Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN NEUSEELAND

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Neuseeland zum besten Preis

    Erleben Sie die unermessliche Schönheit dieses Inselstaats auf der anderen Seite der Weltkugel mit einem Mietwagen in Neuseeland! Wir werden nicht eher ruhen bis wir das perfekte Auto für Ihre Bedürfnisse gefunden haben und verfügen über ein engagiertes Team von Kundenbetreuern, das Ihnen bei der Buchung Ihres Mietwagens behilflich sein wird - wenn Sie ein Auto mieten möchten, dann sind Sie nirgendwo besser aufgehoben als bei Auto Europe! Auto Europe ist ein internationaler Vermittler von Mietautos mit fast 60 Jahren Erfahrung, der seinen Kunden an über 24.000 Abholstationen weltweit Fahrzeuge anbieten kann. Überzeugen Sie sich online von unseren äußerst günstigen Tarifen oder rufen Sie uns noch heute unter der Nummer +49 89 412 07 295 an, um persönlich mit einem Mitarbeiter zu sprechen!

    Neuseeland mit seiner atemberaubend schönen und vielseitigen Natur wartet auf sie! Von weißen Gletschern, tiefgrünem Regenwald, karger Berglandschaft bis hin zu goldenen Sandstränden ist hier alles zu finden. Wandern Sie durch einen der vielen Nationalparks, machen einen Ausflug auf einen der noch aktiven Vulkane der Nordinsel, bestaunen Geysire und heiße Quellen, entdecken Fjorde und kristallklare Seen, beobachten Wale oder schwimmen mit Delfinen, machen einen Bungee Sprung oder genießen einfach den hervorragenden Wein und das leckere Essen. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei! Um Ihre Reise nach Neuseeland so stressfrei und angenehm wie möglich zu gestalten, haben wir einige hilfreiche Informationen zusammengestellt. Lesen Sie sich einige Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Neuseeland durch, um einen noch besseren Einblick in unseren Service zu bekommen.

    Welche Verkehrsregeln sind in Neuseeland am wichtigsten?

    Autofahren in Neuseeland ist in der Regel eine entspannte Angelegenheit. Damit Sie sich jedoch beim Herumreisen noch sicherer zu fühlen, lesen Sie bitte die folgenden Straßenverkehrsregeln, die Sie beim Autofahren in Neuseeland beachten sollten.

    • In Neuseeland herrscht Linksverkehr.
    • Der Grenzwert für den Blutalkoholspiegel liegt bei 0,05 Promille und eine Überschreitung wird streng geahndet. Fahren Sie nicht unter Alkoholeinfluss!
    • Planen Sie genügend Zeit ein, wenn Sie längere Strecken in Neuseeland zurücklegen, da die Strecken kürzer erscheinen können als sie tatsächlich sind. Neuseeland ist ein dünn besiedeltes Land, das auf einer Fläche, die größer als das Vereinigte Königreich ist, nur 4,5 Millionen Einwohner hat. Viele Straßen durch die Berge oder entlang der Küste können kurvenreich sein und Ihre Fahrzeit entsprechend verlängern.
    • Das Wetter kann besonders auf der Südinsel sehr unvorhersehbar sein, wo man angeblich das Wetter von vier Jahreszeiten an einem Tag erleben kann. Dies kann zu schwierigen Fahrbedingungen führen. Beachten Sie daher die Wettervorhersage bevor Sie losfahren und seien Sie auf wechselnde Wetterbedingungen vorbereitet.
    • Alle Messungen, einschließlich Geschwindigkeitsbegrenzungen, sind metrisch. Die Höchstgeschwindigkeit außerhalb einer Ortschaft liegt bei 100 km/h, in geschlossenen Ortschaften bei 50 km/h. Passen Sie Ihre Geschwindigkeit an die Verkehrslage an.
    • Die meisten Straßen, die Städte verbinden, werden als State Highways (SH) bezeichnet. Sie sind relativ schmal und mit einer einzelnen Fahrspur in jede Richtung ausgestattet. Dies heißt, dass Sie oft langsamere Fahrzeuge werden überholen müssen. Denken Sie dabei daran, auf den Gegenverkehr zu achten! Nur einige Abschnitte rund um Auckland und Wellington sind mehrspurig und mit europäischen Autobahnen vergleichbar. Sie sind für motorisierte Fahrzeuge reserviert und man darf nur im Notfall am Straßenrand anhalten.
    • Busspuren, die normalerweise grün markiert sind, dürfen nicht befahren werden. Es gibt jedoch einige Ausnahmen, prüfen Sie die Beschilderung daher sorgfältig.

    Bitte beachten Sie, dass für die Überfahrt mit der Fähre zwischen Nord- und Südinsel Beschränkungen gelten. Der Hafen für Fähren auf der Nordinsel liegt in Wellington, der auf der Südinsel in Picton. Bei einigen Mietwagenanbietern ist das Befahren der Fähre mit dem Mietwagen nicht gestattet, so dass das Fahrzeug bei der Überfahrt gewechselt werden muss. Informieren Sie den Anbieter über das Datum und die Uhrzeit der Überfahrt und stellen Sie Ihr Mietauto am Abfahrtshafen ab. Am Ankunftshafen können Sie dann in ein anderes Fahrzeug umsteigen. Bei manchen Anbietern gibt es eine Mindestmietdauer pro Insel. Manche Mietwagenfirmen erlauben die Beförderung des Mietwagens mit der Fähre auf eigene Kosten. Wenn Sie beabsichtigen, die Fähre zu benutzen, informieren Sie sich dazu in den Allgemeinen Geschäftbedingungen Ihres Anbieters oder rufen Sie uns an, um weitere Informationen zu erhalten.

    Weitere Tipps zum Autofahren in Neuseeland finden Sie in unseren Verkehrsinformationen zu Neuseeland.

    Was kann ich in Neuseeland unternehmen?

    In Neuseeland gibt es so viel zu sehen und zu erleben - angefangen bei der Schönheit und Vielseitigkeit der Landschaft, der reichen Maori-Kultur bis hin zu den zahlreichen Outdoor-Aktivitäten! All diese Sehenswürdigkeiten sind mit einem Mietwagen in Neuseeland leicht und bequem zu erreichen. Wir bieten Ihnen hier nur eine kleine Auswahl als Inspiration für Ihre Reise:

    • Sky Tower Auckland: Dies ist nichts für Leute, die unter Höhenangst leiden! Einen Skywalk auf einem schmalen Laufsteg ohne Geländer in einer Höhe von 192 m mit einem atemberaubenden Panoramablick auf Auckland werden Sie so schnell nicht vergessen. Für Adrenalinjunkies werden Sky Jumps angeboten, bei denen man, gesichert mit einem speziellen Hüft- und Brustgurt, in die Tiefe fällt. Zu aufregend? Dann bewundern Sie Auckland einfach von einer der 3 Aussichtsplattformen des Sky Towers aus oder genießen den Panoramablick bei einem Essen im Sky Café.

    • Franz Josef Gletscher: Im Westland Nationalpark an der Westküste der Südinsel befindet sich der Franz Josef Gletscher, der sich auf eine Länge von 10 km erstreckt und die steile Westflanke der Neuseeländischen Alpen herunterfließt. Entdecken Sie diesen besonderen Gletscher, der bis auf ca. 400 m zum Meeresspiegel hin abfällt und in den Regenwald hineinreicht. Wer dem Gletscher nahekommen möchte, kann eine geführte Tour zum und auf den Gletscher unternehmen. Auf einfachen Wanderwegen entlang der Flussbetts, das gesäumt ist von steilen Felswänden, von denen immer wieder kleine Wasserfälle in die Tiefe stürzen, führt der Weg über die beeindruckende Moränen-Landschaft bis zum Fuß des Gletschers. Wer den Gletscher von oben betrachten möchte, kann auch einen Rundflug mit dem Helikopter buchen.

    • Rotorua: Nur etwa 2 3/4 Stunden von Auckland entfernt befindet sich Rotorua, das sowohl bekannt ist für seine geothermische Aktivität als auch seine reiche Maori-Kultur. Besuchen Sie das Maori-Dorf Whakarewarewa, das sich inmitten des größten Geothermalfeld Neuseelands befindet. Neben Schlammtöpfen, Thermalquellen und -seen sind momentan 7 aktive Geysire zu bestaunen, von denen der Pohuto-Geysir der bekannteste ist. Dieser bricht etwa stündlich aus und schleuderte Wasser bis zu 30 Meter hoch, meist aber deutlich weniger. Tauchen Sie anschließend in die Kultur der Maori ein und besuchen das traditionelle Maori-Dorf, wo die natürliche geothermale Wärme noch täglich zum Kochen, Baden und Beheizen der Häuser genutzt wird. Entspannen Sie anschließend in einem natürlich erhitzten Thermalbecken oder gönnen Sie sich eine luxuriöse Wellness-Behandlung.

    • Abel Tasman Nationalpark: Dieses Küstenparadies mit dem 51 km lange Küsten-Wanderweg (Abel Tasman Coastal Track) kann man zu Fuß oder zu Wasser mit einem Katamaran, einem Wassertaxi oder einem Kajak erkunden. Zahlreiche kleine Buchten mit Sandstränden und türkisfarbenem Wasser laden zum Verweilen nach einer Wander- oder Kajaktour ein. Hier kann man gemütlich in der Sonne liegen, schwimmen, ganz entspannt schnorcheln oder die einzigartige Tierwelt bewundern. Eine Nacht unter dem Sternenhimmel Neuseelands gehört hier unbedingt dazu!

    • Queenstown: Queenstown ist das Abenteuersportzentrum Neuseelands. Die Kawarau Hängebrücke ist der Ort, an dem erstmals kommerzielle Bungee Sprünge angeboten wurden. Außerdem kann man hier mit dem Quad oder dem Mountainbike fahren, Paragliden, mit dem Jetboot fahren und vieles mehr. Queenstown, das am malerischen Lake Wakatipu gelegen ist, hat aber noch mehr zu bieten. Nicht weit entfernt befindet sich die ehemalige Goldgräberstadt Arrowtown. Der Milford Sound und der Mount Aspiring National Parks sind weitere Highlights in der Gegend.

    Roadtrips mit meinem Mietwagen in Neuseeland

    Neuseeland hat eine Vielzahl außergewöhnlich schöner Roadtrips zu bieten. Während die Nord- und Südinsel in Ost-West-Richtung nie breiter als 450 km sind, erstrecken sie sich entlang der Hauptachse in nordöstlicher Richtung über 1600 km. Mit unserer Autovermietung in Neuseeland ist es Ihnen möglich, Ihr Fahrzeug an einem Ort abzuholen und an einem ganz anderen Ort des Landes wieder abzugeben.

    Catlins

    Mieten Sie ein Auto in Neuseeland und entdecken Sie damit die Catlins, die sich im Südosten der Südinsel Neuseelands zwischen Balclutha und Invercargill erstrecken und sowohl eine raue malerische Küstenlandschaft als auch gemäßigte Regenwälder umfassen. Slope Point markiert den südlichsten Punkt der Südinsel, in Curio Bay kann man den versteinerten Wald bewundern und vielleicht gelingt ein Blick auf die seltenen Gelbaugenpinguine. Überhaupt sind hier zahlreiche Meeresbewohner wie Pelzrobben, Hooker’s Seelöwen, See-Elefanten, Zwergpinguine und die verspielten Hektor-Delfine zu finden. Oft herrscht hier raues Wetter und eine starke Brandung, die viele Surfer anzieht.

    Arthur's Pass

    Der Arthur's Pass ist der am höchsten gelegene Pass der Neuseeländischen Alpen auf der Südinsel und verbindet die Ost- mit der Westküste. Bei einer Fahrt mit dem Mietauto oder mit dem Zug TranzAlpine, der zwischen Christchurch und Greymouth verkehrt, treten die erstaunlichen Unterschiede zwischen den beiden Küsten klar zu Tage. Die östliche Seite des Arthur's Pass-Nationalparks ist geprägt von breiten, kiesigen Flussbetten und ausgedehnten Buchenwälder, während sich im westlichen Teil, wo es häufiger regnet, sich tief eingegrabene Flüsse durch dichten Regenwald schlängeln. Hier ist auch die Heimat der frechen und neugierigen Bergpapageien (Keas). Im Winter kann man in der Temple Basin Ski Area hervorragend Ski- und Snowboardfahren.

    Pacific Coast Highway

    Erleben Sie die abwechslungsreiche Küstenlandschaft Neuseelands auf einer unvergleichlichen Küstenreise von Auckland nach Napier, auch bekannt als Pacific Coast Highway. Die Reise führt Sie etwas abseits der ausgetretenen Pfade zu einigen der schönsten und abgelegensten Küstenregionen der Nordinsel. Beginnen Sie diesen Roadtrip in Auckland und fahren zunächst zur berühmten Coromandel-Halbinsel (Coromandel Peninsula). Hier können Sie einige der spektakulärsten Sehenswürdigkeiten der Nordinsel bewundern, darunter die weltberühmte Cathedral Cove. An dieser Bucht hat sich der weiche weiße Felsen aufgelöst und einen herrlichen Torbogen geschaffen, der zwei abgelegene Buchten verbindet. Weiter geht es zum Hot Water Beach. An diesem Strandabschnitt tritt Thermalwasser aus und ist in einer Zeit von 1 bis 2 Stunden während der Ebbe nicht vom Meer bedeckt. Graben Sie sich ein Stück in den Sand und bauen Sie sich mit dem aus der Tiefe aufsteigenden Thermalwasser Ihren eigenen Pool am Meer. Schließlich geht es durch die sonnenverwöhnte Bay of Plenty über Gisborne bis nach Napier, das inmitten der berühmten Weinregion Hawke's Bay liegt.

    Inland Scenic Route 72

    Die Inland Scenic Route 72 bietet die großartige Möglichkeit, die Region Canterbury zu entdecken. Starten Sie von Christchurch aus und folgen der Route 72 durch das spektakuläre Hinterland entlang der Ausläufer der majestätischen Südalpen. Für eine Rundreise zurück nach Christchurch fährt man von Geraldine aus über den State Highway 1, nicht jedoch ohne einen Abstecher nach Akaroa zu machen, das als französischste Siedlung Neuseelands mit historischen Gebäuden und einen wunderschönen Hafen verzaubert.

    Wie alt muss ich sein, um ein Auto in Neuseeland zu mieten?

    Das Mindestalter für eine Fahrerlaubnis in Neuseeland beträgt 16 Jahre. Viele Mietwagenfirmen verlangen jedoch, dass Sie 21 Jahre alt sind. Fahrer im Alter von 21 bis 24 Jahren, die ein Auto mieten möchten, müssen unter Umständen eine zusätzliche Gebühr zahlen.

    Muss ich mit meinem Mietwagen in Neuseeland Maut bezahlen?

    Es sind derzeit drei gebührenpflichtige Straßen in Neuseeland vorhanden: die Northern Gateway Toll Road, die Tauranga Eastern Link Toll Road und die Takitimu Drive Toll Road. Die Mautgebühr wird elektronisch mithilfe der Kennzeichenerkennung erhoben und wird jedes Mal fällig, wenn die gebührenpflichtige Straße benutzt wird. Der Betrag, den Sie bezahlen müssen, hängt von der Art Ihres Fahrzeugs ab. Es wird empfohlen, dass Sie Ihren Mietwagenanbieter bei der Abholung des Fahrzeugs fragen, wie die Zahlung der Mautgebühr geregelt ist, wenn Sie mit Ihrem Mietwagen auf einer dieser Straßen fahren möchten.

    Eine kleine Reise in der Geschichte

    Vor etwa 85 Millionen Jahren trennte sich das Kontinentbruchstück Zealandia mit dem heutigen Neuseeland von der Landmasse, die heute die Antarktis bildet. Daher konnte sich in Neuseeland eine von allen anderen Landflächen unabhängige Flora und Fauna entwickeln, was dazu führte, dass es vor der Besiedelung Neuseelands, mit Ausnahme bestimmter Fledermausarten, keine Landsäugetiere gab. Heute befindet sich Neuseeland an der Grenze zwischen Australischer und Pazifischer Platte und gehört damit zum Pazifischen Feuerring, einem Vulkangürtel, der den Pazifischen Ozean von drei Seiten umgibt. Ein deutliches Anzeichen dafür sind die häufigen Erdbeben, zuletzt das Kaikoura-Erdbeben in 2016, Verwerfungen und erhöhte vulkanische Aktivität. Einiger der aktivsten Vulkane der Erde befinden sich noch heute auf der Nordinsel Neuseelands.

    Gegen Ende des 13. Jahrhunderts wurde Neuseeland von Polynesiern entdeckt und in mehreren Einwanderungswellen besiedelt. Mit den Nachkommen der ersten Einwanderer entstand die Kultur der Maori. Die Maori gaben dem Land den Namen Aotearoa, was im Allgemeinen mit „Land der langen weißen Wolke“ übersetzt wird. Da die ersten Maori keine Säugetiere vorfanden, jagten sie zunächst den Moa, einen großen flugunfähigen Vogel, der dem afrikanischen Strauß sehr ähnlich war, und der daraufhin einige Jahrzehnte später aufgrund der intensiven Bejagung ausstarb.

    Die Entdeckung Neuseelands durch die Europäer erfolgte 1642 durch den Holländer Abel Tasman, der jedoch nie einen Fuß auf neuseeländischen Boden setzte, da es bevor das Schiff vor Anker gehen konnte, zu blutigen Gefechten mit den Maori kam. Erst Thomas Cook landete schließlich im Jahr 1769 am südwestlichen Punkt der Poverty Bay auf Neuseeland. In den darauffolgenden Jahren kamen vor allem Walfänger, Robbenfänger und später auch Missionare nach Neuseeland, die einen ausgeprägten Kontakt zu den Maori pflegten. Die beim Handel mit den Europäern erworbenen Schusswaffen führten immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen den zahlreichen Maoristämmen und gipfelten in den sog. Musketenkriegen (1829 - 1835), in deren Verlauf etwa 20 000 Maori starben. Im Jahre 1840 wurde der „Treaty of Waitangi“ unterzeichnet, der ein Abkommen zwischen der britischen Krone und den Maori darstellte und heute als Gründungsdokument Neuseelands angesehen wird. Mit diesem Abkommen wurde die britische Gesetzgebung in Neuseeland eingeführt, während den Maori die Herrschaft über ihr Land und ihre Kultur garantiert wurde. Als immer mehr Einwanderer nach Neuseeland kamen und immer größere Landflächen benötigt wurden, kam es zunehmend zu bewaffneten Konflikten zwischen Maori und Einwanderern. Die Kämpfe, die im Jahr 1860 das ganze Land erfassten, sind heute als Neuseelandkriege bekannt und führten, zusammen mit den von den Europäern eingeschleppten Krankheiten dazu, dass die Zahl der Maori stark dezimiert wurde. Im Jahr 1891 betrug die Zahl der Maori nur noch 44 000, während es im Jahr 1820 noch 120 000 gewesen waren. Im Jahr 1867 führte Neuseeland das Wahlrecht für männliche Maori und im Jahr 1893, als erstes Land der Welt, auch für Frauen ein. Neuseeland blieb bis 1907 eine britische Kolonie, erhielt dann den Status einer Dominion und wurde damit fast unabhängig von Großbritannien. 1947 erhielt es die völlige Souveränität, jedoch wurde erst 1986 eine eigene Verfassung vom neuseeländischen Parlament abgesegnet. Die Sprache und Kultur der Ureinwohner wurde in den letzten Jahrzehnten besonders gefördert. Maori ist heute eine offizielle Amtssprache und wird in Schulen gelehrt, es gibt Radio, Fernsehen und Zeitungen auf Maori und es sind Parlamentssitze für Maori reserviert.

    Wie ist die Währung in Neuseeland?

    Die Währung in Neuseeland ist der Neuseeland-Dollar (NZD), der im Unterschied zu anderen Dollar-Währungen die beiden Buchstaben NZ vor dem $-Zeichen stehen hat. Bargeld kann an einem der unzähligen Geldautomaten, die den Namen ATM tragen, abgehoben werden, die in fast jeder Stadt zu finden sind. Trägt der Automat ein Logo mit Maestro und/oder Cirrus, dann können Sie wie in Deutschland mit Ihrer vierstelligen PIN-Nummer üblicherweise bis zu 500,00 € pro Tag abheben, es kann jedoch sein, dass hierbei eine Gebühr anfällt. Auch die meisten Geschäfte haben Terminals für Kartenzahlungen, möglicherweise werden aber in kleineren Geschäften keine Kreditkarten akzeptiert, da der Händler eine hohe Gebühr für Kreditkartentransaktionen zahlen muss. Informieren Sie sich vor Ihrer Abreise bei Ihrer Hausbank, welches die beste Zahlungsweise vor Ort ist und welche Gebühren dabei anfallen. Wenn Sie gerne Geld wechseln möchten, dann ist dies in Banken und Wechselstuben, die sich beispielsweise an den internationalen Flughäfen und in den meisten Innenstädten befinden, sehr einfach möglich. Auch Hotels tauschen Geld um, jedoch häufig zu einem ungünstigeren Wechselkurs.

    In welcher Zeitzone liegt Neuseeland?

    Die Hauptinseln Neuseelands liegen 12 Stunden vor der Koordinierten Weltzeit (UTC + 12). Auf den Chatham-Inseln, die etwa 800 km von Christchurch entfernt sind, wird jedoch die Standardzeit der Chatham-Inseln eingehalten, die dem Rest Neuseelands um 45 Minuten voraus ist und die Zeit UTC + 12.45 ergibt. Während der Sommerzeit in Neuseeland (Daylight Saving Time), die vom letzten Sonntag im September bis zum ersten Sonntag im April andauert, beträgt der Abstand zur UTC + 13. Der Zeitunterschied zu Deutschland ist während dieser Zeit von Oktober bis Anfang März + 12 Stunden. Ab März, wenn in Deutschland die Sommerzeit herrscht, beträgt der Zeitunterschied nur noch 10 Stunden.

    Was sind die häufigsten Phrasen in Neuseeland?

    Die drei offiziellen Sprachen in Neuseeland sind Englisch, Maori und die neuseeländische Gebärdensprache. Englisch wird von 98 Prozent der Bevölkerung gesprochen, was es zur der am häufigsten gesprochenen Sprache des Landes macht. Sie können jedoch zahlreiche Ortsnamen in Maori finden. Seit 1987 wird Te Reo Maori auch an immer mehr Schulen unterrichtet, so dass auch Neuseeländer europäischer Abstammung immer besser Maori sprechen und verstehen. Nachfolgend finden Sie einige englische Wörter und Ausdrücke, die in Neuseeland oder im lokalen Slang verwendet werden und in den meisten anderen englischsprachigen Ländern nicht so häufig verwendet werden. Einige Maori-Wörter, die Sie vielleicht nützlich finden, sind ebenfalls aufgelistet.

    Neuseeländisches Englisch
    Dairy - Tante-Emma-Laden
    Kiwi - Dieser flugunfähige nachtaktive Vogel in den Wäldern Neuseelands ist eines der Wahrzeichen Neuseelands. "Kiwi" bezieht sich auch auf einen Neuseeländer. Der Begriff wird sowohl von Neuseeländern als auch von Menschen anderer Nationalitäten verwendet und ist nicht abwertend.
    Choice! - Großartig, cool
    Sweet as! - Eine gute Sache, kein Problem

    Maori
    Kia Ora - Hallo, willkommen
    Kei te pēhea koe? - Wie geht es dir?
    Kai - Essen
    Koha - Geschenke oder Spenden. Möglicherweise finden Sie Schilder am Eingang von Sehenswürdigkeiten mit der Aufschrift "Entry Koha", was bedeutet, dass Sie als Eintritt eine Spende in selbstgewählter Höhe geben können.

    Elektrizität - benötige ich einen Adapter in Neuseeland?

    Die Netzspannung beträgt 230/240 Volt bei einer Frequenz von 50 Hz. In Neuseeland werden 3-polige Stecker verwendet, wie sie auch in Australien üblich sind. Zum Aufladen und Benutzen Ihrer elektronischen Geräte aus Deutschland benötigen Sie daher einen passenden Adapter, den Sie in jedem Elektro-Fachmarkt oder auch am Flughafen kaufen können.

    Benötige ich ein Visum, um nach Neuseeland zu reisen?

    Bei einem Aufenthalt von bis zu 3 Monaten ist kein Visum notwendig. Der Reisepass muss bei der Einreise mindestens 3 Monate nach der geplanten Ausreise noch gültig sein. Ab dem 01. Oktober 2019 muss eine kostenpflichtige elektronische Einreisegenehmigung (Electronic Travel Authority oder ETA) mindestens 72 Stunden vor dem Abflug beantragt werden. Diese Einreiseerlaubnis ist für die Dauer von bis zu 90 Tagen innerhalb eines Zeitraums von zwei Jahren gültig. Außerdem wird eine Umwelt- und Touristensteuer (International Visitor Conservation and Tourism Levy; IVL) in Höhe von derzeit 35 NZD erhoben. Weitere Informationen zu ETA oder unter welchen Voraussetzungen doch ein Visum notwendig ist, finden Sie Webseite von Immigration New Zealand.

    Sollten Sie während Ihrer Reise Hilfe vom Konsulat benötigen, wenden Sie sich bitte an den unten angegebenen Standort der Deutschen Botschaft in Wellington:

    Deutsche Botschaft in Wellington
    90 Hobson St.
    Thorndon
    Wellington 6011
    Neuseeland
    Telefon: +64 (0) 4 924 2888
    E-mail: info@wellington.diplo.de

    Kann ich ein Wohnmobil in Neuseeland mieten?

    Das Mieten eins Wohnmobils in Neuseeland ist der ultimative Weg, um dieses wundervolle Land zu erleben. Auf eigene Faust die atemberaubende Natur Neuseelands entdecken, dort halt machen, wo es einem gefällt, und jeden Tag ein neues Abenteuer erleben - mit einem Wohnmobil in Neuseeland von Auto Europe ist dies möglich. Wir sind Partner von Apollo, Mighty, Britz und Hippie, die hochwertige Wohnmobilvermietungen anbieten und über eine moderne und umfangreiche Flotte von Wohnmobilen verfügen. Die Wohnmobile können in Auckland oder Christchurch abgeholt werden.

    Nützliche Links

    Touristeninformation Neuseeland