Auto Europe

  • DEUTSCHLAND
  • Kontaktieren Sie unsere Mietwagen-Spezialisten

    GÜNSTIGE AUTOVERMIETUNG AM FLUGHAFEN WIEN

    Mietwagen weltweit
    Alamo Rental Car
    Avis Car Rental
    Budget Rental Car
    Dollar Car Rental
    Europcar
    Hertz
    National Car Rental
    Sixt Rent a Car
    Mietwagen weltweit
    Warum mit Auto Europe buchen?
    • Autovermietungen vergleichen, um den günstigsten Preis zu erhalten
    • Kostenlose Stornierung bis 48 h vor Abholung
    • Keine Kreditkartengebühren
    • Täglich erreichbar
    • 24.000 Annahme-Standorte weltweit

    Mietwagen am Flughafen Wien bei Auto Europe

    Sie planen einen Aufenthalt in Wien, einer der lebens- und liebenswertesten Städte weltweit? Die altehrwürdige Kaiserstadt ist eine wunderbar gelungene Mischung aus prachtvoller Vergangenheit und lebhafter Gegenwart. Das legendäre Kaffeehaus- und Beisl-Mekka mit Stil, Charme und Flair bietet jedem Besucher Unmengen an Highlights: Ein fantastisches Kunst- und Kulturangebot. Eine kunsthistorisch bedeutsame, glanzvolle Architektur mit sensationellen Bauwerken wie Schloss Schönbrunn, Schloss Belvedere, den Stephansdom, die Hofburg und unzählige andere. Der Ring, ein Boulevard, der die wunderschöne Altstadt umschließt, ist ein 4,5 Kilometer langes städtebauliches Gesamtkunstwerk mit großartigen Gebäuden im Stil unzähliger Epochen. Tolle Museen gibt es auch außerhalb des einzigartigen Museumsquartiers MQ. Etc, etc. etc. Um möglichst viel von der Hauptstadt Österreichs, den urigen Heurigen-Lokalen, der wunderschönen Umgebung und der grünen Lunge der Stadt, dem berühmten Wienerwald zu entdecken, ist natürlich ein Mietwagen am Flughafen Wien die smarteste Option.

    Clever, dass Sie bei Auto Europe buchen möchten. Durch unsere große Erfahrung und langjährige Zusammenarbeit mit den erfolgreichsten internationalen und regionalen Autovermietern weltweit können wir für Sie die attraktivsten Preise und Sonderkonditionen aushandeln. Vergleichen Sie die Angebote unserer Partner, indem Sie in die Buchungsmaske oben Ihre geplanten Anmietdaten eingeben. Nach wenigen Momenten können Sie aus einer übersichtlichen Liste das beste Angebot aussuchen und sicher und unkompliziert buchen. Dabei bleiben Sie völlig flexibel: Bis 48 Stunden vor Abholung fallen für Sie im Falle einer Umbuchung oder Stornierung keine Zusatzgebühren an. Sie zahlen bei Auto Europe zwar minimale Preise, erhalten aber einen maximalen Kundenservice. Unsere Reservierungsexperten beraten Sie gerne persönlich unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295. Wir sind täglich für Sie erreichbar und kümmern uns um Ihre Fragen rund um Ihre Buchung bis nach der Fahrzeugrückgabe. Noch nicht überzeugt? Dann besuchen Sie doch am unsere Seite über Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Wien, die von unseren Kunden erstellt wurden.

    Flughafen-Informationen

    Der internationale Flughafen der österreichischen Hauptstadt Wien wird auch Vienna International Airport (VIA) genannt und ist mit jährlich etwa 27 Millionen Passagieren und über 240.000 Flugbewegungen der größte Flughafen Österreichs. Durch seine zentrale Lage im Quasi-Vierländereck Österreich, Tschechien, Slowakei und Ungarn ist er eine wichtige Drehscheibe zu vielen mittel- und osteuropäischen Ländern. Aber nicht nur das, aktuell werden ab Wien Flugverbindungen zu 205 Destinationen in 71 Ländern weltweit angeboten.

    Flughafen Wien-Schwechat (VIE)
    Offizieller Name: Vienna International Airport
    Adresse: Einfahrtstraße, 1300 Wien-Flughafen, Österreich
    Telefon: +43 1 70070
    Standort: Der internationale Flughafen Wien-Schwechat liegt südöstlich vor den Toren der Stadt im Ort Schwechat. Per Mietwagen, Taxi, Bus oder Zug ist die ca. 19 Kilometer entfernte Innenstadt schnell und bequem zu erreichen.
    Airlines am Flughafen Wien: Vienna International Airport ist der Heimatflughafen der österreichischen Fluggesellschaft Austrian Airlines. Über 70 Linien- und Charterfluggesellschaften bieten Verbindungen von und nach Wien-Schwechat zu 205 Destinationen in 71 Ländern an. Im aktuellen Flugplan werden viele Direktverbindungen ab den meisten deutschen Flughäfen angeboten, die Flugzeit bei einem Direktflug aus Deutschland beträgt zwischen einer Stunde und 1,5 Stunden.

    Wo kann ich meinen Mietwagen am Flughafen Wien abholen?

    Ihre gebuchte Autovermietung am Flughafen Wien ist auf Ihrem Auto Europe Voucher vermerkt. Die Schalter der Autovermietungen finden Sie im Car Rental Center im Parkhaus 4. Der Weg dorthin ist bestens ausgeschildert. Für die Abholung Ihres Fahrzeugs benötigen Sie den ausgedruckten Auto Europe Voucher, Ihren Reisepass oder Personalausweis, Ihren Führerschein und Ihre Kreditkarte. Am Schalter wird Ihnen Ihr Mietvertrag vorgelegt. Vergleichen Sie bitte bevor Sie unterschreiben, dass die im Vertrag aufgeführten Vertrags- und Versicherungsbedingungen mit den bei Auto Europe gebuchten Leistungen übereinstimmen. Überprüfen Sie bitte Ihren Leihwagen bei der Übergabe auf eventuelle Beschädigungen. Diese sollten unbedingt im Übergabe-Protokoll vermerkt sein. Auf unserer Seite Verkehrsregeln haben wir für Sie viele hilfreiche Tipps zu den geltenden Verkehrsregeln und -vorschriften in Österreich zusammengestellt.

    Avis am Flughafen Wien-Schwechat Avis am Flughafen Wien-Schwechat
    Car Rental Center im Parkhaus 4,
    Wien-Flughafen, Österreich 1300

    +43 1 7007 32700
    Öffnungszeiten:
    Mo - Fr 7.30 - 23.00 Uhr
    Sa 8.00 - 19.00 Uhr
    So 8.00 - 23.00 Uhr
    Enterprise am Flughafen Wien-Schwechat Enterprise am Flughafen Wien-Schwechat
    Car Rental Center im Parkhaus 4
    Wien-Flughafen, Österreich 1300

    +43 1 7007 33432
    Öffnungszeiten:
    Mo - Fr 7.30 - 23.30 Uhr
    Sa 7.30 - 20.00 Uhr
    So 7.30 - 23.30 Uhr
    Europcar am Flughafen Wien-Schwechat Europcar am Flughafen Wien-Schwechat
    Car Rental Center im Parkhaus 4,
    Wien-Flughafen, Österreich 1300

    +43 1 866 1610
    Öffnungszeiten:
    Mo - Fr 7.30 - 23.59 Uhr
    Sa 8.00 - 20.00 Uhr
    So 8.00 - 23.59 Uhr
    Hertz am Flughafen Wien-Schwechat Hertz am Flughafen Wien-Schwechat
    Car Rental Center im Parkhaus 4
    Wien-Flughafen, Österreich 1300

    +43 1 7007 32661
    Öffnungszeiten:
    Mo - Fr 7.00 - 23.30 Uhr
    Sa 8.00 - 20.00 Uhr
    So 8.00 - 23.00 Uhr

    Terminals

    Der Flughafen Wien entwickelte sich vom 1938 gegründeten, ehemaligen Militärflugplatz zum internationalen Großflughafen. Seit er 1954 für die zivile Luftfahrt übernommen wurde, wird er kontinuierlich ausgebaut und modernisiert, um ihn den stetig steigenden Passagierzahlen und Frachtmengen anzupassen. Im Jahr 2018 erreichte der größte Flughafen Österreichs mit 27 Millionen Flugpassagiere und einem Frachtvolumen von fast 300.000 Tonnen Rekordzahlen. Die Infrastruktur des 150.000 Quadratmeter großen Flughafengebäudes ist bestens durchdacht, die Wege sind kurz und gut ausgeschildert. Das Gebäude ist auf zwei Ebenen in Check-In-Bereiche, die als Terminals bezeichnet werden, unterteilt. Im halbrunden, neuen Terminal 3 werden Flüge der Austrian Airlines und vieler Star Alliance-Fluggesellschaften abgefertigt. In Terminal 1 größtenteils Flüge von Airlines, die nicht der Star Alliance angehören. Im Terminal 1A werden hauptsächlich Low-Cost- und Charterflüge abgefertigt. Das Terminal 2, das 1960 eröffnete und aktuell dienstälteste Abfertigungsgebäude, ist momentan geschlossen und wird modernisiert und erweitert. Die umfangreichen Baumaßnahmen werden voraussichtlich bis 2023 andauern.

    Service-Angebot

    Der Flughafen bietet zahlreiche Shops (Duty Free, Luxuslabel, Souvenirs, Bücher und Zeitschriften, etc.), Snackbars, Restaurants in allen Preis- und Geschmacksrichtungen, Bars und etliche Cafés, darunter - das darf natürlich am Wiener Flughafen nicht fehlen - die Dependance einer alteingesessenen Wiener Kaffeehaus-Dynastie. Die Schalter der Autovermietungen am Flughafen Wien finden Sie im Car Rental Center im Parkhaus 4. Den Besuchern steht ein kostenloses WLAN-Netz und etwa 80 Laptop-Sitze mit Steckdose und Sichtschutz zum ungestörten Arbeiten zur Verfügung. Kinder können sich in den Bereichen der Gates F und G in großzügigen Spielecken austoben. Vielfliegern verschiedener Airlines, Passagieren mit First- und Business-Class-Tickets und Inhabern bestimmter Membership- bzw. Kreditkarten stehen die Flughafen-Lounges kostenfrei zur Verfügung; Passagiere mit Economy-Ticket gegen Zahlung einer Gebühr. Die 2017 eröffnete Erlebniswelt bietet für an der Luftfahrt Interessierte spannende Einblicke. Bei einer Busrundfahrt werden die Abläufe auf dem Vorfeld erklärt. Im Erlebnisraum kann man mittels multimedialer Installationen verschiedene Bereiche der Luftfahrt hautnah erleben, wie z. B. die Perspektive der Piloten aus dem Cockpit oder der Fluglotsen im Tower. Zudem können spezielle Themen-Touren wie z. B. eine A380-Tour oder eine Flughafen-Feuerwehr-Tour gebucht werden. Von der Besucherterrasse genießen Interessierte einen tollen Blick auf das Flughafengelände. Sowohl die beiden modernen Flughafenhotels als auch das VIP und General Aviation Terminal bieten Konferenz- und Veranstaltungscenter mit innovativer Tagungstechnologie für Meetings, Messen, Seminare und private Events.

    Flughafen An- und Abfahrt

    Der Wiener Flughafen liegt etwa 19 Kilometer südöstlich der Innenstadt außerhalb des Stadtgebiets beim Ort Schwechat. Dank der sehr guten Infrastruktur ist der Flughafen schnell und einfach zu erreichen. Am Flughafen Wien ein Auto zu mieten ist natürlich die optimale Lösung für diejenigen, die die Stadt und Umgebung völlig unabhängig und flexibel bereisen möchten. Bei Auto Europe finden Sie die besten Angebote, Rabatte und Sonderkonditionen unserer Kooperationspartner. Die Schalter der Autovermietungen befinden sich im Car Rental Center im Parkhaus P4 auf der Ebene 0, das von den Terminals bequem und wettergeschützt über einen Verbindungstunnel erreicht werden kann.

    Mit dem Auto

    Mit einem Mietwagen am Flughafen Wien benötigen Sie für die etwa 19 Kilometer lange, aber völlig unkomplizierte Fahrt in die Wiener Innenstadt je nach Verkehrslage etwa 25 Minuten. Nach der Abholung Ihres Fahrzeugs verlassen Sie auf der Ausfahrtstraße das Flughafenareal und fahren auf die Ost-Autobahn A4/E58 in Richtung Wien auf. Dieser folgen Sie etwa 17 Kilometer (Nach 13 Kilometer heißt die A4 Schüttelstraße/B227). Die wunderschöne Wiener Innenstadt mit ihren unzähligen Sehenswürdigkeiten liegt auf der westlichen Seite des Donaukanals, über den zahlreiche Brücken führen. Achten Sie bitte darauf, dass alle österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen mautpflichtig sind, das heißt Sie benötigen eine Vignette, das sogenannte “Pickerl”. Bei einigen Autovermietern sind die Autobahnvignetten im Mietpreis enthalten, bei anderen wiederum nicht. Bitte informieren Sie sich bei der Buchung unter den Mietkonditionen oder rufen Sie uns unter der Telefonnummer 089 - 412 07 295 an. Die Vignetten sind für zehn Tage, zwei Monate oder ein Jahr an diversen Verkaufsstellen (Tankstellen, Tabak- und Zeitschriftenläden, etc.) erhältlich und müssen innen auf die Windschutzscheibe am linken oberen Rand oder hinter den Rückspiegel geklebt werden. Oder Sie ersparen sich die Kleberei und kaufen eine digitale Vignette auf der Homepage des Betreibers ASFINAG.

    Mit dem Taxi

    Der Taxistand befindet sich direkt vor dem rechten Ausgang der Ankunftshalle. Diverse Taxiunternehmen bieten ihre Fahrdienste an. Sollten Sie diese Option wählen, lohnt es sich, im Internet vorab zu recherchieren und die Preise zu vergleichen. Einige Taxiunternehmen bieten Flatrates in die Innenstadt an. Die Preise starten ab ca. 27 Euro. Eine Vorabreservierung ist selbstverständlich auch möglich.

    Mit dem Bus

    Die Busse der Vienna Airport Lines pendeln ebenfalls im 30-Minuten-Takt zwischen dem Wiener Flughafen und der Innenstadt. Die Linie 1 (VAL1) fährt zum Wiener Hauptbahnhof und zum Westbahnhof, die VAL2 zum Morzinplatz/Schwedenplatz, die VAL3 zum Donauzentrum via Wiener Messezentrum, der UNO-City (Vienna International Centre VIC) und dem Konferenzzentrum Austria Centre Vienna. Über die aktuellen Fahrpläne und Abfahrtszeiten der Busse können Sie sich auf der Webseite der Vienna Airport Lines informieren. Dort erhalten Sie auch Tickets online oder Sie kaufen sie an den Ticketautomaten im Flughafen oder am Wiener Westbahnhof oder direkt beim Busfahrer. Eine Einzelfahrt kostet etwa 8 Euro, Hin- und Rückfahrt 13 Euro. Der Busbahnhof befindet sich direkt vor der Ankunftshalle.

    Mit dem Zug

    Der Flughafen ist an das österreichische Fern- und Regionalschienennetz angeschlossen. Der Bahnhof befindet sich im Untergeschoss des Flughafengebäudes auf Ebene -2. Die Wiener Innenstadt kann mit dem City Airport Train (CAT), dem Railjet der Österreichischen Bundesbahn ÖBB und der Schnellbahn S7 erreicht werden. Die CAT-Züge pendeln alle 30 Minuten nonstop zwischen dem Flughafen und der Innenstadt. Das CAT-Terminal in der Innenstadt liegt etwa 15 Gehminuten vom Stephansdom entfernt direkt am Bahnhof Wien-Mitte. Die Züge fahren etwa ab 5.30 Uhr bis ca. 24 Uhr, die Fahrtzeit beträgt 16 Minuten, die Tickets kosten 12 Euro für eine einfache Fahrt und 21 Euro für eine Hin- und Rückfahrt (online 11 Euro bzw. 19 Euro), die Tickets sind online auf der CAT-Internetseite bzw. an Ticketautomaten und beim Touristeninformationsschalter am Flughafen erhältlich. Ebenfalls im 30-Minuten-Takt verbinden die Railjets der ÖBB nonstop den Flughafen mit dem Wiener Hauptbahnhof (15 Minuten Fahrzeit) und dem Bahnhof Wien-Meidling (30 Minuten Fahrzeit). Die S-Bahnlinie 7 fährt am Flughafenbahnhof ebenfalls alle 30 Minuten ab und bietet viele Umsteigemöglichkeiten in das Wiener U- und S-Bahnnetz. Die Fahrzeit zum Bahnhof Wien-Mitte dauert 25 Minuten. Die Tickets für den ÖBB-Railjet und die S-Bahnlinie 7 bestehen aus zwei Preiskomponenten, dem Preis für die Fahrt im Wiener Stadtgebiet und dem Fahrpreis vom Flughafen zur Wiener Stadtgrenze, eine Einzelfahrt kostet 4,20 Euro. Tickets sind online, am ÖBB-Ticketschalter und an Fahrkarten-Automaten erhältlich. Beachten Sie bitte, dass Papiertickets vor der Fahrt entwertet werden müssen.

    Parken-Tipps

    Am Flughafen Wien-Schwechat sind zahlreiche Parkmöglichkeiten vorhanden. Für Abflüge in Terminal 1 und Terminal 1A ist das Parkhaus 3 das nächstgelegene. Sollten Sie in Terminal 3 einchecken, ist das Parkhaus 4 für Sie optimal. Alternativ können Sie auf dem deutlich kostengünstigeren Parkplatz C parken und gelangen über den Passagiertunnel zu Ihrem Terminal. Direkt vor den Terminals können Sie in der Terminalvorfahrt Fluggäste abholen oder aussteigen lassen, bis 10 Minuten sind gratis, bis 15 Minuten kosten zwei Euro, jede weitere angefangene Viertelstunde weitere zwei Euro. Auf dem Kurzparkplatz K3 vor der Ankunftshalle zahlen Sie für bis zu 60 Minuten Parkdauer fünf Euro, für jede weitere angefangene Stunde weitere fünf Euro.

    Wie in vielen Großstädten sind auch in Österreichs Hauptstadt freie Stellplätze an der Straße ein seltenes Phänomen. In Wien gilt zudem in den meisten Bezirken die sogenannte Kurzparkzonen-Regelung, das heißt der mühselig ergatterte Parkplatz darf dann montags bis freitags nur maximal zwei oder drei Stunden genutzt werden. Denken Sie bitte auch daran, dass in Wien nicht wie in Deutschland eine Schilderflut die Verkehrsteilnehmer auf Schritt und Tritt informiert: Auf die Kurzparkzonen wird nur im Einfahrtsbereich des Bezirks hingewiesen. Die Kurzparkzonen sind ab der ersten Minute des Parkens an gebührenpflichtig. Tickets sind per Handyparken (App), in Trafiken (Tabak- und Zeitschriftenläden), Tankstellen, Fahrscheinautomaten der Wiener Linien, etc. erhältlich. Der Parkschein muss ausgefüllt und deutlich sichtbar hinter der Windschutzscheibe platziert sein. Die Wiener Parkraumüberwachung ist fleißig und Parksünder werden gnadenlos bestraft. Deutlich entspannter parken Sie Ihr Leihfahrzeug in den zahlreichen zentralen Parkhäusern und -garagen der Innenstadt oder auf einem Park-and-ride-Platz an einer der U-Bahnlinien.

    Nützliche Links

    Offizielle Webseite Flughafen Wien-Schwechat