Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten
    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit

    Blog-Suche


    Kategorien

    Durchsuche Blogs......

    Die Gefahren des Aquaplanings | Auto Europe

    Auto Europe warnt vor den Gefahren des Aquaplanings, eines Phänomens, das urplötzlich auf nasser Straße ähnlich dem Blitzeis auftritt und leider immer wieder zu Unfällen führt. Auch wenn Sie mit Ihrem Mietwagen von Auto Europe unterwegs sind, egal ob in Italien oder Bangkok, kann Ihnen das Aquaplaning, vielerorts und unerwartet begegnen und dann sollten Sie darauf vorbereitet sein. Nachfolgend möchten wir Ihnen das Phänomen erklären und Ihnen einfache Maßnahmen nahe legen, um einen Unfall zu vermeiden.

    1. Was versteht man unter Aquaplaning und wie entsteht es?

    Aquaplaning ist ein englischer Begriff und bedeutet wörtlich Wasserglätte. Es handelt sich dabei um den Verlust der Haftung des Fahrzeugs auf einer nassen Straße aufgrund der Bildung eines Wasserfilms zwischen Reifen und Straße, also kurz um das Aufschwimmen des Reifens auf nasser Fahrbahn. Der Fahrer verliert in diesem Moment die Kontrolle über das Fahrzeug. Aquaplaning ist aber auch das Ergebnis einer zu hohen Fahrgeschwindigkeit im Verhältnis zur maximal möglichen Wasserverdrängung aus den Profilkanälen des Reifens, da sich in diesem Fall unter den Reifen eine Bugwelle bildet, auf der die Reifen dann gewissermaßen schwimmen.

    2. Wie kündigt sich Aquaplaning an?

    Vor allem darf die drohende Gefahr durch die Ansammlung von Wasser auf Wegen, Straßen und Autobahnen nicht unterschätzt werden! Bei starkem Regen, aber auch auf Fahrbahnen, wo das Wasser nur schwer abfließt oder neben Hanglagen verlaufen, in Kurven und in Unterführungen ist deshalb höchste Vorsicht geboten! Weitere Indizien sind- Eine auffällig leichtgängige Lenkung- Plötzlicher Anstieg der Motordrehzahl oder gar ein durchdrehender Motor- Verschlechterung oder Verlust der Steuerbarkeit des Autos- Meteorologische Anzeichen für starken Regenfall- Die Scheibenwischer sind überfordert

    3. Zu welcher Jahreszeit tritt Aquaplaning am häufigsten auf?

    Im Allgemeinen ist das Frühjahr die Hochsaison von Aquaplaning, jedoch lässt sich dieses Phänomen auch oft im Herbst und in der beginnenden Wintersaison beobachten. Deshalb wollen wir die Autofahrer jetzt an diese Gefahr erinnern, die dazu führen kann, dass der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verliert. Ein Unfall ist dann schnell die Folge!

    4. Welche Faktoren führen zu Aquaplaning?

    Die Wetterbedingungen haben einen großen Einfluss auf dieses Phänomen. Bei starkem Regen kann, Aquaplaning jederzeit auftreten. Es kommt häufig vor, wenn sich eine Ansammlung von Regenwasser auf der Spurrille bildet. Die wichtigsten Faktoren, die daran beteiligt sind:- Die Niederschlagsmenge, die sich auf dem Boden angesammelt hat,- Die Fahrzeuggeschwindigkeit- Vorhandene Profiltiefe des Reifens, um das Wasser zu verdrängen- Die Effizienz der Stoßdämpfer.

    5. Wichtige Fahrregeln um die Gefahr von Aquaplaning gering zu halten

    Um das Ereignis zu minimieren, beachten Sie die Geschwindigkeitsbegrenzung und heben kurz den Fuß vom Gaspedal. Um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten, dürfen Sie auf keinen Fall plötzlich bremsen, denn dies führt zwangsläufig zu einer Ansammlung von Wasser unter den Reifen und Sie können ins Schleudern geraten. Darüber hinaus sollten die Hände am Lenkrad bleiben und ein Richtungswechsel vermieden werden bzw. die Fahrtrichtung beibehalten werden bis die Reifen wieder Haftung auf dem Straßenuntergrund erlangen. Am wichtigsten ist es jedoch, dass Sie am Steuer Ihres Mietwagens oder persönlichen Fahrzeugs nicht in Panik geraten, sondern ruhig bleiben. Das beste, was Sie tun können, ist die Geschwindigkeit zu reduzieren und keine ruckartigen Manöver zu machen. Darüber hinaus empfehlen sich folgende Maßnahmen:- Verkehrszeichen beachten und den Verkehr beobachten- Das Fahren in Spurrinnen vermeiden- Fahrweise den jeweiligen Wetterbedingungen anpassen und jederzeit ausreichenden Sicherheitsabstand halten- Fahrgeschwindigkeit reduzieren- Licht einschalten, sofern dies bei schlechterer Sicht nicht automatisch erfolgt

    6. Geeignete Fahrzeugwartung und Ausstattung als Vorsorgemaßnahme 

    Ausreichende Profiltiefe der Reifen, sonst droht Verlust des Versicherungsschutzes- Reifendruck regelmäßig prüfen- Breite Reifen begünstigen Aquaplaning aufgrund der vergrößerten Fläche- Stoßdämpfer sollten immer gewartet seinAnregungen oder Tipps zu diesem Thema sind willkommen!Wenn Sie außerdem Informationen zu einer Autovermietung in Deutschland oder in anderen weltweiten Zielgebieten benötigen, wenden Sie sich jederzeit gerne an unsere Mietwagen-Spezialisten unter der Rufnummer +49 89 412 07 295.

    Blog-Suche


    Kategorien