Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Vorsicht liebe Freunde der exotischen Tiere...

    Wenn in Deutschland der kalte Winter kommt, beginnt in einigen Ländern der heiße Sommer. Für viele Urlauber ist es die beste Zeit für eine Fernreise. Beispielsweise andere Kontinente wie Asien, Afrika oder Südamerika locken jetzt mit warmen Temperaturen und bieten die perfekten Bedingungen, um die Seele zu entspannen.

    Ob zum Tauchen nach Mexiko, eine Safaritour in Südafrika oder die asiatische Küche in Thailand - in jedem dieser Reiseziele erleben Sie viel Abwechslung und finden gute Möglichkeiten für die Erholung.

    Exotische Länder ziehen nicht nur die Sonnenliebhaber an, vor allem die Tierfans kommen bei einer Fernreise voll auf ihre Kosten. Skorpione, Vogelspinnen und unbekannte Schlangen sind nur ein paar Beispiele für die besonderen Tierarten, die ihre Augen verwöhnen.

    Wer eine Fernreise macht und eine Beobachtung der exotischen Tiere plant, sollte auf jeden Fall bestimmte Verhaltensweisen einhalten, um nicht in Gefahr zu geraten.

    Nicht zu vergessen ist das Wohl der Tiere, denn sie dürfen nicht bedrängt oder verfolgt werden. Zudem sollten die Tiere immer eine Rückzugsmöglichkeit haben. Vor allem in der Wildnis ist es wichtig, dass die Touren von augebildeten und erfahrenen Reiseführern geleitet werden, damit Sie unter Aufsicht stets in Sicherheit bleiben.

    Manche Tierliebhaber möchten aus dem Urlaubsland als Erinnerung ein Tier mit nach Hause bringen. Ein Tier aus dem Ausland zu holen erfordert jedoch die Einhaltung von Einreisebestimmungen. Neben Impfungen und Kennzeichnung werden andere tierärzliche Untersuchungen wie zum Beispiel ein Bluttest verlangt. Diese müssen im Tierpass eingetragen werden und bei einer Kontrolle vorgezeigt werden. Besondere Vorsicht gilt für das Einführen „exotischer Lieblinge“, da sie oft unter Artenschutz stehen. Ein Verstoß dagegen ist strafbar.

    Obwohl der Handel mit geschützten Tierarten verboten ist, weil einige Tiere u. a. vom Aussterben bedroht sind, werden diese trotzdem angeboten. Beispielsweise Kobras, Meeresschildkröten oder das Elfenbein gehören zu den illegalen Mitbringseln und werden streng vom Zoll geahndet. Deshalb sollte jeder Urlauber beim Kauf der Tiere oder präparierter Produkte die gesetzlichen Regelungen kennen.

    Wie sollten Sie sich verhalten, wenn Sie nicht sicher sind, ob Sie ihren Liebling einführen dürfen?

    Auto Europe rät, sich vor der Reise über das jeweilige Land sowie geschützte Tiere zu informieren oder sich vor Ort mit der Tierschutzorganisation in Verbindung zu setzen.

    Sollten Sie jedoch Zweifel haben, verzichten Sie lieber auf den Kauf.

    Ihr Auto Europe Team

    Blog-Suche


    Kategorien