Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
Die ehemalige Industriestadt Kattowitz ist noch kein von Touristen überflutetes Urlaubsziel und ist daher fast ein Geheimtipp! Die grüne Stadt bietet weite Grünflächen in zahlreichen Park zum Entspannen und Spazieren, eine reiche Geschichte, die sich auch in der Architektur spiegelt, eine deftige Küche und auch ein lebendiges Nachtleben. Mit einem Mietwagen in Kattowitz lassen sich neben den verschiedenen Attraktionen der Stadt auch das Umland erkunden - und das unabhängig und unkompliziert mit Auto Europe!
Um die günstigsten Preise anbieten zu können, arbeitet Auto Europe mit zahlreichen renommierten lokalen sowie auch internationalen Autovermietern zusammen. Mit über 60 Jahren Erfahrung sind wir ein führender Mietwagen-Vermittler, der über 24.000 Anmietstationen in 180 Ländern der Welt anbietet. Buchen Sie mit uns und sparen Sie bei Ihrer nächsten Anmietung! Falls Sie sich ausführlich über unseren Service informieren wollen, klicken Sie auf die Erfahrungsberichte zu Mietwagen in Kattowitz und lesen Sie, wie zufrieden unsere Kunden mit uns sind.
Im Zentrum von Kattowitz fällt die Orientierung aufgrund vieler Einbahnstraßen und teils unzureichender Beschilderung nicht immer leicht. Ein Navigationsgerät mit den aktuellsten Karten schafft hier Abhilfe. Qualitativ sind nicht alle Straßen in bestem Zustand, die Hauptstraßen sind jedoch gut gepflegt. Die Anbindung an das polnische Autobahnnetz ist sehr gut. So haben Sie mit der Autobahn A4 eine der Hauptrouten durch den Süden Polens in unmittelbarer Nähe zur Stadt. Beachten Sie, dass für die Nutzung einiger Abschnitte auf den Autobahnen A1, A2 und A4 Maut bezahlt werden muss.
Genauere Informationen zu den Verkehrsregeln in Polen erhalten Sie hier. Dort erfahren Sie auch Angaben zu Geschwindigkeitsbegrenzungen, Altersbeschränkungen und mehr.
In Kattowitz gibt es eine kostenpflichtige Parkzone (Strefa Platnego Parkowania, kurz SPP), die mit Parkschildern mit der Aufschrift "Parking platny" (kostenpflichtige Parkzone) gekennzeichnet ist. Das Parken in der SPP-Zone ist jedoch nur werktags (von 9:00 bis 17:00 Uhr) kostenpflichtig. Die kostenpflichtige Parkzone ist auf das Zentrum von Kattowitz beschränkt und umfasst alle Straßen zwischen den Straßen Piastowska und Piotra Skargi im Norden der Stadt, Jagiellonska und Zwirki i Wigury im Süden, im Osten Bankowa und Francuska und Matejki und Jana III Sobieskiego im Westen. Es gibt auch viele bewachte Parkplätze in Kattowitz. Die meisten von ihnen befinden sich ebenfalls im Stadtzentrum.
Auch gibt es Parkplätze am Straßenrand, doch diese sind oftmals bereits belegt. Findne Sie doch einen freien Stellplatz, befindet sich meistens ein Parkautomat in der Nähe, an denen Sie Ihr Parkticket ziehen müssen. Achten Sie besonders auf die ausgeschilderten Bedingungen des Parkplatzes. Bei Falschparken zögert die polnische Polizei nicht lange und gibt Strafzettel aus. Empfehlenswert sind jedoch die bewachten Parkplätze der Stadt, um Ihnen und Ihrem Mietwagen in Kattowitz Sicherheit zu gewähren.
Der Flughafen Kattowitz wurde im Jahre 1940 eröffnet und liegt etwa 34 km nördlich von Kattowitz nahe der Ortschaft Pyrzowice. Mit jährlich fast 5 Millionen Passagiere ist es der drittgrößte Flughafen des Landes.
Offizieller Name: Flughafen Kattowitz (KTW), poln. Międzynarodowy Port Lotniczy Katowice
Adresse: Wolności 90, 42-625 Ozarowice, Polen
Offizielle Webseite: www.katowice-airport.com
Telefon: +48 32 39 27 000
Email: informacja@gtl.com.pl
Hauptsächlich sind historische Stätten und grüne Parks Attraktionen der Stadt, daher werden vor allem Naturliebhaber und Geschichtsfreunde ihre Freude an Kattowitz finden. Um Sie für Ihren Urlaub in Kattowitz zu inspirieren, haben wir Ihnen einige Sehenswürdigkeiten zusammengestellt:
Das Umland von Kattowitz ist mindestens so interessant wie die Stadt selbst. Während einer Autovermietung in Kattowitz lohnt es sich aufgrund der Nähe und angebotenen Attraktionen einen Ausflug zu einem (oder mehreren) der folgenden Orte zu machen:
Zabrze
Die Stadt Zabrze ist nur etwa 20 Minuten von Kattowitz entfernt. Zabrze hat nicht einmal 200.000 Einwohner, doch bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Mehrere Kirchen in der Stadt sind einen Besuch wert. So die Annakirche aus dem 19. Jahrhundert, die Kirche St. Josef aus den 30er-Jahren und die Schrotholzkirche. Ein interessantes Museum über den Bergbau ist die "Königin Luise", die eine stillgelegte Kohlengrube ist. Eine bedeutende Sehenswürdigkeit der Stadt ist auch der Wasserturm, der zu Beginn des 20. Jahrhunderts erbaut wurde.
Brauerei Tyskie
Mit dem Auto benötigen Sie eine halbe Stunde bis zur Brauerei Tyskie, in der das gleichnamige Bier gebraut wird. Die Brauerei liegt in der Ortschaft Tychy (Tichau) und besitzt eine beeindruckende Architektur mit Fliesen, Pfeilerkapitelle und Kassettendecke. Im Rahmen einer Führung kann über die 400 Jahre alte Brautradition gelernt werden sowie die historischen Bauten aus dem 19. und frühen 20. Jahrhundert besichtigt werden. Der Rundgang endet in einer ehemaligen Kapelle, in der sich heute das Brauereimuseum befindet.
Krakau
In nur etwa einer Stunde können Sie in Krakau sein, wenn Sie ein Auto in Kattowitz mieten. Zunächst sollten Sie auf dem Königsweg spazieren, dem touristischen Rundgang durch die Altstadt. Auf dem Weg werden Sie Denkmäler, die Barbakane, dem größten gotischen Wehrturm Europas, die Reste der Stadtmauer mit dem Krakauer Floriantor und dem Hauptmarkt aus dem Mittelalter sehen. Es gibt zahlreiche Kirchen (über 100) und Museen (28 Stück) zu besichtigen sowie auch eine Burganlage namens Königsschloss. Nach einem langen Tag voller Sightseeing lohnt sich ein Spaziergang im Blonia-Park.
Kattowitz liegt im äußersten Osten der historischen Region Oberschlesien. Die Stadt liegt zwischen 266 und 352 m Höhe über dem Meeresspiegel und liegt in der Übergangszone der Beskiden zu den polnischen Mittelgebirgen. Die Flüsse Rawa und die Klodnitz fließen durch die Stadt. Mit etwa 3 Millionen Einwohner ist Kattowitz die größte Stadt der polnischen Woiwodschaft Schlesien. Mit etwa 60% des Stadtgebietes bestehend aus Wäldern und Grünflächen ist Kattowitz außerdem eine der grünsten Städte in Polen.
Das Klima in Kattowitz ist größtenteils maritim geprägt, geht jedoch in ein kontinentales Klima über. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 7,9°C. Aufgrund des Krakau-Tschenstochauer Juras, das im Osten der Stadt liegt, ist Kattowitz vor Winden geschützt.
Der Name der Stadt wurde erstmals 1598 urkundlich erwähnt, doch einige heutige Stadtteile wurden schon früher im 13. und 14. Jahrhundert erwähnt. Im Jahre 1742 wurde Ober- und Niederschlesien und damit auch das Dorf Kattowitz an Preußen angebunden. Durch den Bau der Eisenbahn begann der wirtschaftliche Aufstieg des Dorfes im Jahre 1846. 1865 erhielt Kattowitz die Stadtrechte. Der Erste Weltkrieg richtete keinen Schaden in der Stadt an. Zudem förderte er die Industrie der Stahlwerke. Nach dem Krieg wurde jedoch die Frage aufgeworfen, ob Oberschlesien - und damit die Stadt Kattowitz - an Polen abgetreten werden oder Teil von Deutschland bleiben sollte. Durch Spannungen in der Bevölkerung fanden von 1919 bis 1921 drei Aufstände statt, die sogenannten Schlesischen Aufstände. Nach einer Volksabstimmung wurde Oberschlesien Polen zugeteilt, doch im Stadtgebiet von Kattowitz stimmte die Mehrheit für einen Verbleib in Deutschland aus, da etwa 86% der Bevölkerung deutschstämmig waren.
Beim Überfall auf Polen zu Beginn des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt von deutschen Truppen besetzt. Die polnische Armee ergab sich widerstandslos, einige Zivilisten kämpften jedoch. Etwa 80 dieser wurden von der deutschen Wehrmacht hingerichtet. Im September 1939 wurde die Große Synagoge in Brand gesetzt. Die polnische und jüdische Bevölkerung wurde durch die Nationalsozialisten verfolgt. Von 1939 bis 1941 wurde etwa 8.300 Juden aus Kattowitz deportiert und ermordet. 1945 wurde die Stadt durch die Rote Armee besetzt, nachdem die deutsche Wehrmacht sich kampflos zurückgezogen hatte. Deutsche wurden vertrieben. Nach 1945 erlangte die Stadt ihren ehemaligen Status als Wirtschaftszentrum von der Woiwodschaft Schlesien zurück.
Die meisten Buslinien, mit denen Sie alle wichtigen Orte innerhalb des Stadtgebiets erreichen können, starten im Zentrum der Stadt. An jeder Haltestelle finden Sie eine Übersicht über die verfügbaren Routen. Einen vollständigen Übersichtsplan erhalten Sie im Informationszentrum der Stadt. Zudem erstreckt sich ein umfangreiches Straßenbahnnetz durch Kattowitz, welches auch über die Grenzen der Stadt hinaus reicht. Auf diese Weise sind auch Vororte gut erreichbar. Für beide Optionen ist nur ein Ticket notwendig, die Preise sind dabei abhängig von Zone und Zeitraum. Am Hauptbahnhof von Kattowitz stehen Ihnen viele Fernverbindungen offen, z.B. nach Bratislava, Moskau, Wien oder Berlin. Natürlich gelangen Sie von hier aus auch zu anderen Städten in Polen.