Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
Die in Südfrankreich gelegene Stadt Aix-en-Provence ist als Universitätsstadt bekannt und die Heimat vieler Studenten. Von der Altstadt im Norden führt die Prachtmeile Cours Mirabeau zum Mazarinviertel im Süden. Schlendern Sie über den Platz Place des Quatre Dauphins. Wenn Sie im Urlaub auch etwas Kultur genießen möchten, ist das Museum Musée Paul Arbaud genau das Richtige für Sie. Spazieren Sie zum Rotonde Brunnen, der sich gut als Fotomotiv eignet. Jeder Besucher muss in Aix-en-Provence das Rathaus mit seinem Uhrenturm und die Kathedrale Cathédrale Staint Sauveur gesehen haben. Wenn Sie jedoch nicht nur die Innenstadt von Aix-en-Provence kennenlernen wollen, sollten Sie sich für einen Mietwagen in Aix-en-Provence von Auto Europe entscheiden.
Auto Europe vermittelt Mietwagen schon seit über 60 Jahren - und das zu den garantiert günstigsten Preisen auf dem Markt. Dies wird uns durch unsere zahlreichen Partnerschaften zu internationalen sowie lokalen Autovermietungen ermöglicht. Wir bieten Mietwagen an über 24.000 Standorten in 180 Ländern der Welt, darunter auch einige Abholstationen in Aix-en-Provence. Buchen Sie schnell und einfach online über unsere Buchungsmaske oder kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten der Reservierungsabteilung telefonisch unter +49 89 412 07 295. Auch bei Fragen oder weiteren Anliegen stehen unsere Agenten in der Reservierung für Sie zur Verfügung.
Aix-en-Provence besitzt eine günstige Lage im Zentrum des Autobahnnetzes im Süden Frankreichs. Daher ist die Stadt leicht zu erreichen und gleichzeitig ein perfekter Ausgangspunkt, um die Provence, die Côte d'Azur und die Camargue zu erkunden. So führen die A8, die la Provençale, nach Cannes, Nizza und Menton an der italienischen Grenze, die A51, auch autoroute du Val de Durance genannt, nach Marseille und Sisteron und die A7 bzw. A6 nach Aivgnon, Lyon und Paris. Weitere Autobahnen führen nach Aubagne und Toulon (die A52 und A50) und nach Arles, Nîmes und Montpellier (A54). Bitte beachten Sie, dass in Frankreich eine Mautgebühr für die Benutzung der Autobahnen fällig wird. Wenn Sie ein Auto in Aix-en-Provence mieten, sollten Sie sich außerdem über die Verkehrsregeln in Frankreich aufklären. Hier können Sie diese nachlesen und mehr über die Geschwindigkeitsbegrenzungen und den wichtigsten Vorschriften erfahren.
Innerhalb der Altstadt ist das Parken in Aix-en-Provence eine stressige Angelegenheit, da die Parkplätze eine Rarität sind. Es ist vor allem schwierig, einen kostenlosen Parkplatz zu finden. Doch es gibt einige öffentliche Parkplätze, die jedoch gebührenpflichtig sind. Beispielsweise finden Sie in der Boulevard Carnot kostenpflichtige Stellplätze. Auch vor Supermärkten oder Einkaufszentren können Sie zumindest kurzzeitig parken. Parkhäuser oder Tiefgaragen, die auch öffentlich zugänglich sind, gibt es auch einige. Insgesamt gibt es 9.100 Stellplätze in Tiefgaragen und Parkhäusern in Aix. Es ist empfehlenswert, bei Ihrem Hotel oder Ihrer Unterkunft nach einem Parkplatz zu fragen, da Sie innerhalb des Stadtzentrums auch gut zu Fuß oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein können. Außerdem gibt es sogenannte Park + Ride Parkplätze, welche eine günstige und stressfreie Parkoption sind. Dort stellen Sie Ihr Auto außerhalb des Zentrums ab und nehmen dann einen Shuttle-Bus in die Altstadt.
Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Marseille. Er liegt etwa 30 km von Aix-en-Provence entfernt. Die Fahrtdauer beträgt somit nur etwa 35 Minuten. Der Flughafen Marseille ist mit über 9 Millionen Passagieren der sechstgrößte Flughafen Frankreichs. Er wurde im Jahre 1922 eröffnet. Es bestehen Verbindungen zu Korsika und zahlreichen deutschen Standorten wie Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München sowie auch zu Genf und Wien.
Offizieller Name: Flughafen Marseille (MRS), auf Französisch: Aéroport Marseille Provence
Adresse: Flughafen Marseille Provence, 13727 Marignane, Frankreich
Offizielle Webseite: www.aixenprovencetourism.com
Telefon: +33 820 81 1414
Es gibt zahlreiche Attraktionen, die Sie in Aix-en-Provence besichtigen sollten - von Einkaufsmeilen für Shoppingtrips bis hin zu beeindruckenden Bauwerken. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten der Stadt zusammengestellt, um Ihnen die Planung Ihrer Reise zu vereinfachen:
Bei einer Autovermietung in Aix-en-Provence haben Sie die Möglichkeit, nicht nur die schöne Stadt Aix zu erkunden, sondern mit dem Mietauto auch Ausflüge in weitere Städte und zu umgebenden Sehenswürdigkeiten zu unternehmen. Unten finden Sie eine kleine Liste von Ausflugszielen, bei denen es sich lohnt einen vollen Tag einzuplanen:
Arles
Arles ist eine Stadt der Künste und der Geschichte und liegt etwa 1,5 Stunden von Aix-en-Provence entfernt. Die wohl bedeutendste Sehenswürdigkeit in Arles ist das Amphitheater, auch "Arènes d'Arles" genannt. Es ist sogar größer als das Amphitheater in Nîmes und konnte ursprünglich bis zu 21.000 Besucher fassen. Bei einer Besichtigung können Sie alle Teile der Anlage begehen. In unmittelbarer Nähe zum Amphitheater befinden sich auch die Überreste des römischen Theaters, von dem noch einige Sitzreihen, der Orchestergraben, der Bühnengraben und zwei hohe Marmorsäulen zu sehen sind. Eine außergewöhnliche Führung können Sie durch die Gewölbegänge unter dem Forum unternehmen. Die Les Cryptoportiques sind sehr gut erhaltene Kellergänge, die erst in den 50er-Jahren entdeckt worden sind. Auch zahlreiche Museen finden Sie in Arles. Beispielsweise das Musée Réattu. Dort finden Sie Werke von Réattu, Picasso und Van Gogh. Doch es gibt auch eine Van Gogh Stiftung im ehemaligen Nobelhaus Léautaud de Donines. Es gibt Pässe, die käuflich erwerblich sind, womit Sie Sehenswürdigkeiten und Museen besuchen können ohne jedes Mal Eintritt zahlren zu müssen.
Camargue
Die Camargue liegt zwischen Nîmes, Arles und Sainte-Marie-de-la-Mer und bezaubert mit ihren zahlreichen Seen und Sümpfen sowie ihrem Tierreich: Flamingos, Pferde und Stiere. Das Flussdelta erstreckt sich über etwa 750 km² und eignet sich für entspannende Wanderungen, Radtouren, Tierbeobachtung oder ein Ausritt zu Pferd in einer einzigartigen Landschaft. Einige besondere Ecken in der Camargue sollten Sie auf keinen Fall verpassen. Dazu zählen die Sümpfe von Cougourlier. Dort können Sie die Flamingos im Parc Ornithologique de Pont de Gau aus nächster Nähe betrachten. Eine weitere Attraktion ist die Stadt Aigues-Mortes, die im Mittelalter gegründet wurde. Die über 1,6 km lange Stadtmauer ist noch vollständig erhalten ebenso wie mehrere Wehrtürme. Und auch in der Camargue sind Sandstrände zum Baden, Sonnen und Genießen nicht weit. Einer der schönsten Strände der Gegend ist der Plage de l'Espiguette, ein paradiesischer Strand, der sich über scheinbar endlose Weiten erstreckt.
Marseille
Mit einem Mietwagen in Aix-en-Provence können Sie in unter einer Stunde in Marseille sein. Die Hafenstadt ist die zweitgrößte Stadt Frankreichs und bietet eine Fülle an historischen und auch modernen Sehenswürdigkeiten. Eines der Wahrzeichen der Stadt ist die Notre-Dame de la Garde, die Mitte des 19. Jahrhunderts erbaut wurde. Sie wurde im neuromanisch-byzantinischen Stil errichtet und besitzt einen knapp 10 m hohen Glockenturm. Auch Mitte des 19. Jahrhunderts wurde der Palais Longchamp erbaut. Heutzutage befindet sich darin das Museum der schönen Künste, das Museum für Naturgeschichte und der botanische Garten. Ein weiteres Museum, das einen Besuch wert ist, ist das Musée des Civilisations de l'Europe et de la Méditerranée (MuCEM). Es ist das erste Museum in Frankreich, das sich den Kulturen des Mittelmeerraumes widmet. Auf 44.000 m² können Sie mehr über Architektur, Geschichte, Kunst und Anthropologie lernen. Und selbstverständlich liegen einige schöne Sandstrände um die Hafenstadt, sodass Sie auch einen Strandspaziergang unternehmen, schwimmen gehen oder sonnenbaden können.
Aix-en-Provence liegt im Süden Frankreichs auf einer Höhe von 73 bis 501 m ü. dem Meeresspiegel, etwa 15 km westlich des Bergs Sainte-Victoire in der Nähe der Flüsse Arc und Torse. Das Klima in Aix ist mediterran geprägt und ist bestimmt von heißen, trockenen Sommern und milden, sonnigen Wintern. Die Temperaturen liegen zwischen durchschnittlichen 6,5°C im Januar und durchschnittlichen 24°C im Juli, dem heißesten Monat. Oftmals steigen die Temperaturen im Sommer auch über 40°C, doch im Winter ist Schnee auch nicht ausgeschlossen.
Die Stadt wurde im 123 v. Chr. von Prokonsul Gaius Sextius Calvinus gegründet. Ursprünglich wurde die Stadt "Colonia Aquae Sextiae Salloviorum" genannt, woraus sich im Laufe der Jahrhunderte "Aix" entwickelt hat. Im Jahre 102 v. Chr. fand die berühmte Schlacht von Aquae Sextiae statt, in welcher das römische Heer die Teutonen und Ambronen besiegte. Aufgrund der günstigen Lage stieg die Bevölkerung der Stadt schnell an und Aix wurde zu einem beliebten Kurort, da das Aufkommen von Thermalquellen sehr hoch war. Unter Kaiser Augustus wurde Aix Teil der römischen Kolonie, sodass im Jahre 15 v. Chr. die Einwohner das römische Bürgerrecht erhielten. Im 3. Jahrhundert wurde Aix zur Hauptstadt der Provinz Narbonensis Secunda und machte damit der bis dahin mächtigeren Nachbarstadt Arles. Erst Ende des 4. Jahrhunderts wurde Aix zum Bistum. Im 12. Jahrhundert wurde Aix zur Hauptstadt der Provence. Doch in den folgenden zwei Jahrhunderten litt die Stadt durch Plünderer und die schwarze Pest. Doch unter Raimund Berengar V. geriet die Stadt wieder in Aufschwung und die Stadtfläche verdoppelte sich. Die Blütezeit erfuhr die Stadt erst im 15. Jahrhundert, in dem Aix zu einem bedeutenden Wirtschafts- und Kulturzentrum aufstieg. Im Jahre 1480 ging die Blütezeit von Aix-en-Provence zu Ende.
Auch 1546 litt die Stadt erneut unter einem Ausbruch der schwarzen Pest. Sie soll so schlimm gewesen sein, dass sie den Namen "Charbon provençal" (zu Deutsch: provenzalische Kohle) erhielt. Das 17. und 18. Jahrhundert war geprägt von einer weiteren Blütezeit. Aix galt als eine Stadt der Feste und viele prachtvolle Bauten wurden errichtet. Als Marseille aufstieg, verlor Aix nach und nach Bedeutung. Dennoch war die Stadt noch immer bei Künstlern, Dichtern und Schriftstellern beliebt. Der Zweite Weltkrieg richtete kaum Schaden an der Stadt an, doch erst in den 50er und 60er Jahren wurde die Stadt "wiedererweckt". Nach dem Algerienkrieg und der daraus folgenden Unabhängigkeit des Landes kehrten in Aix - wie auch in vielen anderen Städten in Südfrankreich - zurückgekehrte Algerienfranzosen zurück. Daher stieg die Bevölkerungszahl rasant und die Stadt wurde weiter ausgebaut. Ab 1970 wurden mehr Studentenwohnheime gebaut, da die Stadt sich bei Studenten an größter Beliebtheit erfreute. Auch die Altstadt wurde durch den Tourismus immer mehr saniert.
Das öffentliche Verkehrsnetz in Aix-en-Provence besteht aus Bus und Bahn. Im Halbstundentakt verkehren Regionalzüge auf der Strecke von Aix nach Marseille und mit dem Bahnhof Aix-en-Provence TGV ist die Stadt an das TGV-Netz angebunden. Somit besteht eine direkte Verbindung zu Deutschland mit einem TGV von Frankfurt am Main, über Mannheim, Karlsruhe und Baden-Baden. Das Busnetz verbindet die Stadtteile miteinander und führt auch außerhalb des Stadtgebietes. Die Stadt bietet einen "City Pass" an, welcher in verschiedenen Stufen erhältlich ist: Mit einer Gültigkeit von 24 Stunden, 48 Stunden oder 72 Stunden. Außerdem bestehen Verbindungen zu weiteren französischen Städten mit Fernbussen.