Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN KOPENHAGEN

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Kopenhagen - beste Preise garantiert

    Kopenhagen, das Tor nach Skandinavien, ist eines der kulturellen Zentren Nordeuropas. Das entspannte, behagliche Flair der dänischen Hauptstadt entspricht dem Inbegriff der dänischen Gemütlichkeit: hyggelig. Dazu kommt noch die malerische Lage am Øresund, eine spannende Mischung aus opulenten royalen und anderen historischen Gebäuden neben hochmoderner Architektur, hippen Kunstgalerien und faszinierenden Museen. Eine interessante Perspektive Kopenhagens erleben Sie bei einer Tour auf Kopenhagens Kanälen, die mehrheitlich im frühen 17. Jahrhundert im niederländischen Stil angelegt wurden. Als Sitz eine der ältesten Monarchien der Welt und einer Geschichte, die bis ins Zeitalter der Wikinger zurückreicht, ist Kopenhagen mit seinem Kopfsteinpflaster, und den vielen royalen Schlössern für eine Zeitreise bestens geeignet. Die Stadt ist in viele unterschiedliche Stadtviertel aufgeteilt, die alle ihren eigenen Charme besitzen. Vom aufstrebenden hippen Viertel Refshaleøen bis zum schicken Villen-Viertel Frederiksberg, dem alten Latinerkvarteret oder dem stylischen Nyhavn. Die beste Option, alle Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erreichen, ist natürlich mit einem Mietwagen in Kopenhagen.

    Als einer der erfolgreichsten Mietwagenbroker auf dem Markt vermittelt Ihnen Auto Europe Fahrzeuge der renommiertesten Leihwagenfirmen weltweit. Unsere oftmals schon jahrzehntelange Zusammenarbeit ermöglicht uns, für Sie die besten Tarife und Konditionen auszuhandeln. In den verschiedenen Kategorien finden Sie das passende Fahrzeug für Ihren Aufenthalt: vom wendigen Kleinwagen für den Wochend-Citytrip bis zum großen SUV oder Kombi für einen Ausflug mit der ganzen Familie ins Legoland. Über unsere Plattform können Sie in Ruhe die verschiedenen Angebote übersichtlich vergleichen, auswählen und sicher buchen. Bei Fragen steht Ihnen unser Reserverungsteam gerne unter der Telefonnummer 089 – 412 07 295 zur Verfügung. Bewertungen unserer Kunden über unseren Vermittlungsservice und den Service unserer Leihwagenpartner finden Sie in den Erfahrungsberichten zu Mietwagen in Kopenhagen.

    Wie ist die Verkehrslage in Kopenhagen?

    Kopenhagen hat eine ausgezeichnete Verkehrsinfrastruktur. Die Hafenstadt breitet sich über mehrere Inseln aus, größtenteils liegt sie auf den beiden Inseln Zealand und Amager. Stadtautobahnen und andere Hauptverkehrsadern laufen sternförmig auf die Stadt zu und verbinden alle Stadtteile. Die mautpflichtige Øresundbrücke verbindet Kopenhagen mit dem schwedischen Malmö. Obwohl Kopenhagens öffentlicher Nahverkehr zu den besten der Welt gehört, kommt es auch hier auf einigen Strecken in den Hauptverkehrszeiten morgens und abends zu hohem Verkehrsaufkommen und Staus. Kopenhagen gehört zu den fahrradfreundlichsten Städten der Welt, das Radwegenetz ist hervorragend ausgebaut und der Radverkehr wird bevorzugt. Achten Sie bitte unbedingt auf die radelnden Verkehrsteilnehmer. Tipps für eine sichere Fahrt in Dänemark finden Sie in den Verkehrsinformationen Dänemark.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Kopenhagen parken?

    Etwa eine Million Besucher jährlich kommen nach Kopenhagen mit dem eigenen oder gemieteten Fahrzeug. Das Autofahren ist hier kinderleicht, allerdings gibt es natürlich auch eine große Nachfrage nach Parkplätzen, besonders in den zentralen Stadtvierteln. Öffentliche Parkmöglichkeit sind reichlich vorhanden, sie sind fast ausnahmslos kostenpflichtig und eventuell zeitlich beschränkt. Die Stadt ist in vier verschiedene Parkzonen unterteilt und wie in vielen anderen Städten gilt auch in Kopenhagen: Je weiter Sie vom Stadtzentrum parken, desto günstiger sind die Parkplätze. Informieren Sie sich am besten schon vor Ihrem Aufenthalt über die Parkmöglichkeiten in der Nähe Ihrer geplanten Tour. Das Parken am Wochenende zwischen 17.00 Uhr samstags und 8.00 Uhr montags und an Feiertagen ist kostenlos, sofern nicht anders beschildert. Achten Sie beim Parken bitte immer auf die Beschilderung und eventuelle Einschränkungen. Falschparker erwarten in Kopenhagen recht hohe Bußgelder. Wenn Sie Fragen zu den Parkmöglichkeiten haben, helfen Ihnen auch gerne die Mitarbeiter der Autovermietung in Kopenhagen weiter.

    Flughafen Kopenhagen

    Mit über 30 Millionen Passengieren jährlich ist der Flughafen Kopenhagen einer der größten Luftverkehrskreuze Nordeuropas. Im Jahr 1925 eröffnet ist er auch einer der ältesten. Der Flughafen liegt auf der Insel Amager, etwa zehn Kilometer südlich der Innenstadt. Über die Øresund-Brücke sind es etwa 30 Kilometer nach Malmö in Schweden. Selbstverständlich fliegen alle großen Airlines den Flughafen Kopenhagen an wie zum Beispiel Air Canada, Air China, Air France, Austrian Airlines, British Airways, Emirates, Lufthansa, Qatar Airways, Ryanair, Scandinavian Airlines, Singapore Airlines, TAP Air Portugal, Thai Airways, Vueling und Wizz Air.

    Flughafen Kopenhagen (CPH)

    Adresse: Lufthavnsboulevarden 6, 2770 Kastrup, Dänemark
    Webseite: https://www.cph.dk/en
    Telefon: +45 3231 3231

    Was kann ich in Kopenhagen unternehmen?

    Kopenhagen vereint Geschichte und Moderne bewundernswert leicht und harmonisch und ist in jeder Jahreszeit eines der attraktivsten Reiseziele Europas. Mit einem Leihwagen können Sie alle Sehenswürdigkeiten Kopenhagens individuell entdecken.

    • Der Tivoli zwischen dem Hauptbahnhof und dem Rathausplatz ist einer der ältesten Vergnügungs- und Erholungsparks der Welt. Er wurde im August 1843 eröffnet und bietet aktuell eine bunte Mischung aus Fahrgeschäften, Restaurants, Kultur- und Musikprogrammen. Für Walt Disney soll Kopenhagens Tivoli die Inspiration für sein weltberühmtes Disneyland gewesen sein.

    • Auf der kleinen Insel Slotsholmen, liegt idyllisch Schloss Christiansborg. Früher war das Schloss der Sitz der dänischen Königsfamilie. Heute tagt darin das dänische Parlament, der Oberste Gerichtshof und das Außenministerium. Einige Säle des Schlosses werden von der königlichen Familie noch für repräsentative Zwecke genutzt. Interessante Einblicke bekommen Besucher bei einer Tour unter anderem durch den ehemaligen Thron- und Rittersaal, die königlichen Stallungen, das Theatermuseum aus dem Jahr 1767 und die Ruinen der ursprünglichen mittelalterlichen Burg aus dem Jahr 1167.

    • Das dänische Nationalmuseum befasst sich mit der Kulturgeschichte Dänemarks von der Steinzeit bis zur Neuzeit und verfügt über eine große ethnografische Sammlung, eine Sammlung klassischer Antiquitäten, eine große Münz- und Medaillensammlung, ein Spielzeugmuseum, aber auch über Alltagsgegenstände, die in einer nachgebauten viktorianischen Wohnung besichtigt werden können. Zu den berühmtesten antiken Exponaten gehört der etwa 60 Zentimeter lange Sonnenwagen von Trunholm aus der Bronzezeit, die Goldhörner von Gallehus aus der Eisenzeit und der Kessel von Gundestrup aus der vorrömischen Eisenzeit und viele Funde aus der Wikingerzeit. Das Nationalmuseum ist im Prinzenpalast untergebracht, der südwestlich von Schloss Christiansborg liegt.

    • Die dänische Nationalgalerie SMK (Statens Museum for Kunst) ist genauso ein Must-see vieler Kopenhagen-Besucher. Die Ausstellung umfasst dänische und nordische Kunst von 1750 bis 1900, europäische Kunst von 1300 bis 1800, französische Kunst von 1900 bis 1930 und eine Dauerausstellung zur dänischen und internationalen Kunst der neueren Kunstgeschichte nach 1900. Das SMK liegt in Kopenhagens Museumsviertel, das aus insgesamt sechs Museen in drei historischen Parkanlagen besteht.

    • Im ehemaligen Königssitz Schloss Rosenborg ist heute die Sammlung der dänischen Könige untergebracht. Das Museum beherbergt einige die größten kulturellen Schätze des Landes, darunter in den drei Schatzkammern die Kronjuwelen und die königlichen Insignien. Besonders interessant ist auch der Rittersaal mit dem Königsthron und den berühmten Rosenborger Wandteppichen aus dem 17. Jahrhundert. Schloss Rosenborg liegt in der Oster Voldgade 4A.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Kopenhagen

    So wunderschön und interessant Kopenhagen auch ist, wenn Sie noch Zeit haben, sollten Sie unbedingt den ein oder anderen Ausflug zu weiteren Destinationen in Dänemark planen. Das Umland Kopenhagens ist vollgepackt mit malerischen Landschaften, hübschen Küstenstädtchen, historischen Schlössern und modernen Museen. All dies ist mit einem Leihwagen ganz einfach zu erreichen.

    Wikingermuseum in Roskilde

    Etwa 35 Kilometer westlich von Kopenhagen liegt das Wikingermuseum in Roskilde. Neben dem Osloer Museum gilt es als die bedeutendste Ausstellung von Funden aus der Wikingerzeit, darunter fünf aus dem Fjord gehobene Schiffswracks aus dem 11. Jahrhundert. Das Museum verfügt auch über eine kleine Schiffswerft, in der Wikingerschiffe rekonstruiert werden. Im Sommer können Besucher auf einem dieser Schiffe auch über den Roskildefjord mitsegeln.

    Odense

    In Odense, das etwa 170 Kilometer westlich von Kopenhagen auf der Insel Fyn liegt, dreht sich alles um Hans Christian Andersen. Aus der Feder des berühmten Märchenautors stammen unter anderem die weltbekannten Märchen Das hässliche Entlein, Die Schneekönigin, Die kleine Seejungfrau und Die Prinzessin auf der Erbse. Andersen schrieb aber nicht nur Märchen, sondern war auch Autor einiger Theaterstücke, Reiseberichte, etc. Märchenhaft im wahrsten Sinne des Wortes ist auch seine Geburtsstadt Odense mit gepflasterten Gassen und vielen kleinen bunten Fachwerkhäusern. Im Hans Christian Andersen Haus und Museum erfahren Sie viele interessante Fakten über den Künstler und sehen viele Exponate seiner Kunst.

    Schloss Kronborg

    Etwa 40 Kilometer nördlich von Kopenhagen liegt Schloss Kronsborg aus dem frühen 15. Jahrhundert in der Stadt Helsingør. Seit 2000 gehört das Renaissance-Schloss zum Weltkulturerbe der UNESCO. Berühmt wurde das Schloss aber auch als “Hamlet-Schloss”, das William Shakespeare als Handlungsort für sein Werk Hamlet aus erkor. Heute ist das Schloss ein Besuchermagnet, in seiner ursprünglichen Funktion bis 1857 diente es als Überwachungsposten. Jedes Schiff, das den Øresund durchkreuzte, musste Zoll zahlen.

    Legoland

    Das legendäre Legoland in Billund, das etwa 270 Kilometer westlich von Kopenhagen in Jütland liegt, ist natürlich die Hauptattraktion für junge und alte Lego-Fans. Auf einer Fläche von 14 Hektar dreht sich alles um die kleinen dänischen Plastiksteinchen bzw. besteht alles aus Lego-Steinen. Im Mini-Land sind viele Wahrzeichen der Welt im Miniformat nachgebaut, andere Themenbereiche befassen sich zum Beispiel mit Piraten, Rittern, dem Polargebiet, etc. Selbst die vielen Fahrgeschäfte sind im Lego-Stil gestaltet.

    Den Gamle By

    Nordöstlich von Billund liegt Den Gamle By, ein faszinierendes Freilichtmuseum in der Nähe von Aarhus, der zweitgrößten Stadt Dänemarks. Den Gamle by bedeutet in etwa “Die alte Stadt” und Besucher werden in das Kleinstadtleben vergangener Jahrhunderte zurückversetzt. Um den zentralen Marktplatz liegen 75 historische Gebäude darunter Fachwerkhäuser, Werkstätten und alte Kaufmannshäuser, die an ihren alten Bestimmungsorten modernen Gebäuden weichen mussten und hier in Den Gamle by wieder aufgebaut wurden. Fast alle Gebäude sind für Besucher zugänglich. Aarhus erreichen Sie mit einem Mietwagen in Kopenhagen in etwa drei Stunden.

    Mobilität in Kopenhagen

    Die dänische Hauptstadt hat ein perfekt ausgebautes und perfekt funktionierendes Nahverkehrsnetz. Busse, Hafenbusse, S-Bahnen und fahrerlose Metros verbinden die einzelnen Stadtviertel und Vororte. Nachts und frühmorgens übernehmen bestimmte Linien den Dienst auf. Die Tickets sind in jedem Verkehrsmittel gültig und können an Fahrkartenautomaten, an 7-Eleven-Kiosken an den Bahnhöfen und Metrostationen oder über die DOT Billetter-App gekauft werden. Wenn Sie allerdings Ihre Unabhängigkeit von Fahrplänen auch in Kopenhagen nicht missen wollen, dann ist natürlich ein Leihwagen die beste Option. Mieten Sie ein Auto in Kopenhagen am besten so früh wie möglich, um sich die besten Tarife und die größte Auswahl an Fahrzeugen zu sichern.

    Bus

    Die öffentlichen Buslinien decken weite Teile der Innenstadt und Vororte ab und fahren in relativ hoher Taktung. Tickets können Sie auch direkt beim Busfahrer kaufen (allerdings nur per Barzahlung).

    Hafenbusse

    Praktisch für Besucher sind auch die Hafenbusse. Diese Linienboote fahren mit Ökostrom und ermöglichen, die Stadt mal aus einer anderen Perspektive kennenzulernen.

    Zug

    Die fahrerlosen und vollautomatischen Züge der neuen Metro-Linien fahren abhängig von der Tageszeit, dem Tag und der Linie im 2- bis 20-Minuten-Takt auf insgesamt vier Linien, davon ist die M3 eine Ringlinie. Die roten S-Bahn-Züge „S-tog“ verbinden auf sieben Linien und einem insgesamt 170 Kilometern langem Schienennetz im 5- bis 30-Minuten-Takt die Innenstadt mit den Vororten. Die zentralen Stationen des Kopenhagener Metro- und S-Bahn-Netzes sind der Hauptbahnhof, Nørreport, Vesterport und Østerport.

    Taxi

    In Kopenhagen gibt es viele lizenzierte Taxigesellschaften. Taxistände finden Sie im gesamten Stadtgebiet, Sie können aber auch ein freies Taxi an der Straße anhalten. Alle Fahrer akzeptieren Kreditkartenzahlung, manche auch die Zahlung mit Euro. Freitags und samstags abends ist es ratsam, ein Taxi vorab zu reservieren, das kann zwar einen kleinen Aufschlag kosten, erspart Ihnen aber eine längere Wartezeit. Selbstverständlich können Sie ein Taxi auch per App buchen.

    Fahrrad

    Kopenhagen ist eine der fahrradfreundlichsten Städte der Welt. Was liegt näher, als sich dort ein Fahrrad zu leihen und bequem von einer Sehenswürdigkeit zur nächsten zu radeln? Fahrradverleihstationen gibt es in Hülle und Fülle, Räder können selbstverständlich schon vorab online reserviert werden. Oder Sie nutzen die städtischen E-Bikes, Informationen dazu gibt`s im Internet.

    Kann ich ein Wohnmobil in Kopenhagen mieten?

    Reisen mit Wohnmobilen ist der neue Urlaubstrend schlechthin. Natürlich vermittelt Auto Europe auch Wohnmobile der renommiertesten Verleiher in Dänemark. Holen Sie Ihr Wohnmobil in Kopenhagen ab und starten Sie Ihre Tour durch das traumhafte Dänemark in Ihrer rollenden Ferienwohnung. Die Buchung ist ganz einfach. Lassen Sie sich von uns über die Buchungsmaske im Bild oben die besten Angebote in allen verfügbaren Wohnmobilklassen zusammenstellen und informieren Sie sich in Ruhe über alle Tarife und Konditionen, Ausstattungsdetails, Versicherungsoptionen, etc. Wenn Sie sich entschieden haben, vervollständigen Sie bitte das Formular und schicken es an unser Reservierungsteam ab. Es wird sich schnellstmöglich mit dem Anbieter in Kopenhagen in Verbindung setzen und Sie kontaktieren.

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Kopenhagen