Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Die kuriosesten Verkehrsregeln der Welt

    Wenn Sie noch nie gesehen haben, wie ihre Frau einen Verkehrspolizisten anlächelt, haben sie ihr hübschestes Lächeln noch nicht gesehen.' - Kin HubbardDie Welt ist voll von merkwürdigen Regeln und Gesetzen, manche Verkehrsregeln stellen sich dabei als besonders absurd heraus. Während wir ab und an einen Strafzettel bekommen, weil wir vielleicht zu schnell unterwegs oder nicht angeschnallt waren, können wir froh sein, dass die folgenden Regulierungen nur in bestimmten Orten auf der Welt zum Einsatz kommen.
     

    Ein Bierchen am Steuer?

    Wir antworten darauf natürlich mit einem klaren 'Nein', in Costa Rica ist es allerdings zu 100% legal, sich mit einem alkoholischen Getränk hinter das Steuer zu setzen und durch die teils unwegsamen Straßen zu manövrieren. Vor Kurzem traten allerdings etwas strengere Gesetze in Kraft. Wer von nun an mit einem Blutalkoholwert von mehr als 0,75 Prozent erwischt wird, muss harte Strafen fürchten. Das scheint Wirkung zu zeigen, denn innerhalb des ersten Jahres (2010) nach der Verschärfung des Gesetzes wurden die Vorfälle mit Trunkenheit am Steuer um satte 50% reduziert.
     

    Frauen am Steuer - Ungeheuer?

    Saudi-Arabien ist das einzige Land der Welt in dem Frauen nicht am Steuer sitzen dürfen. Alle Versuche den Frauen das Fahren zu erlauben sind bisher gescheitert. Aufgrund dieses Fahrverbots zahlen saudi-arabische Familien jedes Jahr unglaubliche 3,7 Milliarden Dollar für Chaffeurdienstleistungen.
     

    Bremsen für Tiere

    Über Südafrika sagt man, dass nur jeder fünfte Bürger ein Auto besitzt. Trotzdem gibt es ein Gesetzt, welches besagt, dass der Fahrer eines Fahrzeugs auf einer öffentlichen Straße nicht nur dann anhalten muss, wenn ein vorausfahrendes Fahrzeug ein Zeichen dazu gibt, sondern insbesondere für Tiere. Ob Rinder, Pferde, Esel, Maultiere, Schafe, Ziegen, Schweine oder Strauße, Tiere haben in Südafrika stets Vorfahrt! Jeder, der sich nicht entsprechend Verhält, muss mit einem hohen Bußgeld rechnen. Hoffen wir mal, dass es nicht zu so vielen Massentierwanderungen auf den Straßen kommt.
     

    Unterwegs im Trauerzug

    In 23 Staaten der USA gibt es spezielle Gesetze, die es einem Trauerzug verbieten über eine rote Ampel zu fahren. Nur in Nevada ist es ausdrücklich erlaubt über rote Ampeln zu fahren, wenn das führende Fahrzeug schon zuvor in die Kreuzung eingefahren ist.
     

    Den Hund auf's Autodach schnallen?

    In Anchorage, Alaska ist es nicht erlaubt, ihren Hund auf dem Dach zu befestigen. Eigentlich eine Sache des gesunden Menschenverstands, aber scheinbar muss es tatsächlich Menschen gegeben haben, die genau das getan haben. Da fragt man sich doch, wie viele Vorfälle passierten, bevor dieses Gesetzt in Kraft trat.
     

    Brille nicht vergessen!

    In Spanien muss jeder Brillenträger für den Fall der Fälle (Beschädigung, Verlust) stets eine Ersatzbrille im Fahrzeug haben. Dieses Gesetz ist eine landesweite Verordnung und im Falle eines Verstoßes liegt es im Ermessen des Polizeibeamten, ob eine Strafe fällig wird oder nicht.
     

    Verkehrschaos in China

    Obwohl dies nicht direkt ein offizielles Gesetz ist, werden Fahrer in China (besonders in Beijing) nun dazu gebracht, den Fußgängern wenigstens etwas Raum auf den Straßen zu lassen. Denn auch wenn Autofahrer in China ebenso an roten Ampeln halten sollten wie wir, werden die roten Lichter leider immer öfter nicht beachtet. Daher gibt es in Beijing nun Ampeln, die von den Fußgänger selbst ausgelöst werden können. Möchte man die Straße überqueren, drückt man einfach einen Knopf, wartet bis das Licht umschaltet und kann dann - in der Theorie - die Straße überqueren. Ob das den vielen Fußgängern wirklich hilft ist fraglich, weil auch diese 'SB-Ampeln' gerne von den rücksichtslosen Autofahrern ignoriert werden.
     

    Sicherheit auf der Autobahn

    Das Anhalten auf Autobahnen ist in höchstem Maße illegal, nur in absoluten Notfällen ist das Halten auf dem Standstreifen erlaubt. Gerade auf deutschen Autobahnen, auf denen grundsätzlich keine Geschwindigkeitsbegrenzung zu beachten ist, bringt man nicht nur sich selbst, sondern auch alle anderen Verkehrsteilnehmer in große Gefahr. Geht einem auf der Autobahn das Benzin aus, zählt dies als Fahrlässigkeit und nicht als Notfall und kann daher erhebliche Geldstrafen nach sich ziehen. Halten Sie also immer die Tankanzeige im Auge und tanken Sie rechtzeitig nach.
     

    Hände an's Lenkrad!

    Auf Zypern bekommt man mittlerweile ernsthafte Probleme, wenn man die Hände unnötigerweise vom Lenkrad nimmt. Innerhalb der letzten Jahre gab es derart viele Verkehrsunfälle, dass es heutzutage nicht mehr erlaubt ist, am Steuer etwas zu essen oder zu trinken.
     

    Unter Alkoholeinfluss

    Natürlich darf man auch in Mazedonien nicht betrunken fahren. Die örtlichen Behörden gehen aber noch einen Schritt weiter und verbannen jede Person, die unter Alkoholeinfluss steht, auf die Rücksitze eines Fahrzeugs. Vermutlich nicht nur, um falsche Wegbeschreibungen zu vermeiden...
     

    Angezogen bleiben

    In Thailand ist es strikt verboten, oben ohne zu fahren. Diese Regeln gilt für Männer und Frauen und für alle Arten von motorbetriebenen Fahrzeugen, wie Motorräder, Autos oder Tuk-Tuks. Wer die Hitze einfach nicht erträgt und gegen diese Regel verstößt, muss mit einem kleinen Bußgeld rechnen.
     

    Nicht mit verbundenen Augen!

    In Alabama ist es nicht gestattet, ein Fahrzeug mit verbundenen Augen zu führen. Irgendwo muss also irgendjemand irgendwann mal genau das versucht haben! Verrückt...
     

    Haustiere auf dem Schoß

    In den meisten Staaten der USA ist es Fahrern erlaubt, ihre Haustiere beim Fahren auf dem Schoß Platz nehmen zu lassen. Ausnahmen sind Hawaii und New Jersey, hier müssen die Haustiere auf diesen äußerst bequemen Sitzplatz verzichten. Ein unter vielen Menschen verbreiteter Mythos ist übrigens ein Gesetz, welches Gorillas auf dem Rücksitz eines Autos verbietet. Obwohl die Vorstellung höchst amüsant ist, bleibt diese Verkehrsregel aber nichts weiter als eine Legende.
     

    Wasch mich!

    In manchen Ländern ist Sauberkeit das halbe Leben. Schmutzige Autos werden hier von der Polizei gerne mit einem Knöllchen bestraft. In Weißrussland, Rumänien und Russland muss der Geldbeutel sofort gezückt werden. Allerdings ist nicht genau definiert, ab wann ein Auto als verschmutzt einzustufen ist. Die Beurteilung liegt in der Hand des kontrollierenden Polizisten. Um auf Nummer sicher zu gehen, sollten Sie also Ihr Auto stets sauber halten.
     

    Nummernschilder in Manila

    In Manila sind die Nummernschilder weit mehr als nur Nummernschilder. Abhängig vom Wochentag und der letzten Ziffer auf dem Nummernschild, ist es Fahrern nicht erlaubt in gewissen Bereichen unterwegs zu sein. Endet die Nummer beispielsweise mit einer Eins oder einer Zwei, muss der Fahrzeugführer mit Strafen rechnen, wenn er sich zu bestimmten Zeiten in stark frequentierten Stadtteilen aufhält. Dies trifft übrigens auch auf einige Gebiete in Frankreich zu, wegen heftigen Stürmen und saisonalen Überflutungen ist Manila jedoch um einiges strenger.
     

    Alkohol verantwortungsvoll genießen

    Um die Fahrer vor dem Alkoholgenuss zum Nachdenken zu bewegen, ist es in Frankreich Vorschrift, einen unbenutzten Alkoholtester im Fahrzeug zu haben. Dies soll nicht nur verhindern, dass Menschen betrunken in Ihr Fahrzeug steigen, auch die Kosten bei den Verkehrskontrollen werden drastisch verringert. Lassen Sie das Glas Champagner also lieber stehen, wenn Sie noch fahren müssen.
     

    Keine Fußgänger nass spritzen!

    Die Freundlichkeit der Japaner geht so weit, dass Bußgelder erhoben werden, wenn man Passanten beim Vorbeifahren mit Wasser bespritzt. So verlockend die Pfützen auf der Straße auch sein mögen, in Japan fahren Sie lieber drumherum. Also denken Sie daran: Bleiben Sie stets aufmerksam im Straßenverkehr! Man kann schließlich nie wissen, welche verrückten Verkehrsregeln gerade zu beachten sind. Sie suchen einen Mietwagen für Ihren nächsten Urlaub? Besuchen Sie einfach unsere Webseite oder rufen Sie uns unter der Rufnummer +49 89 412 07 295 an. Bei uns finden Sie Mietwagen und Wohnmobile an über 24.000 Stationen weltweit!

    Blog-Suche


    Kategorien