Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
Sie suchen für Ihren Aufenthalt in der bretonischen Metropole Rennes den passenden Mietwagen? Dann sind Sie bei Auto Europe auf der richtigen Seite. Seit 1954 vermittelt Auto Europe Fahrzeuge in allen Kategorien - vom wendigen Kleinwagen über Raumwunder-Kombis bis zum rasanten Sportwagen. Durch unsere langjährige und erfolgreiche Kooperation mit vielen renommierten internationalen und regionalen Autovermietern können wir Ihnen das beste Preis-Leistungsverhältnis bieten: Günstige Preise, Fahrzeuge in allen Kategorien, ausgezeichnete Konditionen, erstklassigen Kundenservice. Der Buchungsvorgang ist sehr benutzerfreundlich: In wenigen Schritten erhalten Sie ein maßgeschneidertes Angebot und wählen den perfekten Mietwagen in Rennes aus. Sollten Sie Fragen oder Sonderwünsche haben, freuen wir uns auf Ihren Anruf unter 089 - 412 07 295.
Rennes ist eine von tausenden Destinationen weltweit, in denen Auto Europe Mietwagen vermittelt. Die Hauptstadt der französischen Region Bretagne ist eine tolle Kombination aus 2.000-jähriger Stadtgeschichte und modernem, lebendigen Stadtleben garniert mit vielen wunderschönen architektonischen Attraktionen aus vielen Epochen. Über ein Viertel der ca. 213.000 Einwohner sind Studenten an den beiden Universitäten und mehreren bedeutenden Hochschulen; sie sorgen für ein sehr lebendiges und junges Flair, Kultur- und Nachtleben. Die attraktive Stadt und die boomende Wirtschaft wirken wie Magnete - in der Metropolregion Rennes leben fast 700.000 Menschen.
Wie in fast jeder Stadt kommt es auch in Rennes in den Hauptverkehrszeiten auf den Ring- und Einfallstraßen zu hohem Verkehrsaufkommen. Wenn Sie dies aber bei Ihrer Reiseplanung berücksichtigen, kommen Sie zügig mit Ihrem Mietwagen ans Ziel.
Auto Europe kooperiert in Rennes mit mehreren renommierten Mietwagenunternehmen. Die Abholstationen sind über das gesamte Stadtgebiet verteilt: am Flughafen Rennes Bretagne, am Bahnhof in der Innenstadt und in den Vororten. Bitte bringen Sie bei der Abholung Ihres Mietwagens bei der gebuchten Autovermietung in Rennes den ausgedruckten Auto Europe-Voucher, Ihre gültige, auf Ihren Namen ausgestellte Kreditkarte und Ihren gültigen Führerschein mit. Am Schalter wird Ihnen Ihr Mietvertrag vorgelegt. Kontrollieren Sie ihn bitte dahingehend, dass die Vertrags- und Versicherungsbedingungen mit den Bedingungen Ihres Vouchers übereinstimmen. Nehmen Sie sich bei der Übergabe Ihres Fahrzeugs Zeit und überprüfen Sie es auf Dellen, Kratzer und andere Beschädigungen. Diese müssen im Übergabe-Protokoll aufgeführt sein. Sollte dies nicht der Fall sein, bestehen Sie bitte auf die Dokumentierung. Achten Sie bitte auch darauf, dass die vorgeschriebenen Warnwesten in Ihrem Fahrzeug vorhanden sind. Seit 2012 ist es für jeden Fahrer, auch eines Mietwagens, in Frankreich Pflicht, zur Selbstkontrolle ein unbenutztes Alkoholmessgerät im Wagen mitzuführen. Dies sollte eigentlich in Ihrem Mietwagen vorhanden sein. Die Missachtung dieser Vorschrift zieht allerdings keine Strafe nach sich.
In Frankreich gilt ein Tempolimit von 50 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften und 80 km/h außerhalb geschlossener Ortschaft. Auf Schnellstraßen dürfen Sie maximal 110 km/h fahren, auf Autobahnen höchstens 130 km/h. Bei Nässe gilt eine Sonderregelung: Auf Landstraßen darf dann maximal 80 km/h, auf Schnellstraßen 100 km/h und auf Autobahnen höchstens 110 km/h gefahren werden. Geschwindigkeitskontrollen werden sehr häufig durchgeführt, die Bußgelder sind empfindlich hoch. Fahranfänger in den ersten beiden Jahren müssen immer 20 km/h unterhalb der Höchstgeschwindigkeit fahren, unabhängig auf welcher Straße. Wie auch in Deutschland ist das Telefonieren mit einem Handy nur mit einer Freisprecheinrichtung erlaubt. Das Tragen von Head-Sets und Kopfhörern ist für den Fahrer während der Fahrt verboten. Die Promillegrenze liegt auch im Weinparadies Frankreich bei maximal 0,5 Promille, Überschreitungen werden gnadenlos geahndet und hart bestraft. Auf unserer Seite Verkehrsinformationen informieren wir Sie ausführlich über alles Wissenswerte rund um eine gute und sichere Fahrt in Frankreich.
Rennes ist an das meist mautpflichtige Autobahnnetz Frankreichs angebunden. Nach Paris sind es stattliche 400 km, ins südlich gelegene Nantes 100 km. Das Schnellstraßennetz ist in der Bretagne prima ausgebaut, diese Straßen sind nicht mautpflichtig. Brest, im westlichsten Teil der Bretagne, liegt etwa 240 Kilometer entfernt.
In der Innenstadt sind einige gebührenpflichtige Parkplätze und Parkhäuser vorhanden. Sollten Sie Ihre Unterkunft etwas außerhalb gebucht haben, ist es auch praktisch, Ihren Mietwagen in Rennes an einer der fünf Parcs-Relais-Plätze (Villejean-université, J.F. Kennedy, La Poterie, Henri Fréville und Les Préales) kostenlos abzustellen und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln in die Altstadt zu fahren. Falls Sie am Straßenrand parken möchten, achten Sie bitte auf die Beschilderung und eventuelle Markierungen: Gelbe durchgezogene Linien bedeuten Halte- und Parkverbot, gelbe unterbrochene Linien Parkverbot, blaue Linien verweisen auf ein zeitlich begrenztes und meist kostenpflichtiges Parken hin.
Der Flughafen Rennes Bretagne liegt etwa sieben Kilometer südwestlich der Innenstadt und ist einer der am meisten frequentierten Flughäfen der Bretagne. Direktflüge von deutschen Flughäfen gibt es aktuell nicht. Gute Flugverbindungen via Paris Charles de Gaulle werden ab Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München und Stuttgart angeboten.
Aéroport de Rennes / Aéroport Saint-Jacques-de-la-Lande (RNS)
Adresse: BP 29155, 35091 Cedex 09, Frankreich
Webseite: https://www.rennes.aeroport.fr/en
Telefon: +33 (0) 2 99 29 60 00
Zehn Fluggesellschaften bieten ab Rennes Linienverbindungen und Charterflüge zu vielen europäischen Destinationen an. Mit einem kurzen Zwischenstopp in Paris-Charles de Gaulle oder Paris Orly oder anderen europäischen Flughäfen haben Passagiere unzählige Flugverbindungen in die ganze Welt.
Die historischen und kulturellen Highlights Rennes` sind auf die Altstadt konzentriert, nicht weit voneinander entfernt und wunderbar zu Fuß zu erkunden - individuell oder bei einer Stadtführung.
Rennes wird aufgrund seiner geographischen Lage auch das “Tor der Bretagne” genannt. Die Stadt hat die perfekte Lage für Tagesausflüge und ist der ideale Ausgangs- und/oder Endpunkt eines Road Trips durch die traumhafte Bretagne mit all ihren landschaftlichen, architektonischen, kulinarischen und geschichtlichen Highlights. Lassen Sie sich von unserem Bretagne Road Trip inspirieren und erfahren Sie die Bretagne ganz individuell mit Ihrem Mietwagen:
Rennes liegt am Zusammenfluss der beiden Flüsse Ille und Vilaine im östlichen Teil der französischen Region Bretagne, ist bretonische Hauptstadt und wird auch „Tor zur Bretagne” genannt. Die Bretagne, die größte Halbinsel Frankreichs besteht aus vier Départements, liegt im äußersten Westen des Landes und ist bekannt für seine eigene Sprache und eigene Traditionen.
Rennes` Ursprünge gehen auf die Riedonen zurück, ein keltisches Volk, das in dem heute als Bretagne bekannten Gebiet siedelte. Im ersten Jahrhundert vor Christus eroberten die Römer die nun als Gallien bezeichnete Provinz und romanisierten sie. Rennes wurde unter dem Namen Condate die wichtigste römische Siedlung dieser Provinz. Nach dem Abzug der Römer wanderten immer mehr Angeln und Sachsen aus Britannien ein und vertrieben die Riedoner. Im Laufe der folgenden Jahrhunderte erlebten Rennes und die Bretagne eine sehr wechselvolle Geschichte, die weitestgehend unabhängig von Frankreich verlief, bis sie 1532 als Herzogtum offiziell an Frankreich angegliedert wurden. Im Dezember 1720 wütete sechs Tage lang in Rennes` Innenstadt ein verheerender Feuer, das über 900 Häuser zerstörte. Der Wiederaufbau dauerte viele Jahrzehnte. Im Zweiten Weltkrieg waren Rennes und die Bretagne von 1940 bis 1944 von deutschen Truppen besetzt, doch glücklicherweise blieb Rennes ein entsetzliches Schicksal wie das der Städte Brest, Lorient oder Saint-Malo erspart. Heute ist Rennes ein bedeutender Wirtschafts- und Forschungsstandort mit über 200.000 Einwohnern. Ein großes Technologiezentrum hat hier seinen Sitz sowie große Konzerne, wie zum Beispiel ein großer französischer Automobilhersteller und viele Unternehmen in der Kommunikationstechnologie, Biotechnik und der Nahrungsmittelindustrie.
Sicherlich fallen Ihnen in Rennes und der Bretagne die zweisprachigen Straßenschilder auf. Neben den französischen Ortsnamen und Hinweisen stehen darunter die bretonischen Versionen. Bretonisch ist die historische Sprache der Region. Diese Sprache wurde von einwandernden Angelsachsen aus Großbritannien mitgebracht und ist mit dem Walisischen und Kornischen verwandt. Der französische Staat erkennt die Sprache nicht offiziell an, Gemeinden dürfen allerdings seit 1985 zweisprachige Schilder aufstellen. Bretonisch wird immer seltener gesprochen und ist vom Aussterben bedroht. Nach der Angliederung an Frankreich im Jahr 1532 flammte der bretonische Nationalismus über die Jahrhunderte auch mit gewalttätigen Aktionen immer wieder auf; heute ist er aber nur schwach ausgeprägt. Die bretonischen Traditionen und Trachten werden noch immer vor allem im Westen der Bretagne gepflegt.
Im Vergleich zu Brest, das etwa 240 Kilometer von Rennes entfernt im äußersten Westen der bretonischen Halbinsel liegt, hat die bretonische Hauptstadt ein deutlich stabileres, gemäßigtes Klima mit mehr Sonnenstunden, durchschnittlich weniger Niederschlägen und höheren Durchschnittstemperaturen. Im Winter fallen die Temperaturen selten unter den Gefrierpunkt. Die wärmsten Monate sind Juli und August, dann ist allerdings in Rennes und der Bretagne Hauptsaison und viele Sehenswürdigkeiten sind überlaufen. Eine sehr angenehme und deutlich ruhigere Reisezeit ist das Frühjahr und der September.
Rennes` öffentlicher Personennahverkehr ist sehr gut ausgebaut und wird von der kommunalen Verkehrsgesellschaft STAR betrieben. Die Stadt setzt auf den Einsatz von Bussen und einer Metrolinie. Tickets sind in beiden Verkehrsmitteln gültig und können in den Verkaufsstellen am Place de la République und Place de la Mairie, an den Metrostationen oder bei den Busfahrern gekauft werden. Dennoch bietet Ihnen nur ein Mietwagen das Maximum an Mobilität. Mieten Sie ein Auto in Rennes am besten frühzeitig, um sich die besten Preise zu sichern und aus einer großen Fahrzeugflotte wählen zu können.
Bus
Die STAR-Busse verbinden auf ihrem sehr dichten, sternförmigen Liniennetz die gesamte Metropolregion mit der Innenstadt. Von den 149 Buslinien sind fünf Expresslinien und fünf Nachtlinien.
Zug
Das Stadtgebiet von Rennes wird von einer Metrolinie der städtischen Gesellschaft STAR durchquert, die vom Nordwesten der Stadt über den Hauptbahnhof im Stadtzentrum in den Südosten fährt. Die Züge fahren die insgesamt 15 Stationen zwischen 5.20 Uhr und 00.40 Uhr, freitags und samstags bis 1.35 Uhr, im 2-Minuten Takt an. Eine weitere Linie ist aktuell im Bau und soll den Nordosten der Stadt mit dem Südwesten verbinden.
Rennes liegt an der TGV-Strecke von Paris nach Brest und ist mit dem Hochgeschwindigkeitszug in etwa 1,5 Stunden ab Paris erreichbar. Regionalzüge verbinden Rennes mit anderen Destinationen in der Bretagne und in den Nachbarregionen.
Taxi
Selbstverständlich bieten in Rennes zahlreiche Taxiunternehmen ihre Dienste an. Taxistände finden Sie an vielen zentralen Platzen in der Innenstadt wie z.B. vor dem Hauptbahnhof, am Place de la République, vor der Oper, etc.. Oder Sie halten vorbeifahrende Taxis an. Anders als in Deutschland haben Taxis in Frankreich keine einheitliche Farbe, Sie erkennen sie an dem Taxischild auf dem Dach. Ist das Taxi frei, leuchtet das Schild weiß, bei besetzten Taxis leuchtet das Schild entweder rot oder ist ausgeschaltet.
Fahrrad
Rennes ist eine sehr radfahrerfreundliche Stadt. Als erste französische Stadt hat Rennes schon 1997 ein computergesteuertes Fahrradverleihsystem eingeführt. Demzufolge ist die Infrastruktur für Radfahrer hervorragend, im Stadtgebiet gibt es 170 km Fahrradwege und 300 Fahrradparkplätze mit fast 2.000 Stellplätzen. Neben vielen weiteren Fahrradverleihern bietet heute das kommunale Unternehmen Vélo STAR Rennes etwa 900 Mietfahrräder an über 80 Stationen an, die rund um die Uhr ausgeliehen werden können.
Die Bretagne mit einem Wohnmobil in Rennes zu bereisen ist ein ganz charmanter Urlaub. So können Sie völlig unabhängig diese großartige Landschaft mit ihren zahllosen Sehenswürdigkeiten erfahren. Die Buchung geht ganz unkompliziert und smart: Sie wählen ein Wohnmobil aus, füllen Ihre Reisedaten aus und schicken das Formular an uns ab. Wir überprüfen die Verfügbarkeit und kontaktieren Sie so bald als möglich. Bei Fragen können Sie uns montags bis freitags von 9 bis 17.30 Uhr unter der Telefonnummer 089 - 412 072 98 erreichen.