Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN PERTH

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Perth zum besten Preis

    Das westaustralische Perth gehört im jährlichen Ranking eines renommierten britischen Wirtschafts- und Politikmagazins regelmäßig zu den Top Ten der lebenswertesten Städte der Welt. Ein touristischer Hot Spot für Besucher aus aller Welt ist Perth allemal. Der Grund (ohne Anspruch auf Vollständigkeit): der geniale Mix aus Sonnenscheingarantie, unzähligen Wassersport- und Freizeitangeboten, der lässigen “No worries, mate”-Mentalität der Australier, der mehr als gelungene Kombination zwischen wunderschön renovierten historischen Gebäuden und hypermoderner Architektur, und, und, und. Entdecken Sie die florierende Hauptstadt des Bundesstaates Western Australia, ihre zahllosen Sehenswürdigkeiten, die vielen traumhaften Strände am Indischen Ozean, die Weinanbaugebiete im Hinterland und die schier endlose Weitläufigkeit des Outbacks individuell mit einem Mietwagen in Perth.

    Wenn Sie in Ihrer Reiseplanung flexibel und mobil sein möchten, ist für Sie ein Mietwagen die allerbeste Option. Als einer der namhaftesten Vermittler bietet Auto Europe seit über 60 Jahren in mehr als 24.000 Anmietstationen weltweit Mietwagen in allen Kategorien zu den günstigsten Preisen und den besten Konditionen. Die Online-Buchung Ihres Mietwagens für Ihren Aufenthalt in Down Under könnte nicht einfacher sein. Rezensionen unserer Kunden finden Sie auf der Seite Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Perth.

    Perth hat seinen Besuchern einige interessante Sehenswürdigkeiten zu bieten:

    • Die zahlreichen hübsch renovierten historischen Gebäude, die von der kolonialen Geschichte Perths erzählen wie, z.B. die Perth Town Hall, das edwardianische His Majesty`s Theatre oder die alte Münzprägeanstalt Perth Mint in der Hay Street, in der die bis dato mit 1012 Kilogramm schwerste Goldmünze der Welt, die “Red Kangaroo” gegossen wurde. Riesige Wolkenkratzer ragen im CBD, dem Central Business District, in den Himmel und bilden eine imposante Skyline. Im Bell Tower, einer hypermodernen Glas-Stahl-Kupfer-Turmkonstruktion am Riverside Drive, in dem 18 altehrwürdige Glocken aus England mittags läuten, können Besucher auf der Aussichtsplattform in 80 Metern Höhe einen fantastischen Rundumblick auf die Stadt genießen. Der top gepflegte Kings Park im Zentrum Perths ist einer der größten Stadtparks der Welt und DAS Naherholungsgebiet und Picknick-Mekka der Stadtbewohner mit wunderschönem Ausblick auf die Skyline der Stadt. Auf dem 400 Hektar großen Gelände befindet sich der Botanische Garten, ein 600 Meter langer Tree-Top-Walk durch typisch australisches Buschland mit vielen endemischen Pflanzen, coolen Spielplätzen für Kids, Cafés und vielem mehr. Das Angebot an Museen ist bemerkenswert - vom Perth Institue of Contemporary Arts (PICA) über die Aboriginal Art Gallery bis hin zum WA Maritime Museum oder dem Museum of the Goldfields. Der neu renovierte Elizabeth Quay lockt mit unzähligen Restaurants und Bars. Die angesagtesten Kultur- und Ausgehviertel sind Northbridge, Fremantle, Leederville und Subiaco (Bars, Pubs, Clubs, etc. müssen strenge Einlasskontrollen einhalten - denken Sie deshalb immer an Ihren Reisepass.)

    • Über 90 Prozent der 20 Millionen Australier leben an der Küste. Somit ist es nicht verwunderlich, dass Down Under ein Eldorado des Wassersports ist: Surfing, Windsurfing, Bodyboarding, Schwimmen, Schnorcheln, Tauchen, Stand Up Paddeln, Wasserski, Kitesurfen, Jet Skiing, Kanu, Kajak, Rafting, Segeln, etc. - alles ist möglich. An Perths 80 km langer Küste findet sich für jeden Wassersportler der passende Strand. Einer der schönsten Stadtstrände Perths ist Cottesloe Beach mit schneeweißem, pudrigen Sand, türkisfarbenem, kristallklaren Wasser, Postkartenidylle und kompletter Strandinfrastruktur von Parkplätzen über Restaurants, Strandbars, Duschen etc.. Bondi und Manly Beach in Sydney sind nicht nur in der Surferszene weltbekannt und damit auch oftmals heillos überfüllt. Über 40 Strände erwarten Wassersportler im Surf-Revier Margaret River, etwa 250 km südlich von Perth gelegen. Es gehört zu den angesagtesten Surf-Spots Australiens. Bei den dort vorherrschenden Bedingungen muss niemand lange auf die perfekte, mehrere Meter hohe Welle warten. Margaret River ist eine etwa drei stündige Autofahrt von Perth entfernt.

    • Für Gourmets und Weinliebhaber ist das Swan Valley, die älteste Weinregion des Bundesstaates, ein Traum. Mit Ihrem Mietwagen können Sie den etwa 30 Kilometer langen Swan Valley Food and Wine Trail entspannt entlangfahren und nach Lust und Laune kleinen Weingütern, feinen Restaurants, Cafés, Brennereien und Brauereien und den vielen Straßenständen, an denen lokale Produkte angeboten werden, einen Besuch abstatten. Das Swan Valley liegt etwa eine halbe Stunde nördlich von Perth. Damit es auf der Rückfahrt bei einer (in Australien sehr häufig durchgeführten) Alkoholkontrolle nicht zum bösen Erwachen bzw. zu einer Spontan-Ernüchterung inklusive Schrumpfung der Urlaubskasse kommt (s. Verkehr) ist es ratsam, dass der Fahrer die 0,5-Promillegrenze immer gut im Hinterkopf behält bzw. nur nichtalkoholische Getränke genießt.

    • Falls Sie schon immer mal mit einem tierischen Aussie auf Tuchfühlung gehen wollten, sollten Sie den Caversham Wildlife Park im Whiteman Park etwa 22 Kilometer nordöstlich von Perth besuchen. Der kleine private Park konzentriert sich fast ausschließlich auf die australische Tierwelt. In speziellen Gehegen dürfen Besucher Kängurus, Wallabys, Koalas und Wombats aus allernächster Nähe erleben und - wenn es den pelzigen Protagonisten behagt - auch streicheln. Die scheuen Tiere auf den Arm zu nehmen ist natürlich nicht erlaubt, um den Stress für sie einigermaßen zu minimieren. Auch in der Reptilien-Abteilung stellen sich einige geschuppte Aussies für ein Selfie gerne zur Verfügung.

    Verkehr

    Die Umstellung auf den australischen Linksverkehr ist anfänglich eventuell etwas gewöhnungsbedürftig, nach kurzer Zeit aber völlig unproblematisch. Bestenfalls fahren Sie gerade in den ersten Tagen Ihrer Mietzeit mit Ihrem Mietwagen in Perth nicht durch den dicksten Berufsverkehr. Touren außerhalb der Hauptverkehrszeiten oder über ruhigere Routen zu planen ist ohnehin ratsam. No worries!

    In Australien benötigen Sie neben Ihrem Hauptführerschein einen internationalen Führerschein. Wenn Sie Ausflüge ins Outback planen, achten Sie bitte bei der Buchung Ihres Mietwagens darauf, dass das ausgewählte Fahrzeug dafür geeignet ist und das Mietwagenunternehmen Fahrten auf unbefestigten Straßen ausdrücklich erlaubt. Zweifelsfrei ist die Buchung eines PKW mit Allradantrieb für Off Road-Fahrten ratsam. Sollten Sie Fragen haben stehen Ihnen unsere Mietwagen-Spezialisten unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295 gerne zur Verfügung.

    Die australischen Verkehrsregeln ähneln sehr den deutschen, allerdings werden Vergehen deutlich schärfer betraft, die Bußgelder sind empfindlich hoch. Eine Besonderheit: An offiziellen Feiertagen verdoppelt sich das Bußgeld. Innerhalb geschlossener Ortschaften darf maximal mit 50 km/h gefahren werden, in Wohngegenden oder in der Nähe von Schulen eventuell auch nur 30 km/h. Außerhalb geschlossener Ortschaften liegt die Höchstgeschwindigkeit zwischen 70 und 110 km/h. In Western Australia gilt die 0,5 Promillegrenze; für Fahranfänger gelten 0,0; Alkohol- und Geschwindigkeitskontrollen werden in Australien regelmäßig und sehr häufig durchgeführt. Auch im Linksverkehr gilt an der Kreuzung gleichberechtigter Straßen die “Rechts vor Links”-Regelung. Das Telefonieren im Auto ist nur mit einer Freisprechanlage gestattet. In Australien gilt Anschnallpflicht für alle Fahrzeuginsassen, Kinder müssen in einem ihrer Größe und ihrem Gewicht entsprechenden Kindersitz befördert werden. Weitere Informationen zum Thema Autofahren in Australien haben wir für Sie in unserer Rubrik Verkehrsinformationen Australien zusammengestellt.

    Parken

    Parkmöglichkeiten sind in Perth ausreichend vorhanden. Das gebührenpflichtige Kurzzeitparken am Straßenrand ist an speziell gekennzeichneten Stellen erlaubt. Im gesamten Stadtgebiet stehen kostenpflichtige Parkplätze und -häuser zur Verfügung.

    Auch auf die Einhaltung von Parkregeln wird in Australien sehr streng geachtet und Verstöße empfindlich teuer bestraft. Ein grünes P auf weißen Parkschildern bedeutet “Permissive Parking”, hier sollte man sich das Schild genau ansehen, ob eventuell zeitliche Beschränkungen darauf vermerkt sind oder ein Parkticket gelöst werden muss. Ein C bedeutet “Clearway” und steht für ein Halte- und Parkverbot zu bestimmten Zeiten, die auf dem Schild genau definiert sind. Genauso verhält es sich mit den roten No-Stopping-Schildern oder weißen Schildern mit durchgestrichenem S. Achten Sie bitte beim Parken am Straßenrand darauf, Ihren Mietwagen in Fahrtrichtung zu parken.

    Geographische Informationen & Geschichte

    Perth wurde 1829 von James Stirling, einem britischen Kapitän, gegründet und liegt im südwestlichen Teil des Bundesstaates Western Australias am Ufer des Swan Rivers, der etwa zehn Kilometer westlich in den Indischen Ozean mündet. Queen Victoria erklärte Perth offiziell 1856 zur Stadt und benannte sie nach dem gleichnamigen schottischen Geburtsort des damaligen Kolonialministers Sir George Murray. Bereits seit über 40.000 Jahren lebten auf dem heutigen Stadtgebiet Perths Aborigines vom Noongar Stamm, die das Gebiet Boorloo nennen. Nach der Ankunft der britischen Siedler wurden sie gewaltsam immer weiter in den Norden und Osten Western Australias verdrängt und leben heute zumeist verarmt in Reservaten. Verhandlungen über einen Ausgleich für den Verlust ihres Stammesgebietes beschäftigen noch heute die australische Politik und Gerichte. Einen rasanten Aufschwung erlebte Perth am Ende des 19. Jahrhundert, als in der Umgebung Gold gefunden wurde. Aber nicht nur Gold, sondern zahllose weitere Rohstoffvorkommen verhalfen Perth zu einem starken Wirtschaftswachstum und dem heutigen Wohlstand. Der Stadtkern, die City of Perth, hat eigentlich nur etwa 12.000 Einwohner, allerdings werden die ca. 30 umliegenden Vorstädte dazugerechnet und bilden die Metropolregion Perth mit 1,7 Millionen Einwohnern. Dies entspricht 75 Prozent der Einwohnerzahl des gesamten Bundesstaates Western Australia, der mit Abstand der größte Bundesstaat Australiens ist.

    Das Klima im südlichen Teil des Western Australias gleicht sehr dem typischen Mittelmeerklima: heiße Sommer (Dezember bis Februar) mit wenig Regen und gewöhnlich milde, aber niederschlagsreichere Winter (Juni bis August). Gelegentlich können im Sommer die Temperaturen über die 40°C-Marke klettern, an Nachmittagen sorgt jedoch recht zuverlässig der “Fremantle Doctor”, eine frische Meeresbrise, für etwas Abkühlung. Eine besonders angenehme Reisezeit für Perth ist der australische Frühling von September bis November, da dann die Temperaturen schon angenehm warm sind, es kaum regnet und die Natur grünt und blüht. “Alunga” wird Perth von den Aborigines genannt, d.h. “Ort mit viel Sonne”. Im sonnigsten Monat, dem Januar, scheint sie fast zwölf Stunden pro Tag. Selbst im Jahresmittel kommt Perth auf traumhafte acht Sonnenstunden im Durchschnitt und ist damit die sonnigste Hauptstadt Australiens. Die Wassertemperatur des Indischen Ozeans liegt von Dezember bis Juni bei 21°C, ideal für den Wassersport.

    Flughafen Perth

    Der internationale Perth Airport liegt im Nordosten von Perth, etwa 15 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt im Stadtteil Guildford. Nach internationalen Maßstäben ist der Flughafen zwar relativ klein mit “nur” 7,5 Millionen Passagieren und 97.000 Flugbewegungen jährlich, gilt aber als wichtiger Knotenpunkt für Flugverbindungen nach Afrika und Asien. 2018 wurde erstmals von der australischen Fluggesellschaft Quantas Airways eine Nonstop-Verbindungen zwischen Perth und London-Heathrow eingeführt. Verbindungen in andere australische Metropolen wie Sydney und Melbourne werden mehrmals täglich von verschiedenen Airlines angeboten. Flüge von deutschen Flughäfen nach Perth werden von vielen Airlines mit mindestens einem Zwischenstopp angeboten. Die schnellsten Verbindungen dauern etwa 20 Stunden.

    Perth Airport hat insgesamt vier Terminals: das internationale Terminal T1 sowie die drei nationalen Terminals T2, T3 und T4. Die beiden neuen Terminals T1 und T2 liegen etwa fünf Kilometer von den beiden anderen Terminals entfernt. Shuttlebusse pendeln zwischen den beiden Terminalkomplexen.

    Perth Airport (PER)
    Adresse: 2 George Wiencke Drive, Perth Airport WA 6105, Australien
    Telefon: +61 8 9478 8888

    Sie haben bei der Buchung die Wahl, die Abholung Ihres Mietwagens bei einer Autovermietung in Perth im Stadtzentrum zu vereinbaren oder aber auch direkt am Flughafen im Bereich des internationalen Terminals T1.

    Öffentliche Verkehrsmittel

    Perths öffentlicher Nahverkehr ist perfekt organisiert. Die Verkehrsgesellschaft Transperth betreibt das Bus-, Zug- und Fährnetz in der Stadt, TransWA alle Verbindungen in der Umgebung der Metropole.

    Bus

    Buslinien überziehen das gesamte Stadtgebiet, die Hauptbusstationen sind das Esplanade Busterminal und die Wellington Street Busstation. Die Busse fahren in der Regel montags bis freitags von 6 bis 24 Uhr, die Hauptverkehrslinien im 15-Minuten-Takt, andere im 30- bis 60-Minuten-Takt. Am Wochenende fahren die Busse auf einigen Routen bis 2 Uhr nachts, allerdings nicht so häufig. Tickets sind an Automaten oder beim Busfahrer erhältlich. Je nach Aufenthaltsdauer lohnt sich eventuell auch der Kauf einer elektronischen, wiederaufladbaren SmartRiderKarte. Achten Sie auf die Abkürzung FTZ (Free Transit Zone). In dieser Zone in der Innenstadt können alle Buslinien kostenlos genutzt werden.

    Zug

    Fünf Zuglinien der Gesellschaft Transperth pendeln zwischen den innerstädtischen Bahnhöfen Perth Station oder Perth Underground und den Vororten Midland, Armadale und Butler, sowie in die nahegelegenen Städte Fremantle und Mandurah. Wie auch die Busse fahren die Züge montags bis freitags von 6 bis 24 Uhr im 15- oder 30-Minuten-Takt. Am Wochenende fahren die Züge bis 2 Uhr, allerdings nur stündlich. Tickets sind an Automaten erhältlich.

    Fähre

    Transperth bedient auch Fährlinien über den Swan River. Anlegestellen sind Elisabeth Quay Jetty und Mends Street Jetty in South Perth. Andere Gesellschaften bedienen Fährverbindungen vom Barrack Street Jetty nach Fremantle, Rottnest und South Perth.

    Taxi

    In Perth bieten zahlreiche Taxiunternehmen ihre Dienste an. Die Taxis warten entweder an speziellen Taxiständen auf Fahrgäste, können aber auch am Straßenrand angehalten oder telefonisch gebucht werden.

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Western Australia