Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Die beliebtesten Olympiastädte – heute und damals

    In wenigen Wochen ist es endlich so weit: Die lang erwarteten Olympischen Winterspiele werden in Sotschi, Russland, eröffnet. Uns stehen spannende Momente bevor, Rekorde warten nur darauf, gebrochen zu werden und neue Sieger verschiedenster sportlicher Disziplinen werden in die Geschichte eingehen.Doch auch die Spielstätte selber kann sich sehen lassen. Sotschi ist bekannt für ihre erhabene Schönheit – wie ein Diamant ragt die hell beleuchtete Stadt vor der Küste des Schwarzen Meers empor. Ihre Anmut und besondere Lage sichern der Stadt Sotschi seit vielen Jahren einen unbestrittenen Platz auf der Liste der Top-Destinationen für Urlaubsreisende in Russland.Bevor alle Welt auf Russland schaut, möchten wir von Auto Europe uns zurückbesinnen, einige ehemalige Olympiaschauplätze erneut beleuchten und den Städten rückwirkend Gold, Silber oder Bronze verleihen. Welche Städte wohl in Zukunft das Zeug zu Olympia haben? Wir von Auto Europe hätten da einige Vorschläge. In London fanden die Olympischen Spiele dreimal so oft statt wie in jeder anderen gastgebenden Stadt!

    Bester Gastgeber – Goldmedaille für London

    Die lebendige britische Hauptstadt hat ihre Tore bisher dreimal für die modernen Olympischen Spiele geöffnet.Jedes Mal, wenn das sportliche Event in London stattfand, herrschte eine besondere Stimmung, außergewöhnliche Triumphe wurden gefeiert. Ihnen dürfte die eindrucksvolle Eröffnung im Jahr 2012 in Erinnerung geblieben sein, die bei den Anwesenden gleichermaßen auf Belustigung und Verwirrung stieß.Auch 1948 war London Gastgeber. Die Spiele wurden aufgrund der Rationierung im Großbritannien der Nachkriegszeit als „Austerity Games“ bezeichnet. Interessantes historisches Detail: Dies war das erste Mal, dass die Spiele aufgezeichnet und im Fernsehen ausgestrahlt wurden.Vierzig Jahre vorher, im Jahr 1908, kam es zu einem aufsehenerregenden Marathon-Finish. Der Spitzenläufer brach kurz nach seinem Eintreffen im Stadium zusammen und musste über die Ziellinie getragen werden. Das machte ihn einerseits zum Gewinner des Laufs, hatte aber gleichzeitig seine Disqualifikation zur Folge. Glücklicherweise wurde der Vorfall fotografisch festgehalten – eine große Auswahl an Bildmaterial dokumentiert den gesamten Lauf.

    Aus der Geschichte nicht wegzudenken – Silber für Athen

    In Athen haben bisher zwei moderne Olympische Spiele stattgefunden. Dies würde die griechische Hauptstadt auf eine Stufe stellen mit anderen Gastgebern wie Tokio, Los Angeles, Lake Placid und Innsbruck.Doch die Geschichte Athens als Olympiastadt reicht mehrere Jahrtausende zurück: Das erste Mal hat Athen die Spiele in 776 vor Christus „gehostet“. Athen ist und bleibt ein attraktiver Gastgeber und eine sehenswerte Stadt für Reisende aus aller Welt. Ob köstliche Speisen, traditionelle Musik oder das rauschende Meer – für jeden Geschmack ist etwas dabei.

    Pittoresker Schauplatz – Gold für Paris

    Für viele ist die Stadt der Liebe und des Lichts die schönste Stadt der Welt. 1924 fanden hier das letzte Mal die Olympischen Spiele statt. Ob Profi oder Freizeitsportler – überall bietet sich hier die Gelegenheit, seinem Drang nach Bewegung nachzukommen.Testen Sie die schier endlosen Fahrradwege, treffen Sie sich mit anderen Fußballbegeisterten zu einem Freundschaftsspiel, tanzen Sie an den Ufern der Seine oder springen Sie mit den vielen Straßenkünstlern um die Wette. Wer es ruhiger mag, beobachtet beispielsweise, wie das Regenwasser an der Fassade der Notre Dame herunterperlt. Ein herrlicher Anblick.Es ist nicht zu leugnen; Paris besitzt einen unvergleichlichen Charme, der nicht nur uns bei Auto Europe mitten ins Herz trifft.

    Pferderennen in malerischer Umgebung – Silber für St. Moritz

    St. Moritz: Pferderennen in malerischer Umgebung[/caption]In St. Moritz scheint die Sonne jedes Jahr an durchschnittlich 322 Tagen, was die schneebedeckten Gipfel im Winter zum Glitzern bringt. Im Sommer stechen die blauen Seen wie Diamanten aus der Alpenlandschaft hervor.1948 fanden hier das erste und letzte Mal die Olympischen Spiele statt – doch seitdem hat die kleine schweizerische Ortschaft nichts von ihrem Charme eingebüßt. St. Moritz ist durch seine unberührten Wälder und die reizvolle Architektur nach wie vor ein äußerst beliebter Ort zum Skifahren, Snowboarden, Wandern und Mountainbiken.

    Schwindelerregende Höhe – Gold für Mexiko City

    Die Olympischen Sommerspiele 1968 in Mexiko City wurden auf einer schwindelerregenden Höhe von 2240 m.ü.M. ausgetragen. Überflüssig zu erwähnen, dass die Spiele besondere Herausforderungen an die sportliche Ausdauer der Teilnehmer stellten.Einige Jahre zuvor hatte das Farbfernsehen Einzug gehalten, was die lebendige Kultur und die umwerfende Landschaft Mexikos auch für die Zuschauer zu Hause greifbar machte.Noch heute können Sie in Mexiko City persönliche Rekorde brechen: Mit dem Mietwagen lässt sich die Stadt am bequemsten erkunden. Die zahlreichen Parks, Museen und reizvollen, historischen Viertel dürfen Sie sich auf keinen Fall entgehen lassen.

    Extremsport im Pulverschnee – Silber für Cortina d’Ampezzo

    1956 fanden die Olympischen Spiele in Norditalien statt. Die romantische Kulisse und die perfekten Schneeverhältnisse machten das in den Dolomiten gelegene Cortina d’Ampezzo schon damals zum bevorzugten Feriendomizil für Filmgrößen wie Brigitte Bardot und Clark Gable.Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter: Durch die extreme Lage und die steilen Abhänge kommen auch Abenteuerlustige und Extremsportler hier ganzjährig auf ihre Kosten. Kein Wunder also, dass Cortina d’Ampezzo als Schauplatz für den Film „Cliffhanger“ diente. Mit Ihrem Mietwagen ist der umwerfende Ferienort in wenigen Stunden von Venedig aus zu erreichen. Das Beijing National Stadium wurde für die Olympischen Spiele 2008 errichtet und ist auch als „das Vogelnest“ bekannt.

    Eindrucksvollstes Stadion – Gold für Peking

    Während der Olympischen Spiele 2008 in Peking, China, gab es viel zu sehen. Am stärksten in Erinnerung geblieben ist den Zuschauern wohl das überdimensionale Stadion. Das als „Vogelnest“ bezeichnete, palastähnliche Gebäude beherbergte während der Spiele 91 000 Zuschauer.Dieses rundum beleuchtete Wunder der Avantgarde-Kunst passt hervorragend in das Stadtbild Pekings mit seinen glitzernden Wolkenkratzern und den im Zeitgeist der Antike gehaltenen Tempeln.

    Ein Kunstwerk für sich – Silber für Barcelona

    Die Küstenstadt Barcelona besticht durch ihre wunderschöne natürliche Umgebung und die unberührten historischen Gebäude. Das Olympiastadion bildet diesbezüglich keine Ausnahme. Ursprünglich im Jahr 1927 errichtet und für die Olympischen Sommerspiele 1992 überarbeitet, verbindet dieses Stadion funktionale Aspekte mit ausgewogenen Art-Deco-Elementen. Das Ergebnis ist ein wunderschöner mediterraner Palast, dessen Pforten sich zu den Bergen und dem endlosen Meer hin öffnen.Ein Glück, dass hier heute noch Rock-Konzerte sowie sportliche Wettkämpfe stattfinden. Doch sehen Sie selbst und machen Sie sich mit Ihrem Mietwagen in Spanien auf den Weg, um diese wunderbare Stadt für sich zu erobern.

    Heißester Hoffnungsträger – Gold für Budapest

    Budapest wurde vom Olympischen Komitee nicht weniger als fünfmal übergangen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Stadt während der Spiele geruht hätte – im Gegenteil. Vielleicht ist es auf die vielen heißen Thermalquellen in der „City of Baths“ zurückzuführen, dass Ungarn in der Disziplin Wasserball immer wieder auf dem ersten Platz thront.Erkunden Sie mit Ihrem Mietwagen die bezaubernde Donaulandschaft und lassen Sie sich vom pulsierenden Nachtleben und der vorzüglichen Küche verführen. Sie können sich sicher sein – Budapest ist immer einen Besuch wert.

    Zwischen Olympia und Utopia – Silber für Dubai

    Soweit ich weiß, hat sich Dubai nie offiziell um Olympia beworben, doch wir richten unsere Hoffnung auf die Zukunft. Dubai genießt die Vorzüge eines angenehm trockenen Klimas und wunderschöner Küstenstrände – eine perfekte Kulisse für glorreiche sportliche Errungenschaften. Als Welthauptstadt des Luxus würde Dubai mit Sicherheit alles daran setzen, ein bahnbrechendes Olympiastadion zu errichten.[/caption]Doch auch aus architektonischer Sicht wäre eine Olympiameisterschaft in Dubai vielversprechend. Nur zu gerne würde ich mir zu Gemüte führen, wie elegant sich das neue Stadion zwischen die herrschaftlichen Türme des Burj Dubai und die künstlichen Inseln und Häfen fügen würde. Abwarten, was die Zukunft bringt!Durch unsere Zusammenarbeit mit Anbietern an vorteilhaften Standorten in mehr als 135 Ländern ist Auto Europe mindestens genauso international wie die Olympischen Spiele. Bei uns erhalten Sie hochwertige Mietwagen zum besten Preis – buchen Sie noch heute Ihr Traumauto! Gerne stehen wir Ihnen unter der Rufummer +49 89 412 07 295 zur Verfügung.

    Blog-Suche


    Kategorien