Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Vorfreude ist die schönste Freude

    Letztes Jahr haben wir Sie mit den schönsten, größten Weihnachtsmärkten Europas vertraut gemacht. Aber muss es immer München, Berlin oder Prag sein? Welche kleineren Märkte sind sehenswert, was zeichnet sie aus? Wir von Auto Europe haben für Sie recherchiert und Ihnen eine kleine Auswahl zusammengestellt.

    Pasing bei München

    Besonderen Christkindlmarkt-Flair bietet das unweit von der Stadt München gelegene Pasing.  Von Touristen weitgehend unentdeckt, zieht der Pasinger Christkindlmarkt mit seiner Weihnachtsbäckerei vor allem Besucher aus der Nachbarschaft in seinen Bann. Die Stände sind liebevoll präsentiert und locken viele Besucher zum Erwerb ganz besonderer Geschenke. Zwischen den im Halbkreis stehenden Ständen mit heißem Glühwein und weihnachtlichen Leckereien finden sich zahlreiche Artikel aus Handarbeit. An allen vier Weihnachtswochenenden ist der Weihnachtsmarkt in Pasing der perfekte Ort für die ganze Familie. Vom 29.11. bis 21.12.2014 ist weihnachtliches Stöbern und Schlemmen auf dem Vorplatz der Pfarrkirche Maria Schutz in Pasing möglich.

    Vorfreude in Ulm

    Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, sanfte weihnachtliche Klänge und klassische handwerkliche Vorführungen: in Ulm ist die Weihnachtsvorfreude in jeder Straße deutlich zu spüren. Der Platz vor dem höchsten Kirchturm der Erde ist Schaustätte für einen der beliebtesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Vom 24. November bis 22. Dezember 2014 bilden 100 festlich geschmückte Stände vor dem Ulmer Münster eine anmutige Kulisse, die zum vorweihnachtlichen Bummel, zum Genießen und Einkaufen einlädt. Vor tausend Jahren wurde in der Ulmer Glashütte bereits Glas geschmolzen. Auch heute noch bietet sich hier eine besondere Attraktion, wenn sich der Rohstoff vor den Augen der Zuschauer in kleine Kunstwerke verwandelt. Auch für Musik ist gesorgt: Täglich um 14:00 Uhr gibt es auf dem Münsterplatz festliche Orgelkonzerte, jeden Samstag um 12:00 Uhr und an den Sonntagen um 11:30 Uhr wird im Münster musiziert.

    Weihnachtsmarkt in Bremen

    Mit rund 170 festlich geschmückten Ständen lädt der stimmungsvolle Bremer Weihnachtsmarkt zum ausgedehnten Erkunden ein. Er gilt als einer der schönsten im Lande. Seine historische Kulisse, die liebevoll ausgestatteten Buden und Stände, die romantischen Lichter – sein besonderes Flair begeistert Jahr für Jahr eine Vielzahl von Besuchern. Kinder bestaunen bunt leuchtenden Baumschmuck, handgeschnitzte Holzfiguren und funkelnde Weihnachtspyramiden. Der Duft von dampfendem Glühwein, von Bratäpfeln und Zimtgebäck liegt in der Luft. Wer mehr vorhat als nur spazieren, für den haben die Bremer Kultureinrichtungen mit Orgelkonzerten, märchenhaften Theateraufführungen und weihnachtlichen Ausstellungen ein abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

    Historisches Ambiente in Würzburg

    Als besonders stimmungsvoll gilt der Weihnachtsmarkt in der Domstadt Würzburg. Vor der historischen Kulisse von Marienkapelle und Falkenhaus werden zwischen dem 28. November und dem 23. Dezember 2014 zahlreiche Buden und Verkaufsstände aufgestellt, an denen ein umfassendes Angebot an Geschenkartikeln feilgeboten wird. Nicht verpassen dürfen Sie den Künstler-Weihnachtsmarkt im historischen Innenhof des Ratskellers in der Domstraße. Nebst Adventsschmuck und leckeren fränkischen Spezialitäten bietet Würzburg seinen Besuchern ein attraktives Rahmenprogramm. Beim Künstler-Weihnachtsmarkt präsentieren an den Adventswochenenden im historischen Innenhof des Rathauses über 40 Künstler ihre Arbeiten. Zudem gibt es Theateraufführungen, Konzerte, Meditationen, Ausstellungen, Weinkellerführungen und Weinproben.

    Stimmungsvolles Erfurt

    Wenn Weihnachtsmelodien erklingen und der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratäpfeln in der Luft liegt, schmückt sich die Landeshauptstadt Thüringens festlich für den Advent. Die einzigartige Altstadt, geprägt durch einen der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtkerne Deutschlands, ist in warmes Licht getaucht und bietet die ideale Kulisse für eine stimmungsvolle Vorweihnachtszeit. Im Mittelpunkt des Erfurter Weihnachtsmarktes vor dem prächtigen Ensemble von Dom St. Marien und St. Severikirche, stehen die ca. 25 Meter hohe, festlich beleuchtete Weihnachtstanne und die Krippe mit 14 handgeschnitzten, fast lebensgroßen Holzfiguren. Die 12 Meter hohe Original Erzgebirgische Weihnachtspyramide sorgt alljährlich für große Augen bei Groß und Klein. Bis zum 22. Dezember wird sich die Pyramide im Eingangsbereich des Domplatzes drehen und mit ihr die geschnitzten Figurengruppen, die auf 5 Etagen weihnachtliche Szenen und Erfurter Persönlichkeiten der Geschichte darstellen. Vom Domplatz über den Fischmarkt bis hin zum Anger bieten Händler in mehr als 200 Holzhäusern alles an, was zum Advent und zum Weihnachtsfest gehört.

    Jung und erfolgreich: Montreux

    Der schönste Weihnachtsmarkt der Schweiz – und einer der jüngsten: 1995 wurde er von einigen befreundeten Geschäftsleuten aus Montreux ins Leben gerufen. Seither ist man in Montreux bemüht, eine Alternative zu den bereits bestehenden Märkten in Bern oder Zürich zu sein. Über 120 Chalets reihen sich entlang der Grand-Rue, der  Markthalle und dem Seeufer aneinander, mit weihnachtlichen Waren im Angebot. Jedes Jahr wird der Weihnachtsmarkt neu komponiert. Sein Erfolg ist nicht zu übersehen und wird jedes Jahr größer. In einer Jahreszeit, in der die Leute eher der Kälte entfliehen und sich zu Hause vor der Außenwelt verschließen, bringt der Weihnachtsmarkt in Montreux die Menschen zusammen.Ist Ihre Stadt nicht dabei oder möchten Sie Ihren Lieblingsmarkt unserer Liste hinzufügen? Wir freuen uns auf Ihre Tipps.  Weitere Top-Märkte in Europa finden Sie hier.

    Quelle: http://www.weihnachtsmarkt-deutschland.de

    Blog-Suche


    Kategorien