Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    AUTO MIETEN OHNE KREDITKARTE

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Kann ich ohne eine Kreditkarte einen Mietwagen buchen?

    Ja, für die Bezahlung Ihrer Mietwagenbuchung und eventueller Zusatzoptionen etc. haben Sie in Auto Europes Buchungssystem für gewöhnlich die Option, zwischen Kreditkartenzahlung und Bankeinzug zu wählen. Wenn Sie selbst keine Kreditkarte besitzen, kann für die Bezahlung der Buchung bei Auto Europe auch die Kreditkarte einer anderen Person verwendet werden. Beachten Sie dabei aber bitte unbedingt: Die Bezahlung des Mietpreises im Buchungssystem von Auto Europe auf der einen Seite und die Hinterlegung der Kaution beim Autovermieter vor Ort auf der anderen Seite sind zwei komplett unterschiedliche Vorgänge.

    Das heißt, dass bei der Abholung des Mietwagens am Schalter des Autovermieters der in der Buchung angegebene und im Voucher genannte Hauptfahrer für die Hinterlegung der Kaution verantwortlich ist und eine auf seinen Namen ausgestellte vollwertige Kreditkarte vorlegen muss. Auch eventuell anfallende zusätzliche Gebühren wie zum Beispiel Einwegmieten, Jungfahrergebühren u. ä. müssen bei einigen Autovermietern vor Ort bei der Abholung gezahlt werden. Alle Vermieter akzeptieren hierfür Kreditkarten, manche Vermieter auch Debitkarten, allerdings muss die Karte, egal um welchen Kartentyp es sich handelt, immer auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt sein.

    Einige der häufig gestellten Fragen zum Thema Mietwagen ohne Kreditkarte


    Was ist eine Kaution?

    Das Mietwagenunternehmen überlässt Ihnen ein Fahrzeug, das ein Vielfaches des von Ihnen bezahlten Miettarifs wert ist. Eine Kaution ist also eine Sicherheitsleistung, um eventuelle Schäden am Mietwagen, aber auch - je nach Tankregelung - einen leeren Tank, nicht gezahlte Mautgebühren und ähnliche offene Posten nach der Rückgabe abzudecken. Die Höhe des Kautionsbetrags unterscheidet sich von Mietwagen zu Mietwagen und von Vermieter und Vermieter und kann sofort während des Buchungsprozesses eingesehen werden. Wenn Sie auf das blaue Info-Icon unter bzw. neben dem Miettarif klicken, öffnet sich ein Pop-up-Fenster mit allen wichtigen Informationen, darunter die ‚Erforderliche Kaution‘. Diese Angabe finden Sie auch unterhalb der ‚Buchungsinformation‘ in den ‚Wichtigen Informationen‘.

    Wichtige Informationen während des Buchungsprozesses
    Alle oben aufgeführten Preise und Gebühren dienen ausschließlich als Beispiel.

    Der Kautionsbetrag wird bei der Abholung des Fahrzeugs auf der Kreditkarte des Hauptfahrers geblockt und nach vertragsgemäßer Rückgabe wieder freigeschaltet. Achten Sie bitte unbedingt darauf, dass Ihr Kreditkartenrahmen nicht nur für die Mietwagen-Kaution ausreichend ist, sondern auch für eventuelle weitere Zahlungen, die Sie mit der Kreditkarte in diesem Zeitraum machen möchten. Zum Beispiel wenn Sie noch eventuell anfallende zusätzliche Kosten für Zusatzausstattung, weitere Zusatzschutzpakete des Mietwagens oder aber auch weitere Urlaubskosten wie Hotel-, Restaurantrechnungen etc. mit dieser Kreditkarte bezahlen möchten. Denken Sie bitte auch an Ihre Kreditkarten-PIN, denn bei den meisten Bezahlterminals der Autovermieter ist die PIN-Abfrage Standard und eine Authentifizierung über die Unterschrift nicht ausreichend.

     

    Wieso bevorzugen Vermieter eine Kreditkarte für die Hinterlegung der Kaution?

    Neben den in der vorherigen Frage bereits erwähnten Punkten, gibt es weitere Gründe, die für den Vermieter ein gewisses finanzielles Risiko darstellen können. So können die Kosten für den Vermieter im Schadensfall die hinterlegte Kaution überschreiten. Zwar gibt es im Falle eines Schadens für gewöhnlich eine Selbstbeteiligung, jedoch inkludiert diese nicht alle Teile des Fahrzeugs.

    Ebenso können Strafzettel den Vermieter beispielsweise auch noch Monate später erreichen, also deutlich nach der Anmietung und somit auch nach der Freigabe der auf der Kreditkarte blockierten Kaution. Daher bevorzugen die meisten Autovermieter die Hinterlegung einer Kaution per Kreditkarte.

     

    Ist es möglich, die Kaution für Mietwagen ohne Kreditkarte zu hinterlegen?

    Ja, manche Autovermieter bieten diesen Service an. Allerdings eventuell nicht an jeder Abholstation; dies kann je nach Reiseland, Abholort wie Stadtbüro oder Flughafenschalter oder auch Fahrzeugkategorie unterschiedlich sein. Zudem kann die Auswahl an Mietfahrzeugen und -kategorien stark eingeschränkt sein. Beachten Sie bitte, dass Sie möglicherweise zusätzliche Anforderungen erfüllen müssen um die Kaution für einen Mietwagen ohne Kreditkarte hinterlegen zu können, zum Beispiel den Abschluss einer Zusatzversicherung für den Mietzeitraum. Dies kann der Fall sein, muss es aber nicht; abhängig ist dies immer von den Geschäftsbedingungen des Autovermieters. Informieren Sie sich bitte während des Buchungsprozesses, ob und falls ja, welche Debitkarten der Vermieter akzeptiert. Diese Information finden Sie, wenn Sie auf das blaue Info-Icon unter bzw. neben dem Miettarif klicken. Auf dem sich öffnenden Pop-up-Fenster stehen die Details unter ‚Informationen über die Zahlungserfordernisse beim Vermieter‘. Die Angaben finden Sie auch unterhalb der ‚Buchungsinformation‘ in den ‚Wichtigen Informationen‘. Beachten Sie bitte auch hier, dass die Debitkarte auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellt sein muss. Der Kautionsbetrag würde dann direkt von dessen Konto abgebucht und nach vertragsgemäßer Rückgabe zurückgebucht werden.

    Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich während des Buchungsprozesses Angebote ohne Kaution herausfiltern zu lassen, in dem Sie den Filter ‚Kaution‘ - ‚Keine Kaution‘ über der Fahrzeugliste anklicken. Bitte beachten Sie jedoch, dass Angebote ohne Kaution nicht für jede Destination verfügbar sind.

     

    Was ist der Unterschied zwischen einer Kreditkarte und einer Debitkarte?

    Debitkarten sind im Allgemeinen Zahlungskarten, mit denen der zu zahlende Betrag unmittelbar nach der Transaktion dem Bankkonto des Karteninhabers belastet wird. Dazu gehören die in Deutschland verbreiteten Giro- bzw. EC- oder Bankkarten, die oftmals mit den Debitkartensystemen internationaler Finanzdienstleister verknüpft sind, damit sie auch im Ausland verwendet werden können.

    Kreditkarten sind das einzige Zahlungsmittel mit einem Kreditrahmen, der dem Autovermieter als Sicherheit dient. Der Kautionsbetrag wird dementsprechend nur geblockt und nach vertragsgemäßer Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigeschaltet. Manche Kreditkartengesellschaften wie Visa oder MasterCard stellen neben Kreditkarten auch Debitkarten aus. Beide sehen fast identisch aus (sie können an dem kleinen Aufdruck ‚Debit‘ bzw. ‚Credit‘ unterschieden werden), haben aber – wie oben angesprochen - völlig unterschiedliche Abrechnungsfunktionen.

    Alle Vermieter akzeptieren Kreditkarten für die Hinterlegung der Kaution und die Zahlung weiterer vor Ort zu begleichender Gebühren oder Zusatzausstattungen. Dabei gilt zu beachten, welche Kreditkarten Ihr Autovermieter akzeptiert. Dies können Sie bereits während des Buchungsvorgangs überprüfen, und zwar indem Sie auf das blaue Info-Icon unter bzw. neben dem Miettarif klicken. Auf dem sich öffnenden Pop-up-Fenster stehen die Details unter ‚Informationen über die Zahlungserfordernisse beim Vermieter‘. Die Angaben finden Sie auch unterhalb der ‚Buchungsinformation‘ in den ‚Wichtigen Informationen‘ - ‚Informationen über die Zahlungserfordernisse beim Vermieter‘ und natürlich auch nach der Buchung auf Ihrem Voucher.

    Manche Vermieter akzeptieren für die Hinterlegung der Kaution auch Debitkarten. In diesem Fall würde der Kautionsbetrag sofort von Ihrem Konto abgebucht und nach vertragsgemäßer Rückgabe wieder zurückgebucht werden oder der Vermieter verlangt zusätzliche Anforderungen (s. auch FAQ 5). Da es sich hier um Ausnahmen handelt, ist es wichtig, dass Sie dies bereits im Buchungsprozess klären. Auch diese Informationen finden Sie, indem Sie auf das blaue Info-Icon unter bzw. neben dem Miettarif klicken sowie unterhalb der ‚Buchungsinformation‘.

     

    Was sind die Voraussetzungen, um ein Auto mit Debitkarte zu mieten?

    Falls der Vermieter eine Anmietung eines Mietwagens mit einer Debitkarte akzeptiert, ist es wichtig vorab zu überprüfen, welche Art von Debitkarte er zulässt. Außerdem kann es sein, dass er bei der Abholung bestimmte Voraussetzungen, wie zum Beispiel den Abschluss einer Zusatzversicherung für den Mietzeitraum von Ihnen verlangt, unabhängig davon, ob Sie für Ihren Mietwagen bereits eine weitere Schutzoption gebucht haben. Diese Zusatzversicherung kann verhältnismäßig teuer sein, dadurch sollte sich allerdings auch der Kautionsbetrag verringern oder die Kaution vielleicht sogar komplett entfallen. Eine andere Möglichkeit könnte auch sein, dass der Vermieter den Kautionsbetrag erhöht oder die Vorlage von Dokumenten verlangt, die ein regelmäßiges Einkommen bestätigen. Beachten Sie bitte, dass dies sein kann, aber nicht muss, dies hängt immer von den Geschäftsbedingungen Ihres Autovermieters ab.

    Bitte informieren Sie sich bereits während des Buchungsvorgangs darüber, in dem Sie auf das blaue Info-Icon unter bzw. neben dem Miettarif klicken. Auf dem sich öffnenden Pop-up-Fenster 'Wichtige Informationen' finden Sie die Angaben unter ‚Informationen über die Zahlungserfordernisse beim Vermieter‘. Die Details finden Sie auch unterhalb der ‚Buchungsinformation‘ in ‚Wichtige Informationen‘ - ‚Informationen über die Zahlungserfordernisse beim Vermieter‘.

     

    Warum ist es von Vorteil für die Hinterlegung der Kaution eine Kreditkarte zu verwenden?

    Die Hinterlegung der Kaution mit einer Kreditkarte ist nicht nur für Ihren Autovermieter, sondern auch für Sie von Vorteil. Zum Beispiel haben Sie im Allgemeinen die volle Auswahl an Mietwagenangeboten, da die Hinterlegung der Kaution per Kreditkarte weltweit Standard ist. Eventuelle Einschränkungen kann es hier für Karteninhaber bestimmter Kreditkarten, wie zum Beispiel American Express oder Diners, geben. Versichern Sie sich bitte vorsorglich darüber, welche Kreditkarten der Vermieter akzeptiert. Sie finden diese Information, indem Sie auf das blaue Info-Icon unter bzw. neben dem Miettarif klicken. Auf dem sich öffnenden Pop-up-Fenster 'Wichtige Informationen' stehen die Details unter ‚Informationen über die Zahlungserfordernisse beim Vermieter‘. Die Auflistung der akzeptierten Kreditkarten steht auch unterhalb der ‚Buchungsinformation‘ in ‚Wichtige Informationen‘ - ‚Informationen über die Zahlungserfordernisse beim Vermieter‘.

    Einige Kreditkarten beinhalten sogar verschiedene Reiseversicherungen; welche Versicherung bei einer Zahlung mit Ihrer Karte greift, erfahren Sie in den Tarifdetails der Kreditkartengesellschaften.

    Ein weiteres großes Plus einer Kreditkarte ist, dass der Kautionsbetrag nur geblockt und nach vertragsgemäßer Rückgabe des Fahrzeugs wieder freigeschaltet wird. Dies geht üblicherweise schneller als eine Ab- und Rückbuchung der Kaution auf ein Girokonto. Wenn Sie eine Kreditkarte für die Hinterlegung Ihrer Kaution verwenden, sollten für Sie in der Regel auch keine Transaktionsgebühren und Verluste durch Wechselkursänderungen anfallen, da der Kautionsbetrag nur geblockt und nicht abgebucht wurde.


    Damit Ihre Fahrzeugabholung völlig entspannt und reibungslos verläuft, raten wir Ihnen dringend, sich während des Buchungsprozesses in den Geschäftsbedingungen der Autovermieter über die Zahlungs-, Kautions- und Kautionshinterlegungsmodalitäten zu informieren. Alle wichtigen Informationen finden Sie übersichtlich unterhalb der ‚Buchungsinformation‘ in ‚Wichtige Informationen‘ oder Sie klicken auf das blaue Info-Icon unter bzw. neben dem Miettarif und lesen die Angaben auf dem sich öffnenden Pop-up-Fenster ‚Wichtige Informationen‘ nach.

    Falls Sie Fragen haben, treten Sie einfach mit uns in Kontakt, unser Reservierungsteam berät Sie gerne unter der Telefonnummer 089 – 412 07 295.