Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN ZÜRICH

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Zürich zum besten Preis

    Eine moderne Großstadt, eingebettet in traumhafte Berglandschaft, mit dem gemütlichen Flair eines Ferienortes am See? Bei Ihrem Besuch in Zürich werden Sie sich sofort erholt und entspannt fühlen. Bummeln und Shoppen auf der Bahnhofsstraße, einen Kaffee an der Promenade mit Blick auf den See genießen oder die Kunst- und Kulturszene im aufregenden neuen Trendviertel Zürich-West erkunden. Ihnen steht eher der Sinn nach Natur und Action? Dann fahren Sie mit Ihrem Mietwagen von Zürich in die Berge! Bekannt ist der Hausberg Uetliberg, doch auch dreitausender wie das Jungfrauenjoch oder der Berg Titlis liegen in Tagesausflugsdistanz. Zürich hat für jeden etwas zu bieten!

    Buchen Sie noch heute Ihren Mietwagen mit Auto Europe und erkunden Sie die Limmatstadt so ganz relaxed in Ihrem Tempo. Mit einer Firmenerfahrung von mehr als 60 Jahren wissen wir genau, worauf es ankommt und welche Punkte unseren Kunden besonders wichtig sind. Neben günstigen Preisen können Sie bei uns auch von einer Top-Serviceleistung profitieren. Mit unserer Preisvergleichsmaschine erhalten Sie schnell einen Überblick über die unterschiedlichen Fahrzeuge in Zürich. Auf unserer Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Zürich können Sie sich über die neuesten Rezensionen unserer Kunden Informieren.

    Wie ist die Verkehrslage in Zürich?

    Die Verkehrslage in Zürich ist zu Stoßzeiten sehr angespannt. Da es sich um eine historische Stadt mit dicht bebautem Stadtkern handelt, ist diese für hohes Verkehrsaufkommen nicht ausgelegt. Mit zahlreichen Einbahnstraßen und autofreien Zonen versucht man dem Verkehr in der Stadt Herr zu werden. Wenn Sie ein Auto in Zürich mieten, parken Sie es lieber in einem der Parkhäuser und nutzen die öffentlichen Verkehrsmittel zur Erkundung der Innenstadt. Alernativ kann man auch zu Fuß gehen, da die Distanzen eher gering sind. Generell ist der Großbraum Zürich mit Autobahnen sehr gut an das Verkehrsnetz in der Schweiß angebunden, die A1 führ nach Basel und Bern, die A3 in Richtung Chur. Wenn Sie unsicher sind bezüglich der geltenden Verkehrsregeln, dann informieren Sie sich doch vorab in unseren Fahrerinformationen zur Schweiz.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Zürich parken?

    Das Parken in Zürich ist gut organisiert, jedoch sind die Regeln sehr streng. Wer sich nicht daran hält, riskiert Bußgelder in Höhe von bis zu 60 Euro. Das Parken ist generell nur auf ausgewiesenen Parkflächen erlaubt. Dort gibt es Parkuhren für kurze Aufenthalte (weiße Zonen). In der Regel darf man hier maximal 30 Minuten, oder in weniger geschäftigen Bezirken 2-4 Stunden parken. Generell ist das Parken in einem der 10 Parkhäuser in Zürich empfohlen. Diese sind an jeder Kreuzung ausgewiesen, mit Auszeichnung der noch freien Parkplätze. Wenn Sie Anwohner sind oder ansonsten eine spezielle Parkerlaubnis benötigen, können Sie diese unter www.parkkarten.ch beantragen. Diese Regeln gelten hauptsächlich für die Geschäftszeiten. Fast überall ist das Parken zwischen 21.00 Uhr abends und 08.00 Uhr morgens gratis.

    Flughafen Zürich

    Der Flughafen in Zürich liegt etwa 13 km nördlich der Stadtmitte. 2014 wurde der Flughafen zum 11. Mal in Folge als "führender Flughafen Europas" mit dem World Travel Award ausgezeichnet.

    Flughafen Zürich-Kloten (ZRH)
    Telefon: +41 43 816 22 11
    Adresse: 8058 Kloten, Schweiz
    Internetseite: www.flughafen-zuerich.ch
    Anfahrt: Über die A51 ist der Flughafen von Zürich direkt mit dem Auto zu erreichen. Mit den S-Bahn-Linien 2 und 16, Bussen und den Tramlinien 10 und 12 kommen Sie ebenfalls bequem zum Flughafen.

    Was kann ich in Zürich unternehmen?

    • Zürichsee: Der Zürichsee ist ein 42km langes und 3,85 km breites Gewässer im Nordosten der Schweiz. Am nördlichen Ufer des Sees liegt die Großstadt Zürich. Zahlreiche Seepromenaden und Parks machen den See hier erlebbar und zugänglich. Ebenfalls sehr beliebt sind Ausflugsfahrten mit dem Schiff. Ab Zürich haben Sie die Möglichkeit, den See auf einer Rundfahrt zu erkunden, es gibt Fahrten von zwei bis vier Stunden Dauer mit unterschiedlichen Anlegestellen. Eine kleine Rundfahrt dauert ca. 2 Stunden und kostet um die 12 €. Das Wasser des Sees ist sehr sauber und lädt im Sommer zum Baden ein - auch wenn die durchschnittliche Wassertemperatur mit 21 Grad im Sommer recht frisch ist. In Zahlreichen Strandbädern im Großraum Zürich, z.B. Mythenquai, Tiefenbrunnen, bieten Liegewiesen und Snackmöglichkeiten an.

    • Grossmünster: Die evangelische Kirche ist mit ihren Doppeltürmen schon von weitem sichtbar und eines der Wahrzeichen von Zürich. Die Kirche wurde vermutlich um 1100 erbaut, über die Jahrhunderte aber immer wieder verändert und renoviert. Einer der ältesten Teile des Bauwerkes ist die Krypta, in der heute noch Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert erkennbar sind. Sie stellen das Martyrium der Namenspatronen Regula und Felix dar. Die Legende besagt, dass die Kirche auf ihren Gebeinen erbaut ist. Neben regulären Gottesdiensten finden im Grossmünster regelmäßig Kirchenmusikkonzerte statt.

    • Lindenhof: Der Lindenhof ist ein Aussichtspunkt über die Stadt Zürich sowie auch ein Stadtviertel. Dieser Ort hat bereits eine bewegte Geschichte hinter sich, Ausgrabungen verraten, dass hier bereits im 4. Jahrhundert ein Kastell stand. Im 9. Jahrhundert baute ein Enkel von Karl dem Großen hier seine Residenz. Heute ist der Grüne Park mit Blick über die Stadt ein beliebter Treffpunkt - vor allem für Schachspieler! Fast zu jeder Tageszeit trifft man Menschen, die sich um das Schachbrett auf dem Boden mit lebensgroßen Figuren scharen, um eine Partie zu spielen.

    • Zürich-West: Der ehemalige Industriebezirk beheimatete einst das verarbeitende Gewerbe. Nach dem Wegzug der Industrie bot das Viertel attraktive Stadtentwicklungsmöglichkeiten. Ab den 1990er Jahren wurden hier zahlreiche Neu- und Umbauten fertiggestellt. Das Viertel zog Kreative und Künstler an, hier findet heute Zürichs modernes urbanes Leben statt. Besonders beliebt sind zum Beispiel Frau Gerolds Garten, ein Stadtgarten mit Bar- und Restaurantbetrieb. Besonders sehenswert ist auch das Zentrum "Puls 5". In einer alten Giesserhalle eröffneten Restaurants, Bars und Läden, aber auch Praxen, Ateliers und Büroräume. Das alte Industriegebäude mit heute diverser Nutzung ist ein Sinnbild für den Wandel im Stadtteil Zürich-West. Ein Besuch lohnt sich!

    • Bahnhofsstraße: Die 1,4 Kilometer lange Einkaufsmeile in Zürich ist als eine der teuersten Shoppingstraßen weltweit bekannt. Exklusive Läden wie Prada, Gucci, teure Schmuck- und Uhrengeschäfte reihen sich aneinander. Die Mietpreise für den Quadratmeter Ladenfläche betragen hier bis zu 15.000€ - anderorts lässt sich dafür eine ganze Ladenstraße mieten. Am Ende der Straße befindet sich der Paradeplatz, das Zentrum des Schwezer Bankengeschäfts. Die Einkauffstraße ist größtenteils eine autofreie Zone. Eine Trambahn fährt jedoch durch die Bahnhofsstraße.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Zürich

    Uetliberg:

    Der Uetliberg ist ein 869 Meter hoher Berg, welcher sich an der Flanke des Zürichsees erstreckt. Er ist von Zürich in ca. einer Stunde zu Fuß zu erwandern. Sie können zum Beispiel bis zur Endhaltestelle Der Tramlinie 13 fahren, nach Albisgüetli, von hier führt der Denzlerweg auf den Gipfel. Alternativ führt die Linie S6 bis ca. 10 Gehminuten vor den Gipfel. Der Uetliberg hat für Jedermann etwas zu bieten. Sie sind lieber mit dem Mountainbike unterwegs? Dann stehen Ihnen hierfür zwei Trails, der Triemli und der Höckler Trail zur Auswahl. Eine besondere Erfahrung am Uetliberg ist sicher das Erwandern des Planetenweges. Hier sind alle Planeten des Sonnensystems Maßstabsgetreu abgebildet, sodass man eine Idee über deren Größe und die Distanzen zwischen den Planeten bekommt. Im Winter hält der Berg eine besondere Attraktion bereit: Zahlreiche Schlittenwege werden von der Stadt Zürich gepflegt und versprechen ein großes Vergnügen beider Abfahrt. Auf dem Gipfel befindet sich das Hotel Uto Kulm, indem sich auch prima einkehren und speisen lässt.

    Alpamare-Erlebnisbad:

    Das Alpamare-Erlebnisbad in Freienbach befindet sich ca. 30 Kilometer von Zürich entfernt, am Südufer des Zürichsees gelegen. Das Bad verfügt über vier verschiedene Thermenbecken mit einer Temperatur von 30 bis 36 Grad. Außerdem können Sie sich in einer ausgedehnten Sauna- und Wellnesslandschaft entspannen. Wellnessbehandlungen und Massagen sind gegen Gebühr buchbar. Auch für die Kinder ist mit einem riesigen Rutschenparadies und einem Plantschbereich für die Kleinsten bestens gesorgt. Das kulinarische Angebot umfasst das Restaurant Alpagrill, bei der sie auf Wunsch Ihre Gerichte selbst grillen können, sowie das Restaurant Rio, in dem Sie sich bequem zurücklehnen und den Blick über den Zürichsee genießen können.

    Kloster Einsiedeln:

    Die Benediktinerabtei erreichen Sie mit Ihrem Mietwagen ab Zürich in ca. 40 Minuten. Die imposante Klosteranlage hat ihren Ursprung bereits im 8. Jahrhundert, bis die Gründung des Stifts schließlich 947 durch König Otto bestätigt wurde. Das Kloster durchlebte eine bewegte Geschichte, Plünderungen und Streitigkeiten mit umliegenden Dörfern, aber auch Eroberungen und Zerstörung durch die Franzosen. Seite dem 14. Jahrhundert finden Wallfahrten in das Kloster statt. Heute liegt das Kloster Einsiedel auf dem Jakobsweg und ist eine beliebte Pilgerstation. Außerdem ist es bekannt für seine Schwarze Madonna - die schwarze Hauptfarbe rührt allerdings vom Kerzenruß und war nicht von Anfang an so gedacht. Heute engagiert sich das Kloster in vielen Bereichen. So gibt es auf dem Gelände ein privates Gymnasium, die Mönche züchten außerdem Pferde, keltern Wein und hüten zahlreiche Kulturgüter wie beispielsweise antike Bücher in der Bibliothek. Im Klosterladen kann der Wein aus eigener Kelterei erworben werden.

    Stadtgeschichte und geographische Informationen

    Die Stadt Zürich liegt am nördlichen Ende des Zürichsees auf einer Höhe von 408 Metern. Sie ist eingebettet zwischen den Bergen Zürichberg im Osten und dem Uetliberg im Westen. Durch die Stadt fließt der Fluss Limmat, welcher ein Abfluss aus dem Zürichsee ist. Die Stadt liegt in der gemäßigten Klimazone. Die durchschnittliche Temperatur im August liegt bei 18,2 Grad, die im Januar bei 0,3 Grad. Das ganze Jahr über ist mit viel Niederschlag zu rechnen, insgesamt verzeichnen durchschnittlich 128 Tage im Jahr Niederschlag.

    Zürich erlangte bereits im Frühmittelalter den Rang einer Stadt. Schon 1262 wurde den Zürichern die Reichsunmittelbarkeit, also der Status als freier Stadtbürger, garantiert. De facto unabhängig vom römischen Reich wurde Zürich aber erst 1648. Die Obrigkeit über die Stadt hatten die Adligen sowie die Handwerkerzünfte. International großen Einfluss hatte die Reformation von Huldrych Zwingli, welche in Zürich ihren Ursprung hatte. Im 18. Jahrhundert galt Zürich als Stadt der Gelehrten in den Bergen, viele Einflussreiche Denker wie Heinrich Pestalozzi, Johann Lavater und Johann Jakob Bodner hatten sich hier niedergelassen. Seit dem 19. Jahrhundert ist Zürich das wirtschaftliche Zentrum der Schweiz.

    Mobilität in Zürich

    Das öffentliche Verkehrsnetz in Zürich ist sehr gut ausgebaut. Falls Sie unsere Autovermietung in Zürich für einige Tage nicht nutzen, können Sie sich wie folgt in Zürich und Umgebung bewegen:

    Bahn

    Das Bahnnetz in Zürich ist sehr gut ausgebaut. Die Züge verkehren in der Regel im 15-Minuten-Takt. Umliegende größere Ortschaften sind über das Bahnnetz mit Zürich verbunden. Verkehrsknotenpunkte der Stadt sind der Hauptbahnhof Zürich sowie Oerlikon. Fahrpläne können Sie beim Züricher Verkehrsverbund einsehen.

    Bus

    Das Busnetz ist zur Ergänzung des S-Bahn und Tramnetzes ausgelegt, es gibt daher keinen zentralen Knotenpunkt. Die Hauptlinien werden ca. im 7-Minutentakt bedient, Nebenlinien verkehren alle halbe Stunde. Am Wochenende verkehren Nachtbusse die gesamte Nacht hindurch, allerdings ist hierzu ein Zuschlag zum normalen Ticket fällig. Dieser Nachtfahrschein lässt sich an jedem Automaten für 5 Franken erwerben.

    Taxi

    In Zürich können Sie alle offiziellen Taxidienste bedenkenlos nutzen. Es gibt mehrere Anbieter, einige Beispiele sind "Taxi 444", "7x7" oder "Taxi Jung". Das öffentliche Verkehrsnetz ist jedoch sogut ausgebaut, dass sie bequem von A nach B kommen. Sollten Sie dennoch ein Taxi nutzen wollen, können sie mit Kosten von ca. 25 Franken z.B. vom Flughafen in die Innenstadt rechnen.

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Zürich