Wenn Sie mit Ihrem Mietwagen von Auto Europe in Richtung Zentrum unterwegs sind, sollten Sie entsprechenden Schildern besondere Beachtung schenken, denn als eine überaus wirksame Maßnahme gegen die Autoflut in der Innenstadt hat sich die städtische Maut erwiesen. In vielen Großstädten Italiens wurde diese Gebühr zunächst als “Staugebühr” eingeführt, heute finden Sie Schilder, die auf verkehrsberuhigte Zonen hinweisen, den ZTL (Zona Traffico Limitato). Aber auch in anderen beliebten Zielen wie London oder Stockholm werden Sie der Maut in der Innenstadt, dort unter dem Namen 'Congestion Charge' begegnen.
Es scheint, dass derartige Gebühren erstmals im Jahre 1975 im Stadtstaat Singapur eingeführt wurden. Seitdem hat sich, teilweise als Folge der kontinuierlichen Zunahme der am Verkehr teilnehmenden Fahrzeuge, die Anzahl der Städte erhöht, die die urbane Maut angenommen haben. Oft geschah dies erst nach heißen Kontroversen und in Kombination mit der Förderung der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.Rein technisch betrachtet ermöglichen die Stadtmautgebühren Autofahrern ohne Wohnsitz in einer bestimmten Stadt oder in bestimmten Gebieten der gleichen Stadt mit dem Kauf eines Tickets dennoch das Straßennetz in solchen Lagen zu nutzen oder in verkehrsberuhigte Zonen einzufahren, in der Regel um das historische Zentrum der Stadt.In Europa ist London das markanteste Beispiel, welches häufig als Modell zitiert wird. In der Tat hat die britische Hauptstadt nach umfangreichen Tests im Februar 2003 ihre städtische Maut eingeführt und aufgrund der reduzierten Anzahl von durchfahrenden Fahrzeugen signifikant die Luftqualität verbessern können. Die Gebühren sind beträchtlich, nämlich 11,5 Pfund bei Vorauszahlung des Tickets und 14 £ für die spätere Zahlung bei der Durchfahrt.
In Europa ist
London das markanteste Beispiel, welches häufig als Modell dient. In der Tat hat die britische Hauptstadt nach umfangreichen Tests im Februar 2003 ihre städtische Maut eingeführt und aufgrund der reduzierten Anzahl von Fahrzeugen auf der Durchreise signifikant die Luftqualität verbessern können. Die Gebühren sind beträchtlich, nämlich 11,5 £ (ca. 13 €) bei Vorauszahlung des Tickets und 14 £ (16,14 €) für die spätere Zahlung bei der Durchfahrt.Bereits die erste City-Maut in Europa wurde in England erhoben, jedoch in der 50.000 Seelen Stadt Durham, die damit ihre beiden im Zentrum gelegenen Denkmäler, die als UNESCO-Weltkulturerbe anerkannt wurden, vor dem touristischen Verkehr zu schützen.
Die Akzeptanz der städtischen Maut rief schon immer viel Streit hervor, vor allem in Bezug auf ihre angebliche Nutzlosigkeit bei der Reduzierung von Feinstaub oder etwa als hochgradig geschäftsschädigende Maßnahme in lebhaften Einkaufsstraßen.Es ist jedoch erwiesen, dass die getroffene Maßnahme in der Regel das Bewusstsein für mehr Sicherheit beim Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel wie Bus, Straßenbahn oder Fahrrad geschärft hat.
Mailand beispielsweise hat die Maßnahme im Jahr 2008 eingeführt und 2012 aktualisiert, wobei die sog. Zone C entstanden ist. Abgas intensive Fahrzeuge haben keinen Zugang, während Fahrzeuge von Gebietsfremden den Bereich zu einem Preis von 5 Euro pro Tag passieren dürfen.
Nicht unerwartet konnte die urbane Maut den Wünschen der Bevölkerung in den Staaten Nordeuropas nur entgegen kommen: Finnland, Norwegen, aber insbesondere Schweden haben diverse Maßnahmen zur Bekämpfung der Verkehrsüberlastung in den Stadtzentren ausgearbeitet. Seit 2006 hat
Stockholm die Congestion Steuer (
Trängselskatt i Stockholm) lanciert.Generell ist die städtische Maut nicht fällig an Samstagen, Sonn- und Feiertagen. Was für die Gebühr in der schwedischen Hauptstadt charakteristisch ist, ist die Höhe der Gebühr, die je nach Uhrzeit variiert. Zwischen 18:00 und 6:29 Uhr ist die Fahrt ins Zentrum kostenlos, ansonsten beträgt der Maximalbetrag 105 Kronen (ca. 10 €).Über eine urbane Maut sollten Sie sich nicht ärgern, sondern diese als Ihren persönlichen Beitrag zu einer nachhaltigen Mobilität betrachten, die dem Schutz von Umwelt und Gesundheit dient!
Haben Sie auf Ihrer Reise noch weitere gute Maßnahmen zum Umweltschutz entdeckt? Teilen Sie uns diese mit!
Wenn Sie außerdem Informationen zu einer Autovermietung in Deutschland oder in anderen weltweiten Zielgebieten benötigen, wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Mietwagen-Spezialisten unter der Rufnummer
+49 89 412 07 295.