Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
Bilbao ist die größte Stadt im Baskenland und die zehntgrößte in Spanien. Eine Stadt, die auf eine bewegte Geschichte zurückblickt und beeindruckende Architektur zu bieten hat. Das umliegende Panorama ist eine bezaubernde Kombination aus Berglandschaft und Meer. All diese Vorzüge machen die Stadt zu einem beliebten Reiseziel für Urlauber auf der ganzen Welt. Mit einem Mietwagen in Bilbao haben Sie die Möglichkeit, die Stadt und das umliegende Baskenland frei zu erkunden. Wagen Sie doch z.B. einen kompletten Road Trip durch das Baskenland!
In der Stadt müssen Sie unbedingt das Guggenheim Museum besuchen. Das Gebäude aus Chrom und Metall wurde von Frank Gehry entworfen und hält eine große Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst bereit. Im Eudkalduna Cenference Centre genießen Sie eine Operette oder bestaunen einfach nur die Bauweise dieses berühmten Gebäudes. In der Altstadt Bilbaos (Casco Viejo) warten noch weitere interessante Bauwerke auf Sie. Ihren Hunger stillen Sie am besten mit den lokalen Tapas in einer der vielen Bars der Stadt. Dazu lassen Sie sich am besten ein Glas des vorzüglichen, lokalen Weins schmecken. Auch empfehlenswert: Eine Fahrt auf den Berg Artxanda, von dem Sie einen einzigartigen Ausblick auf die Stadt haben. Mit Ihrem Leihwagen können Sie aber auch einfach an der Küste entlang fahren und andere Städte entdecken. Worauf warten Sie also noch? Buchen Sie noch heute bei Auto Europe und machen Sie Ihren Urlaub zu einem ganz besonderen Erlebnis! Über das Feedback unserer Kunden können Sie sich auf unserer Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Bilbao informieren.
Wenn Sie ein Auto in Bilbao mieten, könnte der Aufbau und die hügelige Lage der Stadt manchen Autofahrern zu schaffen machen. Außerdem erstreckt sich Bilbao auf beide Seiten des Flusses Ria de Bilbao, sodass Sie insgesamt 13 Brücken in der Stadt finden werden. Drei Hauptrouten führen Sie in die Stadt: Die AP-8 aus Irun, Frankreich oder Santander, die AP-68 aus Richtung Madrid oder die A-636 aus Burgos. Weitere Informationen zu den Verkehrsregeln in Spanien finden Sie hier.
In den vielen Tiefgaragen können Sie Ihren Mietwagen in Bilbao sicher abstellen, alternativ ist aber auch das Parken auf der Straße möglich. Hierzu müssen Sie Ihr Ticket gut sichtbar hinter Ihrer Windschutzscheibe hinterlegen. Einige Parkplätze sind jedoch ausschließlich für Anwohner vorgesehen, beachten Sie daher eventuelle Kennzeichnungen.
Der Flughafen Bilbao, ist gemessen an der Passagierzahl im Jahre 2018, der größte Flughafen im Baskenland und in Nordspanien. Er fertigte über 5.000.000 Passagiere in diesem Jahr ab. Der Flughafen hat im Jahr 2000 ein neues Hauptterminal eröffnet und wird von der spanischen Aktiengesellschaft Aena betrieben.
Flughafen Bilbao (BIO)
Adresse: 48180 Loiu, Biscay, Spanien
Telefon: +34 91 321 10 00
Webseite: www.aena.es
Standort: Der Flughafen befindet sich etwa zehn Kilometer nördlich von Bilbao.
In den letzten 20 Jahren hat sich die baskische Stadt Bilbao zu einem wichtigen Zentrum der Kunst, Architektur und Design entwickelt. Sie finden dort zahlreiche Museen, Galerien und architektonische Meisterwerke. Wir zeigen Ihnen einige unserer Lieblingssehenswürdigkeiten der Stadt.
Im Norden Spaniens liegt Bilbao, eine Stadt die besonders Kultur-, Kunst- und Design interessierte anzieht. Aber sollten Sie alle, für sich notwendigen Dinge in Bilbao gesehen haben, finden sich auch in seiner Umgebung noch spannende Tagestrips, die Sie mit Ihrem Mietwagen unternehmen können.
San Sebastian
Eine gemütliche Fahrt entlang der baskischen Küste von circa 1 Stunde und 15 Minuten und Sie erreichen San Sebastian. Diese Stadt ist nicht nur eine der besten Feinschmecker-Städte Spaniens, sondern auch auf der ganzen Welt. Von Pintxo-Bars in den Seitenstraßen über tolle Austern Restaurants mit Meerblick bis hin zu Sterne-Restaurants hier finden Sie alles für Ihren Geschmack. Nachdem Sie sich satt gegessen haben, können Sie in San Sebastian immer noch einige Dinge sehen und erleben. Eine dieser Dinge ist der Strand von La Concha, der als einer der 12 Schätze Spaniens gilt. Er befindet sich in angesehener Gesellschaft mit der Sagrada Familia und dem Alhambra-Palast. Während des ganzen Jahres gibt es mehrere kulturelle Veranstaltungen und Festivals, auch weil San Sebastian eine der lebhaftesten Städte in Spanien ist und ist, auf jeden fall einen Tag Ihrer Zeit wert!
San Juan de Gaztelugatxe
San Juan de Gaztelugatxe ist eine winzige Insel, die etwa 35 km nordöstlich von Bilbao liegt und über eine künstliche Felsen- und Steinbrücke mit dem Festland verbunden ist. Es gibt einen gewundenen 241-stufigen Weg, um die Spitze der Insel zu erreichen, wo Sie die Einsiedelei aus dem 9. Jahrhundert finden, die Johannes dem Täufer gewidmet ist, sowie einen spektakulären Blick auf die umliegende Küste.
Salinas de Añana
Wollten Sie schon immer eine erhaltene Kulturlandschaft mit mehr als 6500 Jahren Geschichte besuchen? Eine Stunde südlich von Bilbao stoßen Sie auf diesen faszinierenden Ort - die Salinas de Añana. Die jahrelange Geschichte, die seltenen geologischen Merkmale und die große Artenvielfalt bilden zusammen einen der einzigartigsten Sehenswürdigkeiten in ganz Spanien. Die Landschaft, die Sie heutzutage sehen, stammt aus einem Meer, das vor etwa 200 Millionen Jahren ausgetrocknet ist und sich seitdem allmählich verändert hat. Wenn Sie die Salinen besuchen, können Sie alles über das hier verwendete Handwerk erfahren und sogar Ihre Hände und Füße in die Salzlake tauchen!
Heiligtum von Arantzazu, Oñati
Nach drei kritischen Bränden liegt das Heiligtum etwas außerhalb des Dorfes Oñati. Es ist eines der faszinierendsten und atemberaubendsten religiösen Gebäude der Welt. Es wurde mehrmals rekonstruiert und bearbeitet, um zu seiner heutigen modernen Inkarnation zu gelangen. In Oñati befindet sich nicht nur dieses unglaubliche religiöse Gebäude, sondern auch die älteste Universität im Baskenland. Es ist offen für Besucher, die die schöne Fassade, den Haupthof und die Kapelle besichtigen möchten.
Bilbao entstand als Siedlung von Seeleuten an den Ufern der Nervión-Mündung. Die Einwohner begannen, sowohl das in großen Mengen am Ostufer des Flusses gefundene Eisenerz als auch die in Europa bekannten Produkte ihrer Eisenhütte zu exportieren. Zu dieser Ansiedlung von Seefahrern und Eisenarbeitern gab Don Diego López de Haro, Herr von Biskaya, 1300 die Charta und das Privileg der Selbstverwaltung in einer unabhängigen Gemeinde. Der Hafen von Bilbao war auch ein Zentrum für den Export von Wolle von Burgos im Inneren Kastiliens nach Flandern. 1511 erhielt die Stadt wie das von Burgos das Recht auf ein eigenes Handelsgericht, das Gesetze in Form von Verordnungen erlassen konnte. Die letzte davon, die 1737 verkündet wurde, bildete 1829 die Grundlage des ersten spanischen Handelsgesetzbuchs. Im 18. Jahrhundert erzielte Bilbao großen Wohlstand durch intensiven Handel mit den amerikanischen Kolonien Spaniens. Die Stadt wurde im Halbinselkrieg (1808–14) von französischen Truppen geplündert und während der Carlist-Kriege viermal belagert. Diese Kämpfe erzeugten einen starken Gemeinschaftsgeist, der sich nach 1874 auf die Industrialisierung richtete. Bilbao ist einer der wichtigsten Häfen in Spanien. Ab den 1870er Jahren erlebte Bilbao eine rasche Industrialisierung aufgrund des Exports von Eisenerz und der Entwicklung der Eisen- und Stahlindustrie sowie des Schiffbaus. Das Wachstum der Industrie zog Arbeiter aus anderen Teilen Spaniens an, und ihre Anwesenheit löste bald eine Reaktion in Form des baskischen Nationalismus aus. Tourismus und Dienstleistungen haben seit dem Niedergang der Stahl- und Schiffbauindustrie in den 1960er und 1970er Jahren an Bedeutung gewonnen. Die Eröffnung des Guggenheim-Museums Bilbao im Jahr 1997, das vom amerikanischen Architekten Frank Gehry in geschwungenen, titanverkleideten Formen entworfen wurde, zog eine große Anzahl von Touristen an. Ebenfalls in den 1990er Jahren umfassten die Stadterneuerungsprojekte ein U-Bahn-System, die Modernisierung des Flughafens und des Hafens, den Bau eines Konferenzzentrums und eines Konzertsaals (1999; Heimat des Bilbao Symphony Orchestra), die Sanierung des Flusses und eine Uferbebauung in der Nähe des Flusses Guggenheim, das ehemalige Werften durch ein Kultur- und Geschäftszentrum ersetzte. Zu Beginn des 21. Jahrhunderts hatten die Einnahmen aus dem Tourismus die Auswirkungen des Rückgangs der Schwerindustrie gemildert, und die Metropolregion Bilbao, in der fast die Hälfte der Gesamtbevölkerung der autonomen Gemeinschaft lebte, wuchs weiter.
Bilbao liegt im Norden Spaniens zwischen dem kantabrischen Gebirge und den Pyrenäen, etwa 19 Kilometer von der Bucht Biskaya entfernt. Im Sommer ist es heiß und trocken, im Herbst und Winter gibt es zwar nur selten Schneefälle zu verzeichnen, dafür regnet es aber häufig. Bilbao ist in zwei charakteristische Gebiete unterteilt: das linke (östliche) Ufer des Nervión-Flusses, zu dem Fabriken und Arbeiterviertel gehören, und das rechte (westliche) Ufer, einschließlich Gewerbe-, historische- und Wohngebiete. Der alte Teil von Bilbao liegt am rechten Ufer, dessen Kern aus den Siete Calles („Sieben Straßen“) besteht, einer Reihe paralleler Straßen, die zum Flussufer führen. Zu den bemerkenswerten Sehenswürdigkeiten der Altstadt zählen die gotische Kathedrale von Santiago (14. Jahrhundert), die Plaza Nueva (frühes 19. Jahrhundert) sowie die Kirchen von San Antonio, Santos Juanes und San Nicholas im Renaissancestil.
Da fast alle Sehenswürdigkeiten nicht weit voneinander entfernt sind, ist Bilbao eine ideale Stadt für lange Spaziergänge oder eine entspannte Radtour. Ihren Leihwagen könnten Sie auch zu Fuß bei Ihrer Autovermietung in Bilbao abholen. Wenn Sie längere Strecken überwinden möchten, bringt Sie die Metro zu allen wichtigen Stationen innerhalb der Stadt. Auch die umliegenden Vororte werden angefahren. Die Metro fährt täglich von 06:00 Uhr bis 23:00 Uhr, außer am Wochenende und an Feiertagen. Mit dem Zug sind außerdem Verbindungen nach Madrid, Galicia und Barcelona verfügbar. Mit Bussen gelangen Sie nach Santander, San Sebastian und Madrid.