Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
Die südfranzösische Hafenstadt Marseille ist eine der ältesten Städte Europas. Ihre Anfänge gehen bis ins 7. Jahrhundert v. Chr. zurück. Kelten, Griechen, Römer und viele andere Völker hinterließen Marseille ein reiches und vielfältiges Kulturerbe. Sie möchten diese dynamische Stadt, das Tor zur Provence, ganz individuell entdecken? Dann finden Sie bei Auto Europe den perfekten Mietwagen in Marseille.
Als einer der führenden Online-Mietwagenvermittler bietet Ihnen Auto Europe die günstigsten Preise in Kombination mit dem besten Service. Mit nur wenigen Clicks erhalten Sie Ihr maßgeschneidertes Angebot. Ein Mietwagen ist die perfekte Möglichkeit, Marseille und die wunderschöne Provence individuell und unabhängig zu erkunden. Interessiert Sie das Feedback unserer Kunden? Auf unserer Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Marseille haben Sie die Möglichkeit die neuesten Bewertungen unserer Kunden zu lesen.
Das enge, verwinkelte Zentrum Marseilles kann für ortsunkundige Fahrer eine Herausforderung sein, ebenso der temperamentvolle Fahrstil der Marseillais. Wundern Sie sich nicht - Die Hupe wird hier eher als Kommunikationsmittel gesehen und Verkehrsregeln werden oftmals von Einheimischen recht eigenwillig interpretiert. Das Straßennetz der gesamten Region ist hervorragend ausgebaut. Die meisten Autobahnen sind allerdings mautpflichtig. Auf unserer Seite Verkehrsinformationen informieren wir Sie ausführlich über alles Wissenswerte rund ums Autofahren in Frankreich. Buchen Sie den passenden Mietwagen online bei Auto Europe und holen Sie ihn bei einer Autovermietung in Marseille ab. Sie können zwischen vielen Abholstationen in der Stadt oder aber auch am Flughafen Marseille auswählen.
Parkplätze an der Straße sind knapp und bis auf sonntags gebührenpflichtig. Beachten Sie bitte, dass das Parken an gelb markierten Straßenrändern verboten ist. Ratsamer ist es, eines der vielen Parkhäuser anzusteuern. In manchen Parkhäusern können Parkplätze auch schon vorab online gebucht werden. Oder Sie parken Ihren Mietwagen in Marseille etwas außerhalb und nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel.
Der internationale Aéroport de Marseille Provence liegt etwa 20 Kilometer in nordwestlicher Richtung vom Stadtzentrum Marseilles entfernt in der Gemeinde Marignane und ist der fünftgrößte Flughafen Frankreichs. 37 Airlines bieten Flugverbindungen zu vielen Destinationen in Europa, in Afrika, im Nahen Osten und in die französischen Überseedepartements in der Karibik und im Indischen Ozean an. Momentan werden von vier deutschen Flughäfen Direktverbindungen nach Marseille angeboten. Sie können auch bereits mit Abholung am Flughafen ein Auto in Marseille mieten.
Flughafen Marseille Provence (MRS)
Webseite: www.marseille-airport.com
Telefon: +33 820 81 1414
Adresse: Flughafen Marseille Provence, 13727 Marignane, Frankreich
Marseille war 2013 Kulturhauptstadt Europas und die europäische Hauptstadt des Sports im Jahr 2017. Die zweitgrößte Stadt Frankreichs bietet Besuchern eine Fülle an historischen und modernen Sehenswürdigkeiten. Zu den populärsten Attraktionen gehören:
Marseille liegt direkt an den Hauptverkehrsadern der Region, daher eignet sich die Mittelmeermetropole perfekt für den ein oder anderen Abstecher in die reizvolle Provence mit einem Mietwagen von Auto Europe:
Massif des Calanques:
Die traumhafte Felslandschaft Massif des Calanques wurde 2012 zum Nationalpark erklärt und liegt an dem etwa 28 km langen Küstenabschnitt zwischen Marseille und Cassis. Die fjordähnlichen Buchten im schneeweißen Kalkstein haben ihr eigenes Ökosystem und dürfen auf markierten Wanderwegen durchwandert werden. Bei Waldbrandgefahr wird der Park allerdings geschlossen. Die Touristeninformation in Marseille vermittelt geführte Wanderungen durch die Calanques, gibt Auskunft über die besten Wanderwege und händigt Karten aus. Mit Ihrem Mietwagen erreichen Sie den Nationalpark in etwa 30 Minuten.
Pont du Gard:
Das beeindruckende Aquädukt ist Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und eines der besterhaltenen antiken Bauwerke. Um die Stadt Nimes mit Frischwasser zu versorgen, errichteten etwa 50 v. Chr. Römer über dem Fluss Gardon diese dreistöckige, technische Meisterleistung mit einer Gesamthöhe von imposanten 49 Metern und 270 Metern Länge. Pont du Gard liegt 130 km von Marseille entfernt, etwa auf halbem Weg zwischen Nimes und Orange.
Palais des papes:
Etwa 100 km von Marseille entfernt liegt der ehemalige Papstsitz Avignon mit seinem prächtigen, gotischen Papstpalast aus dem 14. Jahrhundert. Der Palast und die Altstadt Avignons gehören zum Weltkulturerbe. Von 1309 bis 1377 residierten hier zahlreiche Päpste im sogenannten Babylonischen Exil der Kirche, ab 1378 bis 1403 auch zwei Gegenpäpste. Per Audioguide oder bei einer Führung kann man sich ausführlich über die geschichtliche und kirchengeschichtliche Bedeutung dieses beeindruckenden Baus informieren.
Nizza:
Etwa 200 km von Marseille entfernt liegt Nizza an der mondänen Côte d`Azur, die auch Französischen Riviera genannt wird, mit seinen edlen Hotelpalästen im Art Déco- und Belle Époque-Stil, der wunderschönen Altstadt und der palmengesäumten Promenade des Anglais. Alleine die Museen Nizzas sind einen Besuch wert: Das Musée National Message Biblique Marc Chagall, das Musée Matisse, das Musée des Arts Asiatiques, das Musée des Beaux-Arts, das Musée d'Art Moderne et d'Art Contemporain (MAMAC) und viele mehr. Unser Tipp: Auf der Dachterrasse des MAMAC hat man einen traumhaften Ausblick auf Nizza. In unserer Rubrik Road Trip finden Sie noch viele weitere Inspirationen für Ausflüge an die Französische Riviera.
Marseille ist nach Paris die zweitgrößte Stadt Frankreichs mit über 850.000 Einwohnern und eine der wichtigsten Hafenstädte Europas. Die Hauptstadt des Départments Bouches-du-Rhône in der Region Provence-Alpes-Côte d`Azur liegt am Golf von Lion am Mittelmeer, östlich des Mündungsdeltas der Rhône. In etwa 30 km Entfernung liegt Aix-en-Provence, die bezaubernde frühere Hauptstadt der Provence, und in etwa 170 km Entfernung Montpellier in der Region Languedoc-Roussillon. Mit rund 300 Sonnentagen und einem angenehmen, mediterranen Klima ist Marseille in jeder Jahreszeit ein beliebtes Reiseziel. Die Sommer können mit Durchschnittstemperaturen von 25°C sehr heiß und trocken sein, die Winter mit 8-9°C relativ mild. Unterschätzen sollte man den Mistral nicht, einen kräftigen Wind aus nordwestlicher Richtung, der für einen tiefblauen Himmel sorgt. Er kann an heißen Sommertagen die Luft angenehm kühlen, in den Wintermonaten allerdings für einen eisigen Windchill-Effekt sorgen.
Gegründet wurde Marseille im 6. Jahrhundert vor Christus von griechischen Seefahrern. 125 vor Christus übernahmen die Römer die Macht über den florierenden antiken Handelsstützpunkt. Nach dem Ende des Römischen Reiches verleibten sich unterschiedliche Herrscher die Hafenstadt ein, unterbrochen durch kurze Zeiten der Selbstverwaltung. Ab 1481 wurde Marseille mit der Provence zusammengelegt und ein Teil des französischen Königreichs, was den nach Unabhängigkeit strebenden Bewohnern Marseilles jedoch deutlich missfiel. Ein Heer von etwa 500 Freiwilligen aus Marseille sang beim Einzug in Paris 1792 während der Französischen Revolution ein Kampflied, das 1795 mit dem Titel "La Marseillaise" zur Nationalhymne Frankreichs erklärt wurde. Paris zentralisierte Frankreich im Laufe der Zeit immer stärker, Marseille konnte jedoch seine Position als bedeutendster Hafen im westlichen Mittelmeer behaupten. Im 2. Weltkrieg sprengten deutsche Truppen fast 2.000 Gebäude in der Altstadt, siedelten etwa 27.000 Einwohner zwangsweise um und deportierten über 1.600 Menschen. Trotz des großen erlittenen Leids ging Marseille 1956 die erste deutsch-französische Städtepartnerschaft mit Hamburg ein. In den 1980ern erlangte Marseille den zweifelhaften Ruf einer schmutzigen, heruntergekommenen Hafenstadt mit hoher Kriminalitätsrate und vielen sozialen Brennpunkten. Durch ambitionierte Stadterneuerungsmaßnahmen, Kultur-, Sozial- und Wirtschaftsförderungsprojekte blühte Marseille wieder auf zu einer charmanten, modernen Mittelmeermetropole mit einer stilvoll restaurierten, historischen Altstadt.
Die Altstadt von Marseille ist nicht sehr groß und seine wichtigsten Sehenswürdigkeiten sind gut zu Fuß erreichbar. Das öffentliche Verkehrsnetz ist gut ausgebaut. Zwei Metrolinien (Linie 1 und Linie 2) der Gesellschaft Régie des transports de Marseille durchqueren die Stadt; die beiden Umsteigestationen sind Castellane und der Hauptbahnhof Saint Charles. Zwei Straßenbahnlinien wurden 2007 fertiggestellt, eine weitere ist im Bau. Über 80 städtische Buslinien verbinden das gesamte Stadtgebiet Marseilles, wobei die Buslinien 35, 60 und 83 die für Touristen interessantesten Stationen anfahren. Der öffentliche Fahrradverleih Le Vélo bietet in Marseille an 130 Stationen etwa 1000 Fahrräder an.