Ein Autofahrer isst in seinem ganzen Leben ungefähr 5756 belegte Brote während des Autofahrens. Unsere jüngste Auto Europe Umfrage hat uns dieses Ergebnis gezeigt und somit die Frage aufgewirbelt, welche Auswirkungen dies wohl auf den eigenen Geldbeutel und die Gesundheit hat. Viele Autofahrer freuen sich über die Ausschilderung der nächsten Raststätte, wenn plötzlich der Magen während einer langen Autofahrt zu knurren beginnt. Man kann es dann kaum noch erwarten, die nächste Ausfahrt zu erreichen, um etwas essbares zwischen unsere Finger zu bekommen - Hamburger, Pizza, Pommes und dazu meist viel zu süße Getränke. Es ist wohl überflüssig dazu zu erwähnen, dass das Essen an Autobahnraststätten und Fastfoodketten überteuert und zudem schlecht für die Gesundheit ist. Zudem fühlt man sich nach so einer Mahlzeit vielleicht gesättigt, aber nicht energiegeladen, frisch und munter, um die nächsten Kilometer problemlos zu bewältigen. Nach solchen Kalorienbomben droht meist die Müdigkeit, die sich langsam aber sicher im Körper ausbreitet und die ist auf langen Autofahrten ganz und gar nicht willkommen. Aus diesem Grund ist es nur von Vorteil, wenn man sich vor der Reise bereits die Mühe macht und sein Essen rechtzeitig plant und vorbereitet. Wir haben eine Liste unterschiedlicher Sandwich Kreationen zusammengestellt, unter denen für jeden Autofahrer die richtige Variante dabei sein sollte. So kann man sich eine lange Autofahrt schmecken lassen!
Eine reife Avocado mit der Gabel zerdrücken und mit getrocknetem oder frischem Knoblauch, Salz, Pfeffer und Chili (nach Belieben) abschmecken. Fertig ist die erste, frische und sogar vegane Sandwich-Füllung. Nun alles auf eine Scheibe Roggenbrot streichen und mit einer weiteren Scheibe zu einem Sandwich kreieren. Eine einfache, köstliche und gesunde Mahlzeit mit guten Kohlenhydraten und gesunden Fetten. Wer mag kann dem Ganzen noch ein gekochtes Ei oder geräucherten Lachs für die Extra-Portion Protein hinzufügen, allerdings ist es dann natürlich kein veganes Sandwich mehr.
Eine der ältesten Liebesgeschichten der Amerikaner, die Zusammenführung von Erdnussmus, auch als Peanutbutter bekannt, und Marmelade macht sich auch in heimischen Küchen immer beliebter. Sie passen wunderbar zusammen und erfreuen all diejenigen, die gerne Süßes zwischen den Brotscheiben essen. Das Erdnussmus ist in zwei Varianten erhältlich cremig oder crunchy, in der kleine Erdnussstückchen im Mus für ein knuspriges Geschmackserlebnis sorgen. Die Wahl der Marmelade ist natürlich jedem selbst überlassen, wir können aber garantieren dass Erdnuss und Erdbeere nicht nur aufgrund der ersten Silbe ganz hervorragend miteinander harmonieren. Wir empfehlen bei der Auswahl des Erdnusmuses zu einem Produkt zu greifen, welches zu 100% aus Erdnüssen zubereitet wurde und keine weiteren Zutaten wie Salz, Zucker oder Palmöl enthält. Nur so kommt man auf den ganzen Genuss der Nuss!
Zunächst klingt diese Kreation etwas aufwändiger, allerdings ist sie mit den richtigen Hilfsmitteln zur Hand schnell zusammengestellt. Mit einem Sandwichgrill hat man in kürzester Zeit Zucchini, Auberginen, Paprika und Co. beidseitig gegrillt und statt am Herd über der Pfanne zu wachen, kann man in dieser Zeit bereits das Ciabatta Brötchen vorbereiten, indem man beide Seiten mit Hummus oder Olivenmus (erhältlich in Feinkost- oder Orientläden) bestreicht. Das Gemüse kurz etwas abkühlen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und ab ins Brötchen damit. Wenn das kein schnell zubereitetes Gourmet-Sandwich ist!
Mozzarella, frische Tomaten, Pesto und zum Abschluss ein wenig Rucola, so schmeckt Bella Italia. Am besten passt diese Mischung natürlich in ein Ciabatta Brötchen. Schneide das Brötchen auf und bestreiche es mit grünem Pesto, ob selbstgemacht oder gekauft bleibt jedem selbst überlassen. Wer eine gute Küchenmaschine hat, kann sein eigenes Pesto in Minuten selbst herstellen. Dafür benötigt man lediglich zwei Hände voll frisches Basilikum, etwas Knoblauch, Parmesan, Pinienkerne, Salz, Pfeffer, reichlich Olivenöl und pronto - fertig ist der italienische Traum! Mozarella, Tomatenscheiben und Rucola darauflegen und nicht sofort genießen, sonst bleibt nichts für die Autofahrt übrig. Man muss gar nicht erwähnen, dass so ein Sandwich ideal zu belegen ist, wenn man sich gerade in Italien befindet und Zugriff auf die besten Zutaten vor Ort hat.
Eine exzellente Mischung von herzhaft und süß, sind Ziegenkäse und Honig. Nimm eine Scheibe Toast und verteile zerbröckelten Ziegenkäse darauf mit etwas Honig beträufeln und ab in den Ofen damit bis der Käse zerläuft. Eingewickelt in Alufolie kann man die Wärme dieser Brotzeit eine gewisse Zeitlang garantieren, um dann hungrig beim nächsten Raststopp genüsslich hinein zu beißen.
Ein Klassiker unter den belegten Broten. Eine Dose Thunfisch, mit gehackten Frühlingszwiebeln, Olivenöl, Zitronensaft und fein gehackten, eingelegten Gurken vermischen. Eine Tortilla mit etwas Mayonnaise bestreichen und zur Hälfte mit der Thunfisch-Salat-Füllung bestreichen. Frische Salatblätter darauf verteilen und zu einem Wrap rollen. Diese “Sandwich-Variante” ist so handlich, dass man sie notfalls sogar während der Fahrt genießen kann, ohne einen Stopp zum Essen einlegen zu müssen.
Gut gesättigt ist, wer sich zu Hause bereits mit hartgekochten Eiern und Mayonnaise ein Sandwich zusammenstellt. Die Farbe mag vielleicht etwas fad erscheinen, ganz im Gegensatz zum einzigartigen Geschmack. Gekochte Eier fein hacken und mit Mayonnaise mischen, einen halben Teelöffel Essig hinzufügen und mit geräuchertem Paprikapulver abschmecken.
Hüttenkäse mit Schnittlauch mischen und mit Salz und Pfeffer würzen. Das Brot gleichmäßig damit bestreichen. Etwas Schinken auf den Hüttenkäse legen und fertig ist eine frische Kombination reich an Eiweiß und Kalzium. Wer sich diese Mischung in Spanien zusammenstellt, hat natürlich den Vorteil auf den herrlichen Serrano-Schinken/Jamón Ibérico zugreifen zu können.
Für diesen Ausbruch der Aromen benötigt man geräucherten Lachs, Zwiebelringe und Butter. Ganz hervorragend paart sich dieser Belag mit einem Vollkornbrot oder Brötchen. Das Brötchen beidseitig großzügig mit Butter bestreichen und mit Lachs und Zwiebelringen belegen. Achtung - wer Mitreisende hat, die nicht von diesem Brot mitessen, sollte sich zusätzlich mit einer Packung Kaugummis ausstatten, denn der Zwiebelgeruch wird sich ganz bestimmt im Auto verbreiten.
Ok, zugegeben nicht gerade die gesündeste Variante einer Brotzeit, aber immerhin fügen wir dem ganzen noch gesundes Obst hinzu, um nicht allzu schlecht dazustehen. Sie benötigen Brot, Nutella und Bananen. Diese Sandwich Variante ist genauso simpel wie sie klingt. Nachdem man das Nutella großzügig auf das Brot gestrichen hat, belegt man es mit Bananenscheiben, die man kurz vorher erst schneiden sollte, da sie sonst braun werden und sehr unappetitlich aussehen können.