Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN CHANIA

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Chania - Beste Preise garantiert

    Kreta ist ein begehrtes Reiseziel und Millionen von begeisterten Besuchern können sich nicht irren. Aber keine Sorge – die Insel ist groß und der Massentourismus auf einige Orte konzentriert. Mit Chania haben Sie sich definitiv die malerischste Stadt Kretas ausgesucht. Sie ist mit fast 60.000 Einwohnern die zweitgrößte Stadt der Insel und fasziniert mit einer spannenden Stadtgeschichte, die bis in die Jungsteinzeit zurückgeht. Dabei gehört Chania zu den wenigen durchgehend bewohnten Siedlungen Europas und die vielen unterschiedlichen Herrscher hinterließen mehr oder minder sichtbare Spuren in der Architektur der Hafenstadt. Außerdem ist Chania natürlich ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge in den Westen Kretas. Mit einem Mietwagen in Chania sind Sie flexibel und unabhängig von den Fahrplänen der öffentlichen Verkehrsmittel. Zumal ist nicht jeder Ort auf Kreta mit den Öffentlichen erreichbar.

    Eine gute Wahl ist es natürlich auch einen Leihwagen über Auto Europe zu buchen. Seit 1957 vermitteln wir Leihfahrzeuge der renommiertesten Leihwagenfirmen weltweit, mittlerweile an 24.000 Anmietstationen. Dabei können Sie sich auf unsere Expertise und unseren Kundenservice verlassen. Wir möchten, dass Ihre Anmietung perfekt verläuft! Auf unserer Vergleichsplattform können Sie die unterschiedlichen Angebote der Anbieter in Chania übersichtlich vergleichen und sicher und schnell buchen. Erfahren Sie mehr über unseren Service und die Produkte unserer Kooperationspartner in den Erfahrungsberichten zu Mietwagen in Chania.

    Wie ist die Verkehrslage in Chania?

    Wie in allen anderen Städten Griechenlands ist natürlich in Chania je nach Tageszeit die Verkehrslage moderat bis lebhaft. Griechische Autofahrer sind sehr entspannt und rücksichtsvoll, die Auslegung der Verkehrsregeln wird manchmal sehr flexibel gehandhabt. Im Grunde sind die Verkehrsregeln den deutschen sehr ähnlich. Eine Ausnahme ist jedoch zum Beispiel, dass in Kreisverkehren das einfahrende Fahrzeug Vorfahrt hat.

    • Falls die Höchstgeschwindigkeit nicht durch entsprechende Schilder weiter gedrosselt ist, dürfen Sie innerhalb geschlossener Ortschaften maximal 50 km/h fahren, außerhalb 90 km/h. Achtung: In Griechenland gibt es sehr häufig Geschwindigkeitskontrollen.

    • Die Promillegrenze liegt bei 0,5 bzw. bei 0,0 für alle Fahrer, die den Führerschein noch keine zwei Jahre besitzen.

    • Auf breiten Landstraßen fährt das langsamere Auto weit rechts, um schnelleren Fahrern Platz zu machen.

    • Einen Überblick über die griechischen Verkehrsregeln finden Sie in den Verkehrsinformationen Griechenland.

    Vorsicht bei Fahrten ins Umland: Die großen Verbindungsstraßen sind im Allgemeinen in einem sehr guten Zustand. In abgelegeneren Gebieten sollte man jedoch immer auf der Hut sein vor Schlaglöchern, Schaf- oder Ziegenherden auf der Fahrbahn. Befahren Sie bitte mit Ihrem Leihwagen keine Schotterpisten, sprich Wege und Gelände, die nicht als offizielle Straßen ausgezeichnet sind. Dieses sogenannte Offroad-Fahren ist von den allermeisten Autovermietungen in Chania ausdrücklich verboten. Sollte ein Schaden am Fahrzeug entstehen, wird der Fahrer dafür haftbar gemacht. Auf Kreta gibt es ja etliche spektakuläre Panoramastraßen, die oftmals nicht durchgängig asphaltiert sind. Falls Sie Offroad-Strecken in Ihrer Tour eingeplant haben, buchen Sie am besten gleich ein entsprechend geländegängiges Fahrzeug. Unsere Reservierungsspezialisten beraten Sie gerne unter der Telefonnummer 089 – 412 07 295.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Chania parken?

    Die Parkplätze im historischen Zentrum von Chania sind ausschließlich für Anwohner reserviert. Aber kein Problem: Sie können in einem der gebührenpflichtigen Parkhäuser parken und dann zu Fuß ins Zentrum gehen. Am östlichen Ende des Hafens gibt es auch einen großen bewachten Parkplatz. Beim Parken am Straßenrand sollten Sie aber unbedingt auf gelbe Markierungen achten; die bedeuten Parkverbot. Blaue Markierungen kennzeichnen gebührenpflichtige Stellplätze, weiße Markierungen kostenlose Parkzonen. Eine griechische Besonderheit sind die Halteverbotsschilder: Zeigen diese eine senkrechte Linie, gilt das eingeschränkte Halteverbot in den ungeraden Monaten, zeigen sie zwei Linien, dann gilt das eingeschränkte Halteverbot in den geraden Monaten.

    Flughafen Chania

    Offizieller Name: Chania International Airport "Ioannis Daskalogiannis" (CHQ)
    Adresse: National Road Aerodromiou-Soudas, Akrotiri, 73100 Chania, Kreta, Griechenland
    Webseite: https://www.chq-airport.gr/en
    Telefon: +30 28210 83800
    Anfahrt: Der Flughafen Chania liegt im Nordwesten der größten griechischen Insel Kreta auf der Halbinsel Akrotiri, etwa 14 Kilometer östlich der Hafenstadt Chania.

    Was kann ich in Chania unternehmen?

    Chania kann auf eine sehr lange Stadtgeschichte zurückblicken. Die Hafenstadt an der Nordwestküste Kretas war ein bedeutender Handelsplatz und viele Herrscher aus dem Orient und Okzident hinterließen ihre architektonischen Spuren. Besonders sehenswert sind:

    • Die malerische Altstadt mit ihrem reichen historischen und kulturellen Erbe ist ein charmantes Wirrwarr verwinkelter Gassen, schattiger Plätze und alter Häuser verschiedenster Baustile und Epochen. Besonders hübsch ist der Stadtteil Topanas, in dem viele venezianische Stadtpaläste stehen. Dank seiner wunderschönen Altstadt gehört Chania zu den schönsten Städten Griechenlands.

    • Der Venezianische Hafen wurde ab dem 14. Jahrhundert angelegt. Von den Arsenalen – also Werfthallen, in denen die Venezianer ihre Schiffe bauen und reparieren ließen – sind leider nur noch neun erhalten. Die Hallen dienen heute als Ausstellungsräume, an der Promenade reihen sich Restaurants, Tavernen und Cafés aneinander und der Hafen wird heute aufgrund seiner geringen Tiefer nur von kleineren Booten und Yachten angefahren. Interessant ist auch der Besuch der nautischen Sehenswürdigkeiten Chanias: Das Nautische Museum ist in der aus dem 16. Jahrhundert stammenden einstigen Festung Fort Firkas untergebracht und thematisiert die griechische Handels- und Kriegsschifffahrt von der Antike bis zur Gegenwart. An der Ostseite des Hafens steht in der Sabbionara Bastion ein echtes Highlight: Der originalgetreue Nachbau eines minoischen Schiffs, das auch tatsächlich seetüchtig ist. 2004 wurde die “Minoa” im Vorfeld der Olympischen Spiele in Athen in zehn Tagesetappen von Chania nach Piräus gerudert.

    • Einen spannenden Einblick in die Geschichte Chanias bieten zwei Museen: Von der Ur- bis Frühgeschichte erzählt das Archäologische Museum, das in einem ehemaligen venezianischen Kloster in der Chalidon Straße 28, ganz in der Nähe des Hafens untergebracht ist. Ausgestellt werden Funde aus der Jungsteinzeit bis in die Antike, darunter ein minoisches Herrschaftssiegel aus dem 15. Jahrhundert vor Christus. Die Byzantinische und Nachbyzantinische Sammlung im Fort Firkas in der Straße Theotokopoulou 82 behandelt die Zeit von der frühchristlichen bis zur osmanischen Herrschaft. Minoische Ausgrabungsstätten finden sich vor allem auf dem Kastelli-Hügel, dem ältesten Teil der Stadt. Auch die Byzantiner prägten das Stadtbild; Reste von Häusern und ein Stück der alten Stadtmauer zeugen von ihrer Herrschaft. Ein vermutlich weltweit einzigartiges Gotteshaus ist die Kirche Agios Nicholaos, die sowohl einen christlichen Kirchturm als auch ein Minarett hat. Die ursprünglich katholische, venezianische Dominikaner-Kirche aus dem 13. Jahrhundert wurde nach der Eroberung durch die Osmanen in eine Moschee umgewandelt. Anfang des 20. Jahrhunderts machte sie dann unter den Griechen ihre zweite Umwidmung in eine griechisch-orthodoxe Kirche mit, wobei man pragmatisch das Minarett stehen ließ und mit einem christlichen Glockenturm ergänzte. Die kurz nach der Eroberung durch die Osmanen Ende des 17. Jahrhundert errichtete Hassan-Pascha-Moschee wird heute für Kunstausstellungen genutzt.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Chania

    Wenn Sie ein Auto in Chania mieten, können Sie auch das traumhafte Umland der Hafenstadt völlig unabhängig entdecken. Chania ist der ideale Ausgangspunkt für einen Ausflug in die Inselhauptstadt Heraklion und für Touren durch den westlichen Teil Kretas.

    Rethymnon

    Rethymnon, das etwa 60 Kilometer östlich von Chania liegt, ist ebenfalls eine malerische Hafenstadt mit starkem venezianischen Einfluss. Mit ca. 55.000 Einwohnern ist sie die drittgrößte Stadt Kretas. Hauptattraktion ist die labyrinthartige venezianisch-ottomanische Altstadt mit engen Gassen, venezianischen Monumenten, Kirchen und Moscheen und dem Rimondi-Brunnen aus dem 16. Jahrhundert. Von der Fortezza, der großen venezianischen Burg aus dem 16. Jahrhundert stehen nur noch die Außenmauern und die Grundmauern einiger Nebengebäude. Dennoch lohnt sich ein Besuch, denn der Ausblick auf Rethymnon, das Meer und die kretische Berglandschaft ist grandios. In den Sommermonaten finden hier viele kulturelle Open-Air-Veranstaltungen statt. Einen interessanten Einblick in die Stadtgeschichte bekommen Sie im Archäologischen Museum, in dem Exponate aus der Frühsteinzeit bis in die Antike ausgestellt werden. Rethymnon erreichen Sie mit einem Mietwagen in Chania in etwa einer Stunde.

    Samaria Schlucht

    Sehr spektakulär ist eine Wanderung durch die atemberaubende Samaria Schlucht, etwa 45 Kilometer südlich von Chania im einzigen Nationalpark der Insel, Lefka Ori. In der mit 13 Kilometern längsten Schlucht Europas sind viele endemische Pflanzen und Tiere beheimatet wie zum Beispiel der kretische Steinbock und die kretische Wildkatze. Ausgangspunkt der Wanderung ist der Ort Xyloskalo, Endpunkt die kleine Hafenstadt Agia Roumeli. Auf dem Weg kommen Sie unter anderem am seit 1962 verlassenen Dorf Samaria vorbei, in dem heute über die Geschichte, die Mythen und das Leben in dieser abgeschiedenen Schlucht berichtet wird. Für diese Wanderung brauchen Sie eine gute Kondition, Hikingschuhe, Sonnenschutz, Wasser und Proviant und eventuell Badesachen, wenn Sie sich am Ende der Wanderung in die Fluten des Lybischen Meeres stürzen möchten. Der Rückweg erfolgt dann per Fähre von Agia Roumeli nach Sougia und von dort gibt es seit einigen Jahren eine Busverbindung zurück zu Ihrem Leihwagen in Xyloskalo.

    Traumhafte Strände

    Wunderschöne Strände gibt`s auf Kreta in Hülle und Fülle. Auf einigen Webseiten werden sie ausführlich vorgestellt, um die Vorfreude nochmal ordentlich anzuheizen. Für passionierte Wassersportler sind zum Beispiel folgende drei Strände paradiesisch: Chania Kalamaki, Falassarna und Elafonissi. Chania Kalamaki (nicht zu verwechseln mit Kalamaki bei Matala) liegt nur fünf Kilometer westlich von Chanias Stadtzentrum entfernt. In dieser Bucht herrschen ideale Winde für Surfer. Da der Strand sehr flach abfällt, ist er auch für Kinder sehr gut geeignet. Falassarna ist ein Naturschutzgebiet mit riesigen Sanddünen. Die großen Sandstrände unterschiedlicher Länge wirken selbst an Tagen mit Hochbetrieb nicht überfüllt. An zwei Stationen können Windsurfing- und Surfing-Equipment ausgeliehen und Kurse besuchen werden. Spektakulär ist der Strand Elafonissi ganz im Südwesten Kretas. Durch vorgelagerte Korallenriffe lagern sich am Wassersaum rosarote Korallenpartikel ab und bieten ein faszinierendes Farbspiel. Über eine Sandbank kann man durch das hüfthohes Wasser auch auf eine kleine, vorgelagerte Insel waten. Auch dieses Gebiet steht unter Naturschutz, daher bitte keine Pflanzen, Muscheln, Sand und sonstiges als Souvenir mitnehmen. In der Nähe des Strands befindet sich sogar eine gute Infrastruktur. Elafonissi ist etwa 75 Kilometer von Chania entfernt.

    Mobilität in Chania

    In Chania wie auch im restlichen Kreta sind Busse das öffentliche Verkehrsmittel der Wahl. Die Preise unterliegen staatlicher Regulierung und sind sehr erschwinglich. Per Taxi können Sie Ihren Radius natürlich deutlich erweitern, die Preise sind moderat und bis auf die Hochsaison herrscht wahrlich kein Mangel an freien Taxis. Ihre gewohnte Flexibilität kann Ihnen jedoch nur ein Leihwagen bieten. So können Sie völlig unabhängig von Fahrplänen und freien Taxis Ihre Reise planen und auch spontan ändern. Aufgrund der Insellage kann es in der Hochsaison auf Kreta durchaus zu Engpässen bei den Autovermietern kommen. Mieten Sie ein Auto in Chania deshalb am besten so früh wie möglich, um sich die besten Tarife und die größtmögliche Auswahl an Fahrzeugkategorien zu sichern.

    Bus

    Die innerstädtischen Linien Chanias werden von der Busgesellschaft Chania Bus bedient. Die griechische Busgesellschaft KTEL bedient die Hauptstrecken zwischen Chania, Rethymnon und Heraklion stündlich in der Zeit von 5.30 bis 20.30 Uhr, in den Sommermonaten eventuell auch etwas länger. Kleinere Orte werden etwa zweimal täglich angefahren. Die aktuellen Fahrpläne, Tarife und Haltestellen finden Sie auf den Homepages der Busgesellschaften.

    Taxi

    Taxifahrten sind auf Kreta preislich noch relativ moderat, wobei Überlandfahrten etwas teurer sind als Stadtfahrten. An manchen Feiertagen oder bei Fahrten zum/vom Flug- oder Fährhafen werden oftmals Zuschläge verlangt. Um Missverständnisse zu vermeiden, sollte man darauf achten, dass das Taxameter eingeschaltet ist oder den Fahrpreis vorher mit dem Fahrer absprechen. An Taxiständen hängt oftmals eine Preisübersicht für Fahrten zu den populärsten Destinationen aus. In Chania befinden sich Taxistände am Platz 1866, am Kelaidi Platz, in der Tzanakaki Straße und in der Eleftheriou Venizelou Straße, Taxis können aber auch an der Straße angehalten werden.

    Fahrrad

    Selbstverständlich müssen Sie auch in Chania aufs Radeln nicht verzichten. In der Stadt gibt es etliche Fahrradverleiher, die Ihnen nach vorheriger Buchung sogar das Fahrrad zur Unterkunft bringen. Buchbar sind auch geführte Touren durch die Stadt und das Hinterland.

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Chania