Buchen Sie bis Sonntag, den 02. April und sparen Sie bis zu 15%! Jetzt buchen und sparen!
Cagliari liegt im südlichen Teil von Sardinien und ist vor Ort auch als Casteddu (Schloss) von Sardinien bekannt. Sie ist die Hauptstadt und gleichzeitig auch bevölkerungsreichste Stadt auf Sardinien und erstreckt sich rund um den Hügel Castello. Die Lage der Stadt ist wunderschön eingebettet in eine faszinierende Landschaft mit weißen Sandstränden, Hügelkuppen und einem farbenfrohen Hafen. Sobald allerdings die Nacht einbricht, verwandelt sich das alte Stadtzentrum in eine lebhafte Atmosphäre, wo Sie den Abend in gemütlichen Geschäften, Restaurants, Bars und Cafés ausklingen lassen können.
Beginnen Sie Ihre Tour durch die Stadt mit der Zitadelle und ihren majestätischen Befestigungsanlagen, die über die Stadt überragen. Außerdem werden Sie sich in die kuschligen engen Gassen verlieben, wunderschöne Aussichten genießen und an den besten Sehenswürdigkeiten der Stadt wie der Universität und dem Dom vorbeikommen. Die Stadt beherbergt auch einige tolle Museen und wenn Sie mal eine Pause benötigen, können Sie sich an einer der vielen Bars ein erfrischendes Getränk holen.
Für all diejenigen, die an Geschichte interessiert sind, kommt wohl ein Besuch der verschiedenen Institutionen und mittelalterlichen Sehenswürdigkeiten von Cagliari infrage. Wir empfehlen Ihnen den Besuch der Santuario & Basilica di Nostra Signora di Bonaria, der Cattedrale di Santa Maria, des Museo Archeologico Nazionale und des bemerkenswerten Torre dell'Elefante. Dank der konsequenten Investitionen der Stadt in Kunst, Kultur und Bewahrung der Geschichte, bereichern eine Fülle von Galerien, Bibliotheken und Theater das Innenleben der Stadt. Für Naturliebhaber wäre ein Besuch am atemberaubenden Poetto-Beach eine wunderbare Idee. Dort erwartet Sie kristallklares Wasser, viele Entspannungsmöglichkeiten und Outdoor-Aktivitäten wie Kanu fahren. Eine weitere Alternative ist eine Wanderung zum Monti Urpinu Park, der mit einem faszinierenden Panoramablick auf Cagliari auf Sie wartet.
Die wunderbare Umgebung dieser Region ist in jedem Fall einen Besuch wert. Mit einem Mietwagen ist es ein leichtes, die Insel Sardinien zu erkunden und kleine Dörfer und charmante Küstenstädte zu entdecken. Ein Mietwagen in Cagliari ist einfach der perfekte Weg, sich auf Sardinien fortzubewegen und einige ihrer verborgenen Schätze zu entdecken.
Wenn Sie ein Freund von Abenteuer sind, könnten Sie über einen Roadtrip nachdenken. Dafür ist eine Einwegmiete perfekt geeignet, da Sie so Ihren Mietwagen an einer Station abholen und an der anderen wieder abgeben können. Die meisten der größeren Städte auf Sardinien befinden sich nur etwa 2 bis 3 Stunden von Cagliari entfernt. Dies liegt auch an dem sehr guten Autobahnnetz auf der Insel. Im Nordwesten finden Sie die elegante Stadt Alghero, im Nordosten die bezaubernde Stadt Olbia mit ihrer weltberühmten Costa Smeralda. Vergessen Sie auch nicht den Golf von Orosei in der Mitte der Insel an der Ostküste. Das Highlight dieser Region ist zweifelsfrei eine Bootstour zu unternehmen und die versteckten Buchten zu entdecken. So fühlen Sie sich, als wären Sie im Paradies angekommen.
Auto Europe ist ein führender Mietwagenvermittler mit über 60 Jahren Erfahrung in dieser Branche. Wir operieren in über 180 Ländern weltweit mit über 24.000 Abholstationen. Wir arbeiten immer mit der Motivation, unseren Kunden günstige Preise und den besten Service anzubieten. Aus diesem Grund arbeiten wir mit zuverlässigen Mietwagenfirmen zusammen, die sowohl lokal als auch international operieren. Bei uns finden Sie aber nicht nur Standardmietwagen, sondern können auch in den Genuss eines Luxusmietwagens oder Wohnmobils kommen. Kontaktieren Sie uns gerne an 7 Tagen in der Woche unter der Nummer +49 89 412 07 295 und planen Sie Ihre nächste Reise.
Möchten Sie erfahren, was andere Kunden über unseren Service dachten, dann besuchen Sie unsere Seite über Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Cagliari, die von unseren Kunden verfasst worden sind.
Für mehr Informationen zur Mietwagen-Anmietung in Cagliari, klicken Sie auf die folgenden Themenbereiche:
Anbieter | Mietwagen-FAQs | Reiseführer |
Cagliari gilt als eine der beliebtesten italienischen Sommerdestinationen und Auto Europe bietet eine riesige Auswahl an Mietwagenangeboten in und um die Stadt herum an. Wir bieten praktische Abholstationen bei einer Vielzahl an Vermietern in der gesamten Stadt und direkt am Flughafen Cagliari an. Darüber hinaus bieten wir noch einige Abholstationen am Bahnhof Cagliari an. Um einen allgemeinen Überblick der verschiedenen Abholstationen zu bekommen, gibt es auf unserer Webseite eine interaktive Karte. Nehmen Sie dafür einfach eine Suche nach den besten Mietwagenangeboten in Cagliari vor und die Karte sollte angezeigt werden.
Wenn Sie ein Auto in Cagliari mieten und dieses bei Ihrer Autovermietung abholen möchten, stellen Sie bitte unbedingt sicher, dass Sie alle notwendigen Dokumente mit sich führen. Darunter Ihren Ausweis/Reisepass, Führerschein und die Kreditkarte, die auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt sein muss. Sollten Sie weitere Informationen über den Abholprozess benötigen, können Sie gerne unseren Leitfaden zur Erklärung des Abholprozesses durchlesen.
Die italienische Mittelmeerinsel Sardinien verfügt über drei internationale Flughäfen. Der vom Verkehrsaufkommen größte ist der Flughafen Cagliari, der Aeroporto di Cagliari-Elmas im Süden der Insel. Trotz dessen, dass der Flughafen nur ein Terminal besitzt, fertigt er über 4 Millionen Passagiere pro Jahr ab. Der Flughafen Cagliari-Elmas liegt nordwestlich der Regionalhauptstadt in etwa sieben Kilometern Entfernung direkt am Ufer des Stagno di Cagliari, einer Lagune. Die Innenstadt Cagliaris erreichen Sie in etwa 15 Minuten.
Internationaler Flughafen Elmas - Mario Mameli (CAG)
Adresse: Via dei Trasvolatori, 09030 Elmas CA, Italien
Webseite: www.sogaer.it/en
Telefon: +39 070 211211
Der Hauptbahnhof Cagliari bietet Verbindungen zu den meisten wichtigen Städten der Insel an. Das dreistöckige Gebäude wurde im 19. Jahrhundert erbaut und bedient aufgrund der Nähe zum Hafen auch Güterverkehr. Auto Europe arbeitet mit Autovermietungen zusammen, die direkt im Bahnhofsgebäude operieren oder nur einen kurzen Spaziergang von diesem entfernt sind. Für den genauen Standort und Öffnungszeiten werfen Sie bitte einen Blick auf Ihren Voucher.
Bahnhof Cagliari
Adresse: Via Sassari - 09123 Cagliari, Italien
Wenn Sie einen günstigen Mietwagen Cagliari suchen, ist Auto Europe die perfekte Wahl. Wenn Sie Ihr Fahrzeug während der Hochsaison buchen möchten, sollten Sie dies schon im Voraus vornehmen, da zu dieser Zeit eine sehr hohe Nachfrage besteht und die Preise in die Höhe schießen. In Cagliari arbeiten wir mit den weltweit renommiertesten Mietwagenfirmen wie Alamo und Avis, aber auch mit zuverlässigen Billiganbietern wie Budget und Sicily by Car. Bei Auto Europe ist uns Ihre Mietwagenerfahrung wirklich sehr wichtig und freuen uns, dass wir Sie bereits vor der Buchung, aber auch nach Beendigung Ihrer Mietzeit professionell unterstützen können.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Oben können Sie auf die Logos unserer Mietwagenpartner klicken, um weitere Informationen über die einzelnen Anbieter zu erhalten. Für etwaige Fragen oder Zweifel können Sie jederzeit einen unserer Mietwagenspezialisten per Telefon oder Mail kontaktieren.
Wir glauben fest daran, dass unser folgender FAQ-Bereich unseren Kunden helfen wird, den Prozess der Autovermietung in Cagliari besser zu verstehen und so perfekt auf die Abholung ihres Mietwagens auf Sardinien vorbereitet sind. Sollten Sie weitere Fragen oder Zweifel in Bezug einer Buchung bei uns haben, können Sie unsere Mietwagenexperten gerne per Telefon oder E-Mail kontaktieren. Hier erhalten Sie auch Informationen zu Altersanforderungen, Abholungen außerhalb der Öffnungszeiten oder welche Mietwagendeckung am besten zu Ihnen passt.
Ja. Damit Sie günstig ein Auto in Cagliari mieten können, ist eine Kreditkarte zwingend erforderlich. Die Kreditkarte wird für die Kaution vor Ort verwendet, die auf der Karte während der Mietzeit geblockt wird. Die Kaution wird nach Fahrzeugrückgabe wieder freigegeben, sofern das Fahrzeug im gleichen Zustand wie bei der Übergabe vorgefunden wird. Beachten Sie aber bitte, dass die Kreditkarte auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt sein muss. Die Kaution variiert allerdings je nach Mietwagenkategorie und Autovermietung. Um herauszufinden, welche Kreditkarten bei den verschiedenen Anbietern akzeptiert werden, müssen Sie in unserer Buchungsmaschine auf die blaue Info-Schaltfläche klicken. Dort erhalten Sie alle Informationen über die Kreditkarten und die Höhe der Kaution. Ausführlichere Informationen finden Sie auf unserer Seite mit häufig gestellten Fragen zu Kreditkarten und Kaution.
Jedes Angebot in Cagliari, das Sie auf der Webseite von Auto Europe finden, enthält die gesetzliche Mindestdeckung für Mietwagen in Italien. Dies inkludiert eine Haftungsbegrenzung im Schadensfall, eine Haftungsbegrenzung gegenüber Dritten und einen Diebstahlschutz. Beachten Sie dabei aber bitte, dass die Haftungsbegrenzung im Schadensfall nicht alle Elemente des Fahrzeugs abdeckt und eine Selbstbeteiligung enthalten ist. Die Selbstbeteiligung ist der Betrag, bis zu dem Sie im Falle eines Schadens oder Unfalls maximal haften.
Damit Sie die im Standardpaket nicht geschützten Teile des Fahrzeugs auch abdecken, können Sie über das äußerst erschwingliche Paket zur Erstattung der Selbstbeteiligung mit Super Cover von Auto Europe nachdenken. Bei diesem Paket müssen Sie im Falle eines Schadens beim Vermieter in Vorkasse gehen und wir erstatten Ihnen den Betrag nach Eingang der notwendigen Dokumente. Dieses Paket ist meistens eine günstigere Option, als eine Versicherung vor Ort zu erwerben. Beachten Sie aber bitte, dass der Vermieter vor Ort Ihnen vielleicht trotzdem eine hauseigene Versicherung verkaufen möchte, auch wenn Sie bereits das Super Cover Paket bei Auto Europe hinzugebucht haben. Diese sind aber völlig optional und Sie sind nicht dazu verpflichtet eine zu erwerben.
Sollten Sie planen, sich die Fahrt mit jemandem zu teilen, sollten Sie wissen, dass der Zusatzfahrer auch versichert sein muss. Aus diesem Grund muss der Zusatzfahrer ebenfalls den Mietvertrag unterzeichnen und einen Ausweis sowie den Führerschein vorlegen können. Es kann auch eine Zusatzfahrergebühr anfallen. Es gibt auch einige Vermieter, bei denen ein oder mehrere Zusatzfahrer kostenlos inkludiert sind. Unter der blauen Info-Schaltfläche in unserer Buchungsmaschine können Sie herausfinden, ob ein Zusatzfahrer bereits inkludiert ist und falls nicht, die Höhe der Gebühr. Falls Sie nach derartigen Angeboten nicht suchen möchten, können Sie gerne unsere spezielle Seite besuchen, wo Sie Angebote mit kostenlosem Zusatzfahrer finden.
Da die Mehrzahl der Pendler der Metropolregion mit dem Auto unterwegs ist, ist der Verkehr in der sardischen Haupt- und Hafenstadt sehr lebhaft. Die Hupe wird als probates Kommunikationsmittel oft und gerne eingesetzt. Lassen Sie sich vom typisch lässigen bis temperamentvollen Fahrstil der Sarden nicht beirren, die italienische Straßenverkehrsordnung Codice della Strada gilt selbstverständlich auch auf Sardinien. Ebenso die hohen italienischen Bußgelder. Auf Sardinien gibt es keine mautpflichtigen Straßen, keine Autobahnen und nur ein kleines Teilstück Schnellstraße. Folgende Tempolimits gelten: Innerorts dürfen Sie nur maximal 50 km/h fahren, dies kann örtlich weiter reduziert sein, achten Sie bitte auf die Beschilderung. Auf Landstraßen gilt für PKW und Wohnmobile bis 3,5 Tonnen zulässiges Gesamtgewicht ein Limit von 90 km/h, auf Schnellstraßen von 110 km/h. Für Wohnmobile über 3,5 Tonnen zGG (zulässiges Gesamtgewicht) gilt auf Land- und Schnellstraßen eine Höchstgeschwindigkeit von nur 80 km/h. Fahranfänger, das heißt Fahrer, die ihren Führerschein weniger als drei Jahre haben, dürfen auf italienischen Schnellstraßen nur 90 km/h fahren.
Sardinien ist traditionell eine Insel der Hirten und Herden; denken Sie bitte bei Fahrten ins Hinterland und in die Berge, dass hinter der nächsten Kurven eine Herde Schafe oder Ziegen auf der Straße gehen oder liegen könnte. In Italien sind Sie das ganze Jahr über verpflichtet, bei Fahrten außerorts die Tagfahrleuchte oder das Abblendlicht einzuschalten. Die Promillegrenze liegt bei 0,5 Promille, für Fahranfänger bis drei Jahre Fahrpraxis bei 0,0 Promille. Theoretisch haben in Italien die in den Kreisverkehr einfahrenden Fahrzeuge Vorfahrt; immer häufiger wird dies allerdings durch Schilder nun so geregelt, dass das einfahrende Fahrzeug den sich bereits im Kreisverkehrs befindlichen Fahrzeugen Vorfahrt gewähren muss. Das Telefonieren mit dem Handy ist für den Fahrer während der Fahrt ausschließlich mit einer Freisprechanlage erlaubt. Die Anschnallpflicht besteht selbstverständlich auf allen Sitzplätzen. Kinder unter 12 Jahren bzw. einer Körpergröße unter 150 cm dürfen nur in einem ihrer Größe und ihrem Gewicht entsprechenden Baby- oder Kindersitz befördert werden. Seit 2019 dürfen in Italien für Kinder bis vier Jahre nur Kindersitze verwendet werden, die mit einem speziellen Warnsystem ausgestattet sind. Damit soll verhindert werden, dass versehentlich alleine im Auto zurückgelassene Kleinkinder an heißen Tagen an einem Hitzschlag sterben. Diese neue Regelung gilt für alle in Italien zugelassenen Fahrzeuge und Leihwagen. Selbstverständlich verleihen unsere Kooperationspartner Leihkindersitze mit dem gesetzlich geforderten Alarmsystem. Da die Anzahl an Kindersitzen nur begrenzt ist, ist es ratsam, den Sitz so früh wie möglich zu buchen. Wenn Sie lieber Ihren eigenen Kindersitz aus Deutschland mitbringen, um ihn dann im Leihwagen zu benutzen, muss dieser allerdings auch mit einem Warnsystem nachgerüstet werden. Bei Missachtung dieser Pflicht drohen hohe Bußgelder. Alle Fahrzeuginsassen, die außerhalb geschlossener Ortschaften das Fahrzeug verlassen und sich auf der Fahrbahn oder am Fahrbahnrand aufhalten, müssen eine Warnweste tragen. Weitere Tipps rund ums Autofahren in Italien finden Sie in unseren Verkehrsinformationen.
Der historische Stadtkern Cagliaris besteht aus einem mittelalterlichen Gewirr aus Gassen und Straßen, die schmal, zugeparkt und labyrinthartig sind. Autofahren macht hier alles andere als Spaß und einen freien Parkplatz zu finden ist höchst unwahrscheinlich. Parken Sie Ihren Leihwagen besser auf einem der großen bewachten Parkplätze oder in einem der Parkhäuser im Zentrum. Die Parkkosten sind sehr moderat. Da die Altstadt nicht sehr groß ist, kann man sie gut zu Fuß entdecken. Außerhalb des Stadtzentrums ist das Parken nicht kompliziert, achten Sie aber bitte auf das in Italien geltende Farbsystem, denn die farbigen Markierungen der Stellplätze oder der Bordsteinkanten regeln die Parkmöglichkeiten: Auf weiß markierten Parkplätzen ist das Parken erlaubt. Blaue Markierungen kennzeichnen gebührenpflichtige Parkplätze. Hier besteht eventuell auch eine zeitliche Limitierung der Parkzeit. Gelb markierte Parkplätze sind für Anwohner, Behinderte, Taxis, Busse, etc. reserviert. Gelb-schwarz weist auf ein absolutes Park- und Halteverbot hin. Auskünfte über die Verkehrs- und Parkregeln geben Ihnen selbstverständlich auch gerne die Mitarbeiter Ihrer Autovermietung in Cagliari.
Achten Sie bitte bei der Fahrt in die Innenstadt auf die in vielen italienischen Städten eingeführten verkehrsberuhigten Zonen ZTL (Zona a Traffice Limitato), die in Cagliari in sechs Stadtbereichen (Stampace Alto, Stampace Basso, Castello, Marina, Poetto und Villanova) eingeführt wurde. Zu bestimmten Tageszeiten - in der Regel nachts und am späten Nachmittag - ist die Einfahrt in diese Zonen verboten. Die Zonen erkennen Sie an den weißen Durchfahrtsverbotschildern, die die Regelung präzisieren. Vorab können Sie sich natürlich ausführlich im Internet informieren. Überwacht wird die Einfahrt von Kameras; Bußgelder für Verstöße starten bei 85 Euro. Sollten Sie auch noch in dieser Zone parken oder sogar mehrfach ein- oder durchfahren, wird die Strafe für jeden einzelnen Verstoß fällig. Falls Ihre Unterkunft in einer dieser Zonen liegt, kontaktieren Sie am besten vorab die Rezeption, damit für Sie eine temporäre Einfahrtgenehmigung beantragt werden kann. Außerdem ist es ratsam, Ihre Hotelrechnung als Beweis für einen längeren Zeitraum aufzuheben, da Ihnen die Strafbescheide bis zu einem Jahr nach Ihrem Aufenthalt noch von den italienischen Behörden zugestellt werden können.
Auf diese Frage gibt es leider keine eindeutige Antwort. Die meisten Anbieter gestatten bedauerlicherweise keine Fährfahrten mit dem Mietwagen. Maggiore und Avis erlauben das Reisen mit einer Fähre, aber nur innerhalb Italiens. Das bedeutet, Sie könnten mit Ihrem Mietwagen eine Fähre von Cagliari aus nehmen und beispielsweise nach Sizilien fahren. Beachten Sie aber bitte, dass eine Gebühr anfallen kann und eine Fährfahrt vorab immer von Auto Europe und dem Vermieter autorisiert werden muss.
Mit Interrent ist sogar möglich, ohne zusätzliche Kosten auf die Inseln Carloforte, Calasetta, Maddalena, Caprera, Asinara, Sant' Antioco und nach Sizilien zu reisen. Beachten Sie bitte auch hier, dass immer eine Vorabgenehmigung von Auto Europe und dem Anbieter erforderlich ist.
Sollten Sie Ihren Mietwagen ohne Genehmigung mit auf eine Fähre nehmen, erlischt die Mietwagendeckung und Sie sind im Falle eines Schadens oder eines Unfalls vollständig für den Schaden verantwortlich.
Sardinien ist eine geglückte Verbindung von Bergen und Meer, Kultur und Outdoor-Spaß. Mit einer Länge von etwa 270 Kilometern und einer Breite von 145 Kilometern hat die Insel eine ideale Größe für ausgiebige und autonome Rundreisen mit einer fahrenden Ferienwohnung. So können Sie ganz in Ruhe und völlig flexibel alle fantastischen Ecken der Insel besuchen. Camping- und Wohnmobilplätze gibt es auf Sardinien in allen Regionen. Wild Campen ist auch in Italien verboten, aufgrund der akuten Waldbrandgefahr selbstverständlich auch offenes Feuer, auch am Strand. Am schönsten und entspanntesten ist es auf Sardinien natürlich in der Nebensaison, wenn die Luft- und Wassertemperaturen schon bzw. noch angenehm sind. Wie auch bei den Leihwagen gilt bei Wohnmobilen, dass der frühe Bucher sich die besten Tarife sichert und aus einer großen Flotte das passende Wohnmobil in Cagliari aussuchen kann. Auto Europe arbeitet mit den renommiertesten Wohnmobil-Anbietern zusammen. Informieren Sie sich auf unsere Wohnmobil-Seite über die verschiedenen Klassen und Modelle. Geben Sie die gewünschten Daten und den gewünschten Abholort ein. Nach wenigen Momenten erhalten Sie eine übersichtliche Liste mit allen verfügbaren Klassen. Nachdem Sie auf das Angebot geklickt haben, können Sie sich in aller Ruhe über sämtliche Details informieren und Zusatzleistungen buchen. Sobald Sie Ihre Buchungsanfrage an uns abschicken, werden unsere Wohnmobil-Experten die Verfügbarkeit bei den Anbietern klären und sich so schnell wie möglich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Cagliari hat ein typisch mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern und ist für eine Städtereise sicherlich das ganze Jahr über geeignet. Bei beneidenswerten 300 Sonnenstunden pro Jahr kommt garantiert kein Vitamin-D-Mangel auf, die Wassertemperaturen betragen von Juni bis Anfang Oktober über 20 °C. Im Hochsommer wird es mit über 35 °C knackig heiß, allerdings sorgt eine konstante Meeresbrise für etwas Abkühlung. Im April und ab November regnet und stürmt es oftmals kräftig. In der Hochsaison zwischen Juli und August wird es in manchen touristischen Hotspots und Stränden sehr lebhaft. Falls Sie zeitlich flexibel sind, ist die touristische Nebensaison, und hier vor allem Mai, Juni, September und Oktober, sicherlich die beste Reisezeit. Die Touristendichte ist dann niedrig und das Preisniveau normal.
Cagliari bietet seinen Besuchern eine perfekte Basis, um den Süden von Sardinien zu besuchen. Sie finden dort zahlreiche Unterhaltungsmöglichkeiten, Unterkünfte, Restaurants und viele wunderschöne Sandstrände. Im Folgenden finden Sie einige tolle Tipps für einen Tagesausflug in und um die Stadt Cagliari, die Sie unternehmen können.
Nuraghen
Die prähistorische Vergangenheit Sardiniens ist auch heute noch überall auf der Insel zu finden, am auffälligsten sind die etwa 8.000 antiken Nuraghen. Diese einzigartigen Rundtürme aus tonnenschweren Steinblöcken gehören zu den höchst entwickelten Megalithbauten des gesamten Mittelmeerraumes. Erbaut wurden sie zwischen der Bronze- und der Eisenzeit von den geheimnisumwobenen Nuraghen, einer Kultur, die sowohl kulturell als auch wirtschaftlich extrem erfolgreich war und vermutlich den gesamten Mittelmeerraum dominierte. Als Erbe hinterließen sie über die gesamte Insel verstreut neben den Rundtürmen auch etwa 400 Gigantengräber und unzählige heilige Brunnen. Besonders sehenswert sind die Brunnentempelkomplexe von Santa Vittoria bei Serri und im Gebiet von Santa Cristina bei Paulilatino. In Barumini liegt eine der besterhaltenen und berühmtesten Nuraghenanlagen: Su Nuraxi- ein 15 Meter hoher Hauptturm nebst Bastion, Seitentürmen, einem Mauerring und Außentürmen, umgeben von einem Hüttendorf mit über 200 Rundhütten. Der Komplex erstreckt sich über 1.000 Quadratmeter und stammt aus der Zeit zwischen 1500 und 1000 vor Christus. Er ist der einzige, der in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen wurde. Unter dem Palazzo Zapata in Barumini wurde in den 1990ern eine dreitürmige Nuraghe aus der späten Bronzezeit entdeckt. Die Anlage wurde mit Glasplatten abgedeckt und darf über Stege besichtigt werden. Im Palazzo wurde ein interessantes archäologisches Museum eingerichtet. Die aktuellen Öffnungszeiten der archäologischen Stätten sind auf der Homepage der Fondazione Barumini ersichtlich. Das etwa 63 Kilometer entfernt liegende Barumini erreichen Sie mit Ihrem Mietwagen in Cagliari in etwa 50 Minuten.
Street-Art à la Sardegna
Der kleine Ort Orgosolo in der Hochebene Barbagia im Osten der Insel zieht alljährlich viele Kunstinteressierte magisch an. Orgosolo ist als Geburtsort der sardischen Wandmalerei Murales ein Freilichtmuseum mit hunderten Wandmalereien, die allermeisten davon mit tiefgründiger Botschaft. Seit den 60er Jahren des 20. Jahrhunderts gestalteten verschiedene Künstler riesige Bilder auf Häuserfassaden zu aktuellen politischen und sozialen Themen und Ereignissen, aber auch zu typischen Alltagssituationen, Bräuchen und Traditionen der sardischen Inselbewohner. Viele Murales finden sich zum Beispiel auch in den Ortschaften Villamar, Serramanna, Carbonia, Iglesias, Ozeri, San Teodoro oder in San Sperate, das nur etwa 25 Kilometer nordwestlich von Cagliari befindet. Nach Orgosolo sind es etwa 190 Kilometer entweder über Oristano oder Barumini. Die Sarden hegen und pflegen hingebungsvoll ihre alten Bräuche, Riten, Trachten und Traditionen. Die sardische Folklore wird intensiv gelebt und nicht als Touristenspektakel verstanden. Wie zum Beispiel der Karneval, der in den verschiedenen Orten ganz unterschiedlich gefeiert wird. Beim mystischen, düsteren Carnevale di Barbagia spielen handgeschnitzte Masken und urige Kostüme bei den Prozessionen eine große Rolle. Der Reiterkarneval in der Provinz Oristano geht auf das 16. Jahrhundert zurück, mit spektakulären Turnieren und Rennen. Etwas gewöhnungsbedürftig ist der archaische Chorgesang der sardischen Schäfer, der Canto a Tenore, eine der ältesten Gesangsformen in Europa, der zum mündlichen und immateriellen UNESCO-Weltkulturerbe gehört. Die Tumbarinos von Gavoi, Trommlergruppen, machen auf Volksfesten ordentlich Rhythmus. Der traditionelle sardische Tanz, der ballo sardo, wird auch heute noch bei vielen Festivitäten getanzt. In allen Jahreszeiten finden traditionsreiche, religiöse und nicht religiöse Dorffeste und Umzüge statt, etwa 1.000 traditionelle Feste bietet der sardische Kalender.
Outdoor-Aktivitäten
Neben dem Wassersport bietet Sardinien Outdoor-Aktivitäten in Hülle und Fülle. Die wunderschöne Naturlandschaft ist ein Paradies für Wanderer, Kletter, Radfahrer und Reiter. Attraktive Touren und Routen gibt es in allen Schwierigkeitsgraden durch die faszinierende Bergwelt, durch Steilwände und Schluchten. Sehr beliebt ist zum Beispiel die Gorropu-Schlucht oder eine Wanderung durch das enge und lange Valle della Luna, eine ehemalige Hippie-Hochburg auf der Halbinsel Capo Testa. Ein tolles Naturerlebnis ist auch eine Canyoning-, Coasteering- oder Höhlentour, am besten mit einem erfahrenen Guide. Oder Sie powern sich auf Mountainbike- oder Rennrad-Touren, beim Trail Running oder bei einem Ausritt aus.
Strände und Landschaft
Warum in die Karibik oder nach Polynesien jetten, wenn das Paradies so nah liegt. Sardinien wird un Sogno di blu genannt - ein Traum in Blau. Auf 2.000 Küstenkilometern gibt es hier umwerfend schöne Strände, von wilder Steilküste bis puderzuckerweißem Sandstrand eingerahmt von bizarren Felskulissen oder weiten Pinienwäldern. Die fehlende Industrie hat natürlich auch ihre guten Seiten: Die Wasserqualität Sardiniens ist ausgezeichnet! An fast allen Stränden flattern blaue Flaggen über dem glasklaren, sauberen Meerwasser in allen erdenklichen Blau- und Türkis tönen. Klar, das wahre Sardinien findet man nicht am Strand, aber ab und zu etwa Vitamin Sea tanken muss schon sein: Allerfeinsten Sand gibt es zum Beispiel ganz im Süden der Insel an den Stränden Chia, Porto Pino, Turredda. Der Strand Cala Brandinchi bei San Teodoro, etwa 25 Kilometer südlich von Olbia, wird aus gutem Grund Little Tahiti genannt, gleich daneben liegt Lu Impostu, der mindestens genauso schön ist. La Cinta, ein Strand ebenfalls in der Nähe von San Teodoro, ist bei Wassersportler sehr beliebt. Ein weiteres Postkartenidyll ist Cala Goloritze, im Osten der Insel, der nur per Boot oder nach einer etwa 1,5-stündige Wanderung zu erreichen ist. Der Lohn der Mühe: ein spektakulärer Traumstrand. Mittlerweile gibt es etliche Internetseiten, die ausführlich über die schönsten Strände berichten. Aber aufgepasst: Sardinien schützt seine Strände und vor allem auch seinen Sand. Ignorieren Sie bitte nicht die Schilder mit der Aufschrift “Vietato rubare la sabbia” (Das Stehlen von Sand ist verboten). Wer trotzdem Sand, Kieselsteine, Quarzgestein, etc. auch nur in geringen Mengen mitnimmt und dabei erwischt wird, zahlt bis zu 3.000 Euro Strafe. An manchen Stränden sind mittlerweile Handtücher verboten, da zu viel Sand darin hängenbleibt, abgetragen wird und im Laufe der Zeit der Strand zerstört wird.
Cagliari hat etwa 160.000 Einwohnern und ist die Hauptstadt der autonomen Region Sardinien. Die Stadt liegt an der Südostküste Sardiniens am Golfo degli Angeli - am Golf der Engel. Wenn Sie den Alltag der Sarden kennenlernen möchten, dann sind Sie in Cagliari richtig. Die Hafenstadt ist ganz anders als die touristischen Hochburgen der Costa Smeralda, die für viele ja der Inbegriff Sardiniens sind. Cagliari hat Großstadtflair mit viel Charme, ist sehr lebendig und spannend, aber auf sehr gelassene Art und Weise. Die Alt- und die Neustadt liegen zwar direkt nebeneinander, sind aber Welten voneinander entfernt. Auf Ihrem Spaziergang kommen Sie an vielen geschichtsträchtigen Sehenswürdigkeiten aus vielen unterschiedlichen Epochen vorbei, denn die vielen Fremdherrscher hinterließen ihre historischen und architektonischen Spuren.