Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN LUGANO

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Lugano zum Bestpreis

    Lugano liegt im Süden der Schweiz, nahe der Grenze zu Italien am Ufer eines großen Sees. Bootsfahrten, Wanderungen, Besteigen der umliegenden Berge, Sightseeing und Shopping - die Möglichkeiten in Lugano sind grenzenlos! Mit einem Mietwagen in Lugano sind sie sowohl flexibler als auch unabhängiger und können so nicht nur die Stadt selbst, sondern auch die umgebenden Ortschaften erkunden. Selbst einen Abstecher nach Italien steht Ihnen offen! Zögern Sie also nicht lange und planen Sie Ihren nächsten Urlaub in der schönen Stadt in der Schweiz.

    Auto Europe ist ein renommierter Mietwagenvermittler, der seit über 60 Jahren in der Mietwagen-Branche tätig ist. Dank unserer zahlreichen Partnerschaften mit internationalen sowie auch lokalen Autovermietern ist es uns möglich, Ihnen die günstigsten Preise auf dem Markt anzubieten. Mit unserem Service werden Sie eine entspannte und sorgenfreie Reise genießen können!

    Wie ist die Verkehrslage in Lugano?

    Lugano ist aufgrund der zentralen Lage gut an das Autobahnnetz angebunden. So liegt die Stadt an der Autobahn A2 bei der Anschlussstelle 49. Über die Autobahn A2 Mailand - Basel erreichen Sie Mailand innerhalb von ca. 45 Minuten (je nach Verkehrslage). Diese Autobahn ist Teil der Europastraße E35, die Amsterdam mit Rom verbindet. Die Schweizer Straßen sind in sehr gutem Zustand und der Verkehr ist relativ gemäßigt, daher sollten Sie nur selten im Stau auf den Autobahnen stehen. Im Stadtzentrum jedoch, vor allem in der Altstadt von Lugano, kann es zu Engpässen kommen. Vor allem während der Hauptverkehrszeiten ist es davon abzuraten, bei einer Autovermietung in Lugano direkt ins Stadtzentrum zu fahren.

    Für Informationen zu den Verkehrsregeln in der Schweiz und weitere hilfreiche Tipps zu Altersbeschränkungen, Tankstellen und Mautgebühren lesen Sie sich unsere Verkehrsinformationen zur Schweiz durch.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Lugano parken?

    In Lugano gibt es drei Parkzonen, in denen das Parken am Straßenrand beschränkt ist. Diese befinden sich im Stadtzentrum und weisen unterschiedliche Zeitbeschränkungen sowie Parkgebühren auf. Gebühren müssen von Montag bis Samstag zwischen 9:00 und 19:00 Uhr bezahlt werden. Die maximale Parkdauer beträgt je nach Parkzone zwischen 90 bis 240 Minuten. Um im Stadtzentrum uneingeschränkt parken zu können, müssen Sie in einem der Parkhäuser parken. Davon gibt es insgesamt 6 in der Innenstadt, die alle die gleichen Gebühren aufweisen: 1 bis 4. Stunde kostet 2,00 CHF/Stunde, die 5. bis 12. Stunde kostet 4,00 CHF/Stunde. Abends und nachts (nach 19 Stunden) kostet nur noch 1,00 CHF/Stunde. Günstigere Parkhäuser gibt es außerhalb des Stadtzentrums.

    Flughafen Lugano

    Der Flughafen Lugano wurde 1938 eröffnet und befindet sich etwa 3 km westlich vom Zentrum der Stadt Lugano. Jährlich durchlaufen knapp 145.000 Passagiere den Flughafen.

    Offizieller Name: Lugano Airport
    Adresse: Via Aeroporto nr 15, 6982 Agno, Schweiz
    Offizielle Webseite: www.luganoairport.ch
    Telefon: +41 91 610 12 82
    Email: info@luganoairport.ch

    Was kann ich in Lugano unternehmen?

    Erleben Sie spannende Sehenswürdigkeiten und eindrucksvolle Landschaften in der Stadt Lugano, wenn Sie ein Auto in Lugano mieten. Wir haben Ihnen einige Attraktionen zusammengestellt, die Sie bei Ihrer Reise nach Lugano nicht verpassen sollten:

    • Luganersee: Der Luganersee (oder auch Lago di Lugano genannt) liegt 271 m über dem Meeresspiegel und erstreckt sich über eine Fläche von 48,8 km². Etwa 18 km² davon gehören zu Italien. Auf dem stark verästelten See lassen sich Bootsfahrten unternehmen, um die Stadt von der Küste aus betrachten zu können, doch auch das Ufer lädt mit zahlreichen Restaurants, Cafés und Bars zum Verweilen ein. Probieren Sie frisch zubereiteten Fisch aus dem Luganersee oder gönnen Sie sich einen Schluck des regionalen Weines vom Tessin.

    • Kathedrale San Lorenzo: Die Kathedrale San Lorenzo wurde im Jahre 818 erbaut und wurde dem heiligen Laurentius gewidmet. 1971 wurde Lugano zum Bistum und die Kirche zur Bischofskirche. Ursprünglich wurde die Kirche im romanischen Stil errichtet, doch im 15. Jahrhundert wurde sie im gotischen Stil erweitert. Das Innere der Kirche weist Merkmaler verschiedener Stilepochen auf, unter anderem Barock und Neuromanik. Besonders beeindruckend sind die Hauptfassade, der Altar und die bemalten und mit Mosaik geschmückten Gewölbe.

    • Monte San Salvatore: Der Monte San Salvatore liegt auf einer Halbinsel, die in den Luganersee ragt. Auf dem Berg gibt es unter anderem eine Kapelle, ein Museum und eine Freilicht-Ausstellung mit historischen Tourismusplakaten aus der Schweiz zu besichtigen. Von einem Vorort von Lugano aus kann der Monte San Salvatore mit einer Standseilbahn erklommen werden. Vom Gipfel des Berges aus bietet sich ein einzigartiger Panoramaausblick über die Stadt, den See und das Umland.

    • Swissminiatur: In der Swissminiatur befinden sich auf 14.00 m² über 130 detailgetreue Modelle von Bauwerken wie Kirchen, Denkmälern und Burgen aus der Schweiz. Durch diese Miniaturwelt fahren auch 18 Miniaturzüge über einen Schienennetz mit einer Gesamtlänge von beeindruckenden 3,5 km. Auf dem Gelände können Sie auch einen Spielpark für Kinder und ein Restaurant finden. Der Park ist von März bis November täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet.

    • Museen: In Lugano gibt es einige interessante und auch einzigartige Museen, die einen Besuch wert sind. Sie Sie ein Naschkätzchen? Dann ist das Schokoladenmuseum das Richtige für Sie. Dort erfahren Sie über die Herstellung über die Leckereien, doch es darf auch probiert und gekauft werden. Für Kunstliebhaber ist das kantonale Kunstmuseum empfehlenswert. Es beherbergt eine umfassende Sammlung italienischer Künstler und Maler aus der italienischen Schweiz. Auch interessant ist das Stadtmuseum, in dem sich auch Kunstwerke lokaler Künstler befinden.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Lugano

    Ein Mietwagen in Lugano eröffnet Ihnen die Möglichkeit, nicht nur die Stadt selbst zu erkunden, sondern auch das Umland zu entdecken, da Sie nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen sind. Die interessantesten Tagesausflüge mit einem Mietauto in der Umgebung von Lugano finden Sie hier:

    Burgen von Bellinzona

    Die Burgen von Bellinzona sind nur wenige Kilometer von Lugano entfernt und wurden zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt. Insgesamt können Sie drei Castelli besichtigen und zusätzlich auch die historische Altstadt der Hauptstadt von Tessin erkunden. Zunächst sollten Sie das Castelgrande aus dem 13. bis 15. Jahrhundert besuchen. Es liegt auf einem Felsrücken knapp 40 m über der Altstadt. Etwa 600 m östlich der Altstadt befindet sich das Castello di Sasso Corbaro. Sie stammt aus dem 15. Jahrhundert und ist sehr quadratisch aufgebaut. Das Castello di Montebello liegt ebenfalls östlich der Altstadt, ist jedoch mit der Stadtmauer verbunden. Es stammt aus dem späten 13. Jahrhundert.

    Mailand

    Die Fahrt nach Mailand benötigt etwa eine Stunde und 20 Minuten, wenn Sie mit dem Auto fahren. Dort angekommen können Sie den berühmten Mailänder Dom oder das Castello Sforzesco besichtigen. Ein Muss ist das Abendmahl von Leonardo da Vinci in der Kirche Santa Maria delle Grazie zu sehen und auch der Triumphbogen sollte nicht vergessen werden. Am Abend wieder dieser schön beleuchtet. In der Galleria Vittorio Emanuele II lässt sich ein Nachmittag mit Bummeln verbringen und für entspannte Spaziergänge eignet sich der Botanische Garten Brera. Mailand bietet so viele Möglichkeiten, dass man auch mehr als einen Tag dort verbringen könnte!

    Capriasca

    Mit dem Auto benötigen Sie nur 25 Minuten, um zu den Wanderwegen der Capriasca zu gelangen. Es gibt drei verschiedene Routen, die auf einzigartige Weise durch unberührte Landschaften und historische und kulturelle Stätten führt. Der eine Weg führt durch idyllische Dörfer und Felder, der zweite Weg durch Wälder voller Birken, Buchen und Kastanienbäumen und auf dem dritten Weg befinden sich zwei außergewöhnliche Aussichtspunkte. Die Wanderwege sind nicht allzu lang (je 3 bis 5 km) und sind auch für Anfänger gut geeignet. Auf den Wanderwegen liegen auch Kloster, Kirchen und andere interessante Sehenswürdigkeiten.

    Stadtgeschichte und geografische Informationen

    Die Stadt Lugano befindet sich im Süden der Schweiz an der Mündung des Flusses Cassarate in den Luganersee. Die Stadt wird der Metropolregion Tessin zugeordnet. Die Stadt ist von drei Aussichtsbergen umgeben. Dem Monte Bre im Osten, dem Monte San Salvatore im Westen und dem Sighignola am gegenüberliegenden Ufer.

    Lugano zählt zu den wärmsten Orten der Schweiz. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 12,4°C, wobei Juli und August die wärmsten Monate mit einer maximalen Durchschnittstemperatur von etwa 26°C sind. Die kältesten Monate sind Dezember bis Februar. Durchschnittlich gibt es 99 Regentage im Jahr.

    Nach Funden von Grabinschriften in Lugano wurde festgestellt, dass das Gebiet im ersten Jahrtausend v. Chr. von Lepontiern besiedelt gewesen sein muss. Erstmals urkundlich erwähnt wird die Stadt im Jahre 804. Im Laufe der Jahre wird Lugano mehrmals urkundlich erwähnt, so 844, 854 und 875. Damals wurde Lugano jedoch noch Luanasco und später Luano genannt. Während der Zeit des Mittelalters litt Lugano jahrhundertelang an den Konflikten zwischen Como und Mailand, da diese Schlachten oftmals auf dem Gebiet des heutigen Kantons Tessin ausgeführt wurden. In der zweiten Hälfte des 14. Jahrhunderts geriet Lugano unter die Herrschaft der Mailänder Visconti, einer großen herrschenden Familie in Italien. Lugano wurde auch von französischen Söldnern besetzt, doch diese wurden 1513 von Eidgenossen vertrieben. Die Alte Eidgenossenschaft war ein Bund von Schweizern.

    Während der Französischen Revolution rückten französische Truppen wieder in die Schweiz ein und das Gebiet von Tessin unterlag nicht mehr der Eidgenossenschaft. Stattdessen wurde Lugano für ein paar Jahre zum Hauptort des Kantons Lugano der Helvetischen Republik. Im Jahre 1803 wurde Lugano Teil des Kanton Tessin. Der Hauptort desselben wechselte bis 1878 alle sechs Jahre zwischen Bellinzona, Locarno und Lugano. Heute ist der Hauptort Bellinzona, doch Lugano ist die bevölkerungsreichste Stadt des Tessins.

    Mobilität in Lugano

    Der öffentliche Verkehr in Lugano besteht aus einem Busverkehrsnetz, einer Anbindung zum S-Bahn-Liniennetz in Tessin, die Seilbahn "La Sassellina" und einer Anbindung zum Schienennetz der Bahn. Innerhalb der Innenstadt gibt es 11 Buslinien (1 bis 9, 12 und 16). Zusätzlich gibt es 14 weitere Buslinien, welche äußere Stadtteile mit der Innenstadt verbinden. Zwei davon sind Nachtbusse. Vom Hauptbahnhof der Stadt fahren auch Fernbusse nach Zürich, Genf, Como und Mailand ab. Das S-Bahn-Netz in Tessin besteht aus drei Strecken. Über Lugano fahren die Linien S10, S60 und die beiden RE-Linien RE10 und RE80.

    Vom Hauptbahnhof Lugano fahren nationale sowie auch internationale Züge ab. Verbindungen zu Schweizer Städten wie Zürich, Genf und Bern bestehen, doch auch Verbindungen nach Mailand, Rom, München, Paris und Berlin existieren. Die Seilbahn "La Sassellina" führt von der Plazza Cioccaro zum Bahnhof bzw. auch umgekehrt. Sie fährt täglich von 5:00 bis 24:00 Uhr.

    Nützliche Links

    Touristeninformation