Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG AUF KOS

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen auf Kos zum günstigen Preis

    Die geschichtsträchtige Insel Kos besitzt eine spannende Mischung aus mediterranem Flair, weltoffener Gastfreundschaft, weitreichende Geschichte und atemberaubenden Sandstränden - ein wahres Urlaubsparadies! Mit einem Mietwagen auf Kos stehen Ihnen die Möglichkeiten offen, die Insel und deren zahlreichen Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Sonnen Sie sich an einem der vielen Strände, besichtigen Sie altertümliche Ausgrabungsstätten und historische Festungen, bummeln Sie in der Stadt Kos oder unternehmen Sie einen Road Trip auf der griechischen Insel!

    Auto Europe ist ein Mietwagen-Vermittler mit über 60 Jahren Erfahrung in der Branche. Durch Zusammenarbeit mit verschiedenen internationalen sowie auch lokalen Autovermietern können wir Ihnen die günstigsten Mietpreise anbieten und Ihnen mit unserem ausgezeichneten Service einen entspannten und erinnerungswürdigen Urlaub gönnen. Buchen Sie jetzt mit Auto Europe und sparen Sie bei Ihrer nächsten Anmietung auf Kos! Informieren Sie sich auf der Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen auf Kos über das Feedback unserer Kunden.

    Wie ist die Verkehrslage auf Kos?

    Auf Kos gibt es einige Verkehrsvorschriften zu beachten, um Geldbußen zu vermeiden und ein sicheres Fahren zu gewährleisten, wenn Sie ein Auto auf Kos mieten. Hier sind die wichtigsten Verkehrsregeln und Besonderheiten des Straßenverkehrs auf Kos für Sie zusammengestellt:

    • Auf Kos herrscht wie in Deutschland Rechtsverkehr.
    • Die Geschwindigkeitsbegrenzung auf Kos liegt bei 100 km/h auf allen Bundesstraßen, sofern nicht anders angegeben. Auf Landstraßen sollte der Tacho 70 km/h nicht überschreiten und in geschlossenen Ortschaften gilt wie bei uns die erlaubten 50 km/h Höchstgeschwindigkeit.
    • Die Tankstellen auf Kos haben in der Regel von 07:00 bis 19:00 Uhr an Wochentagen und von 07:00 bis 15:00 Uhr an Samstagen geöffnet. Kleinere Tankstellen haben sonntags geschlossen.
    • Es ist üblich, dass langsamere Fahrzeuge nach rechts ausweichen, um schnelleren Fahrzeugen das Überholen zu ermöglichen. Dies darf auch durch Übertreten der Markierungen und Befahren des Seitenstreifens geschehen.
    • Wenn nicht anders beschildert, gilt im Kreisverkehr "Rechts vor Links". Das einfahrende Fahrzeug hat also Vorfahrt.

    Um weitere Informationen zum Fahren in Griechenland zu erfahren, lesen Sie sich bitte unsere Verkehrsinformationen zu Griechenland durch.

    Wo kann ich meinen Mietwagen auf Kos parken?

    Grundsätzlich ist es in Griechenland verboten, am Straßenrand zu parken, falls dieser mit gelben Linien gekennzeichnet ist. Denn gelbe Linien bedeuten absolutes Parkverbot. Blau markiert bedeutet der Parkplatz ist gebührenpflichtig, weiße Linien sind kostenfreie Stellplätze. Auch ungewöhnlich für viele Fahrer, die das erste Mal mit einem Mietwagen auf Kos oder anderswo in Griechenland unterwegs sind, sind Straßenschilder, auf denen durchgestrichene römische Ziffern - I und II - auf einem blauen Hintergrund dargestellt sind. An Tagen eines Monats mit einer ungeraden Anzahl von Tagen gelten alle Halteverbotsschilder mit I, in geraden Monaten gelten die Schilder mit II. Daher seien Sie achtsam beim Parken und beachten diese Schilder.

    Flughafen Kos

    Der Flughafen Kos ist etwa 26 km westlich der Stadt Kos und wurde 1964 eröffnet. Jährlich durchlaufen etwa 2 Millionen Passagiere den Flughafen.

    Offizieller Name: Flughafen Kos-Hippokrates (KGS)
    Adresse: Kos Airport, Antimachia, Kos 853 02
    Offizielle Webseite: www.kgs-airport.gr
    Telefon: +30 22420 56000

    Was kann ich auf Kos unternehmen?

    Auf der griechischen Insel können Sie neben historischen Bauwerken und Ausgrabungsstätten, vor allem aber auch in der Sonne an paradiesischen Stränden entspannen. Wir haben einige Touristenattraktionen auf Kos für Sie aufgelistet:

    • Casa Romana: Das Casa Romana ist eine fast vollständig wieder aufgebaute römische Villa - eine der wenigen außerhalb von Italien -, welche 1940 restauriert wurde. Ursprünglich stammt das Gebäude aus dem 3. Jahrhundert n. Chr. Von außen ist die Villa fast vollständig fensterlos, doch Licht fällt dennoch vom Innenhof hinein. Die Wände waren in vergangenen Zeiten mit Marmor verkleidet, Überreste davon existieren noch. Der Fußboden war ebenfalls mit Marmor ausgelegt und mehrere Mosaiken schmückten den Boden. Im großen Peristylhof bildet das Mosaik einen Panther und einen Tiger, im kleinen gibt es Leoparden, Delfine und Meeresnymphen zu sehen.

    • Asklepieion: Das Asklepieion von Kos ist die bedeutendste Ausgrabungsstätte der gesamten Insel. Ein Asklepieion ist ein antikes Heiligtum des Asklepios (Gottes der Heilkunst), an dem meistens ein Sanatorium angeschlossen ist. Es wurde 1902 von einem deutschen Archäologen entdeckt und bis 1904 freigelegt. Teile der Anlage stammen aus dem 1. Jahrhundert n. Chr., die ältesten wurden im 4. Jahrhundert v. Chr. erbaut. In byzantinischer Zeit wurde der Tempel, der auf der obersten (dritten) Ebene erbaut wurde, auch als christliche Kirche verwendet.

    • Festung Nerátzia: Die Burg Nerátzia, auch Johanniter-Festung oder Johanniter-Kastell genannt, befindet sich am Eingang des Mandráki-Hafens in der Stadt Kos. In vergangenen Zeiten lag die Burg auf einer kleinen Insel, die nur über eine Brücke mit der restlichen Insel Kos verbunden war, doch zur Zeit der italienischen Besetzung pflanzten die Italiener dort eine Palmenalle, wo früher der Wassergraben war. Die Brücke existiert jedoch bis heute. Die Burg besteht aus zwei Ringen, die aus dem frühen 14. und Ende des 15. Jahrhunderts stammen.

    • Pyli & Paleo Pyli: In Pyli finden Sie einen alten Dorfbrunnen aus dem Jahre 1592, der mit Löwenköpfen geschmückt ist und das Grab des Harmylos aus dem 4. Jahrhundert v. Chr. mit Mauerresten eines Tempels und eine kleine Kapelle aus dem Mittelalter. Auch für einen Shoppingtrip eigne sich Pyli bestens und mehrere Tavernen bieten gute einheimische Küche an. Wenn Sie etwas Richtung Küste fahren, treffen Sie auf Paleo Pyli, die Überreste eines bereits 1830 verlassenen Dorfes. Auf der Spitze des Hügels befindet sich eine byzantinische Burg, von der aus es einen atemberaubenden Ausblick über Meer und Land gibt.

    • Strände: Im Norden und Süden der Insel liegen schöne Sandstrände, im Westen eher wilde einsame Strände und im Osten sind die lebhaftesten Party-Strände. Der bekannteste Strand auf Kos ist der Paradise Beach, der seinem Namen alle Ehre macht. Feiner Sand, klares Wasser und genügend touristische Angebote wie Strandliegen oder Wassersport. Wer große Mengen an Touristen vermeiden möchte, sollte den Cavo Paradiso Beach aufsuchen - er ist ein wahrer Traumstrand und hat kaum Besucher. Für Partygänger eignet sich der Tarzan Beach, dem wohl lautesten Strand der Insel. Dort kann schon tagsüber gefeiert werden.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen auf Kos

    Mit einer Autovermietung auf Kos können Sie nicht nur die sonnige Insel in Griechenland, sondern auch die Nachbarinseln und sogar das türkische Festland mit einer Fähre erkunden. Hier haben wir einige Vorschläge für Tagestrips für Sie zusammengestellt:

    Pserimos

    Die 16 km² große Insel ist ein ideales Reiseziel für all jene, die eine ruhige Insel zum Entspannen und Genießen suchen. Kos ist nur etwa 5 km entfernt und die kleine Insel kann täglich mit Ausflugsbooten angesteuert werden. Auf Pserimos gibt es einige Wanderwege zu erkunden und zahlreiche Tavernen, in denen Sie nach einem entspannten Spaziergang oder einem Tag voller Wanderungen eine leckere Mahlzeit genießen können. Auch für eine Bootstour eignet sich die kleine Insel.

    Bodrum

    Mit einer Fähre gelangen Sie von Kos zur Küstenstadt Bodrum in der Türkei. Die Hafenstadt bietet einige Sehenswürdigkeiten, unter anderem die Überreste des Mausoleums von Halikarnassos (früherer Name der Stadt), welches eines der antiken sieben Weltwunder ist. Außerdem gibt es eine Kreuzritterburg am Hafen, die von den Malteser-Rittern errichtet wurde. Falls Sie Interesse an der Seefahrt haben, sollten Sie das Bodrum Maritime Museum besichtigen. Auf dem Basar der Stadt lassen sich allerhand regionale Produkte probieren und auch Souvenirs für Freunde und Familie kaufen. Besonders ist auch die Rabbit Island - eine Insel mit den Ruinen von Myndos und unzähligen frei lebenden Wildhasen.

    Kalymnos

    Die Insel Kalymnos ist etwa 12 km von Kos entfernt. Vor allem Sport-Klettern ist in der felsigen Landschaft auf Kalymnos beliebt, doch es gibt auch zahlreiche Attraktionen zu entdecken. Die Inselhauptstadt Pothia ist nur für die vielen Geschäfte bekannt, die Naturschwämme aus der Region verkaufen. In Panormos befinden sich viele schöne Strände zum Sonnen und Schwimmen, doch die Umgebung der Stadt eignet sich für ausgedehnte Wanderungen. Das Touristenzentrum sind die drei Ortschaften Myrties, Masouri und Armeos.

    Inselgeschichte und geografische Informationen

    Die Insel Kos liegt in der Ost-Ägäis am Eingang des Golfs von Gökova. Nachbarinseln sind Pserimos und Kalymnos sowie Nisyros und Astypalea. Kos umfasst eine Fläche von 287,611 km² mit einer Länge von über 42 km und einer maximalen Breite von knapp 10 km. Die höchste Erhebung der Insel ist die Bergkette des Dikeos-Massivs mit einer Höhe von bis zu 846 m.

    Das Klima auf Kos ist mediterran geprägt, daher gibt es sehr warme Sommer und relativ milde Winter. Der wärmste Monat in Kos ist der Juli mit durchschnittlichen 29°C. Mit 13°C ist der Januar der kälteste Monat des Jahres. Die Wassertemperatur reicht von 16°C im Monat März bis 25°C im August. Der August ist ebenfalls der trockenste Monat mit durchschnittlich 0 Regentagen. Der Januar ist der niederschlagsreichste Monat mit 14 Regentagen.

    Die Insel Kos ist bereits seit Ende der Jungsteinzeit von Menschen besiedelt worden. In der Früh- und Mittelbronzezeit wurde die Insel stark durch westanatolische Einflüsse geprägt, in der Spätbronzezeit herrschte eine minoische und daraufhin eine mykenische Prägung vor. Durch dorische Siedler aus Epidauros, welche die Insel kolonisierten, wurde der Kult des Heilgottes Asklepios vermutlich auf Kos populär. 546 v. Chr. kam Kos unter persische Herrschaft, doch ab ca. 450 v. Chr. gehörte die Insel zum attischen Seebund. Im Jahre 405 v. Chr. wurde Kos von Sparta eingenommen. Ab Mitte des 4. Jahrhunderts war Kos unter der Herrschaft von Halikarnassos, dem heutigen Bodrum bis Alexander der Große die Insel eroberte. 336 v. Chr. wurde eine neue Hauptstadt gegründet, die Stadt Kos.

    Ab dem 2. Jahrhundert v. Chr. gehörte Kos zum Römischen Reich, später zum Byzantinischen Reich. Im Jahre 1204 wurde Kos von den Venezianer erobert, doch schon 1262 von den Byzantiner zurückerobert. Danach wechselte die Herrschaft zu den Genuesen, welche die Insel 1309 an die Johanniter verkauften. In den Jahren 1457 und 1523 wurde Kos durch die Osmanen bedroht. Viele Inselbewohner wurden versklavt. Das Osmanische Reich herrschte über Kos fast 400 Jahre bis die Italiener Kos - sie nannten die Insel Coo - übernahmen.

    Im Zweiten Weltkrieg im Jahre 1943 wurde die Insel bis zum Kriegsende von der deutschen Wehrmacht besetzt. Unzählige italienische wie auch britische Soldaten wurden gefangen genommen. Auch viele italienische Offiziere wurden ermordet. 1947 wurden einige Inseln, darunter auch Kos, an Griechenland übergeben.

    Mobilität auf Kos

    Der öffentliche Verkehr auf Kos besteht aus einem Busverkehrsnetz. Mit den Bussen werden die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten der Insel verbunden. Von der Stadt Kos zu den schönsten Stränden der Insel im Westen von Kos benötigten Sie für die Busfahrt etwa 1 Stunde. Diese Linie und auch Fahrten zu den nördlichen Orten sind meistens voll besetzt, daher seien Sie rechtzeitig an der Bushaltestelle. Fahrtkarten werden direkt im Bus bezahlt und sind relativ günstig. Abgesehen vom Busverkehr gibt es kein Angebot von öffentlichen Verkehrsmitteln auf Kos.

    Nützliche Links

    Touristeninformation (auf Englisch)