Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN BORDEAUX

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Bordeaux zum Bestpreis!

    Seit dem achten Jahrhundert ist Bordeaux für die Produktion des gleichnamigen Weins weltweit bekannt. Für Reisende hält die schöne Stadt eine ganze Reihe von Möglichkeiten für einen wunderbaren Urlaub bereit. Ein Mietwagen in Bordeaux gibt Ihnen die Möglichkeit die berühmten Weinberge in ganz Frankreich und Umgebung zu besichtigen oder die historische Altstadt, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt wurde, frei und flexibel zu erkunden. Sie können sich auch auf das Abenteuer eines Road Trips einlassen und andere tolle Städte wie Paris oder Marseille entdecken.

    Mit Auto Europe können Sie die Vorteile der Bestpreisgarantie genießen. Wir arbeiten mit den führenden Autovermietungen der Welt wie Hertz, Avis, Sixt und Europcar zusammen und so können wir Ihnen die besten Preise für einen Mietwagen anbieten. Schauen Sie sich unsere Angebote auf unserer Webseite über unsere Buchungsmaschine an und vergleichen Sie die Preise verschiedenster Autovermietungen. Falls Sie online nicht weiterkommen, können Sie gerne unsere Reservierungsspezialisten unter der Nummer +49 89 412 07 295 an und genießen Sie unseren großartigen Kundensupport. Persönliche Einschätzungen unserer Kunden finden Sie in den Erfahrungsberichten zu Mietwagen in Bordeaux.

    Wie ist die Verkehrslage in Bordeaux?

    Allgemein kommt es auf den Hauptstraßen Frankreichs, im Gegensatz zu anderen Ländern, zu weniger zähem Verkehr oder Staus, da sich die Population auf die gesamte Fläche des Landes verteilt. Einige Dinge gilt es aber trotzdem zu beachten, wenn Sie mit Ihrem Mietwagen in Bordeaux oder der umliegenden Region unterwegs sind: Eine etwa 45 Kilometer lange Ringstraße, die sogenannte Rocade, umkreist Bordeaux. Hier ist das Verkehrsaufkommen recht hoch, zu den Stoßzeiten zwischen 08:00 Uhr und 10:00 Uhr morgens, sowie zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr sollten Sie eventuelle Verzögerungen einplanen. Während der Hauptsaison im Sommer (von Juli bis Ende August) sind auch die größeren Autobahnen stark befahren, besonders an Samstagen. Rechnen Sie also zu dieser Zeit auch hier mit Verkehrsstaus. Außerdem gibt es in Bordeaux viele Einbahnstraßen, die das Navigieren erschweren können. Wir empfehlen Ihnen daher, Ihre Route zuvor zu planen und einen Stadtplan oder ein Navigationsgerät zu verwenden.

    Das Netz der französischen Autobahnen (Autoroute) verbindet Bordeaux mit allen großen Städten in Land. So liegt Paris etwa 585 Kilometer entfernt. Für die Fahrt benötigen Sie etwa fünfeinhalb Stunden über die A10. Lyon erreichen Sie in 548 Kilometern Entfernung, wenn Sie über die A89 fahren. Etwas näher gelegen ist die Stadt Toulouse, welche Sie über die A62 in zweieinhalb Stunden nach 246 Kilometern erreichen können. Weitere Informationen entnehmen Sie unseren Fahrerinformationen für Frankreich.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Bordeaux parken?

    In der Innenstadt sind freie Parkplätze recht schwer zu finden. Gebühren fallen hier von Montag bis Samstag von 09:00 Uhr morgens bis 19:00 Uhr abends an. Im historischen Stadtzentrum ist eine maximale Parkdauer von einer Stunde erlaubt, im restlichen Zentrum dürfen Sie maximal zwei Stunden parken. Einige Stationen der Trambahn bieten mit Park & Ride Parkplätzen eine empfehlenswerte Alternative. Jede Linie (A, B und C) verfügt über mindestens einen solchen Parkplatz. Für Insider Tipps können Sie auch immer Ihre Autovermietung in Bordeaux fragen.

    Flughafen Bordeaux

    Der Flughafen Bordeaux befindet sich in der Stadt Mérignac, die etwa acht Kilometer von Bordeaux entfernt liegt. Hauptsächlich dient dieser Flughafen für den Flugverkehr innerhalb Frankreichs, natürlich stehen aber auch einige internationale Ziele für Sie zur Verfügung. Flüge nach Deutschland beinhalten die Städte Hamburg, Berlin und München.

    Bordeaux-Mérignac Airport (BOD)
    Adresse: 33700 Mérignac, Frankreich
    Webseite: Flughafen Bordeaux
    Telefon: +33 55634 5050

    Was kann ich in Bordeaux unternehmen?

    • Palace de la Bourse: Als dieser majestätische Platz am linken Ufer der Garonne in den 1720er Jahren erbaut wurde, löste Bordeaux sich von seiner alten Stadtmauer. Das Gebäude auf dem Platz wurde vom Architekten Jacques Gabriel entworfen und es dauerte nicht lange, bis der Platz zum Wahrzeichen der Stadt wurde. Sie können sich die Mascarons (skulptierte Gesichter) unter den Bögen der Gebäude genauer anschauen. Sie sollten natürlich auch die Straße zum Wasserspiegel überqueren, den der Landschaftskünstler Michel Corajoud geschaffen hat. Es ist ein kleiner Pool, der manchmal von Nebel verhüllt ist und den Place de la Bourse widerspiegelt. Hier können Sie ein schönes Foto machen und im Sommer mit Ihren Kindern im Wasser spielen.

    • La Cité du Vin: Dieses hochmoderne Kulturzentrum ist ein Fest für alles, was mit Wein zu tun hat. Es ist ein einzigartiges und gleichzeitig futuristisches Projekt, das nur schwer in wenigen Sätzen zusammenzufassen ist. La Cité du Vin ist ein High-Tech-Museum, das Sie über die Geschichte des Weins und seine Herstellung auf der ganzen Welt informiert. Außerdem steht Ihnen audiovisuelles Material von zehn Stunden zur Verfügung. Wenn Sie also Fan einer solchen Audio-Tour sind, können Sie hier leicht einen Tag verbringen und Ihre Neugier frönen. Die Architektur dieses 3.000 Quadratmeter großen Gebäudes mit seinem 55 Meter hohen Turm ist umwerfend. Der Höhepunkt der Tour ist ein Besuch der Belvedere-Bar, in der Sie ein Glas Wein mit einem gleichermaßen köstlichen Ausblick auf Bordeaux und die Garonne genießen können.

    • Quais de Bordeaux: Das linke Ufer der Garonne ist zweifellos eine der schönsten Uferpromenade der Welt. Es ist außerdem Teil des Weltkulturerbes aus dem 18. Jahrhundert, in dem die majestätischen Fassaden großartiger neoklassizistischer Gebäude eine 80 Meter breite Uferpromenade säumen. Neben der breiten Garonne, die von den vielen Bögen des Pont de Pierre durchzogen wird, finden Sie hier eine weitläufige Offenheit, die Ihre Spazier- oder Radtour mit etwas mehr Finesse bereichern wird. Es gibt Bänke, Blumenbeete und Rasenflächen unter Platanen, wo Sie es sich gemütlich machen können.

    • La Grosse Cloche: Das im 15. Jahrhundert erbaute La Grosse Cloche mit seinen zwei konischen Dächern ist der alte Glockenturm des Rathauses von Bordeaux. Es ist eines der wenigen Fragmente aus dem Mittelalter der Stadt und wurde aus den Überresten der Porte Saint-Éloy aus dem 13. Jahrhundert erbaut, ein ehemaliges Tor in den alten Stadtmauern, welche aus dem Jahr 1775 stammt und stolze 7.750 Tonnen wiegt. Dieses Tor hatte einst ein kleines Gefängnis für jugendliche Straftäter, die hinter einer zehn Zentimeter dicken Tür festgehalten wurden. Sie können von unten einen wunderbaren Blick auf die Glocke werfen. Die Glocke läutet fast das ganze Jahr nicht, mit Ausnahme einer großen öffentlichen Feierlichkeit wie den Bastille Day.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Bordeaux

    Arcachon Bay
    Die Einheimischen in Bordeaux lieben eine Wochenendtour zur Bucht von Arcachon und auch viele französische Prominente verbringen dort im Sommer gerne Ihre Zeit. Nach dem Ende des sommerlichen Touristenrummels ist die Bucht von Arcachon ein friedliches Paradies. Probieren Sie während Ihres Aufenthalts die leckeren Austern und Muscheln, die dort als kulinarische Spezialität gelten. Das Besteigen der Dune du Pilat, der höchsten Sanddüne Europas, ist ebenfalls ein Muss. Arcachon Bay ist circa 65 Kilometer entfernt und dauert ungefähr eine Fahrstunde von Bordeaux aus. Sie erreichen es über die Autobahn A660 und A63.

    Saint-Émilion
    Diese Stadt ist definitiv ein Muss für alle Weinliebhaber, aber diese Stadt außerhalb von Bordeaux ist mehr als nur die Heimat einiger der besten Weine der Welt. Die Stadt hat Ihren Namen von einem Mönch namens Émilion. Diese beeindruckende Stadt, die ihre mittelalterlichen Überreste auf bemerkenswerte Weise bewahrt hat, wurde 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt. Saint-Émilion ist ungefähr 44 Kilometer von Bordeaux entfernt und Sie brauchen mit dem Auto ungefähr 1 Stunde über die Autobahn N89. Sie könnten aber auch die Autobahnen D936, D670 und A10 benutzen.

    Das Estuaire de la Gironde
    Begeben Sie sich auf eine einzigartige Reise zur Mündung der Gironde, die einige der schönsten Sehenswürdigkeiten und Denkmäler der Region beherbergt. Die Mündung ist eine Mischung aus den Flüssen Garonne und Dordogne und ist gleichzeitig die größte Mündung Europas. Es beherbergt ein Archipel von neun Inseln und es werden von Blaye aus regelmäßig Schifffahrten organisiert, um diese zu besuchen. Sie sollten auf jeden fall einen Zwischenstopp am Phare de Cordouan machen, dem ältesten und noch aktiven Leuchtturm Frankreichs. Der Panoramablick über die Gironde und die Küstenstadt ist einfach atemberaubend.

    Lacanau und der Médoc
    Lacanau ist der perfekte Ort für alle, die Outdoor-Aktivitäten lieben. Lacanau ist eine großartige Alternative für Surfer, die möglicherweise nicht die Zeit haben, bis nach Biarritz zu fahren und trotzdem, während Ihres Aufenthalts in Bordeaux, ans Meer fahren möchten. Wenn Sie lieber auf sicherem Boden stehen möchte, sollten Sie einen Ausflug in die Schlösser einiger der bekanntesten Bordeaux-Weine wie Château Margaux, Saint Estèphe und Pauillac planen.

    Stadtgeschichte & geografische Informationen

    Im 3. Jahrhundert n. Chr. wurde Burdigala, das damalige Bordeaux, die Hauptstadt des römischen Aquitaniens. Um die Stadt herum wurden im Jahr 271 Stadtmauern errichtet und alte Grabsteine von Händlern aus weit entfernten Regionen des Römischen Reiches dienten als Fundament, auch um zu zeigen, wie wohlhabend und weltoffen die Römer waren. Der Zusammenbruch des Römischen Reiches öffnete die Schleusen für eine Invasionswelle der Vandalen, Westgoten, Franken und anderer germanischer Stämme aus dem Norden. Auch der Christentum kam in die Region und es wurden Kirchen gebaut und die ersten Pilger auf dem Weg nach Santiago de Compostela in Spanien kamen in die Stadt. Die Stadt wurde im 18. Jahrhundert modernisiert und Stadtplaner rissen die Stadtmauer und Dutzende schwach beleuchtete enge Gassen nieder, um die veraltete mittelalterliche Stadt in das elegante und schöne Bordeaux von heute zu verwandeln. Bordeaux erlebte in den 1990er Jahren unter Alain Juppé eine dramatische Renaissance und verlor das träge Bild der Belle au Bois Dormant (Dornröschen), welches sich leise in die südfranzösische Stadt eingeschlichen hatte. Er hat Boulevards zu Fußgängerzonen umgewandelt, die neoklassizistische Architektur wiederhergestellt, ein High-Tech-System für den öffentlichen Nahverkehr geschaffen und den ehemaligen Industriebassin à Flots von Bordeaux im Stadtteil Bacalan wiederhergestellt. 2007 wurde die Hälfte der Stadt (18 km²) in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und ist damit das größte städtische Weltkulturerbe.

    Die Hafenstadt Bordeaux liegt im Südwesten Frankreichs und ist die Hauptstadt der Region Aquitanien. Der Fluss Garonne fließt direkt durch die Stadt und teilt diese so in zwei Teile, das westliche Ufer auf der linken, das östliche auf der rechten Seite. Das angenehme Klima, die wunderschöne Altstadt und die berühmte Weinkultur machen Bordeaux zu einem beliebten Reiseziel. Zwar liegt Bordeaux in der ozeanischen Klimazone, wegen der Nähe zum Atlantischen Ozean sind die Temperaturen aber wärmer als bei den meisten anderen Orten, die sich in der gleichen Klimazone befinden. Durch die westlichen Winde aus Richtung des Meeres sorgen für milde Winter und warme Sommer mit durchschnittlichen Temperaturen von etwa sieben Grad im Winter und rund 21 Grad während der Sommermonate.

    Mobilität in Bordeaux

    Falls Sie nicht vorhaben sich ein Auto in Bordeaux zu mieten, können Sie auch das öffentliche Verkehrssystem benutzen. Das System der öffentlichen Verkehrsmittel wird in Bordeaux "Tram et Bus de la CUB" genannt (abgekürzt: TBC). Von 05:00 Uhr bis 01:00 Uhr können Sie sich fast durchgehend in der Stadt bewegen. Tickets erhalten Sie entweder an den Schaltern der TBC, die sich an allen wichtigen Haltestellen befinden, oder an den Automaten bei den Haltestellen der Trambahn. In den Bussen können Tickets auch beim Fahrer erworben werden, allerdings hat dieser nicht immer das passende Wechselgeld, um Ihnen herauszugeben. Manchmal können Sie an den Automaten mit Ihrer EC-Karte bezahlen, wir empfehlen Ihnen jedoch immer etwas Kleingeld parat zu haben. Wenn Sie sich länger in Bordeaux aufhalten möchten, sollten Sie sich für ein Tages- oder Wochenticket entscheiden. Bei vielen Fahrten mit den öffentlichen Verkehrsmitteln können Sie sich so etwas Geld sparen.

    Tram
    Um die Aussicht auf die Gebäude in der Innenstadt nicht durch Überlandleitungen zu behindern, wird das Tramsystem in Bordeaux stellenweise mit einer zusätzlichen Stromschiene auf dem Boden. Drei Linien (A, B und C) verkehren hier auf einer Gesamtstrecke von knapp 44 Kilometern Länge.

    Bus
    Tagsüber können Sie aus insgesamt 75 verschiedenen Linien wählen, in der Nacht werden zusätzlich Nachtlinien angeboten. Die wichtigsten Bushaltestellen sind: Place Gambetta, Quinconces, Place de la Victoire und Gare Saint-Jean. Außerdem fährt alle 45 Minuten ein Bus vom Stadtzentrum zum Flughafen.

    Bahn
    Der Hauptbahnhof Gare de Bordeaux Saint-Jean befindet sich etwa vier Kilometer vom Zentrum entfernt. Von hier aus gelangen Sie nicht nur in andere Städte Frankreichs, auch weiter entfernte Ziele können erreicht werden: Mit dem Schnellzug (TGV) fahren Sie beispielsweise in drei Stunden nach Paris, Verbindungen nach Brüssel und Belgien sind ebenfalls verfügbar.

    Fähre
    Die Fähre Le Bus du Fleuve, die auf dem Garonne fährt, verbindet den östlichen mit dem westlichen der Stadt. Der Preis entspricht dabei dem eines regulären Bustickets.

    Nützliche Links

    Reiseinformationen Bordeaux