Als Auto Europe-Mitglied profitieren Sie von exklusiven Mietwagen-Rabatten weltweit. Hier anmelden bzw. Konto erstellen und gleich buchen und sparen!
Die Dominikanische Republik auf der Insel Hispaniola ist eine der beliebtesten Touristenziele in der Karibik - jährlich verreisen knapp 4 Millionen Menschen in das Land. Den Status eines Urlaubsparadieses verdient das Land wegen der traumhaften Sandstrände mit dem glasklaren türkisfarbenen Wasser, dem ganz jährlich gutem Wetter und den vielen Attraktionen aus der Kultur und Geschichte. Mit einem Mietwagen in der Dominikanischen Republik können Sie das atemberaubende Land auf eigene Faust erkunden und so die Möglichkeit erhalten, das Land auch abseits der Hotels und Touristen-Hotspots zu entdecken.
Auto Europe ist ein internationaler Mietwagen-Vermittler, der mit zahlreichen bekannten Autovermietungen agiert. Dank dieser Partnerschaften ist es uns möglich, unseren Kunden die garantiert günstigsten Preise auf dem Markt anbieten zu können. Sie können schnell und einfach online auf unserer Webseite buchen. Dazu müssen Sie nur unsere Buchungsmaske mit Ihren Reisedaten ausfüllen und schon erhalten Sie die besten Mietwagen-Angebote und können Ihr gewünschtes Fahrzeug Ihres bevorzugten Anbieters auswählen. Alternativ können Sie auch gemeinsam mit unseren Mietwagen-Spezialisten unter +49 89 412 07 295 buchen und persönliche Beratung erfahren. Wenn Sie Fragen zu Mietwagen oder Ihrer Anmietung haben, stehen unsere Mitarbeiter unter der genannten Nummer für Sie zur Verfügung.
Wie in Deutschland gilt in der Dominikanischen Republik der Rechtsverkehr. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen liegen bei maximal 40 km/h innerhalb von Ortschaften und 60 km/h außerorts. Auf Autobahnen dürfen Sie maximal 80 km/h fahren. Halten Sie sich bei einer Autovermietung in der Dominikanischen Republik unbedingt an die Tempolimits, auch wenn Sie es gewohnt sind, auf den Autobahnen schneller zu fahren. Achten Sie außerdem auf Personen oder Tiere auf der Bahn. Die Beschilderung in der Dominikanischen Republik ist mangelhaft und oftmals sind die Schilder auch etwas versteckt, daher empfehlen wir Ihnen, eine Straßenkarte bei sich zu tragen, besonders wenn Sie fremd und neu in dem Land sind. Außerdem ist die Verwendung eines Navigationsgeräts empfehlenswert. Dieses können Sie zu Ihrem Mietwagen hinzubuchen.
Weitere Informationen zu den Verkehrsregeln in der Dominikanischen Republik erhalten Sie hier auf unserer Webseite.
Die Dominikanische Republik zählt sicherlich zu den beliebtesten Destinationen in der Karibik. Grund dafür sind unter anderem die traumhaften Strände und das paradiesische Wetter. Doch die Dominikanische Republik bietet Ihnen noch zahlreiche weitere kulturelle Sehenswürdigkeiten und historischen Stätten, wenn Sie ein Auto in der Dominikanischen Republik mieten. Nachfolgend finden Sie eine kurze Liste von den interessantesten und populärsten Attraktionen in der Dominikanischen Republik, welche Sie bei einer Reise in das Urlaubsparadies nicht verpassen sollten:
Falls Sie einen Road Trip in der Dominikanischen Republik planen, sollten Sie vorab einige Dinge beachten. So sollten Sie unbedingt Spanisch-Grundkenntnisse besitzen, wenn Sie außerhalb der Touristenzonen reisen wollen. Auch ist es empfehlenswert außerhalb dieser Zonen mit der Dominikanischen Peso und nicht mit dem US-Dollar zu zahlen. Achten Sie auf darauf, dass auf dem Land die Verkehrsregeln wie Blinken beim Abbiegen öfter vernachlässigt werden oder auch rote Ampeln überfahren werden. Daher fahren Sie vorsichtig und geben lieber Vorfahrt. Innerhalb von Städten und Ortschaften lassen Sie keine Wertgegenstände im Auto und tragen Sie diese eng am Körper, beispielsweise in einer Bauchtasche.
Eine Route fernab von Massentourismus währe die Strecke von Santo Domingo über La Romana, Punta Cana, Macao und weiteren bis zur Halbinsel Samana. Der Start liegt in der Hauptstadt der Dominikanischen Republik: Santo Domingo. Von dort aus führt es Sie nach La Romana mit den bunt bemalten Häusern, einem großen Marktplatz und der Kirche Iglesia Santa Rosa de Lima. Falls Sie wünschen, können Sie einen Kurzausflug zur Isla Catalina machen, welche in der Nähe von La Romana liegt. Die kleine Insel ist ideal zum Schnorcheln. Unabhängig davon, ob Sie den Trip nach Isla Catalina unternehmen, führt der Weg danach weiter zu Punta Cana. Dort befindet sich der wohl schönste Strand des Landes, der Playa Blanca. Auch hier können Sie optimal schnorcheln, aber auch schwimmen, sonnenbaden und entspannen. Der nächste Halt ist in Macao, wo sich ein weiterer atemberaubender Strand befindet. Falls Sie mit dem Surfen beginnen wollen, können Sie dies hier ausprobieren. Vom Strand aus können Sie auch direkt in den Dschungel wandern, doch sollten Sie dann geeignete Klamotten tragen. Von Macao fahren Sie nach Miches, ein kleines Fischerdorf mit zwei Salzwasserseen, Laguna Limon und Laguna Redonda. Zu guter Letzt führt Ihre Reise Sie zur Halbinsel Samana. Prachtvolle Natur und beeindruckende Wasserfälle erwarten Sie dort.
Um einen Mietwagen in der Dominikanischen Republik buchen zu können, müssen Sie mindestens 21 Jahre alt sein. Zusätzlich müssen Sie seit mindestens zwei Jahren im Besitz eines Führerscheins sein. Bei einigen Anbietern sowie bei einigen Fahrzeugkategorien kann das Mindestalter auch variieren, also höher liegen. Jungfahrer, also Fahrer unter 25 Jahren, müssen oftmals eine sogenannte Jungfahrergebühr bezahlen. Auch bei Fahrern ab 65 Jahren kann ein Seniorenzuschlag anfallen.
Ja, in der Dominikanischen Republik gibt es häufig Mautstationen. Dabei gibt es zwei verschiedene Arten von Maut. Es gibt die staatlichen Mautstationen, welche sich um die Ausfahrten von der Hauptstadt Santo Domingo befinden. Diese berechnen Maut, wenn Sie die Ausfahrt nehmen, d.h. wenn Sie die Stadt verlassen. Die Mautgebühr liegt bei etwa 60 RD$ (dominikanische Peso). Alle weiteren Mautstationen werden von Unternehmen betrieben, welche die Straßen gebaut haben. Sie besitzen jedoch eine staatliche Genehmigung.
Die ersten Siedler der großen Antillen (Inselgruppe der Karibik, zu der die heutige Dominikanische Republik gehört) begann bereits 4.000 bis 3.500 v. Chr. durch verschiedene Völker. Im Jahre 1492 landet Christoph Kolumbus mit der Santa Maria auf der Insel und nennt diese Hispaniola. Auf dieser erbaut er eine Festung namens "La Navidad" (zu Deutsch: Weihnachten). Nachdem diese von den Taino, den Ureinwohnern von Hispaniola, zerstört worden ist, gründete Kolumbus die Siedlung La Isabella. Kolumbus Bruder, Bartolomé Colón, gründete 1498 die Siedlung Santo Domingo, welche die spätere Hauptstadt der heutigen Dominikanischen Republik ist. Schon 1499 wurden die ersten schwarzen Sklaven nach Hispaniola verschleppt. Unter der Herrschaft von Gourvernor Nicolás de Ovando wurden von 1502 bis 1509 zahlreiche weitere Städte gegründet und der Sklavenhandel weiter ausgebaut. Die Taino entschlossen sich zu einem Aufstand, da sie von den Kolonisten massiv misshandelt wurden. Ovando schlug diesen Aufstand brutal nieder.
Im Jahre 1509 wurde Diego Colón, der älteste Sohn von Kolumbus, der Gouvernor von Hispaniola. Unter seiner Regentschaft erfolgte die Besetzung von Kuba, Puerto Rico und Jamaica. 1517 wurden noch mehr afrikanische Sklaven angeschafft, welche auf den Zuckerplantagen arbeiten mussten, da die Zahl der Ureinwohner zu gering war. Zwischen 1519 und 1533 rebellierten die Taino gegen die spanischen Kolonisten, jedoch erfolglos und wurden dadurch fast vollständig ausgerottet. Zwischen den Jahren 1537 und 1548 führten geflohene afrikanische Sklaven einen Aufstand durch.
1586 erhielt Sir Francis Drake die Erlaubnis von England Santo Domingo anzugreifen. Drake zerstörte etwa ein Drittel der Gebäude von Santo Domingo und setzte die Schiffe im Hafen in Feuer. Ab 1625 siedelten sich englische sowie französische Piraten an und griffen die Spanier immer wieder an. Letztendlich wurde im Vertrag von Regensburg im Jahre 1686 beschlossen, dass Frankreich und Spanien die Piraterie beendeten. Im Jahre 1665 gründeten die Franzosen eine Kolonie im Westen der Insel eine Kolonie, welche 1686 von den Spaniern zerstört wurde. Fünf Jahre nach der Zerstörung gründeten die Franzosen erneut eine Kolonie. 1697 verzichtete Spanien durch einen Vertrag auf den Westteil der Insel. Doch bereits 1715 kam es erneut zu Gebietskämpfen zwischen Frankreich und Spanien. Im Jahre 1776 wurden die Grenzen endgültig festgelegt. 1795 wurde nach erneuten Kämpfen Santo Domingo an Frankreich abgegeben.
Im Jahre 1801 wurde die Sklaverei abgeschafft. Erst 1844 wird die Dominikanische Republik ausgerufen und erhielt endlich Ihre Unabhängigkeit, welche jedoch erst 1855 offiziell von Spanien anerkannt wurde. Doch 1861 annektierte Spanien die Dominikanische Republik, welches im Jahre 1863 zu einem Unabhängigkeitskrieg führte. 1871 wurde die Dominikanische Republik nach einer knappen Wahl nicht an die USA angegliedert. Nach der amerikanischen Besetzung zwischen 1916 bis 1924 erfolgte die Bildung einer demokratischen Regierung, nachdem das Land seit 1882 einer Diktatur unterstanden war.
Die Währung in der Dominikanischen Republik ist der Dominikanische Peso, im Spanischen "Peso Dominicano" genannt. Ein Peso ist in 100 Centavos unterteilt, diese werden jedoch aufgrund des geringen Wertes nur noch selten verwendet. Es gibt Scheine für 50, 100, 1000 und 2000 Pesos sowie Münzen im Wert von 1, 5, 10 und 25 Pesos. Neben dem Peso werden auch US-Dollar als Zahlungsmittel akzeptiert. Euros können problemlos innerhalb des Landes in offiziellen Wechselstuben gewechselt werden. Diese sind normalerweise von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. In Gebieten mit höherem Touristenaufkommen sind sie auch oftmals bis 20:00 Uhr geöffnet.
Die Dominikanische Republik befindet sich in der America/Barbados Atlantic Standard Time (AST). Damit ist Deutschland 6 Stunden vor der Dominikanischen Republik. Es gibt keinen Wechsel auf die Sommerzeit.
Die offizielle Landessprache in der Dominikanischen Republik ist Spanisch. In Touristenregionen wird jedoch auch verbreitet Englisch gesprochen. Einige Regionen, in denen Touristen aus bestimmten Ländern verbreitet sind, wird auch Deutsch, Französisch oder Portugiesisch gesprochen. Hier sind einige der am häufigsten verwendeten Wörter und Phrasen in Spanisch:
Hallo - Hola
Guten Morgen - Buenos dias
Guten Tag - Buenas tardes
Guten Abend - Buenas noches
Wo befindet sich die nächste Polizeidienststelle? - ¿Dónde está la comisaría de policía más cercana?
Wo befindet sich das nächste Krankenhaus? - ¿Dónde está el hospital más cercano?
Wo befindet sich der nächste Geldautomat? - ¿Dónde hay un cajero automático?
Wie komme ich nach [Ort]? -¿Dónde está [Ort]?
Kann ich mit Kreditkarte bezahlen? - ¿Puedo pagar con tarjeta de crédito?
Kann ich mit Debit-/Prepaid-Kreditkarte bezahlen? - ¿Puedo pagar con tarjeta de débito?
Was kostet das? - ¿Cuánto cuesta?
Danke - Gracias
Behalten Sie das Wechselgeld - Quédese con el cambio
Die Netzspannung in der Dominikanischen Republik beträgt 110V / 60Hz. Die typischen Stecker im Land sind amerikanische Stecker mit 3 oder auch nur 2 Kontaktstiften. Sie benötigen also einen Adapter, um Ihre deutschen Geräte einstecken zu können.
Bürger der Europäischen Union - also damit auch aus Deutschland -, benötigen kein Visum für einen Aufenthalt in der Dominikanischen Republik bis zu 90 Tagen. Sie benötigen nur einen gültigen Reisepass, der mindestens 6 Monate noch gültig ist und eine Touristenkarte. Diese ist als Tourist im Flugpreis enthalten und ist 30 Tage gültig. Falls Sie Unterstützung in der Dominikanischen Republik benötigen sollten, melden Sie sich bei der Deutschen Botschaft in Santo Domingo:
Deutsche Botschaft Santo Domingo, in Spanisch: Embajada de la República Federal de Alemania
Edificio EQUINOX, pisos 5 y 6, Avenida Núñez de Cáceres No. 11 (e/ Sarasota y Rómulo Betancourt), Ensanche Bella Vista
Santo Domingo
Dominikanische Republik
Telefon: +1809 542 89 49, +1809 542 89 50