Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG AUF SAMOS

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen auf Samos - Jetzt buchen und sparen

    Sie planen eine Reise auf die ägäische Trauminsel Samos? Dann sind Sie bei Auto Europe auf der richtigen Webseite. Für das Maximum an individueller Mobilität auf Samos zum besten Preise sorgen wir. Als Leihautobroker können wir Ihnen durch die vertrauensvolle und langjährige Zusammenarbeit mit vielen internationalen und lokalen Autovermietungen in Griechenland die besten Mietwagen auf Samos zu den günstigsten Preisen vermitteln. Samos, eine der grünsten griechischen Inseln liegt in der nordöstlichen Ägäis und ist das perfekte Ziel für Individualisten. Einen Massentourismus wie in vielen anderen mediterranen Urlaubsdestinationen gibt es in diesem Naturparadies nicht. Der sehr übersichtliche Pauschaltourismus konzentriert sich auf einige wenige Hotspots. Dafür findet man eine tolle Mischung aus Bergen, einer üppigen Flora und Fauna, Kulturschätzen, traumhaften Stränden und Badebuchten, glasklarem Meerwasser in allen erdenklichen Blau- und Türkisschattierungen und hübschen, ursprünglichen Städtchen und Dörfer. Himmlische Voraussetzungen für die optimale Entspannung und einen traumhaften Urlaub......

    Der Buchungsprozess auf unserer Auto Europe Homepage ist kinderleicht: Sie geben in unserer Buchungsmaschine Ihre Anmietdaten ein. Nach wenigen Sekunden erhalten Sie eine übersichtliche Auflistung aller Angebote aus der Fahrzeugflotte unserer Kooperationspartner auf Samos. Sie suchen nun ganz in Ruhe das passende Angebot aus und buchen mit wenigen Clicks schnell und sicher Ihren Leihwagen. Kreditkartengebühren fallen für Sie selbstverständlich nicht an. Sollte sich doch noch etwa an Ihren Reiseplänen ändern, ist bis 48 Stunden vor Mietwagenannahme die Umbuchung oder Stornierung gebührenfrei. Bei Fragen oder für eine persönliche Beratung steht Ihnen unser erfahrenes Reservierungsteam unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295 täglich zur Verfügung.

    Auf Samos können Sie unter mehreren Abholstationen wählen, Anmietstationen unserer Kooperationspartner sind am Flughafen Samos, in der Inselhauptstadt Samos, in Pythagorio, Mytilini, Mesokampos und Kokkari. Auto Europe kooperiert auf Samos erfolgreich sowohl mit lokalen als auch mit großen internationalen Autovermietungen wie Avis, Budget, Enterprise oder Hertz. Aufgrund der Insellage ist die Flottenkapazität natürlich begrenzt, besonders in der Hochsaison kann es durchaus zu Engpässen kommen. Daher ist es ratsam, Ihren Leihwagen in Samos so frühzeitig wie möglich zu buchen.

    Wie ist die Verkehrslage auf Samos?

    Das Straßennetz ist auf Samos gut ausgebaut, jeder Inselort ist gut erreichbar. Die Insel ist mit einer Länge von 45 Kilometern und einer Breite zwischen fünf und fast 20 Kilometern sehr übersichtlich. Auch wenn es dem zwar meist rücksichtsvollen, aber sehr temperamentvollen Fahrstil der Samioten nicht anzumerken ist: In Griechenland gelten durchaus Höchstgeschwindigkeiten! Innerorts darf mit maximal 50 km/h gefahren werden, außerhalb geschlossener Ortschaften mit 90 bis 110 km/h, je nach Beschilderung. Übertretungen werden sehr streng bestraft. Ratsam ist eine defensive und vorsichtige Fahrweise, vor allem sollten die vielen Serpentinen in den Bergen im Inselinneren nicht unterschätzt werden. Zudem stehen, gehen oder liegen recht häufig auch Huftiere jeglicher Art gemütlich auf den Straßen.

    Die Straßen der Insel sind größtenteils in gutem Zustand. Wie in vielen Länder gibt es auch auf Samos allerdings noch einige ungeteerte Fahrbahnen, besonders im gebirgigen Westen der Insel. Beachten Sie bitte, dass in den meisten Fällen das Fahren auf unbefestigten Straßen nicht erlaubt und ein eventueller Schadensfall daher nicht im Versicherungsschutz abgedeckt ist. Dies ist abhängig vom Autovermieter und der gebuchten Fahrzeugkategorie. Informieren Sie sich vorsichtshalber bei der Abholung des Fahrzeugs bei Ihrem Vermieter.

    Ihren Führerschein, Ausweis und Ihren Mietvertrag sollten Sie bei Fahrten auf Samos immer bei sich haben. Für alle Kraftfahrzeugfahrer liegt eine Promillegrenze bei 0,5 Promille, für Fahranfänger in den ersten beiden Jahren bei 0,0 Promille. Für alle Fahrzeuginsassen gilt während der Fahrt Anschnallpflicht. Kinder unter 12 Jahren oder unter 135 cm Körpergröße müssen in einem ihrem Gewicht und ihrer Größe entsprechenden Kindersitz befördert werden. Wenn Kinder unter 12 Jahren mitfahren, ist das Rauchen im Fahrzeug verboten. Streng verboten für den Fahrer ist auch das Telefonieren mit dem Handy während der Fahrt. Obwohl in Griechenland oft und gerne gehupt wird, ist es tatsächlich in den Städten und Orten nur im Notfall erlaubt. Im Gegensatz zu Deutschland gilt in unbeschilderten griechischen Kreisverkehren, dass die von rechts einfahrenden Fahrzeuge Vorfahrt haben. Allerdings werden mittlerweile immer mehr Kreisverkehre in Griechenland mittels Beschilderung umgestellt: Dann haben die Fahrzeuge, die sich im Kreisverkehr befinden Vorrang vor den einfahrenden Fahrzeugen. Beachten Sie bitte, dass bei Verstößen gegen Verkehrsvorschriften in Griechenland deutlich höhere Strafen drohen als in Deutschland. Damit Sie auf Samos immer eine gute und sichere Fahrt haben, finden Sie auf unserer Seite Verkehrsinformationen Griechenland viele nützliche Hinweise.

    Legen Sie bitte bei Abholung Ihres Leihautos am Schalter der Autovermietung auf Samos den ausgedruckten Auto Europe Voucher, Ihren Führerschein, Ihre Kreditkarte, und Ihren Reisepass oder Personalausweis vor. Vergleichen Sie bitte den Mietvertrag, der Ihnen daraufhin vorgelegt wird, auf Übereinstimmung mit den bei Auto Europe gebuchten Leistungen und Konditionen. Untersuchen Sie bei der Fahrzeug-Übergabe den Wagen genau auf Schäden jeglicher Art. Diese müssen im Übergabe-Protokoll vermerkt sein. Falls dies noch nicht geschehen sein sollte, bestehen Sie bitte auf die Dokumentierung. Bei der Rückgabe des Fahrzeug wird der Zustand Ihres Wagens auch gecheckt. Grundsätzlich raten wir Ihnen, sich über eine Beschränkung der Selbstbeteiligung zu informieren. Auto Europe bietet hierzu viele unterschiedliche Service-Produkte an, die Sie maßgeschneidert dazu buchen können. Ausführliche Erklärungen zur Beschränkung der Selbstbeteiligung haben wir in der Rubrik Informationen zur Selbstbeteiligung für Sie zusammengefasst.

    Wo kann ich meinen Mietwagen auf Samos parken?

    Die Parkplatzsuche auf Samos stellt wahrlich keine Herausforderung dar. Beachten Sie bitte jedoch unbedingt die Parkvorschriften auf der Insel. Erlaubt ist das Parken an weiß markierten Straßenrändern, diese sind kostenfrei. An Straßen mit blauer Linie am Seitenrand darf gegen Gebühr geparkt werden; das Parkticket gibt es an Parkscheinautomaten. Eine gelbe Markierung am Straßenrand bedeutet Parkverbot. Ein Halteverbotsschild mit einer senkrechten Linie bedeutet ein Halteverbot in ungeraden Monaten, ein Halteverbotsschild mit zwei senkrechten Linien gilt in geraden Monaten. Parken Sie bitte auf keinen Fall im Park- oder Halteverbot, dies kostet bis zu 60 Euro.

    Flughafen Samos

    Der internationale Flughafen Samos liegt an der Südostküste der Insel in der Nähe der Hafenstadt Pythagorio. Er ist mit nur einem Terminal zwar sehr klein dafür aber sehr effizient. Samos wird nur in den Sommerflugplänen direkt von einigen deutschen Flughäfen, z.B. Berlin, Düsseldorf, Frankfurt und München von Charter- und Low Cost-Gesellschaften angeflogen. Von anderen deutschen Flughäfen und in der Nebensaison werden etliche One-Stop-Verbindungen vor allem natürlich über Athen angeboten.

    Flughafen Samos “Aristarchos von Samos” (SMI)

    Adresse: Pythagorio, 831 03 Samos, Griechenland
    Webseite: https://www.smi-airport.gr/en/
    Telefon: +30 (0) 22730 87 800

    Was kann ich auf Samos unternehmen?

    Samos ist nicht sehr groß und alle Highlights der faszinierenden und facettenreichen Insel lassen sich ganz individuell mit einem Mietwagen auf Samos entdecken:

    • Die Inselhauptstadt Samos ist auf alle Fälle einen Besuch wert. Die Altstadt ist noch wunderbar ursprünglich, klebt an den Hängen der Bucht und in dem Gewirr der Gassen kommt man an winzigen Geschäften, neoklassizistischen Bürgerhäusern, urigen Bars und Tavernen in alten Gemäuern, an schattigen Plätzen, Brunnen und stillen kleinen Kirchen vorbei. Das Archäologische Museum am Stadtpark an der Platia Pythagora präsentiert eine große Sammlung antiker Objekte, wie ionische Säulen, Sarkophage, Skulpturen und eine Rarität, die es sonst nirgendwo in Griechenland gibt: etliche gut erhaltene antike Ausstellungsobjekte aus Holz. Das Kirchlich-Byzantinische Museum hinter dem Hafenamt stellt viele Objekte aus den Inselklöstern aus. An der Uferpromenade kann man sich gepflegt in einer der netten Tavernen bei einem eiskalten Ouzo mediterran-lässig mit Blick auf Segelyachten und Fischerboote entspannen.

    • An der Südostküste liegt Pythagorio, eine malerische, kleine Hafenstadt, die zwar touristisch am weitesten entwickelt ist, aber dennoch ihren ursprünglichen Charme behalten hat. Sie entstand auf dem Gebiet der ehemaligen Inselhauptstadt der Antike, die wie die Insel Samos hieß. Diese hübsche Hafenstadt wurde 1955 zu Ehren ihres berühmten Sprosses, des Mathematikers und Philosophen Pythagoras (nur zur Erinnerung: a2 + b2 = c2 ), von Tegani in Pythagorio umbenannt. Alleine die vielen antiken Sehenswürdigkeiten in und um Pythagorio sind faszinierend, wie z.B. die teilweise erhaltene antike Stadtmauer, ein kleines Amphitheater, der Tunnel des Eupalinos, frühchristliche Grabanlagen, Ausgrabungen einer römischen Siedlung, römische Bäder, die Höhlenkapelle Moni Spiliani, etc.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen auf Samos

    • Mit 150 Kilometern Küste ist das Outdoor-Paradies ein Traum für Wassersportler: Tauchen, Schnorcheln, Schwimmen, Wasserski, Wakeboarding, Hobie Cats, Jetski, Kayak, Windsurfen,... Samos hat wunderschöne größere und kleinere Badebuchten, die meisten sind Kieselstrände, einige wenige in der Nähe von Marathokampos sind auch reine Sandstrände Das Wasser ist kristallklar und blitzsauber in allen Blau- und Türkis-Schattierungen. Manche Strände haben Strandinfrastruktur (Liegen, Sonnenschirme, Bars, etc.), andere sind komplett naturbelassen, manche nur zu Fuß oder per Boot zu erreichen. Eines haben sie alle gemein: Selbst in der Hochsaison sind Samos` Strände nicht überfüllt wie in vielen anderen Mittelmeer-Destinationen.

    • Samos hat aber nicht nur das Meer, sondern auch Berge zu bieten: In den Bergen können Sie Mountainbiken, Klettern, Canyoning, Reiten oder auch Höhlenklettern, denn auf Samos gibt es über 80 Höhlen. In einer dieser Höhlen soll sich der berühmte Mathematiker und Philosoph Pythagoras einige Zeit versteckt haben, nachdem er bei dem damaligen Herrscher auf Samos, dem Tyrannen Polycrates, in Ungnade gefallen war. Pythagoras` Höhle liegt im Kerkis-Gebirge in der Nähe von Marathokambou. Sie ist nur durch eine eher anspruchsvolle Kletterpartie zu erreichen. Feste Schuhe und etwas Kondition sind ein Muss, außerdem sollte man schwindelfrei sein. Für kleine Kinder ist der Weg nicht geeignet. Nach dem Aufstieg werden Sie allerdings nicht nur mit dieser bedeutenden Höhle, sondern auch mit einem traumhaften Ausblick belohnt. Auf Samos werden Touren durch etliche Höhlensysteme von lokalen Outdoor-Veranstaltern angeboten. Zu Ihrer Sicherheit sollten Sie diese Höhlensysteme niemals alleine, sondern nur mit geführten Touren betreten. Oder wandern Sie einfach mal entspannt im Frühjahr, wenn Samos grünt und blüht, auf alten Fußpfaden durch die blühende Macchia, vorbei an Weinreben, Oliven-, Orangen-, Zitronen-, Johannisbrot-und Walnußbäumen, Zedern, Kiefern, Kastanien, Eichen und Zypressen, Hibiskus, Bougainvilleas und Oleander mit Traumausblicken auf die strahlendblaue Ägäis.

    • Für die geschichtlich, archäologisch und kulturell interessierten Besucher hat Samos natürlich etliche Zeugnisse aus der Antike zu bieten. Die bedeutendste antike Sehenswürdigkeit auf Samos ist das Heraion, der Tempel der Hera, bzw. das, was von ihm übrigblieb. Der Tempel wurde 560 vor Christus Hera, der höchsten Göttin und Frau des Gottes Zeus, geweiht. Hera wurde der Mythologie nach auf Samos geboren. Von dem ehemals etwa 100 Meter langen und 50 Meter breiten Tempel mit insgesamt 60 Säulen steht leider nur noch eine einzige Säule. Die Grundrisse des beeindruckenden Tempels und des Altars der Göttin Hera sind aber sehr gut zu erkennen. Genauso wie die Grundmauern der Bauten aus anderen historischen Epochen: Tempel aus archaischer und römischer Zeit und eine frühchristliche Kirche. Infotafeln mit anschaulichen Zeichnungen und Plänen helfen Besuchern, sich die Dimensionen und die Lage des Tempels besser vorstellen zu können. Die archäologische Ausgrabungsstätte liegt in der Nähe des Ortes Iréon, etwa acht Kilometer von Pythagorio entfernt. Ein weiteres antikes Highlight auf Samos ist der Tunnel des Eupalinos von Megara, am nördlichen Ortsrand von Pythagorio. Dieser Tunnel ist eine bemerkenswert raffinierte technische Meisterleistung des Architekten und Ingenieurs Eupalinos und etwas über einen Kilometer lang. Er wurde im 6. Jahrhundert vor Christus fertiggestellt und war Teil einer Wasserleitung, die die damalige Hauptstadt von Samos (heute Pythagorio ) etwa 1.000 Jahre versorgte. Die meisten Zeugnisse des Altertums finden sich in der Gegend um Pythagorio. Etliche Museen auf Samos befassen sich mit der reichen griechischen und samiotischen Geschichte wie z.B. das Archäologische Museum in Pythagorio, das Archäologische Museum und das Byzantinische Museum in der Stadt Samos und das Paläontologische und Naturgeschichtliche Museum in Mytilinii.

    Inselgeschichte & geographische Informationen

    Samos, die achtgrößte Insel Griechenlands, liegt im östlichen Teil der Ägäis, in Sichtweite der weniger als zwei Kilometer entfernten türkischen Küste. Die kleine Hafenstadt Samos an der Nordostküste ist der Verwaltungssitz der etwa 470 Quadratmeter großen Insel mit insgesamt vier Gemeindebezirken. Etwas über 33.000 Menschen leben auf Samos. Zwei Drittel der Insel sind Hügel- bzw. Berglandschaft, zwei Gebirgszüge ziehen sich über die Insel, die höchste Erhebung ist der 1.433 Meter hohe Vigla-Gipfel im Westen.

    Etwa ab 6.000 vor Christus gilt Samos als bewohnt. Ursprünglich von Saien und Pelasgern, dann von Karern und Lelegen. Nach ihrer Ankunft auf Samos etwa 1.500 vor Christus vernichteten die ersten Griechen, die Minoer, jegliche vorgefundene Zivilisation. Mit Beginn der griechischen Antike etwa 700 vor Christus begann Samos` Blütezeit, die bis in die römische und byzantinische Epoche andauerte; Samos war eine der wohlhabendsten Inseln Griechenlands, eine Zeitlang auch das geistige Zentrum der griechischen Welt. Ab 129 bis 390 nach Christus wurde Samos Teil der römischen Provinz Asia, bis 1470 gehörte Samos zum Byzantinischen Reich. Viele Eroberer wechselten sich auf der Insel ab: Goten, Hunnen, Piraten, Kreuzritter, Venezianer, Genuesen und orthodoxe Russen. Einige Jahrhunderte stand Samos unter osmanischer Herrschaft und gehört erst seit 1913 zu Griechenland. Im Zweiten Weltkrieg besetzten deutsche Truppen die Insel, nachdem sie die größten Orte der Insel bombardiert hatten. Auch der griechische Bürgerkrieg von 1947 bis 1949 und das darauffolgende totalitäre System und die Militärdiktatur setzten Samos schwer zu. Erst nach der Demokratisierung im Jahr 1974 und dem einsetzenden Tourismus erholte sich Samos langsam. Heute lebt Samos hauptsächlich von der Landwirtschaft (Wein und Olivenöl) und vom Tourismus.

    Mit fast 2.900 Sonnenstunden pro Jahr hat Samos ein beneidenswert subtropisches Sommerklima. Von März bis Mai grünt und blüht es auf der ganzen Insel, von Juni bis September ist es sehr heiß und trocken, auch im Oktober sind die Luft- und Wassertemperaturen oftmals noch angenehm warm und badetauglich. Die Winter sind mild und regenreich, deshalb schließen in der Zeit viele Hotels und Restaurants. In den Bergen kann es im Winter auch durchaus frostig werden. Durch die Nähe zum türkischen Festland und die Gebirgsmassive im Inselinneren sind die Niederschläge höher als auf vielen anderen griechischen Inseln. Dadurch gehört Samos zu den grünsten Inseln mit einer üppigen und vielfältigen Vegetation.

    Mobilität auf Samos

    Der öffentliche Personennahverkehr auf Samos wird von Bussen und Taxis durchgeführt. Wenn Sie allerdings nicht von Busfahrplänen und freien Taxis abhängig sein möchten, ist ein Leihwagen die optimale Option für Touren über die Insel. Auf Samos ein Auto zu mieten ist bei Auto Europe ein völlig unkomplizierter, sicherer und schneller Prozess. Sie geben auf unserer Webseite Ihre gewünschten Anmietdaten ein, innerhalb weniger Sekunden stellen wir Ihnen eine übersichtliche Angebotsliste zusammen, aus der Sie in Ruhe das passende Angebot aussuchen und buchen können. Sollten Sie lieber eine persönliche Beratung wünschen oder Fragen oder Sonderwünschen haben, unterstützen Sie unsere Reservierungsexperten gerne unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295.

    Bus

    Samos verfügt über ein gut ausgebautes und gut funktionierendes Busnetz. Viele Inselorte und auch einige Strände werden von den Linienbussen der Verkehrsgesellschaft KTEL angefahren, manchmal sogar mehrmals am Tag.

    Taxi

    Auf Samos bieten etliche Taxiunternehmen ihre Fahrdienste an. Neben den Bussen sind sie das einzige öffentliche Verkehrsmittel und oftmals stark ausgelastet. Alle Taxis sind mit Taxametern ausgestattet, die Preise sind staatlich reguliert und werden pro gefahrenem Kilometer berechnet. Extra Gebühren können für Gepäckstücke über zehn Kilo, für Fahrten in der Oster- und Weihnachtszeit und für Fahrten ab und oder zum Flughafen/Hafen berechnet werden. Eine Fahrt vom Flughafen nach Samos Stadt kostet etwa 25 Euro.

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Samos