Aufgrund unserer Kooperation mit nationalen und internationalen Partnern profitieren Sie als Auto Europe Kunde von günstigen Preisen für Mietwagen in Budapest. Besuchen Sie die ungarische Hauptstadt und erkunden Sie komfortabel die wichtigsten Sehenswürdigkeiten, ohne die öffentlichen Transportmittel zu nutzen. Egal, ob Sie einen Kleinwagen für einen kurzen Städtetrip benötigen oder mit einer Gruppe von Freunden Budapest in einem geräumigen Van entdecken wollen, in unserem Preisvergleich finden Sie das passende Auto für Ihren Urlaub.
Budapest ist nicht nur ein Reiseziel für Romantiker und Nostalgiker, sondern auch für Familien mit Kindern sowie Studenten. Das faszinierende Stadtpanorama mit den zahlreichen Brücken und ein großes Angebot an Kunst in Museen sowie großartige Thermalbäder machen Budapest zu einem attraktiven Reiseziel. Die Stadt verfügt über viele Parks mit Spielplätzen und gilt als sehr kinderfreundlich. In der ungarischen Hauptstadt erwartet Sie eine wunderschöne Altstadt an der Donau, die von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt wurde. Im Sommer lädt das Sziget Festival mit einem großen Musikfest nach Budapest ein. Das Event befindet sich auf einer Insel mitten in der Donau und steht für Toleranz und Weltoffenheit. Darüber hinaus gibt es in der Stadt viele architektonische Highlights wie das Parlamentsgebäude, der Burgpalast oder die St.-Stephans-Basilika, die jeden Besucher beeindrucken. Kulinarisch bietet Budapest eine reiche Auswahl an Gerichten. Ob deftiger Gulasch, herzhafter Langos, luftgetrocknete Salami mit scharfem Paprika oder vegane Gerichte - für das leibliche Wohl finden Sie viele Restaurants mit traditioneller, ungarischer Küche. Viele Urlauber entscheiden sich in Budapest ein Auto zu mieten, um mobil zu bleiben. Vergleichen auch Sie die Angebote auf der Auto Europe Webseite, indem Sie den gewünschten Reisetermin eingeben. Innerhalb weniger Sekunden erhalten Sie eine Übersicht der verfügbaren Kategorien in Budapest. Danach können Sie Ihre Buchung ganz bequem online abschließen und die Flexibilität genießen. Über unseren Vermittlungsservice und über unsere Kooperationspartner können Sie sich gerne auf unserer Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Budapest informieren.
Wenn Sie mit dem Auto in Budapest unterwegs sind, finden Sie die gleichen Verkehrsschilder und Verkehrszeichen auf den Straßen wie in anderen Ländern Europas. Die Höchstgeschwindigkeit im Wohngebiet beträgt 50 km/h, außerhalb des bewohnten Gebiets dürfen Sie maximal 90 km/h fahren. Auf den Hauptstraßen soll die Geschwindigkeit 110 km/h nicht überschritten werden. Auf den Autobahnen ist die zugelassene Geschwindigkeitsgrenze maximal 130 km/h. In der Innenstadt dürfen Sie nur bei einem Notfall die Hupe benutzen. Budapest verfügt über ein gut ausgebautes Straßennetz. Der Straßenverkehr kann jedoch zu Stoßzeiten ziemlich dicht sein. Die Altstadt ist von Ring- und Radialstraßen umschlossen, die den Verkehr täglich entlasten. Budapest ist auch an die Autobahnen M1, M3, M5, M7 angebunden. Für die Autobahnfahrt müssen Sie jedoch eine Vignette beispielsweise an einer Tankstelle oder einem Grenzübergang kaufen. Zu schnelles Autofahren, Alkohol am Steuer, Verletzung der Gurtpflicht und Überfahren roter Ampeln sind nicht akzeptabel und werden bestraft. Sollten Sie mit Ihrem Mietwagen außerhalb Ungarn reisen, müssen Sie dies während der Buchung immer angeben. Möglicherweise berechnen manche Autovermietungen zusätzliche Gebühren, wenn Sie mit dem Auto die Landesgrenze verlassen. Auf unseren Seiten Verkehrsregeln in Ungarn erfahren Sie mehr Informationen, was Sie beachten müssen, wenn Sie mit dem Auto reisen.
Wenn Sie ein Auto in Budapest mieten, gibt es überall in der Stadt verschiedene Parkmöglichkeiten. Ähnlich wie in anderen Großstädten in Europa kann das Parken in Budapest am Straßenrand problematisch werden. Budapest wurde in mehrere Zonen aufgeteilt und in den jeweiligen Stadtbezirken fallen unterschiedliche Kosten für Parktickets an. In den innersten Bezirken bezahlen Sie etwa 1 € pro Stunde und je weiter außerhalb Zentrums zahlen Sie weniger. Die Parkautomaten funktionieren mit Münzen und geben einen Parkschein aus. Auf der Straße ist das Parken zwischen Montag und Freitag von 8:00 bis 18:00 Uhr kostenpflichtig. Um keine Zeit für die Suche nach einem Parkplatz zu verlieren, empfehlen wir Ihnen, einen öffentlichen Parkplatz zu nutzen. Beispielsweise befindet sich in der Straße Fővám tér 11-12 eine große Tiefgarage Bálina, wo Sie das Auto sicher stehen lassen können. Der Parkplatz ist 24 Stunden geöffnet. Parktickets können mit Münzen und Banknoten bezahlt werden. Zudem befindet sich im Zentrum der Parkplatz Budapest in der Straße Deák Ferenc u. 2 – 4 und eine Parkgarage Várkert Bazár Mélygarázs in der Straße Apród u. 5 – 7. Wenn Sie außerhalb Zentrums parken möchten, finden Sie beispielsweise einen kostenfreien, überwachten Parkplatz Őrmező P+R. Dieser ist auch für Menschen mit Behinderung zugänglich und bietet einen guten Anschluss an die öffentlichen Verkehrsmittel.
Der Flughafen Budapest Liszt Ferenc befindet sich 16 Kilometer südöstlich von der Hauptstadt entfernt. Die Terminals 2 A und 2 B sind an die Schnellbusslinie 200 E angebunden sowie an die U-Bahn. Zudem verkehrt zwischen dem Flughafen und dem Regionalbahnhof die U-Bahn-Linie M3. Derzeit werden Passagiere auf dem Budapester Flughafen hauptsächlich von zwei Billigfluggesellschaften Ryanair und Wizz Air bedient. Sie ermöglichen die Anreise nach Deutschalnd zu den folgenden Städten: u. a. nach Berlin, Köln, Dortmund, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Hamburg, Karlsruhe, München, Nürnberg, Stuttgart und Weeze. Auto Europe bietet Ihnen die Möglichkeit, die Autovermietung in Budapest direkt am Flughafen im Terminal und an vielen weiteren Anmietstationen im Stadtzentrum zu buchen, damit Sie in Ungarn flexibel bleiben können.
Budapest Airport (BUD)
Adresse: 1185 Budapest, Ungarn
Website: https://www.bud.hu/en
Telefon: +36 (1) 296 9696
Entscheiden Sie sich für die Autovermietung in Budapest und entdecken Sie die reiche Kultur und Kunstgeschichte der pulsierenden Stadt im Süden von Ungarn auf eigene Faust. Lassen Sie sich von unseren Reisetipps inspirieren und lesen Sie, was Sie in Budapest während Ihres Urlaubs unternehmen können:
Nachdem Sie die wichtigsten Sehenswürdigkeiten mit dem Mietwagen in Budapest erkundet haben, lohnt es sich ein paar Tage länger in Ungarn zu bleiben, um auch die schöne Landschaft in der Umgebung zu bewundern. Planen Sie Ihre Tour mit Auto Europe und lesen Sie folgende Tipps für weitere Ausflugsziele:
Siófok
Fahren Sie mit Ihrem Mietwagen von Budapest etwa 1,5 Stunde nach Siófok und erleben Sie das besondere Badevergnügen am Balaton. Viele kennen den Binnensee als Plattensee und verbringen hier den Sommerurlaub. In den restlichen Jahreszeiten lässt sich am Ufer wunderbar wandern. In der Stadt, die direkt am Sió-Kanal liegt, entdecken Sie auch interessante Sehenswürdigkeiten wie die moderne evangelische Kirche in Form eines Holzschiffes, den Wasserturm auf dem Hauptplatz und zahlreiche Galerien.
Székesfehérvár
Als nächste Station Ihrer Erkundungstour durch Ungarn kann die „Stadt der Könige“ sein. Von Budapest gelangen Sie nach Székesfehérvár mit dem Auto knapp 1 Stunde. In der Stadt lebten damals die ersten ungarischen Könige. Heute finden Sie beispielsweise im Ruinengarten die Reste der romanischen Basilika und des Mausoleums von König Stephan I, die auf jeden Fall einen Besuch wert sind. Am Rathausplatz entdecken Sie beim Stadtbummel einige historische Gebäude.
Kaposvár
Es ist eine bezaubernde Stadt zwischen Pécs und dem Balaton. Der Ort bietet, neben einer angenehmen Atmosphäre, viele imposante Bauwerke und Denkmäler sowie interessante Geschichte. Heute beeindruckt Kaposvár seine Besucher auf dem Hauptplatz mit der Domkirche. Das Gebäude begeistert sowohl von innen als auch von außen. Das Rathaus von Kaposvár ist reich an interessanten Verzierungen. In der Innenstadt erwarten Sie viele Ausstellungen in Galerien.
Ähnlich wie viele Städte in Europa verdankt auch Budapest seine Gründung den Römern. Im Jahre 89 vor Christus wurde zum ersten Mal die Siedlung der Römer – Aquincum erwähnt. Sie war in Besitz einer Festung und eines Palastes, und wurde zum Sitz des römischen Statthalters von der Provinz Pannonien. Die Lage direkt an dem Fluss Donau hatte dabei als Wasserstraße eine sehr wichtige Rolle gespielt. Das Gebiet wurde bereits noch vor der Steinzeit etwa 10.000 Jahre davor durch die Kelten besiedelt und später von den Römern vertrieben. Die große Völkerwanderung hatte in dem Gebiet des heutigen Budapest viel Veränderung und Unruhe gebracht. Das Territorium wurde von den Hunnen überrannt, denen später die Ostgoten, die Langobarden und die Awaren folgten. Im Jahre 896 entstand erstmals Ungarn mit nomadisierenden Reiterstämmen aus dem Osten, die das Land besetzten. Später gründeten die Magyaren die Dynastie der Árpáden mit dem ersten ungarischen König Stephan (István) dem Heiligen. Die Stadt Budapest existierte noch nicht. Die Donau hat die zwei Ortsteile Buda und Pest getrennt, die eine wichtige Bedeutung für den Handel hatten. Als im 13. Jahrhundert die Mongolen viele Teile von Europa verwüstet haben, zerstörten sie beide Orte - Buda und Pest. Infolgedessen ließ der ungarische König Béla IV eine Festung auf dem Gebiet des heutigen Burgberges erbauen, um das Territorium vor solchen Überfällen zu schützen. Es entstand eine von Mauern umgeben kleine Stadt, die den Namen Buda erhalten hat. Auf ihrer Grundlage und zwei weiteren Orten – Óbuda und Pest entwickelte sich im Laufe der Jahre die Großstadt Budapest.
Heute leben etwa 1,7 Millionen Menschen in der Hauptstadt Ungarns. Budapest liegt an der Donau an der Stelle, wo der Fluss das ungarische Mittelgebirge verlässt und in das Tiefland fließt. Der höchste Punkt der Metropole ist der hohe János-Berg mit der Höhe von 527 Metern. Budapest ist die einzige Stadt der Welt mit beinahe 100 Thermalquellen. Es gibt zwölf Heilbäder, wo täglich ca. 19 Millionen Liter Thermalwasser aus der Tiefe strömen. Aufgrund der umliegenden Steppenlandschaften herrscht in Budapest im Sommer viel Trockenheit mit hohen Temperaturen. Die höchsten Werte werden in den Monaten: Juni, Juli und August gemessen. Die Winter sind dagegen recht kalt mit Schneefällen. Im Laufe der Zeit hat sich Budapest zu einer touristischen Attraktion entwickelt. Durch den Beitritt Ungarns zur EU und zum Schengener Abkommen ist es sehr einfach geworden, vor allem für Reisende aus den europäischen Ländern, in die Großstadt einzureisen.
Der öffentliche Nahverkehr in Budapest ist sehr gut ausgebaut und bringt Reisende zu allen wichtigen Sehenswürdigkeiten in der Metropole. In dem Stadtzentrum und dem Großraum Budapest verkehren Busse, U-Bahnen, Oberleitungsbusse, Straßenbahnen und Vorortbahnlinien HÉV. Alle Verkehrsmittel gehören zum Verbundtarif der BKK (Budapester Verkehrsgesellschaft) und bieten einheitliche Fahrkarten. Darüber hinaus gibt es in Budapest Linienschiffe auf der Donau, die Standseilbahn zum Burgberg, die Zahnradbahn zum Széchenyi-Berg, den Sessellift zum János-Berg und die Kindereisenbahn.
Bus
Etwa 200 Buslinien verkehren innerhalb des Zentrums in Budapest. Über 100 Oberleitungsbusse ermöglichen die Anbindung an 15 Linien zwischen Pest und dem Zugló Viertel. In der Regel fahren die Busse zwischen 4:30 Uhr und 24:00 Uhr je 10-20 Minuten. Die wenig frequentierten Linien verkehren ab 8:00 Uhr stundenweise und sind am Wochenende außer Betrieb.
U-Bahn
Es gibt vier Linien: M1 (gelb), M2 (rot), M3 (blau) und die M4 (grün), von denen drei oberirdisch liegen. Die Budapester U-Bahnen verkehren von 4:30 Uhr bis 23:10 Uhr.
Zug
In Budapest gibt es drei Bahnhöfe: Keleti, Nyugati und Deli. Von hier gelangen Sie per Zug in andere Städte innerhalb Ungarns und auch zu anderen Reisezielen in Europa wie z. B. nach München, Wien, Bratislava.
Straßenbahn
Es gibt 30 verschiedene Straßenbahnlinien in der Stadt, mit denen Sie Budapest erkunden können. Sie verkehren täglich ab 4:30 Uhr bis Mitternacht. Zusätzlich zu den Nachtbussen fährt die Straßenbahnlinie 6 nachts um die Pester Altstadt.
Taxi
Die Taxis in Budapest erkennen Sie an gelber Markierung. Es gibt die Möglichkeit, ein Taxi vorab telefonisch zu bestellen und vorab nach dem Preis zu fragen.
Schiff
Es gibt die Möglichkeit, Budapest auch mit dem Schiff zu entdecken. Teilweise ganzjährig verkehren an der Donau Schiffe und bedienen zahlreiche Anlegestellen. Sie sind eine gute Alternative zu den Ausflugsdampfern.