Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Die unendliche Geschichte

    31 Jahre ist eine lange Zeit. Eine SEHR lange Zeit. Die meisten Ehen halten heutzutage nicht mehr so lange. Da lässt einen die folgende Geschichte zu Recht staunen und, ich bin ganz ehrlich, sie macht auch neidisch - und nicht nur ein bisschen!Könnten Sie sich vorstellen 31 Jahre mit Ihrem Partner in einem Toyota Land Cruiser die Welt zu bereisen? Emil und Liliana Schmid aus der Schweiz konnten es sich vorstellen!Das Abenteuer begann 1984. Bis heute hat das Paar 181 Länder bereist und es sieht so aus, als würden noch weitere hinzu kommen. Im Juli 2014 knackten sie den Rekord im Guinnes-Buch der Rekorde - die längste gefahrene Reise mit 692.227 km.

    Damals - 1984 - stiegen Emil und Liliana nicht in ihr Auto mit der Absicht für 31 Jahre nicht mehr auszusteigen. Der eigentliche Plan war ein Trip für 2 Jahre durch Nordamerika. Aber dann entdeckten sie ihre Liebe zum Reisen. “Uns gefiel das Reisen so sehr, dass wir sagten: ‘OK, wir haben noch genügend Geld, warum sollten wir wieder zurück nach Hause fahren. Lass uns noch weitere 2 Jahre durch Südafrika reisen, dann kamen 4 Jahre in Afrika, dann Australien...’, und so ging es immer weiter” sagte Emil Schmid im Dezember 2012 dem Onlineportal The National.

    Mit freundlicher Genehmigung von Emil und Liliana Schmid - 'Ich glaube nicht, dass du noch leben würdest, wenn wir nicht gefahren wären', sagt Frau Schmid während eines Spiegel-Interviews. 'Du regst dich noch immer schnell auf.' 'Du auch!', blafft er.Die beiden leben in ihrem Land Cruiser FJ 60 seit 31 Jahren. Zum Kochen verwenden sie eine 2,2 kg Propangasflasche und zum Duschen einen knapp 20 Liter fassenden Wasserkanister, der auf dem Dach befestigt ist. Erfahrene Reisende wie die zwei sind, haben sie natürlich auch immer eine “Sandleiter”, für den Fall, dass sie mal steckenbleiben, dabei.Emil und Liliana haben die wohl größte Herausforderung für Paare in Angriff genommen: Gemeinsam im Auto zu fahren. Bei den meisten von uns versagen die Nerven doch bereits bei einer Fahrt von mehr als 20 Minuten mit dem eigenen Partner. “Die Straße ist nicht auf der Landkarte drauf” oder “Du hast die falsche Abzweigung genommen” gehören wohl zu den meist gesagten Sätzen im Auto mit Pärchen. Die zwei dagegen behalten immer einen kühlen Kopf. Vor kurzem gaben sie einer afrikanischen Zeitschrift ein Interview in dem sie erklärten: “Bei uns herrscht Demokratie im Auto”. Sie erkundigen sich über das Wetter der nächsten Tage, vermeiden kalte Temperaturen und wissen genau, wo sie noch nicht waren und was sie unbedingt noch sehen möchten.

    ‘Die Reiseroute’ mit freundlicher Genehmigung von Emil und Liliana Schmid - Nach 31 Jahren, 703.283.328 km und 181 Ländern schwelgt Liliana in Erinnerungen und denkt mit Wehmut an die Länder, die ihr Herz gestohlen haben.

    Papua-Neuguinea - “Hier hat es mir wegen der vielen verschiedenen Stämme mit ihren einzigartigen Kostümen und der Malerei, besonders in der Stadt Goroka im Hochland und bei der Mount Hagen Show gefallen”.

    Chile - “Vor allem hat mich die Vielfalt fasziniert - Wüste, Gletscher, Vulkane und Küstengebiete. Die Einsamkeit und unberührte Natur sind einfach traumhaft und ein Camper-Paradies zugleich”.

    Oman - “Der Oman vereint tiefverwurzelte arabische Tradition, Gastfreundschaft, eine einzigartige Landschaft und auch Sicherheit. Ich hatte zu keiner Zeit bedenken, in der freien Wildnis zu campen”.Aber neben den unzähligen tollen Erlebnissen, gab es auch den einen oder anderen negativen Zwischenfall. So erlebten die zwei eine angsteinflößende Situation in der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien: “Wir sind auf bewaffnete Banden mit Messern gestoßen, die die Straße mit ihren Autos blockierten. Letztendlich rammten wir ein Auto und konnten dort nur durch pures Glück entkommen”.

    Nach all der Zeit, denken die zwei manchmal darüber nach, ihre Reise zu beenden und zurück in die Schweiz zu ziehen, um ihre eingelagerten Möbel und die Kleidung auszupacken? Emil ist sich ziemlich sicher: “Ab einem bestimmten Zeitpunkt kannst du nicht mehr zurück. Ich liebe dieses Leben und könnte mir kein besseres vorstellen. Wenn ich morgen aufwachen würde und wüsste, ich dürfte nicht mehr reisen, wüsste ich gar nicht, was ich tun sollte. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, in einem Teil dieser Welt sesshaft zu werden, es würde mich zu Tode langweilen”.

    Emil und Liliana reisen zur Zeit durch Südafrika. Sie können ihre Reise auf ihrem eigenen Blog verfolgen.

    Blog-Suche


    Kategorien