Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Die richtige Beleuchtung

    Leihwagen weltweit

    Im Herbst und Winter kann die Sicht auf den Straßen ziemlich schlecht sein. Besonders in den Abendstunden oder nachts spielt die richtige Beleuchtung am Auto eine sehr wichtige Rolle. Das Licht warnt nicht nur andere Verkehrsteilnehmer, sondern erleichtert die Fahrt.Bei ungünstigen Witterungsbedingungen wie zum Beispiel Regen, Nebel oder Dämmerung ist die entsprechende Beleuchtung sogar notwendig, um sicher im Straßenverkehr zurechtzukommen.Seit 7. Februar 2011 gilt in Deutschland bei allen Neuwagen die Tagfahrleuchten-Pflicht.Was ist aber eigentlich das Tagfahrlicht?

    Die Tagfahrleuchten unterscheiden sich vom Abblendlicht durch geringere Stromaufnahme und andere Lichtstreuung. So werden zum Beispiel Motorrad-Fahrer oder Fußgänger nicht überstrahlt. Außerdem ist das Abblendlicht überwiegend dafür gedacht, die Fahrbahn zu beleuchten.Die Tagfahrleuchten strahlen dagegen oberhalb der Blendgrenze, um auch tagsüber die anderen Autofahrer auf ein sich annäherndes Fahrzeug aufmerksam zu machen. Die Tagfahrleuchten dürfen nur an der Frontseite des Fahrzeuges montiert werden und leuchten automatisch, sobald der Motor gezündet wird und die Hauptscheinwerfer ausgeschaltet bleiben.Allerdings ersetzt das Tagfahrlicht bei Dunkelheit nicht das Abblendlicht. Dieses muss auch bei schlechten Sichtbedingungen aktiviert sein. Außerhalb geschlossener Ortschaften, wenn gerade kein Gegenverkehr kommt, ist es zugelassen, das Fernlicht anzuschalten.

    Wie sieht die Lage mit Taglichtpflicht im Ausland aus?

    Zum Beispiel in Estland, Litauen, Norwegen und Ungarn ist jeder Autofahrer verpflichtet, ganzjährig das Abblendlicht zu verwenden. Wie bereits in Deutschland darf man tagsüber auch in Österreich, der Schweiz, Italien, Tschechien, sowie in skandinavischen Ländern (außer Norwegen) alternativ mit Tagfahrleuchten fahren. In den übrigen Ländern Europas werden die Tagfahrleuchten geduldet, ein Rechtsanspruch darauf besteht aber nicht. Verfügt der Wagen über kein Tagfahrlicht, ist es ratsam, untertags das Abblendlicht anzulassen.Es gibt Länder, in denen die Lichtpflicht am Tag nur in einem bestimmten Zeitraum gilt.Zu dieser Gruppe gehören Bulgarien (ab 1. November bis 31. März des Folgejahres) und Kroatien (ab letztem Sonntag im Oktober bis zum letzten Sonntag im März des Folgejahres).In Griechenland ist zwar Licht tagsüber für Autos verboten, ausgenommen sind aber Fahrzeuge mit automatischen Tagfahrleuchten.Auto Europe empfiehlt allen Autofahrern, immer auf die richtige Beleuchtung, auch beim Mietwagen, zu achten und sich ggf. beim Vermieter vor Ort über die Regelungen zu informieren.

    Gute Fahrt!- Ihr Auto Europe Team

    Blog-Suche


    Kategorien