Im zweiten Teil unseres Specials erfahren Sie Wissenswertes über drei weitere faszinierende Destinationen im Balkan. Lassen Sie sich inspirieren – bestimmen Sie noch heute Ihr Lieblings-Reiseziel und buchen Sie einfach und bequem den passenden Mietwagen. Den
ersten Teil unseres Balkan-Blogs finden Sie hier.
Ljubljana, Slowenien – mitteleuropäische Romantik inmitten der Natur
Wo: Sloweniens Hauptstadt
Ljubljana liegt in Mitteleuropa und ist eingebettet zwischen den Alpen und der Adria. Mit rund 300 000 Einwohnern ist die Stadt relativ klein und deshalb leicht zu erkunden.
Warum:
Wien und Prag kennen Sie schon und Sie möchten einmal eine weniger bekannte Stadt kennenlernen? Dann finden Sie in Slowenien womöglich genau das, wonach Sie suchen. In Ljubljana erwartet Sie entlang der Ljubljanica eine gemütliche Kaffeekultur. Zudem hat die Stadt mit dem von Jože Plečnik geprägten, abwechslungsreichen Stadtbild auch aus architektonischer Sicht einiges zu bieten. Eingebettet zwischen den Alpen und der Küste ist Ljubljana der Inbegriff natürlicher Schönheit. Insbesondere die nahegelegenen unterirdischen Höhlen dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.
Highlights: Ljubljana hält zahlreiche Sehenswürdigkeiten für Sie bereit. Die wunderschönen Jugendstil-Gebäude, der Marktplatz und Jože Plečniks Drei Brücken verleihen der Stadt ein besonderes Ambiente.
Wann: Ljubljana eignet sich perfekt für einen Sommerurlaub – doch auch um die Weihnachtszeit herum verströmt die mit vielen Lichtern dekorierte Innenstadt einen unvergleichlichen Charme. Falls Sie Wintersport mögen, können Sie auch dieser Leidenschaft in Ljubljana nachgehen: Unweit der Stadt befinden sich die berühmten WM-Pisten von Kranjska Gora.
Belgrad, Serbien – Nachtleben, Einkaufsmöglichkeiten und moderne Kultur
Wo: Die Hauptstadt Serbiens ist wunderschön gelegen an der Mündung der Save in die Donau. Belgrad hat zwei Millionen Einwohner und gilt als größte und lebendigste Metropole Südosteuropas.
Warum: Seit über 600 Jahren ist
Belgrad die Hauptstadt Serbiens. Ihre Geschichte reicht rund 7000 Jahre zurück, was Belgrad zu einer der ältesten Städte Europas macht. Es ist interessant zu beobachten, wie sich das moderne städtische Leben rundum die Haupteinkaufsstraße Knez Mihailova und den Fluss Sava entfaltet. Überall sprießen neue Bars, gute Restaurants und aufregende Jazzclubs aus dem Boden, was den alten Lagerhäusern förmlich neues Leben einhaucht. Wenn Sie sich für Kunst interessieren, dürfte Belgrad eine einzigartige Erfahrung für Sie werden. In einer Reihe von privaten Galerien werden interessante Kunstwerke ausgestellt, die man in Nordeuropa kaum zu Gesicht bekommt.
Highlights: Das Wahrzeichen Belgrads ist die Bergfestung Kalemegdan. Die Festung bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt sowie über die beiden Flüsse Save und Donau. Darüber hinaus lohnt es sich, die größte orthodoxe Kirche des Balkans, den Sveti Sava, zu besichtigen. Erleben Sie das festliche Treiben entlang des Flusses und gehen Sie zum Shopping ins Design-Viertel, wo viele kleinere Geschäfte und einzigartige Concept Stores nur darauf warten, von Ihnen entdeckt zu werden.
Wann: Eine Reise nach Belgrad lohnt sich zweifelsohne besonders im Sommer. Die Nähe zum Strand erlaubt Besuchern während den trockenen Sommermonaten jederzeit eine wohlverdiente Erfrischung im kühlen Nass.
Sarajevo, Bosnien-Herzegowina – Weltgeschichte, orientalischer Basar und kommunistische Ästhetik
Wo: Bosniens Hauptstadt liegt direkt am Fluss Miljacka und wird von den Dinarischen Alpen eingerahmt. Mit 320.000 Einwohnern ist Sarajevo die größte Stadt in Bosnien-Herzegowina.
Warum: Sarajevo hat sich als Sommer-Ferienziel bisher noch nicht richtig etabliert – schade, denn die geschichtsträchtige Stadt hat viel zu bieten. So kam der österreichische Erzherzog Franz Ferdinand durch ein Attentat 1914 in Sarajevo ums Leben. Das Attentat gilt als Auslöser für den Ersten Weltkrieg. Die Belagerung Sarajevos in den frühen Neunzigerjahren dauerte 1425 Tage und war die längste Besetzung einer Stadt seit dem Zweiten Weltkrieg. Beide Ereignisse haben deutliche Spuren hinterlassen – Spuren, die es während eines Besuchs unbedingt zu entdecken gilt.
Highlights: Vieles erinnert noch an die Herrschaft der Osmanen, die mehrere Jahrhunderte lang die Stadt regierten. Besonders einladend ist das alte Stadtzentrum mit seinen belebten Basars, den charmanten Gassen, gemütlichen Bars und Shisha-Cafés. Hier finden Sie auch die Gazi Husrev Beg-Moschee; sie gilt als eines der schönsten Exempel osmanischer Architektur weltweit. Doch auch in den letzten Jahren hat die Stadt eine bedeutende Entwicklung durchgemacht. Sarajevo präsentiert sich mit modernem, vielfältigem Stadtbild, das sich aus zeitgenössischen Gebäuden, Bauten aus der kommunistischen Zeit und vielen Türmen zusammensetzt.
Wann: Sarajevo ist das ganze Jahr über einen Besuch wert. Die Stadt lässt sich am besten im Sommer erkunden, doch auch im Winter kommen Sie hier auf Ihre Kosten: Die Olympia-Pisten sind in nur einer halben Stunde bequem mit dem Auto zu erreichen.