Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG IN HELSINKI

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen in Helsinki zum günstigen Preis

    Die finnische Hauptstadt Helsinki hat sich in den letzten Jahrzehnten von einer eher verschlafenen Ostseehafenstadt zu einer sehr beliebten Städtereisedestination entwickelt. Dazu beigetragen haben neben der malerischen Lage an der Ostsee, auch die gelungene Mischung aus lebhafter Urbanität und maritimer Natur mitten in der Stadt, ihr Ruf als sehr sichere und unkomplizierte Stadt und natürlich auch die aufstrebende hippe Designerszene. Die Initialzündung für Helsinkis Wandel war vermutlich das Jahr 2000, als Helsinki europäische Kulturhauptstadt war. Mit einem Mietwagen in Helsinki haben Sie nicht nur die Option, die traumhafte Hafenstadt ausführlich zu entdecken, sondern auch die anderen Städte Finnlands und seine legendäre unberührte Natur. Wussten Sie, dass Helsinki fast 100 Kilometer Küste und über 300 Schäreninseln hat? Die Stadtarchitektur ist eine spannende Mischung nicht nur aus den verschiedensten Epochen und Stilrichtungen, sondern auch der westlichen und östlichen Kultur. Allerdings sind nicht nur die üblichen touristischen Sehenswürdigkeiten einen Besuch wert. Die Gastroszene ist in über 900 Restaurants zu Hause. Die vielen unterschiedlichen Stadtteile mit ihren vielen Facetten und Flairs wie Kallio und Arabia oder das Designviertel Punavuori und Umgebung lohnen sich definitiv zu entdecken.

    In Helsinki haben Sie mehrere Möglichkeiten, Ihren Leihwagen abzuholen - entweder am Flughafen Helsinki, in einem Stadtbüro oder am Fährhafen. Die besten Leihwagenangebote finden Sie über Auto Europes Vergleichsportal. In nur wenigen Augenblicken listet das System Ihnen übersichtlich alle Mietautoangebote unserer Kooperationspartner im eingegebenen Zeitraum auf. In jedem Buchungsschritt können Sie sich über alle Angebotsdetails und -konditionen informieren, falls Sie es benötigen Sonderausstattung dazubuchen und ein weiteres Servicepaket auswählen. Der Buchungsvorgang ist völlig unkompliziert, sicher und übersichtlich. Da wir Ihnen nicht nur den günstigsten Leihwagen vermitteln, sondern auch den besten Kundenservice bieten möchten, sind wir für Sie von der Beratung bis nach der Rückgabe Ihres Leihwagens für Sie da. Kontaktieren Sie einfach unser Reservierungsteam gerne unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295. In den Erfahrungsberichten zu Mietwagen in Helsinki können Sie sich einen ersten Eindruck über unseren Service machen.

    Wie ist die Verkehrslage in Helsinki?

    Auch der Straßenverkehr in Helsinki ist perfekt organisiert, dank des sehr gut funktionierenden und gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehrs gibt es Staus nur selten und Sie erreichen Ihr Ziel einfach und schnell. Die Sehenswürdigkeiten liegen ziemlich kompakt beieinander. Sie können Ihr Auto bequem parken und Ihr Ziel dank der kurzen Entfernung gut zu Fuß erreichen. In Helsinki gibt es aktuell weder eine Citymaut noch Umweltzonen. In den Verkehrsinformationen finden Sie viel Wissenswertes über das Autofahren in Finnland. Bitte beachten Sie unbedingt, dass Sie in Finnland auf allen Straßen das ganze Jahr über (selbst während der Mitternachtssonne) das Abblendlicht oder die Tagfahrleuchte angeschaltet haben müssen.

    Bitte denken Sie daran, unbedingt folgende Dokumente für die Abholung Ihres Leihwagens bei der Autovermietung in Helsinki dabeizuhaben: den ausgedruckten Auto Europe Voucher, Reisepass oder Personalausweis sowie Führerschein des Hauptfahrers und aller weiteren angemeldeten Fahrer. Für die Hinterlegung der Kaution muss eine gültige, vollwertige, auf den Namen des Hauptfahrers ausgestellte Kreditkarte inklusive Kreditkarten-PIN und ausreichendem Kreditkartenrahmen vorgelegt werden. Debitkarten werden nicht akzeptiert. Während des Buchungsvorgangs können Sie sich auch informieren, wie hoch der Kautionsbetrag ist, welche Zahlungsmethoden für die Bezahlung optionaler Leistungen und welche Kreditkarten zur Kautionshinterlegung vom Autovermieter vor Ort akzeptiert werden. Sie finden diese Informationen, wenn Sie auf das blaue Info-Icon unter bzw. neben dem Miettarif klicken. Auf dem sich öffnenden Pop-up-Fenster stehen die Details unter ‚Informationen über die Zahlungserfordernisse beim Vermieter‘ und 'Erforderliche Kaution'. Die Angaben finden Sie auch unterhalb der ‚Buchungsinformation‘ in den ‚Wichtigen Informationen‘ und natürlich auch auf Ihrem Voucher.

    Bitte lesen Sie sich den Mietvertrag vor dem Unterschreiben gründlich durch und überprüfen Sie bitte, dass alle im Vertrag aufgeführten Konditionen mit den gebuchten Konditionen und Zusatzleistungen Ihres Vouchers übereinstimmen. Bei Fragen helfen Ihnen die Stationsmitarbeiter Ihres Autovermieters weiter. Lassen Sie sich bitte bei der Übergabe des Fahrzeugs ein Übergabeprotokoll aushändigen und vergewissern Sie sich, dass eventuelle Vorschäden darin aufgelistet sind. Bei der Rückgabe wird der Zustand des Fahrzeugs selbstverständlich auch wieder überprüft und dem letzten Mieter angelastet. Lassen Sie sich bei der Rückgabe auch bitte die pünktliche Übergabe und den schadenfreien Zustand des Fahrzeugs bestätigen.

    Wo kann ich meinen Mietwagen in Helsinki parken?

    Auch die Parksituation ist vorbildlich in Helsinki geregelt. Auf der Homepage der Stadt Helsinki können Sie sich ausführlich über die Parkmöglichkeiten informieren. Hier werden alle Parkoptionen inklusive Gebühren und Öffnungszeiten angezeigt. Montags bis freitags zwischen 9 und 21 Uhr sowie samstags zwischen 9 und 18 Uhr ist das Parken kostenpflichtig. In Zone 1 im Zentrum der Innenstadt sind die Parkgebühren teurer als in Zone 2. Die Gebühren können per App, aber auch an Ticketautomaten bezahlt werden. Wenn Sie Ihre Unterkunft im Umland der Stadt haben, lohnt sich es sich auch das Park-and-ride-System zu nutzen. Das Auto entgegen der Parkregeln abzustellen, ist nicht empfehlenswert: Die Strafen sind mit 60 bis 80 Euro sehr teuer.

    Flughafen Helsinki

    Der Flughafen Helsinki ist der größte Flughafen Finnlands und befindet sich etwa 20 Kilometer nördlich von Helsinki in der Nachbarstadt Vantaa. Deshalb ist er auch unter dem Namen Helsinki-Vantaa Airport bekannt. Der Flughafen ist Heimatflughafen der finnländischen Fluglinie Finnair.

    Offizieller Name: Helsinki-Vantaa Airport (HEL)
    Adresse: Lentoasemantie 1, 01531 Vantaa, Finnland
    Webseite: https://www.finavia.fi/en/airports/helsinki-airport
    Telefon: +358 200 14636
    Anfahrt: Der Flughafen Helsinki liegt etwa 20 Kilometer nördlich der finnischen Hauptstadt in Vantaa. Er ist über die Straßen E18 bzw. E12 und 45 gut zu erreichen.

    Was kann ich in Helsinki unternehmen?

    Helsinki vereint perfekt die typisch nordische Gelassenheit mit der Lebhaftigkeit einer Hauptstadt sowie Tradition und Geschichte mit Moderne. Neben den vielen Anbietern der klassischen Sightseeingtouren hat Radio Helsinki das Projekt Citysherpa gestartet. Interessierte Besucher werden kostenlos von Einheimischen zu deren Lieblingsplätzen geführt, wie zum Beispiel Musikfans zu den besten Plattenläden oder Kunstinteressierte zu Off-Galerien; Insidertipps garantiert. Zu den Sehenswürdigkeiten, die unbedingt empfehlenswert sind, gehören folgende:

    • Der Senaatintori-Platz im Viertel Kruununhaka ist quasi das Zentrum Helsinkis und oftmals die erste Anlaufstelle für Besucher. Hier steht auf einem kleinen Plateau Helsinkis Wahrzeichen, die Domkirche. Der Bau ist sehr eindrucksvoll und durch die strahlend weiße Fassade, die grün leuchtenden Kuppeln und den erhöhten Platz nicht zu übersehen. Der Senaatintori-Platz ist auch ein beliebter Treffpunkt der Hauptstadtbewohner, auf den Stufen vor dem Dom oder in den kleinen Cafés lässt es sich gut eine kleine Pause machen. Der Platz ist noch von weiteren steinernen Schwergewichten umgeben. Hier befinden sich das Hauptgebäude der Universität, die Nationalbibliothek, das Regierungspalais, in dem die finnische Regierung ihren Sitz hat und das Sederholmhaus, das mit seinem Baujahr 1757 das älteste Steingebäude der Stadt ist.

    • Die Uspenski-Kathedrale auf der Halbinsel Katajanokka steht etwas erhöht auf einem kleinen Hügel und ist die größte orthodoxe Kirche in Westeuropa. Sie sticht durch ihre rote Backsteinfassade im traditionell russisch-byzantinischen Stil heraus. Eine außergewöhnliche und einzigartige Kirche ist auch die Temppeliaukion kirkko, die Felsenkirche, die ein Meisterwerk der finnischen Architektur der 1960er Jahre ist. Dafür sprengte man 1969 für das Fundament ein Loch in einen felsigen Hügel. Die Wände blieben aufgrund der besseren Akustik rau und unbehauen, das runde Kupferdach wird von 180 schmalen Glasfenstern gestützt, die der Kirche auch Tageslicht spenden. Die Felsenkirche wird aufgrund der tollen Akustik auch als Konzertsaal genutzt. Sie finden die Kirche in der Lutherinkatu 3 im Stadtteil Etu-Töölö.

    • Finnland ist berühmt für sein Design, das für Minimalismus und Funktionalität steht. Design spielt im finnischen Alltag eine große Rolle. Daher ist es kein Zufall, dass Helsinki 2012 zur Welthauptstadt des Designs und 2014 von der UNESCO zur Designstadt gewählt wurde. Die Entwicklung und Geschichte des finnischen Designs wird sehr interessant im Design-Museum ausgestellt und erklärt. Das 1873 gegründete Museum ist eines der ältesten seiner Art. In einer interessanten Dauerausstellung können Sie sich über die Geschichte des finnischen Designs bis heute informieren. Dabei geht es auch über die Bedeutung des Designs als Teil unseres Lebens und Alltags. Die Öffnungszeiten von Juni bis August sind täglich von 11 bis 18 Uhr. Von September bis Mai ist es dienstags von 11 bis 20 Uhr geöffnet, mittwochs bis sonntags von 11 bis 18 Uhr, montags hat es geschlossen. Sie finden das Museum in der Korkeavuorenkatu 23 inmitten des Design-Viertels.

    • In Punavuori lässt sich problemlos ein ganzer Tag verbringen. Der ehemalige Arbeiterstadtteil und die angrenzenden Viertel entwickelten sich in den letzten Jahrzehnten zu kreativen Trendvierteln mit einem riesigen Kulturzentrum mit Galerien und Bühnen. In Punavuori laufen Sie über holpriges Kopfsteinpflaster an Art déco und Jugendstilhäuser vorbei, Designershops, Boutiquen, Bars, Restaurants und Plattenläden reihen sich aneinander. Und ein paar urige Eckkneipen aus den alten Zeiten gibt es auch noch. Designinteressierte fühlen sich im Designviertel wie in Mekka. Die Tourismusinformation Helsinki hat eine eigene Broschüre zum Designviertel und seinen etwa 200 Restaurants, Shops, Galerie und Museen herausgegeben.

    • Um Finnland und seine Kultur zu begreifen, gehört nach Ansicht vieler Finnen unbedingt ein Saunabesuch. Er löst Stress in Wohlgefallen auf, hat viele positive Effekte auf das Allgemeinbefinden und ist ein fester Bestandteil des finnischen Alltags. In Finnland gibt es etwa 3,3 Millionen öffentliche und private Saunas. Eine finnische Sauna de luxe und gleichzeitig ein Designertraum ist Löyly, ein öffentliches Spa in der Hernesaarenranta 4. Die schlichte, elegante Architektur des Spa-Gebäudes hat etliche Architekturpreise gewonnen. Löyly liegt direkt an der Ostsee, in der Sie sich dann abkühlen können, nachdem Sie in der Sauna auf die richtige Kerntemperatur gebracht wurden. Auf der großen Spa-Terrasse lässt es sich mit Blick auf das Meer herrlich entspannen.

    Die besten Tagestrips mit meinem Mietwagen in Helsinki

    Nicht nur Helsinki bietet eine Fülle an Sehenswürdigkeiten. Auch andere finnische Destinationen, die Sie gut mit einem Mietwagen in Helsinki erreichen können, sind unbedingt einen Tagesausflug wert:

    Freilichtmuseum Seurasaari

    In diesem Freilichtmuseum können Sie auf geballtem Raum finnische Baukunst aus drei Jahrhunderten das Leben auf dem finnischen Land und die traditionellen finnischen Bräuche kennenlernen. Die Gründer des Museums brachten historische Gebäude aus allen finnischen Landesteilen auf die Insel. Die insgesamt 87 Landhäuser, Bauernhöfe, Heuschober, Kirchen etc. sollten an ihrem Originalplatz abgerissen werden. Die älteste Sehenswürdigkeit, eine Holzkirche, stammt aus Karuna aus dem Jahr 1686. Die Insel ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel. Besonders ausführlich wird hier das traditionelle Mittsommernachtsfest im Juni gefeiert. Das Freilichtmuseum befindet sich vor der Küste Helsinkis auf der gleichnamigen Insel Seurasaari, die durch eine Holzbrücke mit dem Festland verbunden ist.

    Nationalpark Nuuksio

    Nur etwa 30 Kilometer von Helsinki entfernt liegt dieser wunderschöne Nationalpark. Auf vielen Wanderwegen und Naturpfaden können Sie die malerische Wald- und Seenlandschaft Finnlands kennenlernen. Die Wege sind gut ausgeschildert, es gibt auch etliche Feuerstellen und Picknickmöglichkeiten. Sehr interessant sind auch die geführten Pilz- und Beerenwanderungen oder eine Kanufahrt. Im Naturzentrum Haltia erfahren Sie viele interessante Details über den Park und die finnische Flora und Fauna.

    Turku

    Turku liegt etwa 150 Kilometer westlich von Helsinki entfernt und ist ein perfektes Tagesausflugsziel. Archäologische Funde haben bewiesen, dass das Gebiet bereits zur Steinzeit besiedelt war und ab der Eisenzeit Handel und Landwirtschaft betrieben wurden. Offiziell gegründet wurde die Stadt, die bis 1812 Finnlands Hauptstadt war, im 13. Jahrhundert und ist somit die älteste Stadt Finnlands. Das Wahrzeichen ist der Dom, die einzige mittelalterliche Kathedrale Finnlands. Im 16. Jahrhundert wurde eine Burg zur größten Festung Nordeuropas ausgebaut. Wunderschön ist die Altstadt Turkus, die von dem verheerenden Großbrand 1827 verschont blieb. In der 120 Jahre alten Markthalle von Turku können Sie sich durch viele nationale und internationale Köstlichkeiten schlemmen, am Flussufer des Flusses Aura das maritime Flair der finnischen Südwestküste genießen.

    Lahti

    Etwa 100 Kilometer nordöstlich von Helsinki legt die finnische Sportmetropole Lahti. Besonders Wintersportfans kennen sicherlich die drei legendären Skisprungtürme, auf denen internationale Skisprungwettbewerbe ausgetragen werden. Vom Aussichtsturm haben Sie einen fantastischen Ausblick auf Lahti und die Umgebung. Sehr informativ und interessant ist auch das Skimuseum mit einem Skisprung-Simulator in der Salpausselänkatu 8. Sommers wie winters können Besucher in Lahti auch aktiv sporteln: Die Skiloipen rund um Lahti sind im Sommer Wanderwege. Auch Architektur- und Designfans kommen in Lahti auf ihre vollen Kosten. Die nach dem finnisch-schwedischen Komponisten Jean Sibelius benannte Sibelius-Halle, ein Konzert- und Kongresszentrum, ist ein moderner Holzbau und bietet 1.250 Plätze. Die von Alvar Aalto entworfene Holzkirche, das von Eliel Saarinen entworfene Stadthaus und der Holzarchitektur-Park.

    Mobilität in Helsinki

    In Helsinki sind Sie mobil mit einem Leihwagen, mit Taxis, per Fahrrad, zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Das innerstädtische Straßennetz ist wie das öffentliche Nahverkehrsnetz Helsinkis sehr gut ausgebaut. Betrieben werden die Straßenbahn-, Bus-, U-Bahn-, Fähr- und Nahverkehrszuglinien von den Helsinkier Verkehrsbetrieben (HSL). Die Tickets sind in allen Verkehrsmitteln gültig. Fahrpläne, Fahrzeiten und Ticketpreise können Sie bequem über den mobilen Routenplaner der HSL App abfragen. Wenn Sie jedoch die völlige Unabhängigkeit vom ÖPNV schätzen und benötigen, ist ein Leihwagen natürlich das beste Verkehrsmittel. Mieten Sie ein Auto in Helsinki am besten über unsere Vermittlungsplattform und sichern Sie sich so die besten Preise und Konditionen.

    Straßenbahn

    Helsinkis Sehenswürdigkeiten sind gut per Straßenbahn zu erreichen, viele der beliebtesten Attraktionen liegen an den Linien 2 und 4. Anstelle einer geführten Stadtrundfahrt können Sie auch individuell die Stadt per Straßenbahn entdecken.

    Bus

    Die Helsinkier Stadtwerke bedienen etwa 120 Buslinien im gesamten Stadtgebiet und Dutzende regionale Linien. Die Busse fahren nicht nur sternförmig von der Innenstadt in die Vororte, sondern auch zwischen den verschiedenen Stadtteilen und verbinden die Vororte mit den U-Bahn-Stationen und Bahnhöfen.

    U-Bahn

    Das U-Bahn-Netz verbindet das Stadtzentrum mit den östlichen Stadtvierteln Vuosaari und Mellunmäki. Der U-Bahnhof von Mellunmäki hält einen Rekord: Er ist die nördlichste U-Bahnstation der Welt. Die Fahrt vom Stadtzentrum bis zu den östlichen Endhaltestellen dauert etwa 40 Minuten.

    Zug

    Die Nahverkehrszüge der Helsinkier Stadtwerke verbinden den Hauptbahnhof mit nur wenigen Stopps mit den Vorstädten und zum Beuspiel dem Flughafen Helsinki-Vantaa und dem Messezentrum.

    Fähre

    Helsinki liegt auf einer Halbinsel inmitten von etwa 300 Schäreninseln. Viele von ihnen sind per Fähre erreichbar, die am Marktplatz ablegen. Zum Beispiel erreichen Sie die Festung Suomenlinna mit einer Fähre der HSL in etwa 20 Minuten.

    Taxi

    In Helsinki bieten zahlreiche Taxiunternehmen ihre Fahrdienste an. Die Tarife sind vereinheitlicht. Freie Taxis finden Sie an Taxiständen (zum Beispiel am Hauptbahnhof, am Senatsplatz etc.) oder Sie machen ein freies Taxi (mit leuchtendem Taxischild) auf sich aufmerksam. Die Fahrten können auch telefonisch oder per App (vorab) bestellt werden.

    Fahrrad

    Das Fahrradnetz von Helsinki ist 1.200 Kilometer lang und geht durch alle Stadtteile, entlang der Strandpromenaden und durch den Stadtwald Keskuspuisto. Es gibt sogar einen Fahrradschnellweg, den sogenannten Baana, eine stillgelegte Bahnschneise, die vom Stadtzentrum an die Ostsee führt. Alle Infos über Verleihstationen und das Fahrradnetzfinden Sie auf der Webseite der Helsinkier Verkehrsbetriebe HSL.

    Wohnmobil in Helsinki

    Sie sind ein Naturliebhaber und möchten Finnland mit einem Wohnmobil entdecken? Dann mieten Sie ein Wohnmobil in Helsinki mit Auto Europe und Ihre Reise kann beginnen!

    Nützliche Links

    Tourismusinformation Helsinki