Cadiz ist die historische Altstadt mit beeindruckenden Bauwerken, der Strandpromenade und Museen. Dort befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten, von welchen wir Ihnen eine kleine Auswahl zusammengestellt haben:
Die Umgebung von Cadiz hat mindestens genauso viel zu bieten wie die Stadt selbst. Städte, historische Stätten und weitere Attraktionen erwarten Sie, wenn Sie ein Auto in Cadiz mieten, um auch das Umland erkunden zu können. Als Inspiration für Ihre Tagestrips haben wir Ihnen einige Sehenswürdigkeiten um Cadiz aufgelistet:
Sevilla
Die Fahrzeit nach Sevilla beträgt etwa 1 Stunde und 30 Minuten. Sevilla ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und besitzt die größte Altstadt Spaniens. Eines der bedeutendsten Bauwerke der Stadt ist der Königspalast Alcázar mit seinen zauberhaften Gärten. Die Kathedrale Santa María de la Sede ist die drittgrößte Kathedrale der Welt, doch auch weitere Kirchen und Klöster in Sevilla sind interessant. Unbedingt besuchen müssen Sie den Plaza de España, der etwa 5.000 m² groß ist. Der Stadtpalast, der sogenannte Casa de Pilatos, stammt aus dem 16. Jahrhundert und wurde im typischen andalusischen Baustil errichtet. Auch viele Museen werden Sie in Sevilla finden. Besonders interessant ist dabei der bekannte Museumsplatz. Dort befindet sich beispielsweise das Museum der Schönen Künste, in den es Gemälde und andere Kunstwerke aus mehr als fünf Jahrhunderten zu sehen gibt. Wenn Sie etwas Natur genießen wollen, sollten Sie einen Spaziergang durch die Murillo Gärten machen. Diese umfassen fast 9.000 m² und sind ein grünes Paradies inmitten der Altstadt.
Jerez de la Frontera
Nach Jerez de la Frontera benötigen Sie etwa 30 Minuten mit Ihrem Mietwagen in Cadiz. Jerez kann gemessen an Sehenswürdigkeiten mit dem größeren Sevilla locker mithalten. Eines der eindrucksvollsten Gebäude der Stadt ist die Kathedrale von Jerez, deren Bau im 17. Jahrhundert begann und etwa ein Jahrhundert später fertiggestellt wurde. Doch auch der Alcázar ist das älteste Gebäude der Stadt. Der Barockpalast von Villavicencio ist dabei ein Teil der Festungsanlage Alcázar, wurde jedoch im 17. Jahrhundert im barocken Stil erbaut. Es gibt viele sakrale Bauwerke zu besichtigen, doch das Kloster La Cartuja und die Kirche San Miguel sind besonders beeindruckend. Sowohl das Kloster als auch die Kirche stammt aus dem 15. Jahrhundert. Für Kultur- und Geschichtsliebhaber bietet Jerez auch zahlreiche Museen an. So beispielsweise das Uhrenmuseum, das sich im Palast der Zeit befindet oder das archäologische Museum der Stadt.
Baelo Claudia
Baelo Claudia ist eine römische Ruinenstadt - die am vollständigsten erhaltene auf der iberischen Halbinsel - und liegt etwa 1 Stunde und 15 Minuten von Cadiz entfernt. Sie wurde nach dem römischen Kaiser Claudius benannt und war zu ihrer Zeit der bedeutendste Hafen der Region. Durch ein Erdbeben wurde Baelo Claudio erschüttert. Daraufhin litt die Wirtschaft und bis zum 6. Jahrhundert vollzog sich der Niedergang der Stadt bis sie letztendlich aufgegeben wurde. Zu der Stadtanlage gehören auch ein Museum und einige kleinere Restaurants. Die Ruinenstadt ist von Dienstag bis Sonntag von 9:00 bis 15 Uhr geöffnet. Für den Besuch sollten mindestens 90 Minuten eingeplant werden. Für EU-Bürger ist der Eintritt frei.
Königlich-Andalusische Reitschule
Sie benötigen etwa eine halbe Stunde, um die Königlich-Andalusische Reitschule nahe Jerez zu erreichen. Die Pferdezucht und Reitkunst haben lange Tradition in Andalusien. Schon 720 n. Chr. begann die Pferdezucht, bei der die Pferderasse Andalusier entstand. Die Königlich-Andalusische Reitschule ist weltbekannt, vor allem für ihre Dressurschauen, die "Cómo Bailan los Caballos Andaluces" genannt wird. Zu deutsch bedeutet das "Wie die andalusischen Pferde tanzen". Der Sitz der Schule befindet sich in einem beeindruckenden Gebäude, das von einem Park umgeben ist. Aufführungen finden wöchentlich statt und dauern etwa 90 Minuten. Zusätzlich gibt es noch ein angeschlossenes Museum, das besichtigt werden kann.
Cadiz befindet sich in der gleichnamigen Provinz und ist dessen Hauptstadt. Die Stadt liegt in der Autonomen Region Andalusien im Süden von Spanien auf einer Landzunge, am Golf von Cádiz. Cadiz liegt auf einer Höhe von 11 m. über dem Meeresspiegel. Das Klima der Stadt ist im Gegensatz zu den Orten innerhalb der Provinz stark maritim geprägt. Im Sommer liegen die Temperaturen um die 30°C. Beim heißen Ostwind können sogar über 40°C erreicht werden. Die Winter sind mild mit Temperaturen zwischen 12°C und 18°C.
Cadiz gehört zu den ältesten Städten von Westeuropa. Etwa 1.000 v. Chr. wurde die dem Festland vorgelagerte Insel von den Phöniziern besiedelt, um diese als Warenlager und Militärstützpunkt zu verwenden. Damals wurde Cadiz "Gadir" genannt. Schnell entwickelte sich aus dem Ort ein Handelszentrum aufgrund der dort produzierten Waren aus Silber und Zinn. Später bauten die Karthager die Stadt aus. Ihre Kriegszüge starteten sie auch von Cadiz aus. Unter den Römern wuchs die Stadt weiter an. Diese nannten ihn "Gades". Während der römischen Zeit wurde Cadiz zu einer reichen und auch bedeutenden Stadt im Weströmischen Reich. Nach dem Zerfall des Römischen reiches wurde die Stadt von Goten, Araber und Normannen erobert.
Die Stadt verlor im 9. Jahrhundert an Bedeutung und erst im Jahre 1262 durch die Eroberung durch Alfons X. wurde die Stadt wiederbelebt. Cadiz wurde wieder wichtiger Seehafen, vor allem im Zuge der Entdeckungsreisen des Chritoph Kolumbus. Durch Kolonien in der Neuen Welt florierte die Stadt. Doch in der folgenden Zeit wurde Cadiz von arabischen Piraten bedroht, die die Küstenregionen unsicher machten. Zusätzlich war die Stadt in Kriegen mit England und Frankreich bis zu Beginn des 19. Jahrhundert verwickelt. Durch das Ende der Kolonialzeit verlor Cadiz noch einmal an Bedeutung aufgrund der rezessiven Wirtschaft. Im Jahre1812 wurde die erste spanische Verfassung in Cadiz geschrieben. Dadurch wurde die Stadt kurzzeitig Hauptstadt des Landes.
In Cadiz gibt es einige Schuttle-Buslinien, die den Flughafen Jerez mit der Stadt Cadiz verbinden. Außerdem gibt es einige Touristen-Busfahrten mit den sogenannten Hop-On, Hop-Off-Bussen. Diese eignen sich bestens, um eine Stadtrundfahrt in der Altstadt zu unternehmen, da anonsten die engen Gassen der Innenstadt verwirrend sein können und auch die Parkplatzsuche stressig und frustrierend ist. Die Stadt ist außerdem mit einigen Fernbussen an andere größere Städte in Spanien bzw. Andalusien wie Sevilla, Granada und Cartagena angebunden. Ebenso existiert eine Anbindung an das Schienennetz der Bahn. Ansonsten ist das Verkehrsnetz der öffentlichen Verkehrsmittel in und um die Stadt nicht sonderlich ausgebaut. Eine Autovermietung in Cadiz ist daher empfehlenswert, um Unabhängigkeit zu garantieren.