Buchen Sie bis Mittwoch, den 31. Mai und sparen Sie bis zu 25%! Jetzt buchen und sparen!
Ein Mietwagen in Aalborg bietet Ihnen die Möglichkeit, die dänische Großstadt am Ufer des Limfjord eigenständig und uneingeschränkt zu erkunden. Entdecken Sie die historischen Stätten von Aalborg mit beeindrucken Bauwerken wie dem Dom oder dem Schloss, bestaunen Sie zahlreiche Tierarten im städtischen Zoo, feiern Sie durch die Nacht in der Vergnügungsstraße der Stadt oder belehren Sie sich in einer der interessanten Museen in Aalborg. Doch mit einem Mietauto können Sie nicht nur die Stadt selbst, sondern auch deren Umgebung beliebig bereisen. Schlösser, Freizeitparks, Sandstrände, atemberaubende Landschaften und noch vieles mehr steht Ihnen mit einem Mietwagen offen!
Mit Auto Europe können Sie von den günstigsten Preisen auf dem Markt profitieren, da wir mit zahlreichen renommierten lokalen sowie auch internationalen Autovermietern zusammenarbeiten. Dank unserer langjährigen Erfahrung in der Mietwagen-Branche können wir an 24.000 Standorten in 180 Ländern der Welt Mietautos anbieten. Wählen Sie Auto Europe und genießen Sie Bestpreise und ausgezeichneten Service während Ihrer Anmietung!
Aufgrund der Größe der Stadt kann es zu den Hauptverkehrszeiten während des Berufsverkehrs vereinzelt zu Stau kommen, jedoch gestaltet sich das Fahren in der Stadt sehr angenehm, da Aalborg auch eine gute Fernverkehrsanbindung hat. Über die E 45 gelangen Sie mit Ihrem Mietwagen sowohl an die Grenze zu Deutschland als auch nach Frederikshavn. Zudem gibt es viele gut ausgebaute Landstraßen in Dänemark, über die Sie viele schöne Ortschaften mit einem Leihauto erreichen.
Für Informationen und Tipps zum Fahren in Dänemark lesen Sie bitte unsere Fahrerinformation zu Dänemark. Dort finden Sie unter anderem Geschwindigkeitsbegrenzungen, Altersbeschränkungen bei der Autovermietung und Infos zu Tankstellen.
In der Innenstadt von Aalborg gibt es einige Parkhäuser und Tiefgaragen, die sich sowohl durch einfache Erreichbarkeit sowie günstige Parkgebühren auszeichnen. Wenn Sie ein Auto in Aalborg mieten, sollte die Parkplatzsuche daher kein Problem darstellen. Hier sind einige für Sie zur Auswahl zusammengestellt:
Q-Park Kennedy Arkaden: Die Tiefgarage befindet sich direkt neben dem Bahnhof und bietet über 350 Stellplätze. Er ist ganztägig geöffnet und eignet sich vor allem fürs Bummeln und Shoppen, da die großen Einkaufsstraßen der Stadt sowie die Kennedy Arkaden sich in unmittelbarer Nähe befinden.
Friis Parken: Die Tiefgarage des Friis Einkaufszentrum besitzt 850 Parkplätze und ist ganztägig geöffnet. Das Parken gestaltet sich unkompliziert, da kein Ticket gezogen werden muss. Beim Fahren in die Tiefgarage wird Ihr Autokennzeichen automatisch gelesen, sodass beim Verlassen der Tiefgarage Sie nur Ihr Nummernschild eintippen müssen, um zu bezahlen.
Q-Park Palads: Dieses Parkhaus eignet sich bestens, wenn Sie am Ufer des Flusses entlanglaufen wollen. Es gibt 487 Stellplätze in dem ganztägig geöffneten Parkhaus. Außerdem befindet sich die Jomfru Ane Gade in unmittelbarer Nähe.
C.W. Obel's Autopark: Das C.W. Obel's Parkhaus liegt in Gehnähe des Stadtzentrums, besitzt aber auch Busverbindungen zum Zentrum direkt vor dem Parkhaus. Insgesamt bietet es Stellplätze für 376 Autos. Wenn Sie die Innenstadt besichtigen wollen, ist dieses Parkhaus die richtige Wahl für Sie.
Der Flughafen Aalborg wurde 1936 eröffnet und befindet sich etwa 6,5 km nordwestlich des Stadtzentrums von Aalborg. Das jährliche Passagieraufkommen liegt bei etwa 1,5 Millionen Fluggästen und ist damit der drittgrößte Flughafen in Dänemark.
Offizieller Name: Aalborg Lufthavn (AAL)
Adresse: Ny Lufthavnsvej 100, DK-9400 Nørresundby
Offizielle Webseite: www.aal.dk
Telefon: +98 17 11 44
Email: info@aal.dk
Die Stadt Aalborg lockt Touristen vor allem mit historischen Bauwerken und ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit an, doch auch das Nachtleben und weitere Sehenswürdigkeiten sollten nicht vernachlässigt werden. Nachfolgend finden Sie eine kleine Auswahl an Attraktionen in Aalborg, die Sie bei Ihrem Trip in die dänische Stadt nicht verpassen sollten:
Rund um Aalborg bietet sich Ihnen eine große Auswahl an interessanten und abwechslungsreichen Unternehmungen an, die sich bestens für einen Tagestrip mit einem Mietwagen in Aalborg eignen. Neben Sandstränden und atemberaubenden Landschaften laden auch Themenparks und historische Stätten wie Schlösser und Klöster zum Besuchen ein. Wir haben Ihnen eine Liste mit Tagestrips in der Umgebung von Aalborg zusammengestellt:
Voergaard Slot
Das Voergaard Slot ist eines der schönsten Renaissanceschlösser Dänemarks und liegt etwa eine halbe Stunde von Aalborg entfernt. Das Schloss stammt aus dem 16. Jahrhundert, doch erst unter Ingeborg Skeel wurde die Festung zu einem Schloss im Stile der Renaissance ausgebaut. Um das Schloss ranken sich zahlreiche Sagen und Gespenstergeschichten, die sich vor allem um Ingeborg Skeel drehen. Sie sei eine boshafte und geldgierige Schlossherrin gewesen sein, die in ihrem Leben Gräueltaten begangen hat und nach ihrem Tod das Schloss noch immer heimsucht. Nach geschichtlichen Erkenntnissen lässt sich nicht bestätigen, dass Ingeborg jemals grausam noch gierig war, doch die Sagen bleiben erhalten. Einige Einrichtungen im Schloss zeugen dennoch von einer dunklen Vergangenheit: Das Rosedonten ist ein Kerkerloch, in dem kein erwachsener Mann aufrecht stehen noch sich ausgestreckt hinlegen kann. Ein Schaft vom Kerker führt in ein Zimmer, sodass man jedes Geräusch aus dem Kerker hören kann. Auch soll es einen Blutfleck geben, der nicht abwaschbar sei. Er würde sowohl nach Anstreich als auch nach Abschleifen wieder erscheinen. Die Öffnungszeiten sind je nach Saison abhängig sowie auch der Beginn der öffentlichen Führungen.
Fur
2 Stunden benötigen Sie mit dem Auto zur beeindruckenden und einzigartigen Insel inmitten des Limfjords. Die kleine Insel wird bestimmt durch Hänge und Hügellandschaften und ist durch eine befahrbare Brücke mit dem Festland verbunden. Auf der Insel kann an den Stränden und Küsten entspannt und spaziert werden, es können Wanderungen oder Bootsfahrten um die Insel herum unternommen werden. Sogar nach Versteinerungen kann gesucht werden. Auf Fur gibt es außerdem Ferienwohnungen, Campingplätze, Museen und Kunstgalerien. Sollte Sie der Hunger reizen, steht Ihnen das Bryghus zur Auswahl. Dort gibt es regionale und saisonale Gerichte sowie das lokale Bier aus der gleichnamigen Brauerei. Die Öffnungszeiten des Restaurants sind saisonabhängig.
Fårup Sommerland
Das Fårup Sommerland ist nur 40 Minuten von Aalborg entfernt und befindet sich zwar in Strandnähe, liegt jedoch inmitten eines Waldes. Der Vergnügungspark bietet über 60 Attraktionen an - von Achterbahnen, über Minigolf bis hin zu einem Aquapark. Das Badeland ist das größte des ganzen Landes und zusätzlich gibt es ein 4D-Kino, Trampoline, Pferdereiten, Kanufahren und einen riesigen Kinderspielplatz. Sowohl Jung als auch Alt finden bei dieser großen Auswahl ihr persönliches Highlight! Wenn der Magen knurrt, schaffen zahlreiche Restaurants und der Grillbereich, in dem Sie selbstständig grillen können, Abhilfe. Doch auch ihr eigenes Essen dürfen Sie mitbringen! Das Parken ist gratis, daher ist der Park ein ideales Reiseziel für Ihre Autovermietung in Aalborg!
Nationalpark Thy
Die Fahrt zum Nationalpark Thy benötigt etwa 2 Stunden. Er umfasst 244 km² voller unberührter Natur. Damit ist es der größte Nationalpark Dänemarks. Zudem ist es auch der erste, denn er wurde am 22. August 2008 eröffnet. Ursprünglich entstand das Gebiet aus Sandstürmen, die sich zu einer einzigartigen Landschaft aus Dünenheiden entwickelt haben. Neben mehreren Süßwasserseen besteht auch die Verbindung zur Nordsee, an dem in der Sonne und im Wasser gebadet werden kann. Zu den möglichen Aktivitäten im Nationalpark zählen Wandern, Radfahren, Angeln, Reiten, Schwimmen und selbstverständlich das Beobachten von Tieren wie Rehen, Rotwild und verschiedene Vögel.
Skagen
Skagen ist eine der beliebtesten Urlaubsorte in Dänemark und liegt etwa 1 Stunde und 20 Minuten von Aalborg entfernt. Nur wenige Kilometer von Skagen auf Grenen (die Nordspitze des Jütlands) treffen zwei Meere, Kattegat und Skagerak, aufeinander, sodass Sie mit je einem Bein in einem Meer stehen können. Die weißen Sandstrände laden zum Genießen und Entspannen ein. Die östliche Seite Grenens ist dabei besser für Kinder geeignet, da dort das Wasser seichter und die Wellen kleiner sind als auf der westlichen Seite. Doch beide Seiten eignen sich zum Baden. In Skegen gibt es außerdem zahlreiche Restaurants, einen belebten Hafen und zierliche gelbe Häuser. Zudem hat Skagen die meisten Sonnenscheinstunden im ganzen Land!
Aalborg befindet sich im Norden von Dänemark in der Ferienregion Nordjylland und liegt am Limfjord, der dort zu einem Fluss verengt und die Hafenstadt mit der Ostsee verbindet. Über den Limfjord führen zwei Brücken. Außerdem verbindet der Fluss die Nordsee mit dem schwedischen Kattegat. Nach Kopenhagen, Aarhus und Odense ist Aalborg die viertgrößte Stadt des Landes. Die wärmsten Monate in der Stadt sind Juli und August mit maximalen Durchschnittstemperaturen von 20°C. Die kältesten Monate sind Januar und Februar mit minimalen Durchschnittstemperaturen von -2,9°C. Durchschnittlich gibt es jährlich 120 Regentage.
Aufgrund von Ausgrabungen in dem heutigen Stadtgebiet kann davon ausgegangen werden, das erste Siedlungen bereits vor über 1.000 Jahren existierten. An einem Hügel nördlich der Stadt wurden Spuren ritueller Begräbnisse aus dieser Zeit gefunden. Erstmals schriftlich erwähnt wurde Aalborg im Jahre 1040. Der Name "Alabu" war auf einer Münze geprägt, welcher die damalige Bezeichnung der Stadt gewesen war. Um 1075 wurde Aalborg von Adam von Bremen erwähnt. Schon damals galt Aalborg als bedeutender Handelsort und wichtiger Hafen für Schiffe, die nach Norwegen unterwegs waren. Das Stadtrecht erhielt Aalborg 1342 vom damaligen König, wodurch das Wachstum der Stadt angekurbelt wurde.
Nochmals wuchs die Stadt drastisch an, als 1516 Aalborg das Monopol für den Handel mit gesalzenem Hering zugestanden wurde. 1534 stürmten Dänen und Holsteiner das von Bauern besetzte Aalborg. 2000 Bauern und ihre Familie verloren ihr Leben. 1554 wurde Aalborg Bistum und der St.-Budolfi-Dom wurde fertiggestellt. Während des Dreißigjährigen Krieges wurde Aalborg geplündert und in den Jahren 1644 und 1657 von Schweden überfallen. Im Jahre 1864 besetzten preußische Truppen den Limfjord.
Der öffentliche Nahverkehr in Aalborg besteht aus Stadtbussen und der Bahn. Das Busnetz der Stadt ist sehr dicht und verbindet die Innenstadt mit den anderen Stadtteilen miteinander. Die Busse fahren in kurzen Abständen auf eigenen Trassen, sodass es seltener zu Verspätungen durch hohes Verkehrsaufkommen kommen kann. Neben dem Stadtverkehr gibt es einige Fernbusse, die Aalborg an andere dänische Städte wie Kopenhagen und Aarhus und auch an europäische Hauptstädte anbindet. Zugverbindungen mit regionalen Ortschaften sowie den größeren Städten Dänemarks bestehen ebenfalls.