Melden Sie sich an oder erstellen Sie hier ein Konto. Als Mitglied profitieren Sie von exklusiven und einzigartigen Rabatten bis zu 15%!
Die spanische Stadt Valencia liegt in der gleichnamigen Provinz und ist die drittgrößte Stadt Spaniens. Die umliegenden Strände und Badeorte eignen sich hervorragend für einen Sommerurlaub. Doch auch die Stadt Valencia ist eine attraktive Feriendestination: Moderne Sehenswürdigkeiten, wie die Ciudad des las Artes y las Ciencias mit den Prestigebauten Oceanogràfique und Palau des Artes Reina Sofia sowie auch historische Bauwerke wie die Quardt-Türme oder mehrere gotische Palazzi können hier bewundert werden. Mit seiner modernen Marina und der Promenade mit Cafés und Restaurants direkt am Strand versprüht Valencia Urlaubsflair. Bummeln und Shoppen können Sie im Altstadtviertel El Carmen und zahlreiche Tagesausflüge mit Ihrem Mietwagen ab Valencia verschaffen Ihnen einen Überblick über die Region.
Buchen Sie noch heute mit Auto Europe und profitieren von unserer langjährigen Erfahrung und flexiblen Konditionen. Bei uns liegen Sie goldrichtig, denn mit unserer 60-jährigen Branchenerfahrung können wir Ihnen den besten Service zu unschlagbar günstigen Preisen bieten und dies nicht nur deutschlandweit, sondern in weltweit 180 Ländern und an weit über 24.000 Anmietstationen. Profitieren Sie von Vorteilen wie z. B. den flexiblen Storno- und Umbuchungsmöglichkeiten, die Sie bis 48 Stunden vor der Anmietung kostenfrei durchführen können. Auto Europe berechnet außerdem auch keine Kreditkartengebühren. Um sich von unserem ausgezeichnetem Service und unseren Bestpreisen überzeugen zu lassen, können Sie sich einige Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Valencia durchlesen.
Valencia ist sehr gut an das spanische Straßennetz angeschlossen. Während die Autobahn AP-7 an der Küste von Süden nach Norden führt, können Sie über die A-3 nach Westen in Richtung Madrid gelangen. Über die A-7 gelangen Sie nach Alicante. Außerdem ist Valencia von einer Umgehungsautobahn eingerahmt. Innerhalb spanischer Großstädte wie Valencia und Barcelona sind die Straßen insbesondere zur Rush Hour sehr stark befahren. Da aber auch hier das Netz gut ausgebaut ist, gelangen Sie problemlos an Ihr Ziel, müssen aber ggf. mehr Zeit einplanen. Wenn Sie unsicher sind, wie Sie sich im spanischen Straßenverkehr zu verhalten haben, werfen Sie doch einen Blick in unsere Fahrerinformationen Spanien.
Parken ist in Valencia nicht ganz einfach. Sie sollten sich unbedingt an die örtlichen Beschilderung halten, denn Strafzettel sind in Spanien recht teuer. Gute Tiefgaragen finden Sie unterhalb der Plätze Plaza de la Reina und Plaza Alonso el Magnanimo. Auch nahe des Bahnhofs, zwischen der Calle Xativa und Gran Via, finden Sie gute Parkplätze. Sie können mit ca. 15 Euro für einen halben Tag auf einem bewachten Parkplatz rechnen. Wenn Sie also nur einen Stadtbummel planen, kann dies eine gute Variante sein. Alternativ können Sie Ihr Auto auch an einem der Bahnhöfe vor der Stadt, zum Beispiel Gandia, parken, und dann per Zug nach Valencia hinein fahren.
Der Flughafen von Valencia wird hauptsächlich für den Ferienverkehr genutzt.
Valencia Flughafen - Manises (VLC)
Offizieller Name:Valencia Airport, Spanisch: Aeropuerto de Valencia oder Aeroport de Manises
Webseite: www.aena.es/en/valencia-airport
Telefon: +34 902 40 47 04
Adresse: Carretera Aeropuerto s/n, Manises, Valencia, Spanien
Standort: Der Flughafen liegt in der Stadt Manises, rund acht Kilometer westlich von Valencia. Die Fahrzeit vom Flughafen aus in die Innenstadt von Valencia beträgt ca. 15 Minuten.
Dieser einzigartige Naturpark befindet sich in unmittelbarer Nähe zur Stadt. Wenn Sie in Valencia ein Auto mieten, können Sie den Park in nur 40 Minuten Fahrzeit erreichen. Alternativ nutzen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel. Sie können den Bus Nummer 25 der Stadtbusse der EMT nehmen. Dieser Bus bringt Sie von der Innenstadt Valencias aus in weniger als einer Stunde und für nur 1,50€ je Fahrt zum El Palmar und El Perellonet. Steigen Sie an der Haltestelle des Bootsstegs oder El Palmar aus und genießen Sie eine traditionelle Bootsfahrt an der Albufera entlang. Der Naturpark ist eine Oase der Ruhe, Wasserlagunen umgeben von Reisfeldern und Wäldern. Die beste Art, den Park zu erkunden, ist per Boot. So gleiten Sie lautlos durch die Natur und haben genügend Zeit, Fotos zu machen und die Umgebung zu genießen.
Peniscola:Der Badeort liegt ca. 100 Kilometer nördlich von Valencia. Er gehört zu den beliebtesten Urlaubsorten der Spanier im Land. Es ist unschwer zu verstehen, warum das so ist. 300 Sonnentage, die Durchschnittstemperatur beträgt im Sommer 27 °C, im Winter 11 °C. Die Wassertemperatur liegt im Sommer um 23 °C. Weiterhin lädt die malerische Altstadt zum Bummeln und zu gemütlichen Abenden in Restaurants und Bars unter freiem Himmel ein. Der 5 Kilometer lange Sandstrand rundet das perfekte Angebot ab. Weiterhin ist die Altstadt auf einem schroffen Felsen gelegen, in dessen Zentrum eine Burganlage steht. Die Halbinsel ist über einen Sandstreifen mit dem Festland verbunden, welche früher bei Sturm oft überspült wurde. Heute reihen sich Hotels und Urlaubsresorts an der Küste entlang, das Hinterland wird durch Orangen-, Oliven- und Mandelhaine bestimmt.
Xàtiva:Das Umland von Valencia ist voll von historischen Orten. Xátiva ist einer davon. Seine strategisch günstige Position auf einem Berg machte den Ort schon immer zu einem begehrten Stützpunkt. Im Zentrum der Altstadt befindet sich die Burg El Castillo. Sie wurde über alle Epochen der spanischen Geschichte aus- und umgebaut. Ein weiterer sehr interessanter Teil der Stadt ist die Arabische Altstadt aus der Epoche der Mauren, sie steht komplett unter Denkmalschutz. Große Bedeutung erlangte Xàtiva 1150, denn damals wurde hier das erste Papier auf dem europäischen Boden hergestellt. Die Papierherstellung ermöglichte man durch den Anbau von Flachs in dieser Region. Diese Ereignisse führten zur einer langanhaltenden Blütezeig der Xàtiva, die sich bis in das 18. Jahrhundert streckte.
Die spanische Stadt Valencia liegt in der gleichnamigen Provinz und ist mit ihren 800 000 Einwohnern nach Madrid und Barcelona die drittgrößte Stadt Spaniens. Abgesehen vom Tourismus ist auch der Anbau von Zitrusfrüchten eine wichtige Einnahmequelle für die gesamte Region. Im Jahre 2007 fand das weltbekannte Segelrennen Americas Cup hier statt, was zum Anlass genommen wurde, den gesamten Hafenbereich zu modernisieren. Auch sonst versteht sich die Stadt als moderne Metropole, zahlreiche neue Bauwerke, wie zum Beispiel die Ciudad des Artes, bezeugen dies.
Doch hat Valencia auch eine bewegte Geschichte durchlebt: Die Stadt wurde 138 v. Chr. vom römischen Konsul Decimus Iunius Brutus Callaicus gegründet und wenig später zur römischen Kolonie. 711 dann wurde die Stadt von den Mauren erobert und wuchs rasch auf eine Größe von 15.000 Einwohnern an. Für einige Zeit beherrschte das arabische Herrschaftsgeschlecht der Amiriden die Stadt, dann eroberte El Cid, ein kastillischer Adeliger, die Siedlung. Als die christlichen Heere 1212 Spanien von den Arabern zurückeroberten, bildeten sich wieder kleine Königreiche, unter anderem auch das Taifa von Valencia. Im 15. Jh. erlebte die Stadt ein rasantes Wachstum und entwickelte sich zu einem der größten Mittelmeerhäfen und zu einem bedeutenden Handels- und Finanzzentrum. Wichtiges Exportgut war die Seide. In dieser Zeit entstanden viele der prunkvollen gotischen Bauten.
Wenn Sie Ihren Mietwagen in Valencia einmal stehen lassen möchten und lieber auf die öffentlichen Verkehrsmittel umsteigen, ist das problemlos möglich. Das Netz in Valencia ist sehr gut ausgebaut und auch relativ günstig. Ein Ticket für 10 Metrofahrten kostet zum Beispiel nur 7,60 Euro.
Bus
In Valencia gibt es ein gut ausgebautes Netz von Buslinien. Denn mit diesem Transportmittel lässt sich die Stadt wunderbar erkunden. An vielen Bushaltestellen ist auf der Anzeige ersichtlich, wie lange die Wartezeit noch dauert. Signalisieren Sie dem Fahrer mit ausgestreckter Hand, dass Sie einsteigen wollen.
U-Bahn
Die schnellste und effektivste Variante, um in Nahverkehr von Valencia von einem Ort zum anderen zu gelangen, ist wohl die U-Bahn. Das U-Bahn-Netz ist in verschiedene Zonen von A bis D unterteilt, wovon auch der Preis der Tickets mitbestimmt wird. Für die Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt benötigt man ein Ticket mit Flughafen-Zuschlag. Wenn Sie sich ausschließlich innerhalb der Stadt bewegen, genügt ein Fahrschein der Klasse A. Fahrscheine erwerben Sie an Fahrscheinautomaten an den Schaltern der U-Bahnhöfe. Die Tickets sind seit 2011 aus Plastik und können wiederaufgeladen werden.
Bahn
Vom Hauptbahnhof erreichen Sie per Zug viele große Städte in Spanien mit einer direkten Verbindung. Die nationale Eisenbahngesellschaft heißt RENFE und bietet schnelle Verbindungen nach Alicante, Barcelona, Sevilla, Malaga und Madrid.