Buchen Sie bis Mittwoch, den 31. Mai und sparen Sie bis zu 25%! Jetzt buchen und sparen!
Edinburgh ist eine der schönsten Städte in Großbritannien und schon seit dem 15. Jahrhundert die Haupstadt von Schottland. Mit einem Mietwagen in Edinburgh können Sie die interessante Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten einfach und flexibel erkunden. Ein Mietauto gibt Ihnen jedoch auch die Möglichkeit, die Umgebung der Stadt und weitere Ortschaften rund um Edinburgh zu entdecken. Wählen Sie Auto Europe für Ihre nächste Autoanmietung und genießen Sie einen erinnerungswürdigen und entspannten Urlaub in Schottland!
An über 24.000 Standorten in 180 Ländern der Welt bietet Auto Europe die günstigsten Mietwagen auf dem Markt an. Unsere günstigen Angebote werden uns durch unsere zahlreichen Partnerschaften mit lokalen und internationalen Autovermietungen ermöglicht. Der Buchungsprozess gestaltet sich simpel und schnell. Sie müssen nur unsere Website aufrufen und die Buchungsmaske ausfüllen. Schon können Sie Ihr gewünschtes Fahrzeug auswählen. Alternativ können Sie unsere Mitarbeiter der Reservierungsabteilung unter +49 89 412 07 295 kontaktieren. Auch bei Fragen oder anderen Anliegen stehen unsere Mitarbeiter unter dieser Nummer für Sie zur Verfügung. Wollen Sie sich von unserem Service vergewissern, können Sie sich unsere Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Edinburgh durchlesen, die von unseren Kunden verfasst worden sind.
Im Folgenden finden Sie eine kurze Liste an wichtigen Verkehrsregeln und -bestimmungen, die Sie bei einer Autovermietung in Edinburgh beachten sollten:
Für weitere Informationen zu den Verkehrsregeln in Schottland, klicken Sie bitte hier.
Beim Parken Ihres Mietwagens in Edinburgh müssen Sie die Markierung beachten. Eine doppelte gelbe Linie am Straßenrand bedeutet ein grundsätzliches Park- und Halteverbot. Eine einfache gelbe Linie ist ebenfalls ein Parkverbot, doch nur zu den ausgeschilderten Zeiten. In den Städten gibt es oftmals auch Stellplätze, welche für Anwohner reserviert sind. Diese sind mit "permit holder only" gekennzeichnet. Parkscheine können Sie an den Automaten entlang der Straßen erwerben. Diese müssen Sie von außen gut sichtbar an der Fensterscheibe anbringen. Geben Sie Acht, dass Sie die Parkzeit nicht überschreiten oder keinen Parkschein lösen. In den Städten werden Parksünden schnell geahndet, da die Parkwärter bei jedem Bußgeld mitverdienen. Sollten Sie doch einen Strafzettel erhalten, sollten Sie diesen schnell zahlen. Wenn Sie innerhalb von 14 Tagen zahlen, halbiert sich das Bußgeld oftmals.
Der stark frequentierte Flughafen ist der siebtgrößte Großbritanniens. 1977 wurde er von der britischen Queen feierlich eingeweiht. Mehrere Millionen Passagiere gelangen über diesen Knotenpunkt jedes Jahr zu Ihrem gewünschten Reiseziel. Der internationale Flughafen wird selbstverständlich auch aus Deutschland angeflogen, unter anderem von den Billigfluglinien easyJet und Ryanair. Der Flughafen liegt westlich des Stadtzentrums an der A 8 Richtung Glasgow. Von der Waverley Bridge gelangen Sie mit dem Bus direkt zu den Terminals.
Offizieller Name: Flughafen Edinburgh
Adresse: Edinburgh EH12 9DN, Vereinigtes Königreich
Offizielle Webseite: www.edinburghairport.com
Telefon: +44 844 448 8833
Edinburgh kann grob in zwei Bereiche geteilt werden: Die Altstadt (Old Town) und die Neustadt (New Town). In beiden Stadtbereichen finden Sie zahlreiche interessante Sehenswürdigkeiten, daher ist es empfehlenswert, beide Stadtteile zu erkunden. Unten finden Sie einige der schönsten Attraktionen in Edinburgh, die Sie bei einem Städtetrip durch die Hauptstadt Schottlands nicht verpassen sollten:
Auch außerhalb der Stadtgrenzen von Edinburgh befinden sich interessante Ausflugsziele, für die Sie einen gesamten Tag einplanen sollten, wenn Sie ein Auto in Edinburgh mieten. Um die Reiseplanung für Sie einfacher zu gestalten, haben wir Ihnen eine kleine Auswahl an möglichen Zielen für Tagestrips in der Umgebung von Edinburgh zusammengestellt:
Inverness
Die Fahrtdauer nach Inverness beträgt etwa 3 Stunden. Inverness ist vor allem bekannt für Loch Ness und das angeblich darin lebende Ungeheuer von Loch Ness. Doch auch wenn Sie keinen Blick auf Nessie erhaschen, kann ein Ausflug zum See ein tolles Erlebnis werden. Unternehmen Sie eine Bootstour, besichtigen Sie die Ruinen der Burg Uruquhart Castle oder besteigen Sie den Grant Tower und überblicken Sie den gesamten See. Wenn Sie eine Bootfsfahrt nach Moray Firth unternehmen, können Sie mit etwas Glück auch Robben und Delfine sehen!
Stirling Castle
Stirling Castle liegt im etwa 1 Stunde entfernten Stirling auf dem Schlossberg "Castle Hill". Erste Nachweise eines Bauwerkes an gleicher Stelle stammen aus dem 12. Jahrhundert. Die aktuelle Festung wurde zwischen 1460 und 1667 erbaut. Aufgrund seiner strategischen Lage spielte das Schloss eine wichtige Rolle in der schottischen Geschichte. Es wurde mindestens sechzehnmal belagert bzw. angegriffen. In unmittelbarer Nähe fanden insgesamt mindestens 4 Schlachten und es war bereits Hauptresidenz der schottischen Könige. Das Schloss kann vom 1. April bis 30. September von 09:30 bis 18:00 Uhr geöffnet und vom 1. Oktober bis 31. März von 09:30 bis 17:00 Uhr. Zum Stirling Castle gehört ein unabhängiges Museum und zwei Shops.
Hadrianswall
Die Hadrianswall erstreckt sich über 117 km und ist seit dem Jahre 1987. Die Fahrt von Edinburgh zur Hadrianswall dauert etwa 2,5 Stunden. Ursprünglich wurde die Hadrianswall gebaut, um die Migration von Iren und Schotten in den Süden zu verhindern. Zusätzlich sollte es die Kontrolle von Zöllen vereinfachen. Die Mauerhöhe und Mauerbreite sowie Baumaterialien variieren, doch die Mauer ist zumeist 5 bis 6 m hoch und 3 breit. Weite Abschnitte der Mauer sind heute noch erhalten und auch Überreste von Türmen und Kastelle existieren. Heutzutage liegt die Grenze zwischen Schottland und England nicht mehr entlang der Hadrianswall. Ein Wanderweg führt entlang der Mauer und auch einige Museen liegen entlang der Strecke.
Edinburgh ist die zweitgrößte Stadt Schottlands und liegt an der Ostküste auf der Südseite des Firth of Forth. Nur etwa 10 km östlich der Stadt liegt der Strand von Portobello. Das Klima in Schottland wird stark durch den Golfstrom beeinflusst. Da Edinburgh östlich liegt, ist es dort kühler als im westlichen Schottland. Die Sommer sind kühle und die Winter relativ mild. Dennoch gibt es ganz jährlich wechselhaftes Wetter. Die Höchsttemperaturen werden in Juli und August erreicht. Die durchschnittlichen Temperaturen in den beiden Monaten liegen jedoch unter 19°C. Januar und Februar sind die kältesten Monate mit durchschnittlichen Höchsttemperaturen von etwa 3°C.
Spuren menschlicher Besiedlungen in der Region von Edinburgh reichen bis in die Bronzezeit zurück. Auf dem Wester Craiglockhart Hill und auf dem Hillend befinden sich Überreste von eisenzeitlichen Befestigungen aus dem 1. Jahrtausend v. Chr. Ende des 1. Jahrhunderts n. Chr. erreichten die Römer das schottische Festland und nannten den dort ansässigen keltisch-britannischen Stamm Votadini. Im Zeitraum vor dem 7. Jahrhundert n. Chr. erbauten die Gododdin - ein Stamm, der wahrscheinlich aus Nachfahren der Votadini besteht - eine Hügelfestung namens Din Eldyn oder Etin. Der genaue Standort dieser Festung ist nicht bekannt, doch es werden der Castle Rock, Arthur's Seat oder Calton Hill vermutet. Nach mehreren unterschiedlichen Hauptstädten wurde Edinburgh im Jahre 1437 zur Hauptstadt Schottlands. Im Jahre 1039 wurde erstmals eine Burg in Edinburgh erwähnt. Die erste urkundliche Erwähnung der St. Giles' Cathedral stammt aus dem Jahr 854, doch das heutige Gebäude stammt aus dem 12. Jahrhundert.
Prägend in der Geschichte von Edinburgh ist auch der sogenannte Bischofskrieg von 1639. Im Zuge dessen versuchte der König Karl I. von England und Schottland, seinen Willen der Kirche von Schottland aufzuzwingen. Es kam zu zahlreichen Aufständen. Ein weiteres wichtiges Ereignis ist das im Jahre 1707 in Kraft getretene Vereinigungsgesetz, besser bekannt als der Act of Union, welches die Vereinigung des Königreichs England und des Königreichs Schottland festigte. Während des Ersten und Zweiten Weltkriegs wurde Edinburgh mehrmals von der deutschen Luftwaffe bombardiert, wobei mehrere Menschen starben und verletzt wurden.
Das öffentliche Verkehrsnetz in Edinburgh besteht aus Bus, Straßenbahn und Bahn. Innerhalb der Stadt verkehren zahlreiche Busse, sodass beim Großteil der Verbindungen nicht umgestiegen werden muss. Der Hauptbusbahnhof liegt an der Ostseite des St. Andrew's Square. Fahrtkarten erhalten Sie direkt beim Busfahrer, doch stellen Sie sicher, dass Sie den Betrag genau zur Hand haben, da die Busfahrer oftmals kein Wechselgeld geben. Die Straßenbahnstrecke verbindet den Flughafen mit der Innenstadt. Es gibt nur eine Straßenbahnlinie. Der Bahnhof Edinburgh Waverley liegt zentral inmitten der Stadt. Von dort aus fahren Züge in Richtung Mittelengland und London (vier Stunden Fahrt) und zu weiteren Zielen innerhalb Schottlands. Der Bahnhof ist teilweise Durchgangsbahnhof und teilweise Kopfbahnhof.
Ja, mit Auto Europe können Sie ein Wohnmobil in Edinburgh mieten und Schottland komfortabel und unabhängig bereisen. In und um Edinburgh gibt es zahlreiche Campingplätze, auf denen Sie sich wie Zuhause fühlen können. Doch auch unterwegs müssen Sie mit unseren Wohnmobilen auf keinerlei Komfort verzichten. Wie wäre es mit einem Road Trip nach London, der Hauptstadt von England? Mit Auto Europe können Sie dies problemlos tun!