Buchen Sie bis Sonntag, den 02. April und sparen Sie bis zu 15%! Jetzt buchen und sparen!
Inverness ist weltbekannt für das geheimnisvolle Monster von Loch Ness - doch die schottische Stadt im Norden von Großbritannien hat noch viel mehr zu bieten. Eine abwechslungsreiche und lange Geschichte prägen Schottland und vor allem auch Inverness. Noch zahlreiche historische Stätten bezeugen die zum teil auch blutige Vergangenheit. Doch auch malerische Landschaften, die zum Wandern und Genießen einladen, gibt es in und um die Stadt. Mit einem Mietwagen in Inverness können Sie Loch Ness, die umliegenden Hügel der Region und sogar eine der unzähligen schottischen Inseln besuchen. Erleben Sie einen abenteuervollen Urlaub in der Hauptstadt der schottischen Highlands und tauchen Sie ein in die Kultur und Geschichte des Landes!
Auto Europe ist ein renommierter Mietwagen-Vermittler, der mit lokalen Vermietern als auch weltweit führenden Autovermietungen zusammenarbeitet. Dadurch können wir Ihnen die besten Preise an unseren mehr als 24.000 Abholstationen in 180 Ländern der Welt anbieten. Auch im schottischen Inverness können Sie mit uns günstige Mietautos buchen und Ihren Traumurlaub in den Highlands erleben. Buchen Sie dafür mithilfe unserer Buchungsmaske schnell und bequem online oder rufen Sie unsere Mietwagen-Spezialisten unter +49 89 412 07 295 an.
Inverness ist mit der A9, auch Highland Highway, und der A82 an das Autobahnnetz von Großbritannien angeschlossen. Die A9 ist die längste Fernstraße in Schottland und verbindet Falkirk mit Scrabster. Ein Teil dieser Strecke gehört zur Europastraße 15. Die A82 verbindet Inverness mit der größten Stadt des Landes Glasgow. Wenn Sie auf den Straßen von Schottland fahren, müssen Sie beachten, dass dort Linksverkehr herrscht. Es scheint zunächst furchteinflößend, aber Sie gewöhnen sich schnell an den Linksverkehr. Folgende Verkehrsregeln sollten Sie jedoch dabei beachten:
Für weitere Informationen zu den Verkehrsregeln in Schottland lesen Sie unsere Verkehrsinformationen zu Schottland. Neben Geschwindigkeitsbegrenzungen erfahren Sie dort mehr über die Anmietung eines Mietautos in dem Land.
Beim Parken am Straßenrand sollten Sie die farbigen Straßenmarkierungen beachten. Doppelte gelbe Linien bedeuten absolutes Halteverbot. Dort dürfen Sie nicht einmal kurz anhalten. An einer einfachen gelben Linie darf für kurze Zeit geparkt werden. Die genauen Bestimmungen (z.B. ob nur an Werktagen oder in einem gewissen Zeitrahmen und wie lange geparkt werden darf) sind mit entsprechenden Schildern aufgelistet. Innerhalb der Stadt Inverness gibt es jedoch auch einige Parkhäuser und Tiefgaragen, in denen Sie bei einer Autovermietung in Inverness parken können. Eine der größten Parkhäuser befindet sich dabei inmitten der Innenstadt in Gehnähe zum Bahnhof, dem Busbahnhof und Stadtzentrum und nennt sich Rose Street multi-storey car park. Dieses hat insgesamt 856 Stellplätze, die auf den Stockwerken 3 bis 10 verteilt sind. Das Parkhaus hat rund um die Uhr geöffnet und hat relativ günstige Tarife. Die ersten beiden Stunden kosten nur £1,50, bis zu vier Stunden kosten £2,20. Bis zu 24 Stunden kosten £7,00. Daraufhin kostet jeder Tag bzw. angebrochene Tag £5,00.
Der Flughafen Inverness liegt etwa 15 km nördlich von Inverness im Norden Schottlands. Die Fahrt benötigt etwa 20 Minuten. Der Flughafen wurde 1940 als Militärflugplatz errichtet und 1947 für zivile Flüge eröffnet. Größtenteils werden Destinationen in Großbritannien angeflogen, doch auch einige europäische Zielflughäfen gibt es.
Offizieller Name: Inverness Airport (INV), auf Gälisch: Port-adhair Inbhir Nis
Adresse: Inverness Airport, Inverness, Schottland IV2 7JB
Offizielle Webseite: www.invernessairport.co.uk
Telefon: 01667 464000
Email: infoinv@hial.co.uk
Die kleine Stadt Inverness hat Großes zu bieten - neben historischen Gebäuden gibt es auch moderne Einkaufsmöglichkeiten, aber auch beeindruckende Landschaften. Wir haben Ihnen eine kleine Auswahl an Sehenswürdigkeiten in Inverness zusammengestellt, die Sie nicht verpassen sollten, wenn Sie ein Auto in Inverness mieten wollen:
Inverness liegt inmitten der schottischen Highlands, die sich durch eindrucksvolle Landschaften und interessante historische Stätten auszeichnen, und ist damit ein geeigneter Ausgangspunkt für einen Road Trip durch Schottland. Wir haben eine Route zusammengestellt, auf der Sie die Sehenswürdigkeiten in Schottland entdecken können. Inverness ist dabei ein Zwischenstopp. Doch auch wenn Sie keinen Road Trip unternehmen wollen, bietet das Umland von Inverness zahlreiche Ausflugsziele für einen Tagestrip mit dem Mietwagen in Inverness:
Beauly
Die Fahrt nach Beauly benötigt etwa eine halbe Stunde. Das kleine jedoch lebendige Dorf ist idealer Ausgangspunkt für jegliche Outdoor-Aktivitäten. Vor allem Wandern und Klettern in den wunderschönen Bergen mit dem Glen Affric, ein etwa 30 km langes Tal. Doch auch das Dorf selbst ist sehenswert. Der Name "Beauly" geht auf Mary Queen of Scots zurück. Denn ihre erste Reaktion auf das Dorf im 16. Jahrhundert soll "C'est un beau lieu" gewesen sein - "was für ein wunderschöner Ort". In Beauly lässt es sich in den zahlreichen Geschäften in der Altstadt bummeln, an der Küste Vögel beobachten und auch Angeln, Golfen und Fahrrad fahren. Ein besonderer Vorteil von Beauly ist es, dass Parkplätze zur Genüge existieren und zudem auch kostenlos sind!
Fort George
Die riesige Militärbasis Fort George liegt etwa eine halbe Stunde von Inverness entfernt in Ardersier. Die Mauern der Anlage sind beinahe 1,6 km lang. Die Festungsanlage wurde zwischen 1748 und 1769 erbaut und befindet sich noch fast im originalen Zustand, da sie in der Zeit ihres etwa 250-jährigen Dienstes kaum verändert wurde. Das Innere der Anlage kann besichtigt werden - Kanonen, Baracken, eine Waffensammlung, Kriegsflaggen und eine Kapelle. Auch ein Museum befindet sich auf der Anlage. Dort erfahren Sie mehr über drei der vier Regimente des Highlander-Batallions. Außerdem besteht die Möglichkeit an einem der Delfinbeobachtungen auf dem Moray Firth teilzunehmen. Die Öffnungszeiten sind vom 1. April bis 30. September täglich von 9:30 bis 17:30 Uhr und vom 1. Oktober bis 31. März täglich von 10:00 bis 16:00 Uhr.
Drumnadrochit
In dem kleinen Dorf am nördlichen Ufer von Loch Ness, etwa eine halbe Stunde von Inverness entfernt, befindet sich Nessieland und der Loch Ness Centre. Im Nessieland können Sie die Wahrheit hinter dem Mythos erkunden und neben Modellen von Nessie finden Sie dort alles über die Geschichte von Loch Ness, dem Ungeheuer von Loch Ness und deren Legenden. Kinder können sich auf dem Abenteuerspielplatz austoben. Ein Spaß für die ganze Familie! Auch der Loch Ness Centre ist für die gesamte Familie geeignet. Das Zentrum besitzt sieben verschiedene Themenbereiche, die etwa 500 Millionen Jahre Geschichte abdecken. Auch die Legenden vom Ungeheuer von Loch Ness werden behandelt. Die Geschichte von Nessie wird mit einer Mischung aus Lasern, digitalen Projektionen und Spezialeffekten erläutert. Vom Loch Ness Centre aus können Sie auch Bootsfahrten auf Loch Ness unternehmen.
Inverness ist die Hauptstadt des schottischen Bezirks Highland. Sie liegt an der Mündung des Flusses Ness ("Mündung des Ness" ist auch die Bedeutung des Namens) in den Moray Firth (die Nordsee). Es ist die nördlichste Stadt des Vereinigten Königreichs, denn sie ist die einzige Stadt des Bezirks, welche den Status einer "City" zugesprochen bekam. Das Klima von Inverness ist gemäßigt mit einer Jahresdurchschnittstemperatur von 8,0°C. Der Niederschlag in Inverness ist jedoch relativ hoch - wie in Großbritannien üblich -, selbst während April, dem trockensten Monat. Der wärmste Monat ist der Juli mit durchschittlichen Temperaturen von etwa 15,1°C. Der Januar ist mit durchschnittlichen 1,9°C der kälteste Monat.
Das Gebiet von Inverness wurde etwa 2.000 v. Chr. von Menschen besiedelt. Im ersten Jahrhundert war der Great Glen von piktischen Stämmen bewohnt, die allmählich zum Christentum konvertierten. Im Mittelalter wurde Inverness der Status einer Royal Burgh zugesprochen. Dadurch florierte die Stadt stark und wuchs stetig heran. Es wurde Handel mit Fell, Wolle, Häuten und Holz betrieben. Auch der Fischfang und der Schiffbau waren wirtschaftlich bedeutend. Das Mittelalter war jedoch auch eine sehr gewalttätige und turbulente Zeit der schottischen Geschichte. Schottische Könige mussten Ihren Thron sowohl von ausländischen als auch inländischen Feinden verteidigen. Viele Kämpfe und Kriege prägten diese Zeit.
Eine der berühmtesten Schlachten ist die zwischen dem legendären MacBeth und dem damaligen König Duncan I im Jahre 1040. Damals besiegte MacBeth Duncan und erklärte sich selbst zum König Schottlands. Später wurde MacBeth von Duncans Sohn Malcolm zum Duell aufgefordert und getötet. Dieser beanspruchte den Thron im Jahre 1057 zurück.
Viele Jahrhunderte lang war Schottland verfeindet mit dem benachbarten Königreich England. Im Jahre 1707 schlossen die beiden Königreiche sich zu Großbritannien zusammen. Die damalige Königin Queen Anne, eine Angehörige des katholischen Hauses Stuart, wurde die erste Königin von Großbritannien. Während ihrer Amtszeit wurde beschlossen, dass katholische Monarchen den Thron nicht besteigen durften. Nach dem Tod von Queen Anne wurde ein nicht-katholischer Hannoveraner König, King George I. In Schottland war diese neue Königsfamilie sehr unbeliebt, sodass die Jakobiten das Ziel verfolgten, die Stuarts wieder zu krönen. Die Rebellion wurde jedoch blutig niedergemetzelt im "Battle of Culloden" im Jahre 1746. In weniger als einer Stunde wurden etwa 2.000 Männer getötet.
Im frühen 20. Jahrhundert lebte der berühmt-berüchtigte Okkultist Aleister Crowley im Boleskine House. Noch immer bestehen Legenden und Aberglaube über geheime Tunnel und Zeremonien schwarzer Magie. Im zweiten Weltkrieg war ein Wellingtom bomber gezwungen im Loch Ness bruchzulanden, als die Maschinen ausfielen. Fast 40 Jahre später wurde das Flugzeug gefunden und geborgen. Heutzutage lässt sich dieses Kampfflugzeug im Brooklands Motorsport and Aviation Museum betrachten. Loch Ness war außerdem der Austragsort von Johzn Cobbs Weltrekordversuch im Jahre 1952. Er wollte mit seinem Schnellboot "Crusader" der erste Mann sein, der auf dem Wasser über 200 Meilen pro Stunde (etwa 322 km/h) fahren wollte. Obwohl er dies schaffte, verlor er die Kontrolle über sein Boot und starb. Ein Denkmal am Ufer des Loch Ness erinnert an John Cobb.
In der Stadt verkehren Busse, mit denen nicht nur alle Teile der Stadt miteinander verbunden sind, sondern auch die umliegenden vorstädtischen Gebiete. Das Busnetz ist das meist verbreiteste öffentliche Verkehrsmittel in Schottland und oftmals auch das einzige. In Inverness gibt es jedoch auch einen Bahnhof, von dem Züge in andere schottische Städte wie Glasgow oder Edinburgh abfahren. Bahntickets können frühestens 12 Wochen im Voraus im Internet oder über eine Hotline erworben werden. Ein weiteres wichtiges Verkehrsmittel in Schottland sind die Fähren, um zu den 130 bewohnten schottischen Inseln zu gelangen. Die Fahrpläne dieser variieren in den Winter- und Sommermonaten und es ist zu empfehlen, in der Sommersaison Plätze vorab zu reservieren (vor allem für PKWs).